Qualität Fiat - positiv!
Da man immer nur negatives über Fiat, speziell ätere Baujahre liest...ich war gerade mit meinem uno bj. 92/1.0 die "pickerl"überprüfung machen (österreichischer tüv), hab die plakette bekommen, das auto ist laut prüfer mängelfrei, bis auf geringen ölverlust am getriebe...da soll mir jetzt noch einer erzählen, fiat baut nur scheisskarren; das auto ist jetzt 15 jahre alt...für mich bedeutet das mal, dass auch das näcshte auto wieder ein italiener sein wird
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Nanu?? Was hat den die Spaltmasse mit der Durchlüftung zu tun???
Ich denk beim Golf V liegt der Grund darin,das die Türaussenbleche gern an der Karosserie z.B vorn der Kotflügel beim öffnen der Türe angestossen hat. Die Türaussenhaut sind auf zwei Kunststoffleisten geklebt,die wiederum am Türinnenblech verschraubt sind. Ja,die Türaussenhaut ist geschraubt und geklebt,zum Fluch des Karosseriebauers der vielleicht den Golf mal Reparieren muss.
Bei sollch eine schwachsinnige Konstruktion kommt es halt zu grösseren Fertigungtoleranzen,die selbst die VW´ler im Werk schwer im Griff kriegen.
Ganz einfach. Zwischen allen nicht fest miteinander verbundenen Teilen bildet sich Kondenzfeuchtigekeit bzw. sammelt sich bei Regen Näße. Je geringer die Spaltmaße( Motorhaube, Türen, Heckklappe usw.) sind, desto länger dauert der Trocknungsvorgang wegen mangelnder Lüftungund Feuchtigkeit bleibt stehen. Somit erhöhte Rostgefahr. Die Hersteller haben versucht mit geringsten Spaltmaßen einen Premiumqualitätseindruck zu vermitteln. Ging bei VW, wie du selbst zugibst in die Hose.
-
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Danke für das Zitat,Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
So was nennt man wohl Opportunist.
Aha,
http://de.wikipedia.org/wiki/Opportunist
oder
http://dojo.fi/~rancid/loituma__.swf
-
aber hier geht's um FIAT-Qualität negativ.So long
ICH hatte auch die Hoffnung auf einen positiven Austausch!
Warum fahrt Ihr eigentlich FIAT?
1. weil Ihr zu blöd seid, Euch ein gutes Auto zu kaufen? 😉
2. weil FIAT noch irgendwas zwischen Preis und schlechter Qualität bietet?
Zitat:
Warum fahrt Ihr eigentlich FIAT?
1. weil Ihr zu blöd seid, Euch ein gutes Auto zu kaufen?
2. weil FIAT noch irgendwas zwischen Preis und schlechter Qualität bietet?
Danke für die Unterstellung meiner kognitiven Insuffizienz (trotz smilie..). So ein Niveau hab ich nicht nötig.
Ich fahre Italiener, weil sie in den mir wichtigen Punkten die optimalen Wagen sind. Bisher wurde ich darin nicht enttäuscht.
Mir wichtige Punkte sind: Außen- und Innendesign, gute Fahrleistungen, günstiger Unterhalt, gute Ausstattung, angemessener Verbrauch, gute Raumausnutzung, überschaubare Macken, fairer Preis..
was mir egal ist: kleinere Spaltmaßdifferenzen, ADAC-Statistik
Was gar nicht geht: langweilige Optik (blöpp) innen und außen, müde Motoren, die viel verbrauchen, häßliche Innenräume, offensichtliche Kopien prägnanter Stilelemente (Mazda !)
Sicher treffen meine Punkte längst nicht auf alle Italiener zu. Aber ich wurde bei den von mir ausgewählten nie enttäuscht.
Ähnliche Themen
Sicher haben italienische Fahrzeuge besonders was das äußere Design angeht ihre Vorzüge. Ich bin, wie ich schon in anderen Threads ausgeführt habe, von der technischen Zuverlässigkeit meines Punto II Bj. 2000 enttäuscht.
Warum die Qualitätsdiskussion immer wieder die negative Seiten eines Fiats beleuchtet, ist m. E. ziemlich klar, die Nutzer solcher Foren sind meist selbstselektierend. Meist hat man irgendein Problem mit seinem Fahrzeug, und man guckt mal was andere dazu in den Weiten des Zwischennetzes verbreitet haben.
@ costaricapingu
@ costaricapingu
Entschuldige bitte, es war sicher nicht persönlich gemeint und sollte eher provokant sein. Ich selber bin ja auch FIAT-Fahrer!
Mir ging nur dieses ewige "Fiat ist scheiße" auf die Nerven.
Meine Frage ging eher dahin:
Wenn Fiat tatsächlich so schlecht ist, warum kaufen trotzdem einige die Autos?!
Sorry, nochmal! Wollte niemanden angreifen oder beleidigen.
Schaut doch mal in anderen Foren. Bei VW, Mercedes, Opel oder anderen liest man meistens "Ich habe das Problem mit meinem Auto". Es ist sehr selten das man mal ein Thema "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto" liest.
Werd dann auch mal ungefragt meinen Senf dazugeben.
In unserer Familie gibt es folgende Erfahrungen mit den Marken Fiat/ Alfa:
1. meine Mutter: ab 03/1997 einen halbjährigen Vorführwagen Fiat Bravo 1.6 SX. Schöner Wagen, ging wie Sau. Folgende Probleme: einaml Bremsbeläge vorn, ein Einspritzventil, zwei Hydrostößel sowie der Endschalldämpfer bis er nach drei Jahren und 82000 km den unverschuldeten Totalschaden starb. Dann Fiat Punto 1.9 JTD. Folgende Probleme: einmal Bremsbeläge vorn, Instrumente einmal defekt, Kupplung getauscht. Auch er starb nach vier Jahren und 81000 km den unverschuldeten Totalschaden. Wurde wieder aufgebaut und läuft derzeit beim Nachfolger noch problemlos (130000 km). Dann wollte sie unbedingt den Honda Jazz, wegen des bequemen Sitzens. Würde trotzdem jederzeit wieder Fiat kaufen.
2. mein Bruder: ab 03/1998 Alfa 156 2.0 (davor für ein halbes Jahr einen gebrauchten Fiat Tempra 1.8- ohne Probleme aber wegen der kurzen Zeit ohne Wertung). Problemlos- leider nach neun Monaten und 20000 km Unfall. Dann wieder einen 156 2.0. Motorschaden durch abgerissenes Ventil bei der Heimfahrt nach der Auslieferung- Materialfehler. Verkauft nach drei Jahren und 86000 km- Problem nur mit dem Phasenschieber, sonst nichts. Jetzt Alfa 166 2.4 JTD- derzeit 140000 km. Mängel: Anfangs Macken mit dem ICS, einmal Kupplung (Chip),zwei drei teile an den Aufhängungen getauscht und vor kurzem Hochdruckpumpe und Klimakompressor kaputt.
3. fahre seit zwei Monaten Panda 1.3 Multijet, ohne Problem- hoffe das bleibt auch so.
Dazu kommen noch drei andere Fiats im entfernteren Familienkreis, auch ohne graviernde Mängel.
Ist zwar keine repräsentative Aufstellung, aber im großen und ganzen hatten wir nie große Probleme mit den Fahrzeugen aus Bella Italia. Alle aufgetretenen Sachen sind nicht Fiat- spezifisch und könnten auch alle anderen Hersteller treffen.
Ich fahre zwar kein Fiat, aber mein Dad seit über 25 Jahren !!
Bis jetzt immer die "großen" also, 1x 131, 3x Regatta, 1x Croma (der war Geil ! als TD mit 115 PS !) und jetzt z.zt seit 1996 einen Tempra 1.6 sx mit 280.000 KM !! und der motor läuft noch immer (sogar besser als meiner in Golf....)
Warum Fiat ? keine Ahnung !! die Verarbeitung ist (war) unter aller Sau, und Rost gab es bis auf den Croma und Tempra auch sehr viel. Nur, und das ist wohl bei meinen Vater der ausschlagebende punkt gewesen, warum immer wieder Fiat. WENN was kaputt geht, sind die ersatzteile günstig und oft nach einen tag verfügbar. Außerdem haben Fiat model eine attraktives aussehen, viel platz, gute motoren, guten Komfort, dazu ein gute ausstattung und ein sicheres Fahrwerk.
Auf gut Deutsch, VIEL AUTO FÜRS GELD !
Darum fährt mein Vater wohl Fiat.
Und seit der neue Croma draußen ist, ist die Qualität wieder auf sehr hohen niveau ! Was der Grand Punto und Panda bei vielen test´s weiterhin beweisen tut.
Würg
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Bis jetzt immer die "großen". Außerdem haben Fiat model eine attraktives aussehen
Ja, der Multipla ist wirklich attraktiv.
Würg.
-
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Croma (der war Geil ! als TD mit 115 PS !)
ich weiss 🙂 Mittlerweile 370.000 🙂
MfG
EFG-Terminator
Re: Würg
Zitat:
Original geschrieben von GPunto
Ja, der Multipla ist wirklich attraktiv.
Würg.
-
Intelligenter Beitrag.
Hallo Leute,
ich hatte schon einige Fiats:
Uno 1 & 2
2 mal Tipo
Tempra
Marea
Bravo
Stilo
und jetzt den Croma.
Meine Meinung:
Fiat hat EIN grosses Problem: Die Qualität schwankt sehr stark innerhalb einer Serie. Man kann ein super Auto erwischen oder eine gnadenlose Krücke... Wobei fairerweise gesagt werden muss, dass man sich offensichtlich in letzter Zeit wenigstens mehr bemüht, eine gute Qualität zu liefern. Kanz auf Topniveau werden sie nie kommen (meine Meinung) weil halt immer etwas die südländlische Lässigkeit in der Produktion und Qualitätskontrolle mitspielt ;.)
Wer damit Leben kann (und will), der ist mit Fiat nicht schlecht beraten - alle anderen müssen ihr Glück woanders suchen (wenns da besser ist, aber das kann ich nicht beurteilen).
Gruss
activexx
Die Qualitätsschwankungen waren immer mal wieder ein problem, aber nicht durchgehend. Die Fiats um Mitte der 90er waren meist sehr vernünftig und hatten kaum Serienstreuung (der Punto kam z.B. sehr ausgereift auf den Markt und ist erst ab ca. 1998 qualitätiv schlechter geworden.) Ab ca. 1997/1998 schwankte die Qualität wieder deutlich stärker, das ging bis Ende 2002. Seitdem ist die Qualität insgesamt recht gut mit steigender Tendenz.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Nur, und das ist wohl bei meinen Vater der ausschlagebende punkt gewesen, warum immer wieder Fiat. WENN was kaputt geht, sind die ersatzteile günstig und oft nach einen tag verfügbar.
Dazu paßt die Aussage von Walter Röhrl zu Fiat-Ralley Wagen im Vergleich zu dt. Fabrikanten. Sinngemäß wiedergegeben:
Bei Fiat wußte man halt, dass das Getriebe keine Ralley durchsteht, von daher hat man die Wagen gleich so gebaut, dass man das Getriebe auch zügig wechseln konnte, so in ca. 10 min und nicht in ca. 1 h.