ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Qualität Fiat - positiv!

Qualität Fiat - positiv!

Themenstarteram 25. Juli 2006 um 11:50

Da man immer nur negatives über Fiat, speziell ätere Baujahre liest...ich war gerade mit meinem uno bj. 92/1.0 die "pickerl"überprüfung machen (österreichischer tüv), hab die plakette bekommen, das auto ist laut prüfer mängelfrei, bis auf geringen ölverlust am getriebe...da soll mir jetzt noch einer erzählen, fiat baut nur scheisskarren; das auto ist jetzt 15 jahre alt...für mich bedeutet das mal, dass auch das näcshte auto wieder ein italiener sein wird

Ähnliche Themen
85 Antworten

Opel ja. Bei Fiat wird es sich erst zeigen.

Bei MB meinte ich nicht die Werkstattbesuche wegen Mängeln usw., sondern ganz normale Wartungsdienste.

Meint ihr jeder Benzfahrer fährt regelmäßig zum Kundendienst?

Die Neuen einverstanden. Aber bei älteren Modellen?

Kenne genug, die sich mit solchen Fahrzeugen übernehmen und dann an der Wartung sparen. Wobei man als Selbstschrauber mit einem MB durchaus billig fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Wer sagt euch eigentlich, daß Mercedesfahrer öfters in die Werkstatt fahren als Fiat Fahrer?

Das sind doch alles nur Floskeln. Mehr nicht!

Sorry. Aber solche Beiträge kommen hier immer wieder, wenn es um die Qualität von Fiat geht.

Ich denke da ist schon was dran. Man muss sich doch nur mal die üblichen Zielgruppen bzw. "Nutzergruppen" anschauen:

Mercedes werden meist von Gut- bis besserverdienern gefahren, meist schon etwas älter. Diese Leute fahren, wenn was an ihrem Benz ist meist einfach in die Vertragswerkstatt, immerhin kommt es hier oft nicht auf den einen oder anderen Euro an.

Meine Nachbarn sind da ein gutes Beispiel (er 62, sie Ende 50): fahren eine 8 Jahre alte E-Klasse und lassen jede Kleinigkeit (ja, auch Lampenwechsel!) von der Vertragswerkstatt machen.

Dagegen sind viele typischen FIAT-Fahrer (um beim Beispiel zu bleiben Fahrer von 8-jährigen Punti) oft Studenten, Schüler und Azubis. Bei denen geht's oft um jeden Cent mehr oder webiger inner Tasche und so wird eben nicht in die Vertragswerke gefahren.

Und das schlägt sich auch in mangelnder Wartung nieder: Der Punto wird dann eben nur gefahren, ende!

Ich denke diese Faktoren spielen daher schon eine Rolle und so kann man die AUssage von Raucherdackel schon so stehen lassen...

Grüße,

Cobold03

am 25. Juli 2006 um 18:32

Qualität - negativ

 

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Ich hab insg. 6 Wochen Praktikum bei Mercedes gemacht (Im Büro)Manche Automarken (wie Mercedes) ruhen sich auf ihrem guten Ruf aus, Marken wie Fiat, aber auch Opel o.ä. tun was für ihren Ruf und verbessern ihre Qualität.

:rolleyes:

Sei froh, dass du bei einem Premium-Hersteller ein

Praktikum machen durftest.

Hinter her gehört dir allerdings die rote Karte gezeigt

mit anschließender Disqualifikation und Ausschluß.

Was tut denn FIAT um seinen Ruf zu verbessern ?

Werbung mit 6000.- € für den Altwagen oder was.

ohne Worte

Themenstarteram 25. Juli 2006 um 18:34

zur Pflege...der Uno hat nicht mehr Pflege bekommen als notwendig ist...jedes jahr ölwechsel plus notwendige verschleissteile...ist mir eigentlich wurscht wie oft ne s-klasse zum kundendienst kommt;

aber wie gesagt, in meiner familie sind viele italiener am werk, ein alfa 159 (da kan man noch nix sagen), ein punto, ein bravo, und ein ducato; alle laufen problemlos, nur bravo meines bruder ist eine fahrende geldvernichtungsmachine, da ist alle paar wochen was hin; aber allgemein ist der schnitt an haltbarkeit und zuverlässigkeit - bei NORMALER Pflege - gut

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Bei Fiat wird es sich erst zeigen.

Gut aber der Panda z.B. hat es ja schon in verschiedenen Dauertests gezeigt.

Re: Qualität - negativ

 

Zitat:

Original geschrieben von GPunto

:rolleyes:

Sei froh, dass du bei einem Premium-Hersteller ein

Praktikum machen durftest.

Hinter her gehört dir allerdings die rote Karte gezeigt

mit anschließender Disqualifikation und Ausschluß.

Was tut denn FIAT um seinen Ruf zu verbessern ?

Werbung mit 6000.- € für den Altwagen oder was.

ohne Worte

Premium-Hersteller... Schönes Wort!

Das ist auch immer eine Sicht der Dinge:

Ein Bekannter kaufte sich vor gut einem Jahr eine neue Mercedes C-Klasse (Neuwagen).

Nach inzwischen (dokumentierten) 20 (!!!) Wrkstattaufenthalten und 2 mal abschleppen befindet er sich mit Mercedes im Rechtstreit wegen Wandlung und Schadensersatz...

Wenn du in seiner Gegenwart inzwischen das Wort Mercedes nur erwähnst springt er dir mit'm nackten Ar*** ins Gesicht ;).

Ich steige dann in meinen (laut Statistik ja sooo schlechten) Stilo, winke ihm nocheinmal zu und brause davon :).

Alles Ansichtssache :).

@GPunto,

geh doch deinen GP wandeln statt hier rumzuheulen.

 

Hast halt ein Montagsauto erwischt, ärgerlich aber eben Pech.

Die Fehler und weitaus größere Macken können dir auch bei BMW Benz und erst Recht bei VW/ Audi passieren. So What.

Gruß Markus

Ok. Stehengeblieben bin ich mit meinem Benz noch nicht, aber er hat doch Macken, die einem Benz nicht würdig sind. ;)

Zumal, wenn man noch den immens hohen Neupreis sieht.

Wandeln ist immer leicht gesagt.

SOOO einfach geht das auch nicht.

Und wenn ich so ein Mängelauto mal gehabt habe, ich würde mir nicht noch einmal diese Marke kaufen.

Und Audi ist nicht so schlecht, wie es hier einige gerne hätten. ;)

Stell dir vor mit einem Fiat und Alfa bin ich auch noch nich stehengeblieben.

Mit dem Benz kannst du ja auch nich stehenbleiben - Stichwort: SBC Bremse

SBC? Hab i net! :p

Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. :)

Wenn du die Marke magst, wie ich z.B. Alfa würde ich trotz Wandlung sicherlich wieder zu alfa greifen.

Audi ist ganz sicher nicht schlecht, das wollte ich nicht behaupten, doch die v. GPunto aufgeführten Macken fallen eher unter die Kategorie nervig, sind aber auch nicht besonders gravierend und können bei einem Auto was kaum 1 Jahr auf dem Markt ist schon mal passieren.

Fiat ist sicherlich kein Toyota, aber ich denke in Sachen defektanfälligkeit bzw. Zuverlässigkeit sind die durchaus vergleichbar mit VW, Opel, Ford und Audi.

Jedes Auto hat nunmal seine typischen "Baustellen".

Toyota hat von seiner Qualität her auch sehr nachgelassen.

Es gibt kein Auto wo man nicht wirklich eine Macke findet oder zumindestens etwas was einen stört.

Deswegen sollte man sich kein Auto kaufen, was ganz neu auf den Markt gekommen ist. Natürlich ist dann oft die Versuchung stärker, ein Brandaktuelles Modell zu fahren.

Auch beim C4 gab es diverse Anfangsprobleme. Das hat mich voriges Jahr ein wenig vom Kauf eines solchen abgehalten.

Deshalb kauf ich Renault Twingo oder Fiat Panda (den will ich noch Probefahren ;) ), bei beiden Modellen weiß man wenigstens was man bekommt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Qualität Fiat - positiv!