Qualität Fiat/Lancia
Qualität Fiat
Kann mir jemand sagen, warum sich die meisten Menschen bei dem Namen FIAT mit Grausen abwenden oder zumindestens schmunzeln.
Ist dieser offensichtlich schlechte Ruf tatsächlich berechtigt ?
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolu
Hallo.
Ich wollte nur sagen, dass die Multipla nur in Deutschland sich nicht gut vekauft! In Italien wird sie gut verkauft! (3-4 Platz bei Kombis!!!)
Klar der Spiesbürger hierzulande kann mit solch gewagtem Design nix anfangen. Nach dem Facelift sieht er ja eh braver aus.
Also ich bin von Fiat in keinster Weise überzeugt. Wenn ich mir unsere zwei ansehe... nee, danke.
Allein der Tempra, den mein Bruder von meinen Ellis übernommen hat. Was der schon für Macken hatte...
Von dem Brava meiner Ellis will ich garnich erst reden.
Mag sein, dass man auch durchaus gute Erfahrungen sammeln bzw, machen kann. Aber für meine Begriffe bezahlt man keine Top Qualität. Ein Audi & Co. hat man definitiv nicht. Ich würd mir freiwillig keinen auf den Hof stellen.
Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und mehr Qualität haben... auf die Dauer denke ich, dass man so besser kommt, als ein "relativ " preiswertes Auto zu kaufen und dann aber mit der Qualität unzufireden zu sein (Werkstatt etc.).
Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Muß nicht für jeden gelten 😉
Soweit, kreumel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kreumel
Also ich bin von Fiat in keinster Weise überzeugt. Wenn ich mir unsere zwei ansehe... nee, danke.
Allein der Tempra, den mein Bruder von meinen Ellis übernommen hat. Was der schon für Macken hatte...
Von dem Brava meiner Ellis will ich garnich erst reden.Mag sein, dass man auch durchaus gute Erfahrungen sammeln bzw, machen kann. Aber für meine Begriffe bezahlt man keine Top Qualität. Ein Audi & Co. hat man definitiv nicht. Ich würd mir freiwillig keinen auf den Hof stellen.
Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und mehr Qualität haben... auf die Dauer denke ich, dass man so besser kommt, als ein "relativ " preiswertes Auto zu kaufen und dann aber mit der Qualität unzufireden zu sein (Werkstatt etc.).Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Muß nicht für jeden gelten 😉
Soweit, kreumel 🙂
Aber von nem Skoda Favorit biste überzeugt?
Es mag ja mal ne Zeit gegeben haben in der FIAT miese Qualität ablieferte, die Zeit ist aber vorbei.
Ein Auto ist meistens nur so gut wie seine Werkstatt, manche FIAT-Käufer lassen eh nix in der Werkstatt machen und wundern sich warum die Karre dann verreckt. Einer der sich nen Audi holt läßt penibel jeden Service machen, deshalb sind die Autos im Alter auch gepflegter.
Ähnliche Themen
Ich kenne eigentlich auch nur überwiegend zufriedene Fiat Fahrer. Genauso wie aber auch Skoda Fahrer. Haben halt andere Vorstellungen von einem Auto und dessen Funktion.
Ein Kumpel hat sich als erstes Auto einen Uno gekauft. Die letzte Karre die ich mir kaufen würde, aber an dem Auto war in den 4 Jahren und über 60.000km nichts dran. Kommt also zu einem großen Teil darauf an wie jeder einzelne mit dem Wagen umgeht.
Außerdem geht nichts über die alten Lancias, wie den Delta Integrale oder einen Stratos.
Ein Delta Integrale ist für mich genauso ein Klassiker wie ein Mercedes 190er EVO2 oder Audi Urquattro. Für jedes dieser Autos würde ich meine beiden Autos eintauschen! Und nicht zu vergessen, das unser Rallye Gott Walter Röhrl auf Fiat WM wurde. Also nix gegen Lancia oder Fiat!
Zitat:
Und nicht zu vergessen, das unser Rallye Gott Walter Röhrl auf Fiat WM wurde. Also nix gegen Lancia oder Fiat!
Er wärs auch 83 auf Lancia 037 Rallye geworden, er wollte aber nicht schon wieder den Rummel und fuhr nur 6 WM-Läufe, so schenkte er den Titel an Hannu Mikkola auf Audi Quattro.
Lancia ist im übrigen Rekordsieger und hat das erfolgreichste Auto gebaut, den Delta 4WD HF und den Integrale HF mit insgesamt 47 WM-Rallye Siegen. Die Quattros haben nur 23.
Also, ein Fiat ist kein schlechtes Auto. Heute ist man mit einem Fiat genauso haüfig in der Werkstatt wie mit einem Benz. Wenn man mit einem VW 1x pro Jahr in der Werkstatt ist wirds meist teuer. MIt dem Fiat bist du 3-4x pro jahr in der Werkstatt, allerdings ist das letztendlich meist billiger.
Übrigens, den schlechten ruf von Fiat auf den Rost zu begründen, ist lächerlich.
Opel rostete noch 1995 im Schaufenster, siehe Astra, Corsa, etc.
Meine Meinung zur Qualität:
Fiat baut die besten Produkte aller Zeiten. Das Finish in Italien ist excellent und endlich haben die Italiener gelernt ihren Lieferanten ordentlich auf die Finger zu klopfen.
Bis zum Jahre 2002 war die Qualität jedoch eher stark
schwankend und es herrschte meiner Meinung nach großes
Chaos im Management. Trotz vieler Fehler wurden kaum
Qualitätsmaßnahmen ergriffen und so manche Probleme der
Kunden ignoriert ---> daher der zu Recht mißerable Ruf.
Wer sich jedoch heute einen FIAT-Neuwagen kauft, kann davon ausgehen daß er läuft und läuft und läuft.........
Zitat:
Original geschrieben von shadow187
Also, ein Fiat ist kein schlechtes Auto. Heute ist man mit einem Fiat genauso haüfig in der Werkstatt wie mit einem Benz. Wenn man mit einem VW 1x pro Jahr in der Werkstatt ist wirds meist teuer. MIt dem Fiat bist du 3-4x pro jahr in der Werkstatt, allerdings ist das letztendlich meist billiger.
Übrigens, den schlechten ruf von Fiat auf den Rost zu begründen, ist lächerlich.
Opel rostete noch 1995 im Schaufenster, siehe Astra, Corsa, etc.
Komisch das mein Werstattaufenthalte mir mit meiner Fahleistung zusammen hing früher zirka 35.000 km/anno zwei mal im Jahr in der Werstatt jetzt nur noch 20.000 km und einmal in der Werkstatt.
italo
also ich muss mich jetzt auch mal einmischen, und für Fiat eine Lanze brechen. Habe mal nen A3 TDI als Erstbesitzer gefahren , technisch war er gut, aber gegenüber meinem jetzigen Punto der zudem auch noch härter gefedert ist, war das ne richtige Klapperkiste. Der Renault Scenic den ich auch neu gekauft hatte war technisch ne Katastrophe (Getriebeschaden, Differentialschaden, Kupplung defekt,Wassereinbruch im Innenraum,usw)hab mich nach nur 36 TKM und 2 Jahren von ihm getrennt. Meine Fiat´s (1x Uno, 1x Punto 176, jetzt Punto 188) haben bis auf kleinigkeiten nie was gehabt. Den Uno habe ich damals meinem Bruder vermacht und ist ca. 200000 Km gelaufen (45 PS Maschine!), den 176er Punto fährt mein Bruder momentan ( auch von mir geerbt),aktuell ca. 100 TKm (60 PS
Maschine), außer ner kaputten Zylinderkopfdichtung nichts gewesen. Und ich sag immer wenn ich mir einen Fiat kaufe nehm ich gewisse Abstriche in Kauf, z.B Materialien vielleicht nicht so hochwertig wie woanders, aber ich ärgere mich wenn doch mal was defekt ist nicht so wie bei einem wesentlich teureren Konkurrenten weil ich ja beim Kauf bedeutend weniger bezahlt habe, bis jetzt ging bei mir die Rechnung auch immer auf weil wie gesagt nie teure Reparaturen angestanden haben.
Allen einen guten Rusch und ein schönes Jahr 2006
Toni
Zitat:
Fiat baut die besten Produkte aller Zeiten.
Übertreiben brauchst du es auch nicht!
@Mumins
Ja, der Walter ist schon unglaublich. Vorallem das er ja garnicht Weltmeister werden wollte 🙂 Und schon garnicht zweimal.
Wer den Breicht gerne lesen möchte, es hat sich jemand die Mühe gemacht ihn einzuscannen. Dauert zwar etwas bis man ihn gelesen hat, aber er ist es wert!!!
http://www.nordzentrum.de/.../viewtopic.php?t=1550&%3Bstart=0
Bei manchen könnt' man denken, FIAT hat das Auto neu erfunden. 😉
Alles Gute für 2006 & allzeit Pannenfreie Fahrt!! 🙂
Zitat:
Habe mal nen A3 TDI als Erstbesitzer gefahren , technisch war er gut, aber gegenüber meinem jetzigen Punto der zudem auch noch härter gefedert ist, war das ne richtige Klapperkiste.
Manche A3 hatten Probleme anfangs, aber die Karosse ist schon wesentlich verwindungssteifer als Fiat/Alfa/Lancia die zur selben Zeit entwickelt wurden.
Fiat hat in den 90igern den Fehler gemacht alles auf Plattformen zu entwickeln die noch aus Ende 80iger stammen. Schlechte Modellpflege usw.
ja mag sein der a3 war bj `97 mein jetziger ist bj ´01.
was ich verdeutlichen wollte war, daß wenn du dir ein so genanntes "premium produkt" vor die türe stellst auch nicht immer das bekommst was du von dem bezahlten preis erwartest. in der werkstatt musst du dir wegen wackelnden sitzen dann anhören das sei "stand der technik", mit ein grund warum ich von audi gewechselt bin.
nun denn, dann willich auch mal meinen senf dazu geben.
Kein Hersteller baut ein gutes oder schlechtes Auto, alles ein Frage der Pflege oder Umgang mit den Fahrzeug, oder der Qualität des Zulieferes.
Ich persönlich finde das Fiat schöne Autos baut, bis auf Multipla, mir gefällt der Punto2 immer noch sehr gut, der neue wird bestimmt auch super laufen(ebenso der Corsa) und Qualitätiv scheinen die genauso gelernt zu haben wie Opel. Allein Design mässig geht endlich was bei Opel, ansonsten waren Opels für mich immer hässlich.
Da ich selber früher, 3x Uno Turbo gefahren bin, kann ich nicht sagen das sie mich jemals in Stich gelassen haben. Der erste fuhr immer ohne irgendwelche Macken, außer Verschleißteile. Der 2 hatte mal einen ausgeschlagenen Querlenker, und beim 3 ging dann die Antriebswelle vorne links defekt, und seitdem hatte ich n 93 Accord ohne irgendwelche Probleme innerhalb 4 Jahre nix, davon können dsich manche Deutsche eine Scheibe abschneiden.
Will hofen das mein Astra genauso gut ist und das verspricht wie er im Moment ist.Design absolut top und Versicherung top, Sicherheit usw.,usw.