Qualität Fiat/Lancia

Lancia

Qualität Fiat

Kann mir jemand sagen, warum sich die meisten Menschen bei dem Namen FIAT mit Grausen abwenden oder zumindestens schmunzeln.
Ist dieser offensichtlich schlechte Ruf tatsächlich berechtigt ?

271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Stimmt, das kann ich so unterschreiben, aber wie soll jemand das beurteilen, wenn den keiner kennt?

Kleine Anekdote zum Thesis: Das man im Kolonnenverkehr auf der Autobahn immer angeguckt wird, als wäre man vom anderen Stern daran gewöhnt man sich. In Bad Homburg standen wir vor einer roten Ampel an einem Fußgängerüberweg. Da hat einer so geguckt, daß er gegen den Laternenpfosten auf dem Mittelstreifen gelaufen ist.

Ich hoffe dem Laternenpfosten ist nix passiert 😁 😁

Die Aufprallgeschwindigkeit war nicht sehr hoch, sonst hätten wir uns wohlmöglich noch des schweren Eingriffs in den Straßenverkehr strafbar gemacht!

Moin,

Wie Ich es befürchtet hatte ... es werden wieder SUBJEKTIVE Eindrücke objektiviert ... Ich habe ein EINZELEREIGNIS ... und setze es zur Maxime ALLER Dinge ... Meine Damen und Herren ... das funktioniert SO NICHT ! Wir können viele Fehler, Versäumnisse und Macken bei JEDEM Hersteller finden. Bei einem gehört es zur Vergangenheit, der nächste ist mitten in der Krise drin, der nächste ist auf dem Weg der Besserung oder durch's Tal der Tränen hindurch. Der Punkt ist nur ... Das Image das man sich durch eine KURZZEITIGE Schwäche erwirbt ist das eine, das Image was man sich in 5-10 Jahren erwirbt ... ist ein anderes. Und daran muss man dann rumdocktorn. z.B. Mercedes-Benz hat Jahrzehnte Autos gebaut die einen hervorragenden Ruf hatten. Daraus haben sie ein entsprechendes Image erworben. Jetzt hatte Mercedes mit übermäßig vielen Fahrzeugen Qualitätsprobleme, die in einer Kundenunzufriedenheit resultierten. Das hat Mercedes erkannt und bekanntgegeben ... wir werden die Qualität in der Serie beheben und bei Modellpflegemaßnahmen die gesteigerten Ansprüche BERÜCKSICHTIGEN. Der Punkt ist, diese Aussage glaubt man Mercedes, weil sie ein gutes Image haben, ausserdem haben noch ausreichend VIELE Kunden das Glück, das sie mit den Qualitätsmängeln gar nicht konfrontiert wurden/werden. Fiat hat in der Vergangenheit Autos gebaut, die für's Herz waren, die billig waren und die eine gute Nutzbarkeit aufwiesen. Man hat dann anfang der 80er Jahre die große Qualitätsoffensive insbesondere der deutschen Hersteller verpennt. Diese haben auf einmal Autos gebaut, die nicht mehr nur gut waren, sondern im direkten Vergleich Welten weg waren. Fiat hat dann (wie auch andere Marken) zu lange gebraucht den Anschluss zu finden und sich richtig zu positionieren. Dann kamen die Japaner richtig in Tritt und aus den belächelten Nutzautos wurden richtig gute Autos, zum gleichen Preis wie z.B. Fiats. Der Punkt war, man bekam auf einmal beim belächelten nicht ernstgenommenen Japaner für sein Geld MEHR als bei Fiat. Diesen Nachteil hat Fiat mit vielen Verlusten mittlerweile aufgeholt. Aber genauso wie z.B. Opel wird es noch einige Zeit brauchen, bis sich diese Linie im Kopf der Kunden durchgesetzt hat. Die Autos von Fiat sind im großen und ganzen nicht schlecht für Ihr Geld. Die Einstellung der Kunden ist nur noch nicht soweit, wie der Fiat es real ist.

Und jetzt gehe ich mal einige Zitate kurz durch ...

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Das ich nicht lache! Die Autos sind übelster Schrott. Zumeist wird irgendwelche uralte Technik aus Europ kopiert und in eine moderne Karosse gebaut.
Die haben auf dem hiesigen Markt null Chance.

Das ist ein Standpunkt von HEUTE. Heute mag dieses alles richtig sein. Aber auch die Chinesen werden, sobald sie IHREN eigenen Markt ausreichend beschicken können (denn dort müssen Autos deutlich billiger als hier sein), für den EXPORT konstruieren und dann auch früher oder später Autos verkaufen, die UNSEREN Nerv treffen werden. Die Chinesen werden den FEHLER den die Japaner gemacht haben, wie z.B. Autos für die USA hier verkaufen zu wollen und so die falsche Designsprache zu besitzen ... nicht wiederholen. Sie werden auch den Fehler der Koreaner nicht widerholen uns hier mit Autos überzeugen zu wollen, die Opel 5 Jahre vorher eingestellt hat oder die Mitsubishi vor 8 Jahren gebaut hat zu überzeugen. Die Chinesen werden GLEICH ein ordentliches Auto konstruieren und GLEICH einen europäischen Designer ans Auto lassen. Und sie werden auch gleich probieren, möglichst 5 Sterne im NCAP Test zu holen. Die Jungs sind schließlich nicht BLÖD in der Birne und sind auch in der Lage unsere Ansprüche zu erkennen und zu bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Achso ja einen Panda hatte meine Schwester mal, die musste dann irgendwann zum Tüv, der Prüfer hat dann a la Fred Feuerstein mit Fussantrieb ne Runde gedreht und die Plakette verweigert.

Das soll vorkommen 😉 Wenn ein Auto alt ist ... kann schon mal Korrosion auftreten. Schließlich ist der Panda nicht besonders konserviert gegen Korrosion. Das Auto stammt ja schließlich von 1980 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Ich würde niemal nie so eine Koreakiste kaufen. Das ist ein völlig emotionsloses Fahrzeug.

Deine Meinung ... Aber auch diese Autos haben sich massiv geändert. Ein Sorento konkuriert DIREKT mit einem Mercedes M-Klasse. Einziges Problem, den Sorento gibt es nur bis zu einer gewissen Motorisierung, da bietet Mercedes mehr Auswahl. Die Autos sehen innen wie aussen mittlerweile GUT aus ... haben ordentliche Motoren und sind billiger. Dafür können sie halt nicht alles ... aber das ist irgendwo auch egal. Auch das kommende Coupe von Hyundai (nachfolger vom derzeitigen Coupe) wird sich sicherlich nicht vom Design her großartig verstecken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Opel und Fiat haben bis auf die letzten 3-4 jahre durch die Bank weg nur Schrott gebaut. Der neue Astra ist sogar sehr ansehnlich im Gegensatz zum Stilo 5 Türer.

Nunja ... das ist auch ein subjektives Bild. Die Opel der LETZTEN 5 Jahre sind qualitativ auf einem immens hohen Level. Das sagen auch einige Qualitätsuntersuchungen. Letztes Jahr lagen viele Opel im Vergleich gleichauf mit Toyotamodellen. Bleibt letztlich nur die Qualität des Designs. Entweder es gefällt, oder eben nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von corsar68


Liebe Fiatfreunde!
Wenn eure Wagen sooo gut sind, dann frage ich mich warum der Verkauf von Fiat so schleppend vorangeht in Europa?
Mir klingen die Argumente ein wenig nach Verschwoerungstheorie.
ADAC, Autobild und der Tuev kann halt Fiat nicht leiden...
Ists nicht so?
;-)

Nein ... falsch ... einige Argumente wurden dir schon genannt. Fiats werden häufig schlechter gepflegt, als andere Autos. Ausserdem differenziert z.B. der ADAC nicht die Art der Panne. Und beim TÜV fällt auf, das auffällig häufig die Plakette wegen Bremsen oder Beleuchtung verweigert wird. Ich würde z.B. nicht platten Bremsen zum TÜV fahren ... du ?! Und In der Vergangenheit gab es einige Fiats die EINFACH schlecht waren ... (z.B. der Palio) oder bei denen an unsinnigen Punkten gespart wurde (z.B. Qualitätskontrolle des Punto II). Folge ist ein anhaltendes schlechtes Image. Folge ... einbrechende Verkaufszahlen. Opel hat 6 Jahre gebraucht, in denen Mercedes, obwohl die Fahrzeuge deutlich teurer waren mehr Autos verkaufte als Opel. Erst im Dezember diesen Jahres hat OPEL es geschafft Mercedes wieder von Platz 2 der Zulassungsstatistik zu verdrängen. Sowas dauert LANGE !

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Das stimmt so nicht. Als Lancia noch eigenständig war, also vor 1970, da war die Qualität durchaus auf Mercedes Niveau.
Der Thesis ist auch besser verarbeitet als die E-Klasse.

Naja ... welchen Thesis und welche E-Klasse vergleichst du hier miteinander ?! Den Thesis in Topmotorisierung mit Topausstattung mit dem 200er Benz in Basisausstattung ohne Avantgardepaket ?! Das wäre schon ziemlich wichtig anzumerken. So schlecht, wie man es gerne darstellt sind Mercedes oder Audi nicht ... ganz im Gegenteil. Die Autos sind schon sehr gut. Auch wenn sie einige Macken haben mögen. Aber der Thesis ist im Preis-Leistungsverhältnis der E-Klasse durchaus überlegen. Aber dafür spricht sein Design im Gegenzug zu wenig Leute an. Und die Qualität der 60er Jahre ... sorry ... die liegt soweit weg, das die NEUWAGENKÄUFER der 60er Jahre mittlerweile doch schon sehr selten geworden sind. Wer heute mal einen GROSSEN Lancia gekauft hatte ... hatte das Vergnügen mit einem Thema ... und wenn er dann noch einen verhunzten Gebrauchten gekauft hatte ... iss das Image irgendwann wech. Schließlich kämpft auch VW nicht mit seinen Qualitätsproblemen Mitte der 70er Jahre durch die gute/überzeugende Qualität der Produkte ANSCHLIESSEND. Fiat hat aber DIESEN Schritt zur falschen Zeit gemacht. Fiat muss sich erst den Ruf erst wieder erwerben gute Autos zu bauen. Das sie es können wissen die Fahrer und Fans ... aber NUR vom Bestand kann Fiat nicht leben. Fiar muss auch Fahrer anderer Autos vom Fiat überzeugen. Und da brauchen sie bei gleichbleibend guter Qualität ... sicherlich noch 3-5 Jahre.

MFG Kester

Zitat:

Naja ... welchen Thesis und welche E-Klasse vergleichst du hier miteinander ?! Den Thesis in Topmotorisierung mit Topausstattung mit dem 200er Benz in Basisausstattung ohne Avantgardepaket ?! Das wäre schon ziemlich wichtig anzumerken. So schlecht, wie man es gerne darstellt sind Mercedes oder Audi nicht ... ganz im Gegenteil.

Das Avantgarde Paket bringt doch qualitativ kaum einen Vorteil, außer Vogelaugenahorn Holz und Lederlenkrad/Schaltknauf. Dann Xenon, Tieferlegung und 16" Felgen und paar Kleinigkeiten, das für 3300€, ein Scherz. Die Verarbeitung der Knöpfe, Schalter, Holzimitat und dem Leder sind in der E-Klasse schlechter als im Thesis. Wenn man vom Leder annähernd gleiche Quali haben will muß man in der E-Klasse das teuerste nehmen, Nappa, das normale Leder fühlt sich sehr bescheiden an.

Selbst wenn man den Basis Thesis mit 2,4jtd mit dem E-Klasse Mercedes 220CDI vergleicht, steht der Mercedes schlechter da, der Thesis hat ja schon Serie Alcantara Ausstattung.

Der Audi A6 ist deutlich besser verarbeitet als die E-Klasse, das ist schon seit Jahren so.

Ähnliche Themen

Moin,

Die E-Klasse ist aber KEINE Welt weg ... so wie du es oben dargestellt hast ...

Das ist alles ... Und die Qualität anhand der Form der Knöpfe festzumachen ... halte ich auch für ziemlich witzig. Wichtig ist das der Knopf nach 10 Jahren noch seiner Funktion nachkommt. Vieles andere ist einfach nur "gefallen" und das ist subjektiv und dem Zeitgeist unterworfen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die E-Klasse ist aber KEINE Welt weg ... so wie du es oben dargestellt hast ...

Das ist alles ... Und die Qualität anhand der Form der Knöpfe festzumachen ... halte ich auch für ziemlich witzig. Wichtig ist das der Knopf nach 10 Jahren noch seiner Funktion nachkommt. Vieles andere ist einfach nur "gefallen" und das ist subjektiv und dem Zeitgeist unterworfen.

MFG Kester

Wo hab ich gesagt, dass Welten dazwischen liegen? Von der Form der Knöpfe hab ich auch nichts geschrieben.

Ich sagte, dass der Thesis besser verarbeitet ist als die E-Klasse, mehr nicht. Ein popliger E220CDI mit etwas Ausstattung kostet 54000€, da kann man besseres erwarten.

Die Haptik ist in der E-Klasse eben bescheiden, es fühlt sich alles etwas billig und klapprig an.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Die Haptik ist in der E-Klasse eben bescheiden, es fühlt sich alles etwas billig und klapprig an.

Klapprig würde ich nicht sagen, aber der Eindruck in Bezug auf die Haptik drängt sich schon auf, wenn man beide unmittelbar miteinander vergleicht. Bevor sich mein Vater den Thesis gekauft hat, sind wir den A6 und die E-Klasse ebenfalls Probe gefahren. Nachdem mein Vater zwei mal eklatante Probleme mit MB gehabt hatte, wollte er eigentlich auch keinen mehr kaufen, hat ihn sich aber denoch noch einmal angesehen. Das bestätigt somit die Aussage von Rotherbach, daß solche einmal gewonnenen Eindrücke sich ewig halten (da es mit meiner Schwester beinahe hätte böse ausgehen können, sitzt es vielleicht besonders tief) . Der Audi ist deshalb bei ihm weit abgeschlagen gewesen, weil man darin mit langen Beinen nicht dauerhaft bequem sitzen kann (zu breite Innenkonsole), was aber ein generelles Problem bei vielen neuen Modellen ist. Es ist aber nun keineswegs so, daß der Thesis nun ein Schnäppchen ist, das er nebenbei gesagt weder sein soll noch sein will. Er "steht" eher für Gelassenheit und Ruhe. Wenn man objektiv vergleicht, was kaum einer tut, denn er polarisiert (hört sich doof an, ich weiß: entweder man mag oder man mag ihn nicht) braucht er sich nicht zu verstecken, wenn man gleiche Motorisierungen betrachtet.

laos ich bewerte nach eigenen erfahrungen die e-klasse wesentlich höher als den A6... Der Innenruam des thesis ist allerdings kaum durch was zu ersetzen, hinten bequem, alles ist da wo es hingehört... als ich das erste mal in einen thesis gesessen habe, war ich echt positiv überrascht.. ich hatte eigentlcih einen inneraum ala Alfa 166 oder Peugeot 607 erwartet... durchdacht, aber doch eher einfach... und was findet man im thesis... eine sehr grlungene mischung von klassik und noblesse ala Jaguar... mit dem Platz und den Komfort schon fast S-Klasse vergleichbar (ok zu dritt hinten is dann doch die s-klasse geräumiger...)...

zum vergleich e-klasse und thesis:

Thesis 2.4 20V; 170 PS und 226NM ab 41.490 € oder
Thesis 2.0 20V TURBOSOFT; 185 PS und 308NM ab 42.790 €
vs.
E 200 Kompressor; 163 PS und 240NM ab 42.520 €

Thesis 3.2 V6 24V; 230 PS und 289NM ab 46.990 €
vs.
E 280; 231 PS und 300NM ab 46.625 €

Thesis 2.4 JTD; 150 PS und 305NM ab (zur Zeit kein Preis auf der Web-Site)
vs.
E 220 CDI; 150 PS und 340NM ab 44.741 €

Thesis 2.4 Multijet 20V; 175 PS und 380NM ab (zur Zeit kein Preis auf der Web-Site)
vs.
E 280 CDI; 190 PS und 400NM ab 48.037 €

Ich weiß nicht ob die Lancia mit MWST sind, die MB sind inklusive MWST... preislich geben die sich nicht viel...

Zitat:

Ich weiß nicht ob die Lancia mit MWST sind, die MB sind inklusive MWST... preislich geben die sich nicht viel...

Ausstattungs- und Rabattbereinigt schon.

Zitat:

laos ich bewerte nach eigenen erfahrungen die e-klasse wesentlich höher als den A6.

Soll heißen?

Moin,

Du musst aber beim Thesis die zugegebenermaßen sehr komplette Serienausstattung berücksichtigen. Er ist, ausstattungsbereinigt ne Ecke billiger als der Benz 😉 Die Listenpreise sind ja nicht alles, oder ?!

Und logisch kann man an der E-Klasse was monieren ... aber es ist und bleibt ... sich beklagen auf einem dankenswert immens hohem Niveau 😉

MFG Kester

natürlich habe ich nicht ausstatungsbereinigt nachgeschaut... soviel zeit hab ich auch nicht...

@mumins; das heisst ganz einfach, ich empfinde die e-klasser höherwertiger und besser verabreitet als den A6, der auch ein nettes auto ist...

Ausstattungsbereinig:

Lancia thesis 3.2 V6 24V Vollausstaung (Nappaleder, Schiebedach, Automatik, klima, Navi, TV, Nebelscheinwerfer usw...)
61.274,00 € (und ich weiss noch immer nicht mit oder ohne MWST)

Mercedes E280 Elegance, Automatik, merhzonenklima, und noch ne ganze Krimskrams mehr...
62.692 € (ohne MWST)

selbst bereinigt ist der Unterschied nicht so groß, der Mercedes ist besser Ausgestattet in diesen Fall (die haben mittlerweile auch mit diesen ganzen Paketen angefangen)... ich würde gern mal ein vergleichstest im fernsehen sehen über diese beiden...

Unterhalt:

Versicherung bei 100%, VK500SB, TK150SB, in FFM
Mercedes: 1181,01 €
Lancia: 1149,50 €

Steuer:
Mecrdes: 202,00 €
Lancia: 216 €

Also auch im Unterhalt sind sie ähnlich.

Verbrauch laut autotests (keine Werksangaben...)
Mercedes im Durchschnitt 9,9 Liter/100km (Werksangabe 9,4 Liter)
Lancia im durchschnitt 14,9 Liter/100km (Werksangabe 14,9 Liter)

der Mercedes ist wesentlich sparsamer... 5 Liter sparen auf 100km macht schon ne Menge aus... und dann gibt es ja leider noch das nervige Thema wiederverkauf... aber dies lass ich jetzt mal aussenvor... schliesslich soll ja ein autio auch für die seele und nicht nur für den geldbeutel/geldsack sein... Ich persönlich würdewahrscheinlich eher den E vorziehem, er gefällt mir einfach besser im gesamten erschinungsbild, die innenausstatung im Thesis ist dagegen die angenehmere... Inenen Thesis aussen Benz... das wär was für meinen Geschmack...

Zitat:

das heisst ganz einfach, ich empfinde die e-klasser höherwertiger und besser verabreitet als den A6, der auch ein nettes auto ist...

Was den Innenraum angeht kann ich das nicht nachvollziehen.

Moin,

Nunja ... Ich hatte dieses Gefühl z.B. beim BMW E32 ... der war zwar genauso toll zusammengebaut wie die der damaligen Konkurenz (Audi V8, W126 bzw. W140) ... aber Ich empfand das Styling des Innenraums für diese Klasse als schlicht zu kalt und emotionslos. Es fehlte mir damals der "Wohlfühlfaktor". Das die Sachen ordentlich zusammengebaut sind, ist ja schließlich keine Garantie das man sich auch wohlfühlt, oder ?!

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Besseres Design in allen Klassen, finde ich auch etwas mutig ausgedrückt. Ok, der Grande Punto sieht wirklich Top aus, allerdings wurde mit ihm die Autoform auch nicht neu erfunden.
Aber ansonsten könnte ich nicht sagen, das Fiat jetzt das bessere Design hat. Idea, Croma usw. mögen keine schlechten Autos sein, aber rein vom Design her, haben da andere mehr Pep zu bieten.
Selbst die Japanische Konkurenz hat da teilweise sehr aufgeholt.

DAS IST MEIN MANN!!!

Zitat:

Und als erstes müssen die Schleuderpreise vom Markt,wie soll sonst etwas wie Wertschätzung möglich sein und ein glaubwürdiges Marketing erfolgen können??

Gute Ware kostet gutes aber faires Geld,ging doch damals auch,ein Lancia war die feine aber nicht ganz billige Offerte für den der das besondere wollte.....😉

Grüße Andy

Hach Andy, Träume sind Schäume. Es gibt keinen "objektiven" Preis, nur den subjektiven, der sich aus Supply and Demand bildet. Man kann nicht gerade behaupten, das Thesis Musa und Co. verramscht werden würden. Umgekehrt wird ein Schuh d´raus, aufgrund der Wertschätzung gibt es die Schleuderpreise auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen