Qualität des Xenonlicht vom FK
Moin Leute,
wollte mal die jetztigen FK-Besitzer ob ihr mit dem Xenonlicht zufrieden seit?
Seit ihr mit der Ausleuchtung der Strecke zufrieden?
Wie ich auch gehört habe das das Xenonlicht nicht so ganz bläulich ist wie bei anderen Herstelllern?
Ich weiß das Xenon nicht für die Optik von aussen da ist,aber gut sieht das trotzdem aus da bläuliche:-)
57 Antworten
mal ne frage:
Weiss jemand von welcher firma die xenonbrenner sind bzw. welche farbtemperatur (kelvin) die haben? hab da bisher nix drüber gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
stimmt, da hast recht. die Kosten sind sicher kein unerheblicher Faktor. Aber ich hab mein jetztiges Auto mit Xenon-Licht seit Jänner 2003 und hab seit dieser Zeit noch keine Lampe wechseln müssen. Also kann ich da jetzt auch nicht wirklich sagen, welcher finanzieller Nach- bzw. Vorteil für welches System da ist
ja, naja. meine vater fährt nen toyota avensis bj 1999 und da ist bis jetzt noch keine lampe kaputt gegangen. naja, wenn ich so genau überlege ist da noch nie was kaputt gegangen. hmnnn...
low
Zitat:
Original geschrieben von lordofwarez
ja, naja. meine vater fährt nen toyota avensis bj 1999 und da ist bis jetzt noch keine lampe kaputt gegangen. naja, wenn ich so genau überlege ist da noch nie was kaputt gegangen. hmnnn...
low
ich denk mir halt: für Felgen usw. werden Unsummen von Geld ausgegeben, aber da ist mir dann gute Lichtausbeute wichtiger. Im Endeffekt muß jeder selber wissen, was für Ihn wichtiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
ich denk mir halt: für Felgen usw. werden Unsummen von Geld ausgegeben, aber da ist mir dann gute Lichtausbeute wichtiger. Im Endeffekt muß jeder selber wissen, was für Ihn wichtiger ist.
Ja, stimmt - man kann es aber auch anders sagen: Manche geben Unsummen für unnötige Extras aus, aber 100 Euro für ein ordentliches Wachs, mit dem man zwei bis drei Jahre lang auskommt, ist zu viel 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, stimmt - man kann es aber auch anders sagen: Manche geben Unsummen für unnötige Extras aus, aber 100 Euro für ein ordentliches Wachs, mit dem man zwei bis drei Jahre lang auskommt, ist zu viel 🙂
Ich finde 100 Euro für ein tolles Wachs nicht zuviel. Nur finde ich den Arbeitsaufwand einfach zu viel 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Xcessm
mal ne frage:
Weiss jemand von welcher firma die xenonbrenner sind bzw. welche farbtemperatur (kelvin) die haben? hab da bisher nix drüber gefunden.
Von welcher Firma genau kann ich dir nicht sagen, aber mein Händler hat mir erzählt, dass der Xenon-Lieferant beim neuen Civic aus Österreich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
Ich finde 100 Euro für ein tolles Wachs nicht zuviel. Nur finde ich den Arbeitsaufwand einfach zu viel 😁😁
Den Arbeitsaufwand hast du nur alle 3 bis 4 Monate.
Soweit ich das von anderen Fahrern mitbekommen habe, muss man bei einem herkömmlichen Wachs alle 4 Wochen (= 1 Monat) nachwachsen - von daher bist du vielleicht sogar mit dem Swizöl-Wachs besser bedient 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Den Arbeitsaufwand hast du nur alle 3 bis 4 Monate.
Soweit ich das von anderen Fahrern mitbekommen habe, muss man bei einem herkömmlichen Wachs alle 4 Wochen (= 1 Monat) nachwachsen - von daher bist du vielleicht sogar mit dem Swizöl-Wachs besser bedient 😉
Das ist halt so ein Thema: mein jetztiges Auto hab ich seit dem Kauf 1.2003 wenn ich mich nicht täusche vielleicht 10-12 mal gewaschen. Und da auch nur in der Waschstrasse. Und der Lack ist noch immer tadellos
Also um es einfach auszudrücken: ich bin einfach zu BEQUEM um meinen einzigen freien Tag in der Woche fürs Auto wachsen zu verwenden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
Das ist halt so ein Thema: mein jetztiges Auto hab ich seit dem Kauf 1.2003 wenn ich mich nicht täusche vielleicht 10-12 mal gewaschen. Und da auch nur in der Waschstrasse. Und der Lack ist noch immer tadellos
Also um es einfach auszudrücken: ich bin einfach zu BEQUEM um meinen einzigen freien Tag in der Woche fürs Auto wachsen zu verwenden 😁
Ich bezeichne es als Hobby - es ist mal was anderes, vorausgesetzt man kann sich Zeit lassen und wird von niemandem gestört.
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
ich denk mir halt: für Felgen usw. werden Unsummen von Geld ausgegeben, aber da ist mir dann gute Lichtausbeute wichtiger. Im Endeffekt muß jeder selber wissen, was für Ihn wichtiger ist.
ist auch was dran.... zum glück hab ich nen executive... da brauche ich mir darüber keine gedanken machen...
low
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich bezeichne es als Hobby - es ist mal was anderes, vorausgesetzt man kann sich Zeit lassen und wird von niemandem gestört.
mein Hobby ist an meinem freien Tag bei Schönwetter nicht Auto zu putzen, sondern Motorrad fahren zu gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von lordofwarez
ist auch was dran.... zum glück hab ich nen executive... da brauche ich mir darüber keine gedanken machen...
low
na wenn ich mir aber deine Zusatzausstattung ansehe, dann find ich das aber nicht gerade OHNE 😁
ich bin lange genug ne presse gefahren. jetz gönn ich mir mal was... und selbst da bin ich sparsam wenn man mal schaut was ein audi oder so kostet...
low
Zitat:
Original geschrieben von lordofwarez
ich bin lange genug ne presse gefahren. jetz gönn ich mir mal was... und selbst da bin ich sparsam wenn man mal schaut was ein audi oder so kostet...
low
mit denen verglichen auf alle Fälle. Aber damit ist es ja jetzt vorbei 😁
Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die Xenon S-Lampen im Gegensatz zu den jetzigen Xenon R Lampen im Civic.
Die S-Lampen halten ca. 10 Jahre, danach ist ein Austausch nötig. 10 Jahre oder ca. 200.000km. Diese werden mit der Zeit etwas schwächer, man merkt diesen schleichenden Effekt auch als Fahrer selbst.
Das Problem der S-Lampen ist, das die älteren Fahrzeuge damit, ab 1998, nicht mehr umgebaut werden können auf neuere S-Systeme. Da tauchen bald einige Probleme auf, respektive haben sich aufgrund der hohen Laufleistung erledigt:-)
Der Austausch der R-Lampen ist viel einfacher und kostengünstiger als bei dem S-System. Das die S-Lampen öfters am Alfa,BMW und VW ausfallen liegt an den verbauten Steuergeräten, sofern äußere Einflüsse auszuschließen sind.
Wenn Hersteller auf konstanten Strom achten beim verbauen ihrer Materialien dann hält Xenon ewig.