Qualität des Stern?
Hallo, seit drei Tagen fahre ich nun meinen Stern (C180 Erstzul. 06/11). Soweit alles ok, Auto macht Spass, Motor ist spritzig und sparsam, Verarbeitung ganz ok. Was mich etwas stört, auf schlechten Strassen hört man doch ab und an ein leichtes kurzes Knistergeräusch (Dachhimmel, Mittelkonsole, Beifahrersitz?????????) ich weiss es nicht, ist einfach nicht zu lokalisieren. Es ist wirklich nur sehr dezent, bei euch auch? Ich muss sagen, mein Vorgängerauto Golf 6 war im Innenraum ruhiger, auf übelsten Pisten absolute Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
3 Möglichkeiten:Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Da habe ich bestimmt ein Sondermodell abbekommen. Denn meiner von 10/2007 C180K ist so leise wie eine Flüstertüte.
leise und weihnachtliche Grüßea) kaum Kilometer damit gefahren
b) schlechtes Gehör
c) bei den ersten haben sie noch nicht so frech gespart
😮
Meiner ist von 6/2008 220 CDI Bis auf quitschende Aussenspiegel keine Probleme.
Es gibt bei dir auch ein paar Möglichkeiten.
1) Die fährst deinen Wagen wie eine Testkarre
2) Du gehörst zu den Querulanten und Hypchondern die an Alles war zu meckern haben
3) Du fährst die falsche Automarke , hole dir einen Wagen von dem Fabrikat wo du arbeitest
4) kaufe einen Golf . Das ist laut sogenannten deutschen "Fachzeitschriften" das beste Auto aller Zeiten
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Bei allem Respekt, aber wer sich ein "Luxusauto" kauft, sollte sich diesen Luxus dann auch leisten können und nicht hinterher wie ein Hungerleider nach billigem Öl, Scheibenwischer oder sonstigem Kleinkram Ausschau zu halten und die eigentliche "Scheckheftpflege bei MB" zu vernachlässigen.
Die Zeit, die man damit verbringt, bestimmte Dinge preiswerter zu bekommen, kann man dann nämlich sinnvoller verbringen.
Wer wirklich ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto ausgibt, sollte sich fragen, ob er sich nicht diesem Slogan hingibt "mehr Schein als sein" und vielleicht doch eher dem Nachbarn imponieren will.
Aber was soll's. Diese "über ihre Verhältnis lebenden" halten zum Glück auch ein wenig unsere Wirtschaft am laufen.
Grüße.
Die Antwort ist ja irgendwie witzig, wenn ich dabei noch auf Deinen nikname schaue....
Leute, die durch harte Arbeit und/oder unternehmerisches Handeln zu Geld gekommen sind, haben meiner Erfahrung nach meistens eine "gesunde" Einstellung zum Geld und sind u.a. auch dazu gekommen, weil sie es weder verschleudert noch sich aus der Tasche haben ziehen lassen. Sie erwarten für den Betrag des Geldes eine entsprechende Leistung.
"Wer Luxus kauft, sollte ihn sich auch leisten können" (und das bei einer C-Klasse, haha) klingt für mich eher nach einer undifferenzierten Einstellung zum Geld - so nach dem Motto - "was kostet die Welt, ich hab's ja"
Schön, wennn man sich diese Einstellung leisten kann, aber ich h abe auch großen Respekt vor Leuten, die sich Ihren Traum erfüllen (= Prioritäten setzen) und sich z.B. einen gebrauchten Ferrari kaufen und dann ihr ganzes Geld für den Unterhalt sparen müssen, da habe ich trotzdem Verstöndnis dafür, wenn die nach "günstigeren" Lösungen suchen.
Viele Grüße
Moonwalk
(Ölmitbringer aber scheckheftgepflegt seit 8 Jahren)
Bei allem Respekt, aber wer sich ein "Luxusauto" kauft, sollte sich diesen Luxus dann auch leisten können und nicht hinterher wie ein Hungerleider nach billigem Öl, Scheibenwischer oder sonstigem Kleinkram Ausschau zu halten und die eigentliche "Scheckheftpflege bei MB" zu vernachlässigen.Zitat:
Die Zeit, die man damit verbringt, bestimmte Dinge preiswerter zu bekommen, kann man dann nämlich sinnvoller verbringen.
Wer wirklich ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto ausgibt, sollte sich fragen, ob er sich nicht diesem Slogan hingibt "mehr Schein als sein" und vielleicht doch eher dem Nachbarn imponieren will.
Aber was soll's. Diese "über ihre Verhältnis lebenden" halten zum Glück auch ein wenig unsere Wirtschaft am laufen.
Grüße.
@adel170157
Blasphemie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie kannst du nur so was schreiben
Du kannst in jedem Forum über Autos der mittleren Preisklasse das Gleiche lesen.
1. Ich bekomme nur 96% Rabatt wieso ?
2. Ich bringe immer meine Teile zur Inspektion selbst mit . Werkstätten sind Halsabschneider
3. Mein Wagen hat 27 Jahre , geht das noch auf Garantie/Kulanz ? Wieso nicht
Zu Punkt eins habe ich auch mal beschwert . Nicht weil mein Rabatt zu niedrig war, sondern weil bestimmte Berufsgruppen doppelten Rabatt einfach so bekommen.
Wer eine normale C Klasse fährt hat schon jeden Monat einen Wertverlust um die 500€
nehme als Beispiel meinen 45.000 Neupreis 16.000 nach 4,5 Jahren. Macht 537€ pro Montat
Ich habe einen Vorführer gekauft das ist der Wertverlust nicht so hoch etwa 100 € weniger.
Eigentlich schade dass die User hier einen Nicknamen haben. So mancher Arbeitgeber könnte eine Menge an Lohnkosten sparen . Wenn jemand sicher ist dass Werkstätten zu hohe Preise haben ,man liest ja hier dass AE extrem hoch sind, sollte mal auf seinen Lohnzettel schauen . Das steht aber nie zur Debatte denn "Ich" als Arbeitnehmer bin ja mindestens mein Gehalt wert ,wenn nicht sogar unterbezahlt .
Wäre ich Arbeitgeber und einer meiner Arbeitnehmer würde so was hier schreiben. Ich würde dem den Lohn um 50% kürzen . Auf dem Arbeitsmarkt gibt es bestimmt Jemand der die gleiche Arbeit für den Lohn machen würde.
Sollten es es aber Arbeitgeber sein die sich über zu hohe Preise beschweren ,sind das bestimmt die, die Stundenlöhne von 5 € Brutto die Stunde bezahlen.
ich muss auch immer lachen wenn Leute meinen wenn sie ein + 50.000 Auto gekauft haben sie hätten den Anspruch irgen etwas besonderes zu haben.
Nicht Missverstehen 50.000 € sind eine Menge Geld . Aber im Automobilbau Peanuts. Es sehr gut ausgestatteter GOLF kostet nicht sehr viel weniger. Ein Golf ist jetzt bestimmt kein Exot auf unseren Strassen . Das Gleiche gilt für eine C , E Klasse einen A4 /A6 oder einen 3er / 5er BMW.
Meine Meinung, macht man sich Gedanken über die Folgekosten eines Autos ,ist das Auto zu teuer.
Letztens habe ich mal ein Verkaufsgespräch bei einem Lexushändler mitgehört.
Das Verkaufsgespräch war sehr kurz . Der Käufer kam mit einem Zettel zum Verkäufer .
Käufer zum Verkäufer : mach mir einen Preis
Verkäufer : Wie ??
Käufer : was muss ich Monatlich für den Wagen zahlen ?
Verkäufer : was wollen Sie ?
Käufer : Alles. Ich möchte den Wagen Sie machen mir eine Monatsrate mit Allem inklusive.
Verkäufer Wie , alles Inklusive ?
Käufer . Alles . Auto ,Inspektionen,Ersatzteile, Verschleissteile, Abhol und Bringdienst mit Ersatzwagen zur Inspektion bzw Reparatur .
Verkäufer Ok, rechnet Zeigt dem Kunden irgend einen Wisch Papier .
Käufer : in Ordnung in 2 Tagen hole ich den Wagen ab
Fertig
Ein andere Fall etwas länger her.
Der Mann fuhr nur Lambo.
Damals war Lambo noch kein VW sondern ein richtiges Auto.
Früher wurden Inspektionen alle 5, 7, oder 10.000 Km gemacht.
Bei uns im Land gab es keine Lambovertretung alos ging der Wagen 2 mal im Jahr nach Santa Agata ins Werk .
Der Besitzer stellten dean Wagen auf den Autozug und holte in nach der Inspektion wieder vom Bahnhof ab.
Einmal hatte eine Freundin von Ihm den Lambo in ein Schaufenster gestellt (Die Dame war zu schnell und die Kurve zu eng).
Anstatt ich über den Totalschaden aufzuregen rief er im Werk an un bestellte einen Neuen.
Sollte es ältere Luxemburger hier im Forum geben. Die wissen von wem die Rede ist .Ich sage nur Flipperkönig
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wo ist dein Problem? Das Thema Qualität war ein anderes als das von mir kommentierte!Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Hallo IVECO
Hab ich's mir doch gedacht. "Getroffene Hunde bellen"
Dabei war das Thema für Dich doch eigentlich erledigt.
Mensch Junge, sei ein Mann!
GrüßeLieber Cerberus, nimm dir ein Beispiel an Daimler350, dann klappts auch mit dem rechnen! 😉
du hattest doch von 45t gesprochen...
ist aber egal. passt für mich eben nur nicht alles so zusammen, was du hier so ablieferst. ab jetzt: ignore. so long,
Die Qualität des Stern?
ist in den letzten Jahren den Bach runtergegangen.
Probleme mit Bremse, Comand, Heckklappe, Spiegel, def.Steuergeräte, Sitzbezüge, Regensensoren, def.ILS, schlechte Spaltmasse, ruckende Automatik uvm. sowie hilfloses Mercedes-Werkstatt-Personal und Arroganter Importeur tragen dazu bei, dass dieser Stern am sinken ist.
(Hab schon in mehreren Themen umschrieben)
Lösungen kann ich Schildkraut leider keine anbieten.
Trotzdem wünsche ich Dir (und allen Anderen) ein erfolgreiches, gesundes 2013!
Ähnliche Themen
Gegenüber unseren beiden 211´ern und ist 212´er ein klasse Auto, welches keine Probleme macht, ganz im Gegenteil, er macht einen richtig guten Eindruck und alles passt.
Die 211´er waren auch nicht schlecht, hatten aber während der Garantiezeit immer ein paar Zipperlein, danach liefen sie dann auch gut.
Aber sich immer nur beschweren ist leicht, dann zeigt doch mal den makellosen bzw. fehlerlosen Hersteller!
So schlecht kann Mercedes nicht liegen, beim JD-Power infolge erstklassig, letztes Jahr sogar bester Hersteller, mit den zufriedensten Kunden, auch beim Auto Bild Qualitätsreport ganz vorne dabei (bester deutscher Hersteller). Dazu ein erstklassiger 300000 Km Dauertest in der Auto Bild und ein ziemlich guter 100000 Km Test, der aktuellen E-Klasse, in der Auto Motor Sport usw.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Gegenüber unseren beiden 211´ern und ist 212´er ein klasse Auto, welches keine Probleme macht, ganz im Gegenteil, er macht einen richtig guten Eindruck und alles passt.
Die 211´er waren auch nicht schlecht, hatten aber während der Garantiezeit immer ein paar Zipperlein, danach liefen sie dann auch gut.
Aber sich immer nur beschweren ist leicht, dann zeigt doch mal den makellosen bzw. fehlerlosen Hersteller!
So schlecht kann Mercedes nicht liegen, beim JD-Power infolge erstklassig, letztes Jahr sogar bester Hersteller, mit den zufriedensten Kunden, auch beim Auto Bild Qualitätsreport ganz vorne dabei (bester deutscher Hersteller). Dazu ein erstklassiger 300000 Km Dauertest in der Auto Bild und ein ziemlich guter 100000 Km Test, der aktuellen E-Klasse, in der Auto Motor Sport usw.
Na dann liess mal in meine Threads über "meinen" C350CDI.
So wieviel Probleme wie ich mit meinem C350 CDI von Neu an schon gehabt habe, geht auf keine Kuhhaut.
Dieser W204 ist für mich das qualitativ schlechteste Auto, welches ich je erworben habe.
Steht mehr in der Werkstatt als das es fährt.
Übrigens halte ich von Qualitätsreportagen mal überhaupt nicht's.