Qualität des Stern?
Hallo, seit drei Tagen fahre ich nun meinen Stern (C180 Erstzul. 06/11). Soweit alles ok, Auto macht Spass, Motor ist spritzig und sparsam, Verarbeitung ganz ok. Was mich etwas stört, auf schlechten Strassen hört man doch ab und an ein leichtes kurzes Knistergeräusch (Dachhimmel, Mittelkonsole, Beifahrersitz?????????) ich weiss es nicht, ist einfach nicht zu lokalisieren. Es ist wirklich nur sehr dezent, bei euch auch? Ich muss sagen, mein Vorgängerauto Golf 6 war im Innenraum ruhiger, auf übelsten Pisten absolute Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
3 Möglichkeiten:Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Da habe ich bestimmt ein Sondermodell abbekommen. Denn meiner von 10/2007 C180K ist so leise wie eine Flüstertüte.
leise und weihnachtliche Grüßea) kaum Kilometer damit gefahren
b) schlechtes Gehör
c) bei den ersten haben sie noch nicht so frech gespart
😮
Meiner ist von 6/2008 220 CDI Bis auf quitschende Aussenspiegel keine Probleme.
Es gibt bei dir auch ein paar Möglichkeiten.
1) Die fährst deinen Wagen wie eine Testkarre
2) Du gehörst zu den Querulanten und Hypchondern die an Alles war zu meckern haben
3) Du fährst die falsche Automarke , hole dir einen Wagen von dem Fabrikat wo du arbeitest
4) kaufe einen Golf . Das ist laut sogenannten deutschen "Fachzeitschriften" das beste Auto aller Zeiten
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Meiner ist von 6/2008 220 CDI Bis auf quitschende Aussenspiegel keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
3 Möglichkeiten:
a) kaum Kilometer damit gefahren
b) schlechtes Gehör
c) bei den ersten haben sie noch nicht so frech gespart
😮
Es gibt bei dir auch ein paar Möglichkeiten.
1) Die fährst deinen Wagen wie eine Testkarre
2) Du gehörst zu den Querulanten und Hypchondern die an Alles war zu meckern haben
3) Du fährst die falsche Automarke , hole dir einen Wagen von dem Fabrikat wo du arbeitest
4) kaufe einen Golf . Das ist laut sogenannten deutschen "Fachzeitschriften" das beste Auto aller Zeiten
Sehe ich genauso!!!
Wenn man 3 Jahre "Testfahrer" oder sowas ist, kann man vllt nicht ganz abschalten beim eigenen Fahrzeug. Wenn man aber dann solche subjektiven Beanstandungen hat, sollte man doch wirklich die Marke wechseln, am Besten dahin wo man ja Testfahrer war!!!
Von der Dacia Qualität die hier gesprochen wird und immer mit einem Mercedes veglichen wird ist der Pure Schwachsinn. Macht mit einem Dacia einen Unfall und ihr werdet winselnd zum Stern zurück kommen. Da kann man einen Fahrrad Fahrer anfahren und der Fahrrad Fahrer wird euch im Krankenhaus besuchen.
Auch beim aktuellen TÜV-Report landet Dacia auf dem letzten Platz. Hier ist der Logan betroffen. Er fuhr bei den drei Jahre alten Modellen die höchste Mängelquote ein (13,3 Prozent). Auch in der Alterskategorie von vier bis fünf Jahren lag die Quote laut TÜV beim Logan am höchsten (25,8 Prozent).
Quelle:
http://www.taxi-heute.de/.../...-Maengelreport-Rote-Laterne-fuer-Dacia
Ist ja schade, wenn er angeblich so einen schlechten erwischt hat. Aber mit ständigem Gemotze und aberwitzigen Vergleichen verschafft man sich kein Gehör.
Interessanter wären Hinweise, was er macht, um die Mängel zu beheben.
Daher sollte man auf solche Vergleiche nicht eingehen, führt zu nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist ja schade, wenn er angeblich so einen schlechten erwischt hat. Aber mit ständigem Gemotze und aberwitzigen Vergleichen verschafft man sich kein Gehör.
Interessanter wären Hinweise, was er macht, um die Mängel zu beheben.
Daher sollte man auf solche Vergleiche nicht eingehen, führt zu nichts.
So schlecht, wie die eine hälfte des Forums einen erwischt hat - Ich motze nicht ständig, sondern teile meine Erfahrungen denen mit, die Fragen. "Aberwitzige" Vergleiche sollte man wie du selbst schon erkannt hast nicht für bare Münze nehmen, dass das Niveau über dem eines Dacia liegt dürfte klar sein. Defakto will man damit sagen, dass das Niveau nicht dem entspricht welches man vom Hersteller erwartet.
Die Werkstatt ist gut - keine Frage, solange ich Garantie habe mache ich an dem Auto zunächst mal keinen Finger krumm. Die Punkte, die die Werkstatt nicht hinbekommt habe ich mir durchaus selbst angesehen, mehr als die Werkstatt gemacht hat ist nicht zu machen. Die KI-Verkleidung bspw. wellt sich dank Filz schon, unsichtbar ist da nichts mehr zu machen.
Warum ich das Auto nicht gewandelt habe? Weil ich selbst KFZ-Mechaniker gelernt habe und Anfangs zu gutmütig war, weil ich weiß, dass die Jungs alles getan haben um die Fehler zu beheben und das ganze manchmal nicht so einfach zu berwerkstelligen ist. Am Ende habe ich mich mit Mercedes direkt geeinigt, das Resultat war für mich akzeptabel - nicht umsonst hat der Wagen noch Garantie und wird mit gesonderter Kulanz behandelt. Deshalb hat der Service meinerseits auch noch nie Kritik geerntet.
Im übrigen habe ich nicht vor Geld zu verbrennen.
Und zum Thema Preis, ist doch vollkommen Banane ob ich Erstkäufer für 45.000€ oder Zweitkäufer und etwas weniger bezahlt habe - Fakt ist, wäre ich Erstkäufer hätte der Wagen dieselben Mängel. Unterschlagen habe ich also schonmal gar nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Die Sache ist doch die: you get what you pay for oder pay peanuts get monkeys. Wenn ich aber keine peanuts bezahle erwarte ich auch keine monkeys! Ich hoffe du verstehst?!Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ja, wirklich dramatische Probleme. Ich würde einfach die Marke wechseln, dann wird bestimmt alles gut! Am besten zu deinem zitierten "Winterkorn-Hyundai", da ist doch bestimm alles perfekt (oder?).
Ein Freund von mir hat eine 2010´er C-Klasse, da ist alles sehr leise und gut. Der ist total glücklich mit dem Auto. Unsere E-Klasse (212´er) ist ebenso 1a. Wir sollten den ausführlichen 300000 Km Dauertest abwarten, da schlägt sich die C-Klasse auch sehr gut, wie auch bei den Zufriedenheitsumfragen usw.
Wenn deine C-Klasse nicht perfekt ist, such dir eine fähige Werkstatt oder behebe selbst (manch) deiner Geräusche. Sollte es so schlimm, wie von dir beschrieben sein und dich das sooooooooo stört, würde ich die Marke wechseln.Es ist sicher nicht alles Mist an der BR204 - dass der Motor taugt sieht man in deinem erwähnten Test - mir wäre aber neu, dass dort auf Akustik bewertet wird.
Da die Akustik hier nunmal nicht das Gelbe vom Ei ist - und das war sie bei jedem 3. von vielen BR204 die ich gefahren habe - übrigens der 212 von meinem Nachbarn ist auch nicht besser, das trifft sich mit dem Kommentar von dem E-Klasse Forum User etwas weiter oben. Es gibt auch eine ordentlich Hand voll Forenuser die dasselbe sagen - ebenso wie die, die davon nichts berichten. Man merkt halt, dass nur 10% der gebauten Modelle auch vor Verkauf nochmal gefahren werden...
Das war hier nun auch mein letzter Beitrag - bringt eh nichts! Mein Gehör und das vieler anderer ist halt einfach überentwickelt und unsere Annahme vom Qualität eine andere. 😉
Eigentlich bin ich davon ausgegangen , dass das wirklich dein letzter Beitrag hier war !!
Wie sagt man so schön "ein Mann, ein Wort"
Du kannst dich ja mal an das halten, was Du sagst !!!
Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Eigentlich bin ich davon ausgegangen , dass das wirklich dein letzter Beitrag hier war !!Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Die Sache ist doch die: you get what you pay for oder pay peanuts get monkeys. Wenn ich aber keine peanuts bezahle erwarte ich auch keine monkeys! Ich hoffe du verstehst?!
Es ist sicher nicht alles Mist an der BR204 - dass der Motor taugt sieht man in deinem erwähnten Test - mir wäre aber neu, dass dort auf Akustik bewertet wird.
Da die Akustik hier nunmal nicht das Gelbe vom Ei ist - und das war sie bei jedem 3. von vielen BR204 die ich gefahren habe - übrigens der 212 von meinem Nachbarn ist auch nicht besser, das trifft sich mit dem Kommentar von dem E-Klasse Forum User etwas weiter oben. Es gibt auch eine ordentlich Hand voll Forenuser die dasselbe sagen - ebenso wie die, die davon nichts berichten. Man merkt halt, dass nur 10% der gebauten Modelle auch vor Verkauf nochmal gefahren werden...
Das war hier nun auch mein letzter Beitrag - bringt eh nichts! Mein Gehör und das vieler anderer ist halt einfach überentwickelt und unsere Annahme vom Qualität eine andere. 😉
Wie sagt man so schön "ein Mann, ein Wort"
Du kannst dich ja mal an das halten, was Du sagst !!!
Wo ist das Problem? Mir wurde eine direkte Frage gestellt, diese zu beantworten obliegt keiner Diskussion und ist somit nur gerecht - Der Fragesteller hat mich direkt angesprochen und deshalb eine Antwort verdient.
Hallo Leute,
mein Appell von mir an euch: Der Threadersteller möchte bestimmt nur Lösungen offeriert wissen. Diese ständige Diskussion über die Qualität bei MB finde ich hier vollkommen deplaziert!
Back to the topic:
Ich hatte auch ein Knistern aus der Mittelkonsole beim langsamen Überfahren von Teilaufpflasterungen. Ich bin damit nach MB in Winsen (Luhe) gefahren und diese haben mir astrein geholfen. Der Wagen wurde 2 Tage lang in der Werkstatt behalten. Das gesamte Armaturenbrett wurde mehrmals zerlegt und letztlich komplett mit Filz ausstaffiert. Nun ist Ruhe und der Kunde ist glücklich.
Also mein Tipp: Wenn dein Freundlicher dir nicht weiterhelfen möchte/kann, so würde ich diesen wechseln.
PS: Klappernde Autos kann man bei jeder Marke erwischen. Die Leute, die letztlich bei MB und Co die Endkontrolle machen, sind irgendwann in gewisser Weise doch auch betriebsblind. Das ist menschlich und normal. Es passieren nunmal Fehler.
Ärgerlich wird es nur dann, wenn der MB Händler sich dann nicht serviceorientiert reagiert.
Gruß Teutone
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wo ist das Problem? Mir wurde eine direkte Frage gestellt, diese zu beantworten obliegt keiner Diskussion und ist somit nur gerecht - Der Fragesteller hat mich direkt angesprochen und deshalb eine Antwort verdient.Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Eigentlich bin ich davon ausgegangen , dass das wirklich dein letzter Beitrag hier war !!
Wie sagt man so schön "ein Mann, ein Wort"
Du kannst dich ja mal an das halten, was Du sagst !!!
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Hallo Leute,mein Appell von mir an euch: Der Threadersteller möchte bestimmt nur Lösungen offeriert wissen. Diese ständige Diskussion über die Qualität bei MB finde ich hier vollkommen deplaziert!
Also mein Tipp: Wenn dein Freundlicher dir nicht weiterhelfen möchte/kann, so würde ich diesen wechseln.
PS: Klappernde Autos kann man bei jeder Marke erwischen. Die Leute, die letztlich bei MB und Co die Endkontrolle machen, sind irgendwann in gewisser Weise doch auch betriebsblind. Das ist menschlich und normal. Es passieren nunmal Fehler.
Ärgerlich wird es nur dann, wenn der MB Händler sich dann nicht serviceorientiert reagiert.Gruß Teutone
Moin,
der Thread schimpft sich doch " Qualität des Stern ", da kann man durchaus auch mal seinen Unmut über die Marke kund tun😉
Meiner Meinung nach hat die Qualität bei sämtlichen Herstellern zum ungunsten des Kunden nach gelassen, da nur noch Verkaufszahlen und hohe Dividenden zählen !
Leider müssen es dann immer die Vertragswerkstätten ausbaden wenn an es der Qualität mangelt.
Ich finde es nicht gerechtfertigt das Neuwagen so hochpreisig angeboten werden, da es sich bei vielen der Bundesbürger mal locker um ein Jahresgehalt handelt oder jemand sein halbes Leben spart um sich ein " Luxusauto " zu leisten.
Gerade dann verlangt man doch auch eine wertige Qualität für sein Geld.
Gruss
Hallo,
sehe ich genau so.
Wenn ich bei einen "Premium" Hersteller ein Auto zu einem "Premium" Preis kaufe sollte auch die Qualität Premium sein und nicht die Gewinnspanne.
Gruss Ralf
Bei allem Respekt, aber wer sich ein "Luxusauto" kauft, sollte sich diesen Luxus dann auch leisten können und nicht hinterher wie ein Hungerleider nach billigem Öl, Scheibenwischer oder sonstigem Kleinkram Ausschau zu halten und die eigentliche "Scheckheftpflege bei MB" zu vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Hallo Leute,mein Appell von mir an euch: Der Threadersteller möchte bestimmt nur Lösungen offeriert wissen. Diese ständige Diskussion über die Qualität bei MB finde ich hier vollkommen deplaziert!
Also mein Tipp: Wenn dein Freundlicher dir nicht weiterhelfen möchte/kann, so würde ich diesen wechseln.
PS: Klappernde Autos kann man bei jeder Marke erwischen. Die Leute, die letztlich bei MB und Co die Endkontrolle machen, sind irgendwann in gewisser Weise doch auch betriebsblind. Das ist menschlich und normal. Es passieren nunmal Fehler.
Ärgerlich wird es nur dann, wenn der MB Händler sich dann nicht serviceorientiert reagiert.Gruß Teutone
der Thread schimpft sich doch " Qualität des Stern ", da kann man durchaus auch mal seinen Unmut über die Marke kund tun😉
Meiner Meinung nach hat die Qualität bei sämtlichen Herstellern zum ungunsten des Kunden nach gelassen, da nur noch Verkaufszahlen und hohe Dividenden zählen !
Leider müssen es dann immer die Vertragswerkstätten ausbaden wenn an es der Qualität mangelt.
Ich finde es nicht gerechtfertigt das Neuwagen so hochpreisig angeboten werden, da es sich bei vielen der Bundesbürger mal locker um ein Jahresgehalt handelt oder jemand sein halbes Leben spart um sich ein " Luxusauto " zu leisten.Gerade dann verlangt man doch auch eine wertige Qualität für sein Geld..
Gruss
Die Zeit, die man damit verbringt, bestimmte Dinge preiswerter zu bekommen, kann man dann nämlich sinnvoller verbringen.
Wer wirklich ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto ausgibt, sollte sich fragen, ob er sich nicht diesem Slogan hingibt "mehr Schein als sein" und vielleicht doch eher dem Nachbarn imponieren will.
Aber was soll's. Diese "über ihre Verhältnis lebenden" halten zum Glück auch ein wenig unsere Wirtschaft am laufen.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Bei allem Respekt, aber wer sich ein "Luxusauto" kauft, sollte sich diesen Luxus dann auch leisten können und nicht hinterher wie ein Hungerleider nach billigem Öl, Scheibenwischer oder sonstigem Kleinkram Ausschau zu halten und die eigentliche "Scheckheftpflege bei MB" zu vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Moin,
der Thread schimpft sich doch " Qualität des Stern ", da kann man durchaus auch mal seinen Unmut über die Marke kund tun😉
Meiner Meinung nach hat die Qualität bei sämtlichen Herstellern zum ungunsten des Kunden nach gelassen, da nur noch Verkaufszahlen und hohe Dividenden zählen !
Leider müssen es dann immer die Vertragswerkstätten ausbaden wenn an es der Qualität mangelt.
Ich finde es nicht gerechtfertigt das Neuwagen so hochpreisig angeboten werden, da es sich bei vielen der Bundesbürger mal locker um ein Jahresgehalt handelt oder jemand sein halbes Leben spart um sich ein " Luxusauto " zu leisten.Gerade dann verlangt man doch auch eine wertige Qualität für sein Geld..
Gruss
Die Zeit, die man damit verbringt, bestimmte Dinge preiswerter zu bekommen, kann man dann nämlich sinnvoller verbringen.
Wer wirklich ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto ausgibt, sollte sich fragen, ob er sich nicht diesem Slogan hingibt "mehr Schein als sein" und vielleicht doch eher dem Nachbarn imponieren will.
Aber was soll's. Diese "über ihre Verhältnis lebenden" halten zum Glück auch ein wenig unsere Wirtschaft am laufen.
Grüße.
Bisschen zinnfrei der Kommentar, nicht? Wenn ich mal von mir ausgehe, von meinem Jahresgehalt könnte mir lockerst 2 204 auf einmal vor die Tür stellen. Deshalb muss ich meine Kohle aber längst nicht zum Fenster für überteuertes Öl oder sonstige Verschleißartikel zum Fenster rauswerfen.
Aber klar, die die auf dicke Hose machen haben meistens nix drin.
Hallo IVECO
Hab ich's mir doch gedacht. "Getroffene Hunde bellen"
Dabei war das Thema für Dich doch eigentlich erledigt.
Mensch Junge, sei ein Mann!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wenn ich mal von mir ausgehe, von meinem Jahresgehalt könnte mir lockerst 2 204 auf einmal vor die Tür stellen.
90T € netto bei der Werksfeuerwehr? Wohin kann ich meine Bewerbung schicken?
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
90T € netto bei der Werksfeuerwehr? Wohin kann ich meine Bewerbung schicken?Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wenn ich mal von mir ausgehe, von meinem Jahresgehalt könnte mir lockerst 2 204 auf einmal vor die Tür stellen.
Warum 90T€? Ein W204 kostet 33000€, somit 66000€.
Zitat:
Original geschrieben von adel170157
Hallo IVECO
Hab ich's mir doch gedacht. "Getroffene Hunde bellen"
Dabei war das Thema für Dich doch eigentlich erledigt.
Mensch Junge, sei ein Mann!
Grüße
Wo ist dein Problem? Das Thema Qualität war ein anderes als das von mir kommentierte!
Lieber Cerberus, nimm dir ein Beispiel an Daimler350, dann klappts auch mit dem rechnen! 😉