Qualität des RNS 510
Nach ca. 3 Monaten Sharan muß ich feststellen, daß die Qualität des RNS 510 doch zu wünschen übrig läßt. Vor allem das Navi ist deutlich schlechter als das von Mercedes. Abgesehen von ungenauen und falschen Ansagen kommt es immer wieder vor, daß z.B. bei Ortsnamen Buchstaben verschluckt werden. So heißt es z.B. in Regensburg vor dem Auffahren auf die Autobahn Richtung "Hof": " ...Richtung ff". Da wurde ganz offensichtlich beim Schneiden der Tondateien geschlampt. Neuerdings werden immer wieder Titel von der externen 2 1/2 Zoll Festplatte unterschiedlich lange angespielt und dann wieder von vorne begonnen. Das war während der ersten ca. 10 Wochen nicht so. Die MP3's werden aber an verschiedenen Notebooks und PC's einwandfrei abgespielt.
Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch bietet das RNS510 doch 3 unterschiedliche Routen an und zeigt diese auch in einer Übersicht zur Auswahl an. Damit konnte ich bisher immer gut die gewünschte Route auswählen.
Für die Qualität der Staumeldungen kann das Navi nichts. Diese Infos kommen von den Radiosendern (TMC).
15 Antworten
Nein, beides kann ich nach etlichen RNS510 in verschiedenen Fahrzeugen nicht bestätigen. Lediglich die Betonung mancher Ortsnahmen lässt mich öfters schmunzeln. So z.B. wenn bei Braunschweig das "au" besonders betont wird...
Hallo noreig,
nein, das kann ich so extrem auch nicht bestätigen. Einziger "Schmunzler", den ich bisher hatte war eine Fahrt in Meck-Pomm, wo mich die freundliche Dame auf die Autobahn Richtung "Frankfurt am Main" schicken wollte, wohl aber vergessen hatte, dass ich hier in dem Teil Deutschlands bin, wo "Frankfurt / Oder" wahrscheinlicher ist.
Aber mit dem gesunden Menschenverstand, den man beim Autofahren nie ausschalten sollte, bekommt man das auch hin, ohne sich zu verfahren.
Ja, zugegeben, einige Ortsnamen scheinen schlecht gesampelt zu sein und manchmal scheint Susi etwas länger zu überlegen, wohin die Autobahn führt, auf die man fahren soll ("demnächst auf die A555 Richtung ..............[wart, überleg]......... Bonn fahren"😉, aber ich finde, das sind Luxusprobleme.
Mit der Festplatte habe ich gar keine Probleme. Alle Musikdateien werden fehlerfrei abgespielt, keine Hakler, Verschlucker oder gar das von Dir geschilderte Problem.
Gruß
Markus
Nach jetzt ca. 8 Monaten folgendes Fazit zum RNS 510:
Multimedia-Eigenschaften und Rückfahrkamera sind o.k.
Navi ist (im Vergleich zum Mercedes-Navi) schlichtweg Schrott. Ich kann einstellen was ich will, immer wird mir die gleiche (veyrmutl. kürzeste Route) angeboten, obwohl ich grundsätzlich die schnellste Route haben möchte. Ich habe z.B. bei bekannten Strecken, auf denen die Autobahn eine erheblich schnellere Alternative ist, immer die Routenführung über z.T. abartig enge Strecken angezeigt bekommen. Das ging so weit, daß ich z.B. in England durch einen abschüssigen Hohlweg fahren mußte, auf dem es kein Zurück mehr gegeben hätte. Wenn ich nach München fahre und die Autobahn A99 als schnellste Verbindung haben möchte, werde ich laut Navi grundsätzlich immer durch das Stadtgebiet geleitet - ein absoluter Schwachsinn. Daß es auf der A 8 zwischen Augsburg und München plötzlich ertönt: jetzt links abbiegen (!) setzt dem Ganzen die Krone auf!
Noch ein Hinweis zu Urlaubsfahrten nach ENGLAND: Ab Dover war das Navi (RNS 510) praktisch nicht mehr zu gebrauchen und das lag nicht am Linksverkehr. Staumeldungen konnten grundsätzlich unbeachtet bleiben, weil nie ein STau vorlag. Dagegen wurde kein "Stau" gemeldet, wenn tatsächlich einer bestand.
Ansonsten kamen überwiegend falsche Ansagen, insbesondere vor den zahlreichen und oft abenteuerlichen "roundabouts". Zur Entlastung des RNS 510 muß ich aber sagen, daß unsere Freunde in UK in keinem Pkw ein Navi benutzen, da es bekanntermaßen ziemlich unzuverlässig ist.
Ich bin jetzt zu der Einsicht gelangt, daß an gutem und aktuellem Kartenmaterial kein Weg vorbeiführt, denn auf dieses NAvi ist absolut kein Verlaß. Da ist das Navi auf meinem iPhone ja noch besser.
Ich werde mich jetzt mal an VW wenden und dort reklamieren. Falls dabei etwas Sinnvolles herauskommt, melde ich mich hier wieder.
Auf Wunsch bietet das RNS510 doch 3 unterschiedliche Routen an und zeigt diese auch in einer Übersicht zur Auswahl an. Damit konnte ich bisher immer gut die gewünschte Route auswählen.
Für die Qualität der Staumeldungen kann das Navi nichts. Diese Infos kommen von den Radiosendern (TMC).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das RNS510 nun seit über 3 Jahren in meinem Passat. Habe alle Updates drauf gespielt die es so gibt.
Ich kann das gesagt nur teilweise bestätigen. Ich bin mit dem System im großen und ganzen sehr zufrieden. Mal davon abgesehen dass es echt teuer ist.
Ja, manchmal ist Susis Deutsch echt zum schmunzeln, Betonungen von Orten oder auch Zahlen. Aber das sind echt Luxusprobleme, wie oben schon beschrieben.
Ich lasse mir auch immer die 3 Routen anbieten und entscheide dann. Aber selbst dann fahre ich manchmal eine andere Strecke.
Aber mal ehrlich, das Navi kann doch nicht alle Eventualitäten kennen. Hier mal 2 Beispiele:
1. Das Navi rechnet IMMER mit vordefinierten Durchschnittsgeschwindigkeiten für unterschiedliche Straßentypen. Deswegen wird Dir bei München oft die Strecke durch die Stadt angeboten, anstatt die doppelte/dreifache Wegstrecke über die A99. Denn Susi rechnet mit den Durchschnittsgeschwindigkeiten. Wenn man nun aber auf der A99 mit 200 lang fegt ist es klar, dass dieser Weg schneller ist. Aber woher soll Susi wissen dass Du mit 200 fährst, anstatt mit den 110 (oder was auch immer) was sie drin hat? Daher gibt es ja diese Vorwahlmöglichkeiten langsam/mittel/schnell.
2. Im Navi sind Straßen = Straßen. Merke ich immer wieder in München. Ob dies nun eine Straße ist wo dank beschissest kurzer Abbiegespuren die Abbieger auch die Geradeausspur blockieren oder jeden Morgen die Lieferanten eine zweite Parkreihe aufmachen kann Susi auch nicht wissen. Eine Straße durch München ist eine Straße.
Auch wenn das Navi echt teuer ist, manche Dinge kann es (momentan zumindest) einfach nicht berücksichtigen.
Wie gesagt, ich mag mein RNS510 sehr. Auch was Bedienung und Multimedia angeht.
Aufgrund des Preises wird es im Sharan aber nun doch "nur" ein RNS 315.
Grüße
Max
Hi,
wie ich schon schrieb, vergleiche ich das RNS 510 mit meinen Mercedes Navi's. Dort gab es diese Problemeüberhaupt nicht! Und wenn ich auf der A 8 von Augsburg nach z.B. Ottobrunn fahre und mir anstelle der A99 eine Route quer durch die ganze STadt angeboten wird, hat das sicherlich nichts mit einer "Durchschnitts-Geschwindigkeit zu tun. ES passiert mir auch z.B. in Augsburg, daß ich eine völlig umständliche und lange Route angzeigt bekomme, obwohl ich aufgrund meiner Ortskenntnis eine deutlich kürzere und schnellere kenne. Bei fehlender Ortskenntnis wird einem das natürlich nicht auffallen. Vor allem aber kann es nicht sein, daß ich nie einen Unterschied zwischen schneller und kurzer Route sehe bzw. immer die vermutl. gleiche kurze (und meist deutlich langsamere) Route angezeigt bekomme. Da konnte ich mich auf mein Mercedes Navi fast blind verlassen. Und mitten auf der A 8 "jetzt links abbiegen" kann's ja wohl auch nicht sein ;-)
Zur Option mit den 3 verschiedenen Routen: Auch das habe ich versucht. Ich sehe dann zwar u.U. tatsächlich 3 verschiedene Routen, kann aber oft nicht sicher erkennen, welche die schnellste ist mit z.B. einer entsprechenden Zeitanzeige (oder habe ich da was übersehen).
Also ich sehe bei den 3 Routen bei allen Dreien sowohl die Strecke in 3 verschiedenen Farben wie auch Länge und vermutete Dauer. Von daher kann man schon sehen welche Strecke was ist /kurz/schnell.
Echte Aussetzer, wie auf der Autobahn links abbiegen, hatte ich aber noch nie.
Grüße
Max
Kann das auch nicht nachvollziehen.
Hab es seit 3 Jahren und ich kam immer bestens navigiert dort an wohin ich wollte. Ein Mercedesnavi hab ich nur einmal genießen können aber was da jetzt VIEL besser sein soll bleibt mir verborgen.
Einzig die Eingabegeschwindigkeit ist nicht die schnellste. Aber ob das jetzt 20 oder 30 Sekunden dauert ist mir Einerlei.
Und man kann bequem aussuchen welche Route man haben will, manchmal hilft das Lesen in der Bedienungsanleitung.
Und Medientechnisch habe ich auch noch nie Probleme mit MP3 gehabt.
Also bei mir funktioniert die Strecke Salzburg - Stuttgart perfekt. Es geht auf der Umfahrung um München rum. Man kann auch noch die Geschwindigkeit auf schnell/mittel/langsam einstellen. Vielleicht liegt es daran. Habe sie bei mir auf schnell, dann passt es auch von den Zeitprognosen sehr gut.
Also, Ich finde die Navigation ok, Audi ist aber auch besser.
Aber was mich ultimativ ankotzt ist die Dauer, die das Teil brauch um voll hochgefahren zu sein!
Rückfahrkamera dauert ewig und auch Telefonverbindung. Und es ist auch schon vorgekommen, dass ich fast ne halbe minute auf das RAdio warten musste. Geht gar nihct. Ist doch schon Festplatte drin.
Ich hatte noch NIEEEEEEEEEEEEEE ein so langsames Radio.
Kann natürlich auch die Steuereinheit sein oder was auch immer. In jedem Fall nicht "Stand der Technik" auch wenn der 🙂 das immer behaupten mag!
Hallo,
wir hatten im Sommer einen Multivan Highline von Europcar als Mietwagen mit dem RNS 510.
Jetzt im Alhambra haben wir das RNS 315 bzw. Seat System 2.2. Meine Frau hätte in dem Mulitvan das 510er
fast aus dem Auto geworfen! Das Ding ist ja wirklich so laaaaaangsam. Insbesonders die Eingabe über den
Touchscreen ist die so ziemlich die schlechteste die wir kennen.Ich hatte wirklich schon Angst, weil wir das
RNS 315 vorher nie live gesehen oder genutzt haben. Aber kein Fergleich. Gute Eingabe. Wirklich schnelle
Routenberechnung. Das einizige was uns immer noch am Tomtom 940 Live festhalten lässt sind HD-Traffic,
die Livedienste und IQ-Routes. Schneller ist das RNS 315 in jedem Fall.
Das Schlimmste ist aber die RFK Funktion: Sie dauert sooooo lange bis das Bild da ist. Einsteigen, starten,
Rückwärtsgang rein und waaaaaaaarten, da der Multivan leider keine Piepser hatte.
Lieder läuft unsere RFK noch nicht. So kann ich noch nicht berichten wie lange es beim RNS 315 dauert
bis das Bild da ist.
BG
Proms
Also Telefon ist in 10 sec. bereit inclusive Musik ....
Kleiner Tipp zum Touchscreen...mal nicht so hektisch drübertippen, sondern den Finger mal eine halbe Sek. drauf lassen, dann reagiert es auch bei ganz leichtem Druck....🙂
Ja, etwas langsam ist es, auch die Rückfahrkamera. Aber über die Funktion kann ich mich absolut nicht beschweren. Ich vermute, dass noreig sein System (unabsichtlich) auf "Kürzeste Strecke" eingestellt hat?
Ich lasse mir standardmäßig immer die 3 Alternativen zur Auswahl rechnen und hatte bisher keine Probleme (genutzt in D, A, CZ, F). Sprachausgabe ist manchmal etwas witzig, das stimmt, die Spracheingabe geht problemlos. Auch die Empfindlichkeit / Empfangsqualität des Radios ist in Ordnung.
Was mir wirklich fehlt, ist der DAB-/DAB+ - Empfang und die Möglichkeit, FLAC-codierte Daten abzuspielen. Hier merkt man, dass es ein recht betagtes Konzept ist.
Wenn ich dagegen zurückdenke, was ich dagegen mit einem Denso - Navi in meinem 2007er Galaxy für einen Trödel hatte... Da gingen oft nicht mal die Grundfunktionen richtig.
Hi
ich habe das 315 verbaut und folgendes problem das erstmal kein GPS gefunden wurde, das wurde behoben nach einbau einer neuer Antenne.
Kostet ca 75€ zzgl. 2std. Arbeitszeit.
Jetzt hab ich das problem, das ich zb. immer etwas übers Abbiegeziel hinausfahre, zumindest laut Navi, obwohl ich vor der Kreuzung stehe zeigt er mir an, ich bin dahinter und solle wenden.
Mein VW händler meint es sei das Navigerät selber defekt.
Jetzt gehts mal auf Testfahrt und dann sehe ich weiter.
Es wäre doch schade wenn ich da ein neues RNS315 verbaue und hinterher war es nur ein zb. kalibrierungs problem sofern man da überhaupt was einstellenverändern kann.