Qualität des F48
Hallo,
Ich befinde mich zurzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Im Grunde stehe ich zwischen F48 und Q3 F3.
Auch wenn ich hier im BMW Unterforum bin.Vielleicht könnt ihr neutral argumentieren wer von beiden die bessere Qualität in euren Augen bietet.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 25. September 2020 um 23:28:25 Uhr:
ob bewusst oder unbewusst: Ein Akku für 30 € muss ausgetauscht werden, zum Schluss zahlt man fast 500€. Da haben die Planer/Ingenieure versagt...
Sorry, aber sowas habe ich noch nie gehört, dass in der Außenantenne eine Batterie für den Notruftaster, also hier Funktionserhalt wenn das Bordnetz ausfällt, ausgefallen ist. Also ein eher sehr seltener Schaden, der hier eh auf Grund des Alters des Autos auf Garantie bzw. Gewährleistung abgewickelt werden wird. Und warum das Lösen des Himmels jetzt 500,00€ kosten soll, er muss nur teilweise ausgeclipst werden, erschließt sich mir auch nicht. Aus dem Mangel jetzt eine Bewertung über BMW im Allgemeinen herzuleiten wie es der TE macht, finde ich grenzwertig.
31 Antworten
Das ist Pech. Bei mir nach 18 Monaten und 16 Tkm bisher 0,0. Hoffe, da kommt weiterhin nichts.
Ja das ist echt Pech... Hattest du den Wagen damals frisch gekauft, oder 2. Hand? (Jahreswagen)
Hallo,
absolute Neuware aus Deutschland, frisch in der BMW-Welt im Sept. 2017 abgeholt.
Daher auch den ersten TÜV bei BMW, damit etwaige Fehler gleich behoben werden können, war dann ja auch der Akku.
Hoffe das jetzt alles durch ist und auf viiiiel Kulanz vom Freundlichen 🙂
Normalerweise häufen sich am Ende eines Modellzyklus hier im Forum die Berichte oder Anfragen zu Defekten, kann man immer wieder beobachten. Beim X1 F48 ist es weiterhin erstaunlich ruhig, bedeutet, es spiegelt sich das wieder, was ich mit 2 X1 25d erlebt habe, ein im Grundsatz sehr gut verarbeitetes Auto, dass auch im Alter noch gut funktioniert und wenig Ärger bereitet, Einzelfälle natürlich ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@39x schrieb am 23. September 2020 um 19:33:44 Uhr:
Wurde alles auf nette Art&Weise innerhalb der Gewährleistung behoben.
Sowas sollte man, trotz des Ärgers, aber keinesfalls unterschätzen.
Es gibt nichts blöderes wenn man sich ein Montagsauto kauft was öfters kaputt ist und man an eine Werkstatt gerät die sich als bockig, unfreundlich sowie unfähig erweist.
Ich hatte vor Jahren mal einen Audi A4 der im Monatsrhythmus immer was anderes hatte, bei jeder Kulanzreparatur musste man hinterherlaufen, der Meister verdrehte die Augen wenn man um die Ecke kam und die Arbeiten wurden stellenweise nur halb gemacht.
Ich habe den Eindruck das die BMW Werkstätten da generell etwas besser drauf sind.
Zum Thema "Qualität": Ich bin ja größtenteils zufrieden, ABER: er sind die Kleinigkeiten, die doch das Ergebnis trüben. Ich habe jetzt seit Tagen die Fehlermeldung: Notruf Systemfehler. Jetzt kommt es dicke. Diese Einheit sitzt an der Antenne, schön verpackt hinter dem Dachhimmel. Der Fehler sagt, dass der Akku für diese Einheit defekt ist. Sprich, der Dachhimmel muss runter. 30 Euro der Akku, 400 Euro Werkstatt. Gewährleistung zwar, aber was soll ich da nach 1,5 Jahren sagen. Vertrauen bekomme ich da nicht. Ich glaube, nach 5 Jahren werde ich das Auto abstoßen und zukünftig nur noch leasen. Risikominimierung. Ich hoffe nur, danach klappert nix. Sonst krieg ich Plack...
Das tut mir leid für dich.
Dachhimmel raus?Da könnten die mich mal am A... lecken.Ich hoffe für dich das die Werkstatt das wieder exakt so montiert bekommt wie ab Werk.Ein Dachhimmel muss raus...ich glaub bei denen brennt es.Was ist mit den Deutschen „Premium“ Herstellern denn los?Hals zu voll mit Geld?!Muss man keine Qualität mehr abliefern da man ja sooooo super gut ist?!Ich würde mal von meinem hohen Ross absteigen und den Kunden die Premium Qualität abliefern die sie auch bezahlt haben.
Als ehemaliger VAG-Fahrer (seit 1994) bin ich irgendwie 2019 zu BMW gekommen - seit dem Abgasskandal und der daraus resultierenden Haltung Volkswagens gegenüber seinen Kunden, die ihr Recht durchgeboxt haben bin ich dann beim X1 gelandet. Der war zu 75% sponsored by Volkswagen. Ich hätte auch eine andere Marke genommen aber durch zufall bin ich bei einem F48 gelandet.
Nach der Nummer, die VW da abgezogen hat, können die die tollsten Autos bauen und ich würde nie wieder eines davon kaufen.
Ich hab einen X1 25d BJ 2016, gekauft 2019 und was soll ich sagen? Ist alles drin, was in der X1-Welt zu dem Zeitpunkt die Ausstattungliste hergab und ich hab noch ne Standheizung einbauen lassen. Für einen Vierzylinder mit Registeraufladung kann man fast von sportlichem Fahren sprechen. Egal ob mein X1 oder der X3 30d meiner Frau - die Freude am Fahren ist schon wirklich eine Domäne von BMW - egal ob längs- oder querverbauter Motor. Unser Reihensechser fährt wie ne Nähmaschine (X3) während der X1 den Radau macht.
Schade nur, dass beide Autos verzichtbar geworden sind, da wir beide ausschließlich im HomeOffice arbeiten und ich sowieso fast alles mit dem Rad oder zu Fuß erledige.
Ab und zu mal ein bisschen Spaß im eigenen Auto zu haben ist ja auch nicht schlecht.
Zitat:
@MK198405 schrieb am 25. September 2020 um 01:27:25 Uhr:
Ich würde mal von meinem hohen Ross absteigen und den Kunden die Premium Qualität abliefern die sie auch bezahlt haben.
Naja, ungünstiges Positionieren von Bauteilen hat jetzt nichts mit Premium- oder non Premiumhersteller zu tun.
Eine meiner teuersten Reparaturen war das Steuergerät meines alten Audi S6.
Nach der normalen Inspektion hatte der Monteur vergessen den Deckel des Immenraumfilters wieder richtig zu befestigen. Das Gehäuse lag sinnigerweise im Wasserablaufkasten der Motorraums.
Nächster Tag Wolkenbruch -> Fußraum Beifahrerseite unter Wasser-> Wasser abgeschöpft -> losgefahren ->
Krawumm, Automatik haut die Gänge wahllos rein da das Automatiksteuergerät unter dem Teppich des Beifahrerfußraumes sitzt und abgesoffen war. Schaden über 2500€.
Will damit nur sagen: Audi hat´s auch drauf.
Zitat:
@MK198405 schrieb am 25. September 2020 um 01:27:25 Uhr:
@Bochumer1Das tut mir leid für dich.
Dachhimmel raus?Da könnten die mich mal am A... lecken.Ich hoffe für dich das die Werkstatt das wieder exakt so montiert bekommt wie ab Werk.Ein Dachhimmel muss raus...ich glaub bei denen brennt es.Was ist mit den Deutschen „Premium“ Herstellern denn los?Hals zu voll mit Geld?!Muss man keine Qualität mehr abliefern da man ja sooooo super gut ist?!Ich würde mal von meinem hohen Ross absteigen und den Kunden die Premium Qualität abliefern die sie auch bezahlt haben.
Naja, ich würde mal die Kirche im Dorf lassen, erstens in die De-und Wiedermontage eines Dachhimmels heute kein großes Problem mehr, da es komplette Formteile sind, zweitens kann immer mal was passieren. Man kann BMW auf keinen Fall unterstellen, bewusst minderwertige Teile einzubauen um mehr Profit zu machen, dies zeigen schon alleine die regelmäßig guten Ergebnisse bei Dauertests und auch die Pannenstatistiken bei älteren Fahrzeugen der Marke.
ob bewusst oder unbewusst: Ein Akku für 30 € muss ausgetauscht werden, zum Schluss zahlt man fast 500€. Da haben die Planer/Ingenieure versagt...
@Bochumer man sieht eben nur den leichten Zugang zu Teilen vor, die nicht für ein Autoleben lang gedacht sind. Schön ist es nie wenn so ein Teil kaputt geht. Sieh dir nur mal allemöglichen Dichtungen am Motor an, Materialkosten unter einem Euro aber die Arbeit um sie zu tauschen... hoffentlich bleiben die dicht...
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 25. September 2020 um 23:28:25 Uhr:
ob bewusst oder unbewusst: Ein Akku für 30 € muss ausgetauscht werden, zum Schluss zahlt man fast 500€. Da haben die Planer/Ingenieure versagt...
Sorry, aber sowas habe ich noch nie gehört, dass in der Außenantenne eine Batterie für den Notruftaster, also hier Funktionserhalt wenn das Bordnetz ausfällt, ausgefallen ist. Also ein eher sehr seltener Schaden, der hier eh auf Grund des Alters des Autos auf Garantie bzw. Gewährleistung abgewickelt werden wird. Und warum das Lösen des Himmels jetzt 500,00€ kosten soll, er muss nur teilweise ausgeclipst werden, erschließt sich mir auch nicht. Aus dem Mangel jetzt eine Bewertung über BMW im Allgemeinen herzuleiten wie es der TE macht, finde ich grenzwertig.
das stimmt, dass es wohl selten vorkommt, im Netz gibt es nur eine Handvoll Beiträge dazu. Die Kosten hat mir der Meister gesagt 🙂 Ich werde darauf bestehen, dass neue Clipse benutzt werden, dann wird es schon passen...
Na ja, mit dem Thema Akku sind Bochumer1 und ich schon zu zweit. Bei mir ist es beim TÜV beanstandet worden mit der Folge TÜV nicht bestanden. Eine Meldumg wie bei Bochumer1 hatte ich vorher nicht.
Hoffe der jetzige hält länger.
Austauschaufwand: 40 AW