Qualität des Astra

Opel Astra J

Guten Abend 🙂

Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.

Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.

Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.

Bisher wurde folgendes Gemacht:

2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.

Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.

Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.

Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.

Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?

Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?

So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.

MFG 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

259 weitere Antworten
259 Antworten

auf jeden Fall fake!
Und ich befürchte das grad im Opel Forum einige davon rumhängen. Schade.
Ist oft aber auch wirklich schlecht gemacht nach dem Motto alles einmal aufzählen was man irgendwo gelesen hat und dann sinds immer voll die Mängellisten. Total unrealistisch.
Haha diesmal warns wohl 2 Typen aussem BMW Lager 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Meine Güte, im Alltag entscheidet der Durchzug und nicht diese scheiß verfickte 0-100 Zeit.

Hat Dir jemand auf den Schlips getreten?!

Überlege mal wie Durchzug und Beschleunigung zusammenhängen.

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Das ist ja das Problem 0-100. Je nach Gefühl im Fuß

Das ist aber keine Sache des Autos, sondern des Fahrers.

Zitat:

und je nach Art des Straßenbelages sind hier halt immer +- ein paar Zehntel Sekunden Differenz.

trifft dann bei vergleichbaren Bedingungen alle Autos.

Zitat:

Bei 100-200 entfällt das.

Wenn Du, ohne burn-out, bis 100 11 Sekunden brauchst, ist wohl auch nicht die Leistung da die nächsten 100 in <12 Sekunden zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von loug


[Der Astra hat laut Werk 6s von 0 auf 100 und das stimmt auch, außer es wird von VW getestet 😁 Meiner erreicht 5,6s. Mir ist der Wert eigendlich egal, aber wenn wir grad dabei sind...

... würde mich interessieren wie Du das so genau gemessen hast?!

Ähnliche Themen

Hier geht es um die Qualität des Astras und nicht um irgendwelche Beschleunigungswerte ... macht doch dafür ein eigenes Thema auf, wenn es so wichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von loug


[Der Astra hat laut Werk 6s von 0 auf 100 und das stimmt auch, außer es wird von VW getestet 😁 Meiner erreicht 5,6s. Mir ist der Wert eigendlich egal, aber wenn wir grad dabei sind...
... würde mich interessieren wie Du das so genau gemessen hast?!

Lichtschranke.

Geht auch über nen Leistungsprüfstand oder einfach den Tacho während der Fahrt filmen und die Videosekunden von 0-100kmh ablesen...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


... würde mich interessieren wie Du das so genau gemessen hast?!

Lichtschranke.

Geht auch über nen Leistungsprüfstand oder einfach den Tacho während der Fahrt filmen und die Videosekunden von 0-100kmh ablesen...

Auf dem Leistungsprüfstand geht das nicht so einfach, da hier der Luftwiederstand fehlt.

Beschleunigung mit Lichtschranke?????

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Beschleunigung mit Lichtschranke?????

Eine Lichtschranke am Start, eine in 100m Entfernung. Fährt das Rad über die erste, fängt die Zeit an zu zählen bis die zweite erreicht wird.

Programmieren 1. Klasse. Nutzt doch auch die bullerei, für ihre Passbilder.

Von 0-100kmh macht der Luftwiderstand meiner Meinung nach nicht so viel aus.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Eine Lichtschranke am Start, eine in 100m Entfernung. Fährt das Rad über die erste, fängt die Zeit an zu zählen bis die zweite erreicht wird.

Programmieren 1. Klasse. Nutzt doch auch die bullerei, für ihre Passbilder.

Mit diesem Aufbau misst du aber keine Beschleunigung sondern eine konstante Geschwindigkeit, eben wie die Grünen.

Zitat:

Von 0-100kmh macht der Luftwiderstand meiner Meinung nach nicht so viel aus.

Jede Menge

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von loug



Eine Lichtschranke am Start, eine in 100m Entfernung. Fährt das Rad über die erste, fängt die Zeit an zu zählen bis die zweite erreicht wird.

Programmieren 1. Klasse. Nutzt doch auch die bullerei, für ihre Passbilder.

Mit diesem Aufbau misst du aber keine Beschleunigung sondern eine konstante Geschwindigkeit, eben wie die Grünen.

Da ich weis dass bei der ersten Lichtschranke die Geschwindigkeit 0-1 war, kann man daraus sehr wohl die Zeit berechnen. Bei Dragraces wird das auch so gemacht.

Die Grünen rechnen über die Differenz dreier Lichtschranken halt die Geschwindigkeit aus...geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Hier geht es um die Qualität des Astras und nicht um irgendwelche Beschleunigungswerte ... macht doch dafür ein eigenes Thema auf, wenn es so wichtig ist.

Qualität ist die Summe aller Eigenschaften 😉

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Mit diesem Aufbau misst du aber keine Beschleunigung sondern eine konstante Geschwindigkeit, eben wie die Grünen.
Da ich weis dass bei der ersten Lichtschranke die Geschwindigkeit 0-1 war, kann man daraus sehr wohl die Zeit berechnen. Bei Dragraces wird das auch so gemacht.
Die Grünen rechnen über die Differenz dreier Lichtschranken halt die Geschwindigkeit aus...geht auch.

Eben. Das Berechnen der Beschleunigung bleibt hier ungenau.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


... würde mich interessieren wie Du das so genau gemessen hast?!

Lichtschranke.

Dann müsste die

zweite

Lichtschranke zufällig da stehen wo Du 100km/h erreichst.

Zitat:

Geht auch über nen Leistungsprüfstand oder einfach den Tacho während der Fahrt filmen und die Videosekunden von 0-100kmh ablesen...

Irgendwie dachte ich das Du uns schreibst wie Du es real gemacht hast nicht wie man es evtl. machen könnte.

Eine von den 3 Möglichkeiten könnte man tatsächlich für den Hausgebrauch rel. leicht realisieren wenn man noch eine kleine Referenz hinzunimmt.

Profis nehmen für sowas hochauflösende GPS-Logger oder Laufräder.

Übrigens: Wenn das Tacho 100km/h anzeigt liegt die reale Geschwindigkeit, je nach Reifentoleranz eh nur so bei 95km/h.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Bei Dragraces wird das auch so gemacht.

Was wird bei Drag-races gemacht? Es wird die Zeit für 2 Distanzen gemessen. 1x bis zur 60-Fuß-Marke ienmal bis zur Viertelmeile. Wann ein Drag exakt die 100km/h erreicht weiß man nicht.

Zitat:

Die Grünen rechnen über die Differenz dreier Lichtschranken halt die Geschwindigkeit aus...geht auch.

Die Grünen gehen davon aus das Du die Lichtschranke mit konstanter Geschwindigkeit durchfährst bzw. die Geschw. wird als konstante (Annahme) berechnet. Eine 3er-Schranke dient der zweifache Messung aus Plausibilitätsgründen.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Irgendwie dachte ich das Du uns schreibst wie Du es real gemacht hast nicht wie man es evtl. machen könnte.

Hab ich doch. Über Lichtschranken. Ob der Wert nun 100% der reale ist, will ich nicht unterschreiben. Aber wenn der Wagen mit 280PS 6s hat, kommen die 5,6 bei 315PS schon gut.

HOchauflösende GPS logger? Ich kenns von den Beschleunigungsrennen nur mit Lichtschranken...die Zeit wird doch direkt groß auf der Anzeige angezeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen