Qualität des Astra

Opel Astra J

Guten Abend 🙂

Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.

Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.

Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.

Bisher wurde folgendes Gemacht:

2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.

Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.

Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.

Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.

Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?

Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?

So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.

MFG 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hat schon mal jemand unter die Abdeckung der Domlager geschaut? Wäre jedenfalls ratsam ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Hat schon mal jemand unter die Abdeckung der Domlager geschaut? Wäre jedenfalls ratsam ... 😉

Rost in den Domlagern??

Jepp!
Plastikabdeckung hoch klappen und wundern 😰.
Habe die Dinger letzten Sommer trockengelegt und mit FluidFilm geflutet ...

Hört sich nicht gut an......😰

Ähnliche Themen

Hatte ich beim H auch schon vorsorglich mit Schutzwachs behandelt und nach 7 Jahren keine Probleme gehabt. Muss beim J gelegentlich nochmal schauen, wie sich das FF so macht. Hätte man beim J ab Werk schon machen können. Rost war jedenfalls schon deutlich zu sehen und Wasser stand auch drin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen