Qualität des Astra
Guten Abend 🙂
Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.
Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.
Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.
Bisher wurde folgendes Gemacht:
2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.
Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.
Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.
Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.
Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?
Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?
So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.
MFG 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?
Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.
Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Hättest wohl gerne einen. Ist schon was anderes als so ein übergewichtiger Kompaktwagen der trotz 280 PS nicht so richtig aus`m Quark kommt.
Das hätte jetzt auch von einem kleinen Kind kommen können. 🙄
Ja ja, wir Männer und unsere Spielzeuge 😉 ...
Ist aber besser, als sich zwischen den ... na ja, lassen wir das, kommt eh bei Manchen das gleiche raus! 😁
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Klar hat die was mit dem Sprint zu tun.Zitat:
Original geschrieben von loug
Du weisst aber schon wofür eine Diff-Sperre ist und wie diese funktioniert? Die hat herzlich wenig mit dem Sprint am Hut...
Beim geraden Beschleunigen auf einem ebenen Untergrund mit gleichmäßigen Grip-Niveau bringt eine mechanische Sperre nur eins: Mehrgewicht. Deine Beschleunigungswertesammlung wird ja wohl diese Gegebenheit erfüllt haben, da ja die Werte sonst nicht vergleichbar wären. Schließlich hängt es von diesen Zahlen ja ab, ob eine Auto "flop" oder "top" ist, zumindest laut dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
Beim geraden Beschleunigen auf einem ebenen Untergrund mit gleichmäßigen Grip-Niveau bringt eine mechanische Sperre nur eins: Mehrgewicht. Deine Beschleunigungswertesammlung wird ja wohl diese Gegebenheit erfüllt haben, da ja die Werte sonst nicht vergleichbar wären. Schließlich hängt es von diesen Zahlen ja ab, ob eine Auto "flop" oder "top" ist, zumindest laut dir 😉Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Klar hat die was mit dem Sprint zu tun.
Man hat nur keine gleichen Gripbedingungen. Außer im Labor.
Ähnliche Themen
Ich finde diese Geschwindigkeitsdebatte absolut offtopic. Hat jetzt mit Qualität im Sinne des Themenstarters nix zu tun...bisschen langweilig... Naja das sagt einer mit nem 120 Ps Motor, ein Motor des Mittelweges und der Vernunft 🙂
Also: Mich beschleicht bei so super krassen Mängelaufzählungen in so kurzer Zeit auch immer ein komisches Gefühl.... Lass ich mal so stehn.
Im Golf 7 Forum findet man das nich so oft als Beispiel- und ich weigere mich zu glauben das das ne bessere Karre ist!
Mein Astra hat nun bald 10000 km voll.
Und es scheint ein kleines Serienproblem zu geben:die pfeiffende Wasserpumpe 🙂 Ok- behoben und bisher alles ok.
Ansonsten: Der Eindruck nachwievor Top.
Ein Auto fürs Herz und fürs Gefühl!
Der fühlt sich nicht so an als würde da was großes kommen.
Klar- bis 60000 km ( wo mein Golf 6 nicht mehr auszuhalten war, Steuerkette etc.) is noch was Zeit.
Aber ich meine das der Golf sich nach 10000 km schon ganz anders angefühlt hat. da war ne unwucht immer bei 2500 Umdrehungen plötzlich da, da war der stetige Kühlwasserverlust- nur langsam aber stetig.
Auf Spaltmasse schau ich nicht. Echt nicht. Ich bin selber Handwerker und ich weiß das es nix aus einem Guss gibt und das man immer mal ein Auge zudrücken muss. Spaltmasse..pff 🙂
Kann sein das der Golf nen ticken "wertiger" ist...aber das Herz schlägt höher mit dem Lenkrad eines OPEL Astras in den Händen!
Mein persönlicher 60000/ 3 1/2 Jahre Test geht weiter- und danach gerne auch über 200000 km und 15 Jahre!
Edit: ich glaub der Themenstarter is nen fake- just a feeling. Sorry wenns nich so is
@RageAlucard
Nagut, hast gewonnen, also hat der OPC einen Vorteil von 0,0005sec gegenüber der Konkurenz ohne Sperre und 0,0003sec Vorteil gegenüber dem Golf mit einer elektronischen Sperre. Also ist der Opel nochmal 0,0005 mal beschissener als die Konkurenz, als er eh schon ist. Kommen wir also zum Ergebnis für den Astra OPC von 1000,0005%. In Worten gefasst: Laue Klapperkiste die nicht aus dem Quark kommt. 😉
Im Labor hast du übrigens auch keine gleichmäßigen Gripbedingungen! Aufgrund der Toleranzen in der Oberflächenbeschaffenheit der Fliesen und den Abweichungen im Putzvermögen der Reinigungsangestellten, die das Labor vor und nach den klinischen Beschleunigungstests desinfizieren.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
... Man hat ja sonst als Opelfahrer nix zu lachen.
dafür haben wir ja jetzt dich 😉
jetzt aber zurück zum Thema, genug gelacht
Der ganze 0-100 km/h Quark ist hier wirklich überflüssig.
Qualitativ finde ich meinen Astra ganz in Ordnung, gibt zugegebenermaßen bestimmt bessere Autos. Meine Spaltmaße sind auch nicht alle perfekt, aber ich kann damit leben. Im Innenraum hatte ich den wackligen AGR-Sitz, wurde behoben ... fängt aber leider wieder leicht zu wackeln an 🙁
Wie ist das eigentlich genau mit der pfeifenden Wasserpumpe? Meiner BJ 7/12 hat im Leerlauf gerade bei warmen Motor auch öfter ein lautes Pfeifgeräusch, ist aber nicht immer wirklich laut. Ist das eher ein Schönheitsfehler oder nimmt die Wasserpumpe dadurch Schaden?
Seit kurzem knarzt sporadisch mein Lenkrad bei stärken Lenkbewegungen, direkt hinter dem Lenkrad unter dem Kombiinstrument. Hat sowas schon jemand gehabt?
Sonst bin ich jetzt nach 12000 km im großen und ganzen recht zufrieden.
Also die Wasserpumpe hat bei mir NUR wenn der Motor warm war angefangen zu pfeifen. Das war dann im Leerlauf schön zu hören bei geöffnetem Fennster oder eben bei geöffneter Motorhaube.
Hier im Forum gibt es auch ne soundfile die es ganz gut trifft.
aber die Frage was es wirklich für Schäden nach sich ziehen kann, die ist mir auch noch nicht aufgegangen.
Ist es nur ein Schönheistfehler oder kann es zur Zerstörung der Pume führen, das weiss ich nicht.
Aber es war definitiv zu laut und sofort als nicht normal zu erkennen. Aber erst wenn der Motor warm ist und im Leerlauf.
Irgendwer schrieb hier im Forum auch das es seid ca. Mai diesen Jahres eine andere Wasserpumpe geben würde die nun von Opel eingebaut würde.
Leider konnte ich es nicht in Erfahrung bringen ob diese neue Pumpe-wenn es sie denn wirklich gibt- auch bei mir eingebaut wurde.
Ich bin kein fake und wer das mit den Mängeln nicht glaubt kann gerne her komm um sich selber zu überzeugen :-)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Peppermint87
Guten Abend 🙂Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.
Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.
Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.
Bisher wurde folgendes Gemacht:
2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.
Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.
Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.
Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?
Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?
So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.
MFG 🙂
Ich würde vorschlagen, erst mal die Rechtschreibung/Grammatik/Ausdruck auf einen annehmbaren Stand zu bringen - man versteht ja gar nichts. Ich habe mal die Fehler fett gemacht. Zeichensetzungsfehler lassen sich auf die Art aber schlecht darstellen.
Des weiteren beschleicht mich das Gefühl einen Beitrag mit selbigen Inhalt vor kurzen hier gelesen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Hättest wohl gerne einen. Ist schon was anderes als so ein übergewichtiger Kompaktwagen der trotz 280 PS nicht so richtig aus`m Quark kommt.
Oje Beh eMm Weh! Ich sag nur Fenster runter und fett krass den Arm raushängen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Man hat ja sonst als Opelfahrer nix zu lachen.
Da kommst Du doch gerade noch rechtzeitig, dass auch wir mal wieder lachen können -
über dich!
Zitat:
Original geschrieben von loug
Das sahen diverse 3er und 5er BMWs aber anders 😁 315PS 500NM reichen schon, da sind mir die 100kg "Übergewicht" wayne...Qualität wiegt halt was 😉Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Hättest wohl gerne einen. Ist schon was anderes als so ein übergewichtiger Kompaktwagen der trotz 280 PS nicht so richtig aus`m Quark kommt.
Wenn man keine guten Argumente mehr hat, wirds halt aufs Gewicht geschoben...Ich fahre lieber ein Auto was villeicht wegen einer Wasserpumpe zurückgerufen wird, als wie wegen defekten Airbags, wies bei BMW vor 3 Monaten der Fall war...
BMW ist in der Rückruf und Pannen Aufstellung auf dem ersten Platz,also nicht Überheblich werden
ihr BMW Fahrer.Lieber Opel als einen überteuerten BMW.
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Peppermint87
@ich lebe auto xD fick dich ;-)Homo Forum und Tschüß xD
Ohne Worte, die Fakevermutung scheint zuzutreffend zu sein.
Ich habe mal gebimmelt.