Qualität der Musikwiedergabe

Audi A3 8V

Hallo werte Gemeinde 😁

In der SuFu habe ich nichts gefunden gehabt oder ich war einfach nur blind?!
Ich habe in der vergangenen Woche meinen Neuen bestellt und werde lt. unverbindlichen Liefertermin diesen im April in IN abholen.
Da ich in den eigenen vier Wänden auf einen guten Klang wert lege, wollte ich mal meine Frage an die richten, die nicht das ASS oder das B&O-System mitbestellt haben bzw. die in ihrem Wagen das werkseitige System verbaut haben, wie dieses klingt. In meinem alten 8P war es für meine Ohren schon zufriedenstellend was werkseitig drin war. Also für mein Empfinden völlig ausreichend vom Klang her.
Es sei angemerkt, dass ich im Auto keinen Konzertsaal oder gar eine Philharmonie benötige 😁.

Beste Antwort im Thema

Naja sorry, also wenn du Wert auf guten Klang legst und im alten 8P zufrieden warst..... , da passt irgendwie was ganz gewaltig nicht !

Die Standardlautsprecher eignen sich doch höchstens zum Verkehrsfunk hören ...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Man sollte aber im Hinterkopf halten, dass sich beide optionalen Systeme mit dem FL scheinbar verschlechtet haben (wie auch im Q2). Das wurde von mehreren bereits bestätigt.

Zitat:

@bauks schrieb am 20. November 2016 um 09:21:40 Uhr:


Man sollte aber im Hinterkopf halten, dass sich beide optionalen Systeme mit dem FL scheinbar verschlechtet haben (wie auch im Q2). Das wurde von mehreren bereits bestätigt.

Auch wenn Audi hier leider leider einen "Rückschritt durch Technik" hingelegt hat würde ich die 255 Euro ausgeben, an 255 Euro darf es nicht scheitern, da dann lieber eines der teureren Assistenzsysteme oder Leder oder so weglassen.

Was ich gemerkt habe ist, dass das ASS im SB VFL viel mehr BassPower hat als das B&O in der FL Limo! Voll aufgedreht kommt im VFL mehr bums!

Also ASS ist schon Pflicht, darunter würde ich niemals ein Auto kaufen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 20. November 2016 um 13:07:15 Uhr:


Was ich gemerkt habe ist, dass das ASS im SB VFL viel mehr BassPower hat als das B&O in der FL Limo! Voll aufgedreht kommt im VFL mehr bums!

Also ASS ist schon Pflicht, darunter würde ich niemals ein Auto kaufen.

Das gilt auch für den Vergleich ASS und B&O nur im Sportback. Mein letzter hatte das ASS, mein jetziger das B&O. ABER: der Bass mag "fetter" gewesen sein, aber er war auch deutlich undifferenzierter. Ich bin kein riesen Fan des B&O, aber in der Präzision ist es dem ASS deutlich überlegen. Der Bass macht auch nicht die Musik 🙂

B&O sind ohnehin dafür bekannt, dass ihre Lautsprecher transparent und kristallklar sind und dies einem voluminösen Bass übergeordnet wird.

Ähnliche Themen

besonders der Mittelton kommt im B&O deutlich besser rüber. Dem ASS fehlen die reinen Mitteltöner in den Türverkleidungen an der Armauflage. Da beim ASS vorne nur vom Radio eingespeist wird, wird dort mit simplen Schaltungen die Frequenz angepasst. B&O ist Vollaktiv mit Laufzeitkorrektur und trennt jeden Lautsprecher einzeln bei seiner Frequenz. Wenn ich die Hand in den Türgriff stecke hört man das deutlich. Die mitten werden matschig. Nur ein Hochtöner und Tiefmitteltöner schaffen eben nicht das selbe wie drei dedizierte Lautsprecher.

Vielen Dank für die Kommentare, Empfindungen wie auch Empfehlungen 🙂.
Ich werde mich mal zu meinem 🙂 begeben und probehören.

Zitat:

Aber bitte , wer natürlich von Opel und Fiat kommt , da ist es natürlich wirklich ausreichend

ohhh, da ist aber wer richtig Großkotzig 🙁

und wenn ich mir das standard Audi Radio/Boxensytem anhöre kommen massive Zweifel wo da Audi Premium zu hören sein soll!!

Zitat:

@der.luda schrieb am 20. November 2016 um 16:59:43 Uhr:



Zitat:

Aber bitte , wer natürlich von Opel und Fiat kommt , da ist es natürlich wirklich ausreichend

ohhh, da ist aber wer richtig Großkotzig 🙁

und wenn ich mir das standard Audi Radio/Boxensytem anhöre kommen massive Zweifel wo da Audi Premium zu hören sein soll!!

Das Standard Audiosystem, das im Mokka meines Vaters verbaut ist, ist dem Passiv-Teil vom A3 aber mal sowas von überlegen 🙂
Generell finde ich das Passiv-System vom A3 wirklich unter aller Kanone für eine Premiummarke. Hatte vor meinen Audis zwei aktuelle Dodge-Modelle. Beide hatten das günstigste Soundsystem und beide waren absolut spitze. Der letzte hatte serienmäßig nen Subwoofer drin, der auch ordentlich Dampf gemacht hat. Alles ohne Aufpreis.

Das Premium steckt da aber auch in der Möglichkeit gerade sowas selbst zu entscheiden. Wer keinen Subwoofer in der Reserveradmulde will, hat die Wahl. Woanders halt nicht.

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. November 2016 um 17:46:13 Uhr:


Das Premium steckt da aber auch in der Möglichkeit gerade sowas selbst zu entscheiden. Wer keinen Subwoofer in der Reserveradmulde will, hat die Wahl. Woanders halt nicht.

Das Premium beziehe ich auch nicht auf den Sub, sondern auf die Qualität der Lautsprecher. Und wenn ich bei Audi keinen Sub will, dann kann ich nur sehr minderwertige Lautsprecher auswählen. Das hat für mich nichts mit Premium zu tun.

Also ich kann über B&O auch nur positiv Kritik abgeben. War bei meiner Konfi von Anfang an gesetzt..Die kritischen Stimmen kommen meiner Meinung nur weil man den SW nicht mehr regeln kann.. aber sind wir mal ehrlich.. wer hat den denn immer wieder umgestellt ? 😉
Also ich z.B. nicht ..
Ganz ehrlich heute war ich auf der AB unterwegs und Vol. war ca in der Mitte und da hat es schon akzeptabel " gewummert ".. Also ich bin vom B&O begeistert. Kristallklar und gut abgestimmt wie ich finde.. wobei ich keine Klassik höre im Auto 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. November 2016 um 17:46:13 Uhr:


Das Premium steckt da aber auch in der Möglichkeit gerade sowas selbst zu entscheiden. Wer keinen Subwoofer in der Reserveradmulde will, hat die Wahl. Woanders halt nicht.

Premim heißt aber sicher auch nicht deswegen in der Basis Ramsch zu verkaufen, die Klangqualität der zwei A4 meiner Kollegen (Firmen PKW) ist wirklich mieß.

Habe jetzt...mußte vor kurzem eine nagelneue A Klasse für drei Tage fahren, der Sound der Basisanlage war ja schlechter als von einem 20 Jahre alten Astra.

Generel kommt mir vor das bei den Basis Kombis in letzter Zeit der Sound eher Rückschritte macht

Ich kann nur vom B&O sprechen: Es ist okay, aber mehr auch nicht. Mir ist das Soundsystem gerade in den Mitten zu schwammig und warum das soviele so toll finden, versteh ich nicht (bzw. schon.. wenn man vllt an der Ampel mit seinem Spackotechno oder Chartmist aufdrehen will .. wegen dem Bass). Aber allein da musste ich erstmal die Türen dämmen lassen, weil es gescheppert hat bei manchen Frequenzen (und gar nicht mal soo laut). Die Unzufriedenheit über das B&O berichtete man mir bereits von mehreren anderen Kunden beim Car Hifi Laden, bei dem ich die Türen machen lassen habe.
Ich denke, wenn man sich da wirklich was gutes geben möchte, dann lässt man sich wohl lieber was Richtiges einbauen. Das kann aber bei einem Auto schon recht teuer werden, denk ich.. denn ein paar Boxen und vielleicht dämmen lassen.. damit ist es ja nicht getan. Also von daher muss man zumindest das b&O nicht vermissen.

Boxen stehen im Wohnzimmer... Das B&O ist für die Kompaktklasse momentan mit das beste System. Klar kann man sich ans MMI Plus etc. auch was vom Profi verbauen lassen. Die Integration ist aber bedeutend schwieriger und nicht so bequem über das MMI zu steuern.

Zitat:

@PipoS3 schrieb am 20. November 2016 um 19:12:30 Uhr:


Also ich kann über B&O auch nur positiv Kritik abgeben. War bei meiner Konfi von Anfang an gesetzt..Die kritischen Stimmen kommen meiner Meinung nur weil man den SW nicht mehr regeln kann.. aber sind wir mal ehrlich.. wer hat den denn immer wieder umgestellt ? 😉
Also ich z.B. nicht ..
Ganz ehrlich heute war ich auf der AB unterwegs und Vol. war ca in der Mitte und da hat es schon akzeptabel " gewummert ".. Also ich bin vom B&O begeistert. Kristallklar und gut abgestimmt wie ich finde.. wobei ich keine Klassik höre im Auto 😉

Ich kann den Bass regeln und bin trotzdem kritisch 🙂

Und je nach Musikrichtung regele ich sogar oft nach. Ein Subwoofer, den man nicht separat regeln kann, ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Den Facelift A3 hätte ich mir u.a. aus diesem Grund (aber noch eher weil er mir nicht gefällt) zum Beispiel gar nicht gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen