Qualität der Ledersitze fragwürdig ?
Hallo liebe Gemeinde,
seit 2 Wochen bin ich nun auch erstmalig Mercedes-Fahrer mit einem V 250d 4-matic. Ich
bin bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz zufrieden, mir gibt jedoch der Zustand des Fahrer-
sitzes zu denken: Das Leder (Lugano schwarz) wellt sich schon nach 800 gefahrenen
Kilometern sehr stark, ich mag mir gar nicht ausmalen, wie der Sitz in 2-3 Jahren aus-
sieht. Ist das normal bei Mercedes ? Die Sitze meines T5 Multivan und Volvo V70 haben
nach 4 Jahren nicht mal annähernd so ausgesehen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn der eine oder andere ein Foto seines Ledersitzes mit Angabe
der Kilometer- Laufleistung posten könnte, damit ich vielleicht bei meinem ersten Werkstatt-
besuch besser argumentieren kann.
Vielen Dank und Gruss aus dem Ruhrpott.
Jürgen
Anlage: Bilder Sitzfläche Fahrersitz
Beste Antwort im Thema
35 Tsd. und 16 Monate...
Ich denke, dass hier einfach in der Mitte eine dritte Naht und eine Abpolsterung hingehört.
Qualität sieht anders aus!
36 Antworten
35 Tsd. und 16 Monate...
Ich denke, dass hier einfach in der Mitte eine dritte Naht und eine Abpolsterung hingehört.
Qualität sieht anders aus!
Danke @cgraf fürs Foto, da kann ich mich ja noch auf einiges gefasst machen.
Aber vermutl. müssen wir hier noch das Fahrergewicht mit angeben, wegen der Überdehnung des Leders im mittl. Bereich.
Bei mir (mit den 5 tKm) sind es 115 kg.
Reinknien darf man sich sowieso niemals, um die Sitzheizung nicht zum Teufel zu machen.
93 kg
Mich persönlich stört sowas nicht, denn es bleibt bei diesem Zustand. Unser Viano damals hatte auch bei 50.000km solche Falten, bei 95.000km sah der Sitz immernoch genauso aus.
Es wäre schlimmer, wenn das Leder zu stramm wäre und deswegen Risse die Folge wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cgraf schrieb am 26. September 2015 um 21:27:21 Uhr:
35 Tsd. und 16 Monate...Ich denke, dass hier einfach in der Mitte eine dritte Naht und eine Abpolsterung hingehört.
Qualität sieht anders aus!
Ganz normal. Kann man bei z.b. E Klassen oft sehen. Das wird nicht als Mangel anerkannt.
@Bruno
Als Mangel will ich es gar nicht bezeichnen, sondern als schlechte Qualität.
Wie war das nochmal mit dem Marketingscherz: "...nur das Beste..."?
Qualität sieht anders aus!!! 96 Kg
Nur mal meine Meinung
Zitat:
@therminator schrieb am 27. September 2015 um 18:49:08 Uhr:
Qualität sieht anders aus!!! 96 Kg
Nur mal meine Meinung
Bisschen wenig Pflege 😁
Hab es zwar noch nicht "live" gesehen und möchte hier auch niemandem zu nahe treten, aber ich finde das als ein normales Verhalten eines Naturproduktes und nicht störend. Wenn sich allerdings nach kurzer Zeit die Farbe löst, das würde mich auch stören!
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 27. September 2015 um 18:52:36 Uhr:
Bisschen wenig Pflege 😁Zitat:
@therminator schrieb am 27. September 2015 um 18:49:08 Uhr:
Qualität sieht anders aus!!! 96 Kg
Nur mal meine Meinung
Bei mir ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Hobby. Diese "Stühle" sind einfach schlecht gepolstert
Ich würde das Thema gerne mal aufgreifen-------------
Könnt ihr grundsätzlich die Ledersitze empfehlen oder eher den Stoff.
Also die letzten beiden Bilder von "therminator" sehen nicht so dolle aus---
Hab in Autscout mal FZ mit 20.000 und mehr KM gesucht
Oftmals sieht man gerade die Wangen der Fahrerseite links ---als worüber ausgestiegen wird---starke Falten und Abnutzung
Auch ist irgendwie auffällig , dass auf den Photos gerade der Bereich der Fahrersitze "bewusst" nicht klar ersichtlichtlich abgebildet wird.
Das hält mich irgendwie von Leder ab
Leder sieht auch nach x Jahren noch besser als Polster.
Nur man muß es pflegen. Das macht eben keiner.
VG Ingo
Fahre seit vielen Jahren Leder und habe noch nie Probleme gehabt. Kann mich nur aquablader anschließen
echt..... habt ihr nicht diese hässliche Entwicklung an der auesseren sitzwange des fahreesitzes?
Nein, überhaupt nicht. Kommt regelmäßig Lederpflege drüber, ganz sparsam, aber eben regelmäßig.
Auch die 50-jährige Ledergarnitur meiner DS23 wird immer wieder bestaunt...
VG Ingo