Qualität BMW
Hallo,ich muss jetzt mal was los werden.Habe seit 3 Jahren einen 323i E46 BJ.2000 mit 80000 km.Bis jetzt habe ich die Querlenker,den Zusatzlüfter,das Thermostat,die Motorentlüftungsleitung und den Schalter für die Warnblink-und Zentralverieglungsanlage getauscht.Das hat alles schon eine Menge Geld gekostet,aber damit nicht genug leuchtet seit ca.2 Wochen die Airbagleuchte (laut BMW Sensormatte 260Euro mit Einbau)und der Kat macht bei niedriger Temperatur komische Geräusche.Da meine Scheibe auch knackt ,wird die wahrscheinlich auch bald kaputt sein.Nun habe ich hier im Forum auch schon viel über derartige Probleme gelesen.Also versteht mich nicht falsch, ich war und bin eigentlich schon immer BMW Fan.Langsam aber sicher kommen mir echte Zweifel da BMW auch nicht zu den billigsten Marken gehört .
PS:80000 km sind meiner Meinung nicht die Welt
55 Antworten
Heut zu Tage bauen die Hersteller an den Autos soviel Schnickschnack an das wir alle mitbezahlen aber bitte dann muß es auch funktionieren und nicht nur während der Garantie. Der Käufer kann nicht der Tester sein und der Käufer kann auch nicht auf die Dummen warten die den Prototyp kaufen um dann das Facelift zu kaufen. Bei den Sachen wie Hinterachse und Vorderachse müsste man zur Sicherheit der Insassen eine Rückrufaktion starten.
mfg
Heutzutage ist es aber auch so, Transi, dass die Fahrzeuge in noch kürzerer Zeit, trotz höherer Komplexität fertig gestellt werden.
Die Zeit vom ersten Strich bis zur Serienreife eines Baueile mit all den bürokratischen Hürden ist meist nicht innerhalb der vorgegeben Zeit zu schaffen (meist ca. 2 Jahre bis SOP). Das liegt aber nicht daran, dass der Hersteller so doof ist, sondern am Wettbewerb. Brauchst Du länger, um auch Kunden nach der Garantie zu befriedigen, würde dass a) zu viele Kosten durch Versuch und Langzeiterprobungen mit sich führen und b) kommst Du immer ein Jahr und mehr später mit Deinem Fahrzeug heraus, wobei inzwischen alle Konkurrenten den Markt abgegrast haben und ihre Marktanteile ausgebaut haben. Auf die Kunden wirklich zu achten, die später kommen, ist ein wirtschaftlicher Ruin.
Lass sie meckern ... wie viele Threads sehe ich hier, wobei sich heraus kristallisiert, dass sie Dinge nicht auf Kulanz bekommen haben, obwohl es angebracht wäre. ... ich möchte nicht wissen, wie viele Familien mit ihren Fahrzeug nichts auf Kulanz je bekommen haben ...
DEN WEG des GERINGSTEN ÜBELS gehen, nennt man das 😉 (gilt für alle OEM's)
Wenn ich sehr viel Geld für ein Auto hinlege, dann kann ich auch den Anspruch haben, einen entsprechenden Gegenwert - sprich: Qualität - zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von bender86
ja aber es gibt natürlich viel mehr "problem"- als "positivthreads".also so empfinde ich das bin aber auch nicht sooft hier im e46-bereich.
Wer unzufrieden ist schreibt eher was ins Forum. Wer keine Probleme hat, der hat nix zu meckern 😉
Mein Auto wird auch langsam alt. Bj. 11/00, 80.000km, hab ich mittlerweile knapp 3 Jahre.
Bisher eine Reparatur in Höhe von 49€ (Pendelstütze), die von der E-Plus übernommen wurde. Hab mich sogar geärgert, dass ich damals die E-Plus für 427€ für ein weiteres Jahr verlängert hab und sie nicht gebraucht hab 🙁
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wenn ich sehr viel Geld für ein Auto hinlege, dann kann ich auch den Anspruch haben, einen entsprechenden Gegenwert - sprich: Qualität - zu erhalten.
Klar kannst Du den Anspruch erheben, aber ob auf ihn eingegangen wird, ist etwas Anderes.
Wenn es den Hersteller wirtschaftlich mehr kostet, Kunden zu befriedigen, die nicht einmal Erstbesitzer sind und somit auf dem Weltmarkt Anteile zu verlieren, da durch die Langzeitprüfungen Zeit verloren geht, dann wäre er ein sehr dummer Hersteller.
Da kannst Du Ansprüche stellen, bis der Arzt kommt. Wenn weiterhin genug Kunden Deine Fahrzeuge kaufen, weil Deutschland ein Land der Prestigefahrer ist, ist das vollkommen wumpe.
😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wenn ich sehr viel Geld für ein Auto hinlege, dann kann ich auch den Anspruch haben, einen entsprechenden Gegenwert - sprich: Qualität - zu erhalten.
Die Summe des ausgegebenen Geldes hat pauschal erstmal null, also gar nichts, mit der erhaltenden Qualität zu tun.
Das ist ein Trugschluss und eine ganz falsche Annahme. Der Preis ist "nur" das, was der Hersteller verlangt und ein Kunde bezahlt.
Gruss Mad
Was Mad sagen will ..
Das Angebot bestimmt die Nachfrage 😛
Oder wie das Militär-Eichhörnchen ein, zwei Seiten zuvor sagte: Keiner zwingt Dich zum Kauf.
Und ich füge hinzu:
Wer sich nicht vorab informiert, kann keine Schuldzuweisung bei Problemen an Dritte übergeben.
Eine Aussage, aus der sich nach meiner Auffassung aber ein gewisser Anspruch und ein gewisses "Anrecht" auf Qualität ableiten lässt, ist dieses Zitat von BMW Vorstandsmitglied Dr.Michael Ganal aus dem Sustainabel Value Report 2003/2004:
Zitat:
„Der wirtschaftliche Erfolg der BMW Group gründet darauf, dass es uns gelingt, unsere Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern zu begeistern und dauerhaft an uns zu binden ("Customer for Life"😉. Neben starken Marken und exzellenten Produkten bieten wir unseren Kunden über die gesamte Produktlebensdauer hinweg eine Premium-Betreuung...“
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass sich man sich nach meiner Erfahrung und Einschätzung, bei der BMW AG in München nicht unbedingt an dieser Aussage messen oder erinnern lassen möchte.
Gruss Mad
Das hier ist doch kein abstrakter philosophischer Diskurs!
Wenn ich viel Geld für etwas zahle, erwarte ich auch einen entsprechenden Gegenwert für das viele Geld, und der heißt Qualität!
Das ist übrigens nicht nur bei Autos so, sondern bei allen Dingen des täglichen Lebens, ob Kleidung, Hifi, Urlaub etc. Ob ich es letztlich bekomme, ist eine andere Frage und bei BMW leider nicht immer gegeben. Aber der Anspruch ist da und er ist berechtigt! Und daran muss sich BMW messen lassen, ganz besonders im Vergleich zu anderen Herstellern und günstigeren Modellen.
@sulu
Und selbst wenn Du noch mit Fuß aufstampft hast Du nicht Recht 😉.
Das gilt übrigens für alle von Dir aufgezählten Produkte oder Leistungen.
Das ist nicht Philosophie oder gar abstrakt, sondern freie Marktwirtschaft und absolut real.
Dein persönlicher Anspruch hat damit leider gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
@sulu
Und selbst wenn Du noch mit Fuß aufstampft hast Du nicht Recht 😉.
Das gilt übrigens für alle von Dir aufgezählten Produkte oder Leistungen.
Das ist nicht Philosophie oder gar abstrakt, sondern freie Marktwirtschaft und absolut real.
Dein persönlicher Anspruch hat damit leider gar nichts zu tun.
Vielleicht hast aber du Unrecht und erkennst es nicht?! 😉
Ohne angreifend zu wirken! Sulu, Du lebst in einer Traumwelt, das ist nicht realitätskonform.
Wieso wird eigentlich über die nicht so gut funktionierenden Teile gesprochen, die gerade mal 5% ausmachen, aber all die wirklich klasse Sachen, werden einfach nicht beachtet. Also ich würde Euch mal empfehlen ein Fahrwerk vom BMW mit anderen aus seiner Klasse zu vergleichen. Oder die Motoren..oder oder oder...
Eine Frage habe ich dennoch Sulu: Welcher "Premium"- Hersteller schafft dennn seinem Namen gerecht zu werden?
Und wenn Du einen nennst, können wir ja einen kurzen Blick in dessen Unterforum werfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Vielleicht hast aber du Unrecht und erkennst es nicht?! 😉
Das kann ich sicher ausschliessen 😁.
Begründung: Du kannst hier in diesem Forum (oder auch bei Mercedes, Audi usw.) nachlesen in unzähligen Postings, dass dieser Anspruch einfach nicht gerechtfertigt ist und somit realitätsfremd ist.
Die Wahrheit und das tägliche Erleben gibt mir Recht.
Mir wäre es anders auch lieber, vorallem wenn man meine ziitierte Aussage unten weiter betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ohne angreifend zu wirken! Sulu, Du lebst in einer Traumwelt, das ist nicht realitätskonform.
Eine Frage habe ich dennoch Sulu: Welcher "Premium"- Hersteller schafft dennn seinem Namen gerecht zu werden?
Und wenn Du einen nennst, können wir ja einen kurzen Blick in dessen Unterforum werfen 😉
Schreibe ich hier in Klingonisch?
Ob Premium-Hersteller es schaffen, ihrem Anspruch gerecht zu werden, ist doch gar nicht das Thema. Natürlich schaffen viele es nicht wie z.B. BMW. Das sieht man an den zahlreichen Problemen, die hier im Forum gepostet werden.
Aber ich als Kunde habe einen Anspruch an den Hersteller, besonders dann, wenn ich viel Geld auf den Tisch des Hauses lege. Deshalb ärgere ich mich auch, wenn nach wenigen Tausend Kilometer einige Teile am Fahrzeug kaputt gehen, die eigentlich viele Jahre, wenn nicht sogar ein Autoleben halten müssten. Und das ist doch mein Recht, oder?
Ist ja schön, wenn einige hier keinerlei Anspruch haben. Solche Kunden wünscht sich jeder Produzent, BMW natürlich auch!
Meine Kilometerleistung beträgt bis heute 93.008, 5
Welche Probleme Sulu, ich habe noch meinen ersten LMM, meinen ersten Turbolader, meine ersten Querlenker ... okay, ich gestehe, ich musste schon öfter zur Inspektion...
PS: Ich bin Klingone, wäre schön Du könntest es, dann könnte ich den Babelfisch endlich von der Tastatur nehmen 😉