Qualität aus Mexiko?
Hallo,
ich möchte mir einen Golf Variant kaufen.
Muß ich bei diesen Mexikaner Abstriche in der Qualität machen?
MfG
Beste Antwort im Thema
also wir haben einen mexikaner (golf v variant sportline) und einen wolfsburger (golf v gt sport) bei uns in der familie. ich kann keinerlei negative punkte beim mexikaner gegenüber dem deutschen konzernbruder feststellen.
wenn man liest wie der golf6 teilweise ausgeliefert wird, da sollte man diese vergleiche zwischen dem golf v und dem variant bzw jetta eigtl lassen, da beim 6er wohl die spaltmasse und abstehenden türgriffe zur serienausstattung gehören.
p.s. zum thema panoramadach (knarxen) muss ich sagen, dass ich keine probleme habe. das liegt aber vllt daran, dass ich es im herbst wie in der bedienungsanleitung beschrieben mit gummipflegemittel bearbeitet habe.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Da kann ich dir 100% zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von lupo080
Na meiner ist auch Baujahr 2008. Vielleicht hat sich ja da was geändert zwischen durch. Würde jetzt eh den Individual nehmen-aber wenn man den jetzt bestellen würde,dann hätte der ja schon diese hässlich 6er Front. Und damit wäre das Thema Vw wieder für mich gegessen-> der nächste wird dann wieder ein Audi
Wenn ich jetzt ein Auto kaufen müßte,käme nur ein#Ur-Golf V 3/5trg oder Vari Reststück
oder ein Audi A3 in Frage....
Da aber mein kleiner schwarzer 105er noch flammneu ist (erst 2600km) und jetzt im Winterschlaf ist,
stellt sich diese Frage ja nicht...Und fürs nächste Auto mach ichs wie viele Bekannte mit Golf V:
Ich lass dieses Dreijahressparmodell Golf VI aus und warte auf November 2011-da kommt der Golf VII...
Wenn der wieder so konzipiert und designed wie der G6 ist,dann wirds ein neuer A3 der ja 2010 raus kommt...
Ja da geb ich Dir recht , bei mir wir es dann ein A4 Avant. 6er Golf-ach nö,das Original haben wir ja!!! Wenn dann warten auf den 7er.
Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
Dann klick mal auf das Foto, da wird's noch schlimmer 😁Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
www.autoscout24.de/details.aspx
Schaut euch mal unter der Golf 3 Anzeige am Werbeanhang das Foto des Golf 6 an,
der Sechser hat auch noch dasFarbproblem.Vergleicht die hintere Tür und die vordere!
Dann mal auf der Strasse drauf achten!
Aber dieses Problem haben Mexikanergölfe und Deutsche!Mann, das sind Agenturfotos. Die werden für ein Schweinegeld nachbearbeitet.Was darauf zu sehen ist, soll auch so beim Betrachter ankommen.
Du meinst die dünklere hintere Tür ist gewollt?
Nee...
Genau mit solche Farbunterschiede fahren viele silberne und graue VW herum.
Aber genau so ein Auto für ein Werbefoto zu nehmen ist schon arg...
Das ist mir völlig egal, ob die Mexico-Qualität mit der deutschen gleich ist.
Ich w i l l kein deutsches Auto aus Mexico oder Ungarn (einige Audi-Modelle) oder USA (viele Mercedes und BMW-Modelle) oder Polen (Zaphira) oder Baltikum (Porsche Boxster).
Ich habe bei meinem Golf V GT sehr darauf geachtet, daß er wenigstens in Deutschland zusammengebaut wird.
Wenn man unter die Haube und in die Ecken schaut, sieht man leider, daß viele Teile aus Mexico kommen und viele aus Rumänien, Slowakien, Tschechien, Bosnien usw.
Das hat jetzt nichts mit Nationalismus zu tun, sondern mit Solidarität! Wer bei uns Autos verkauft und unser Geld will, sollte gefälligst auch uns die Möglichkeit geben, welches bei uns zu verdienen.
Ich finde es traurig, daß das verschwiegen wird und es den meisten egal ist, wo ihr Auto gebaut wird.
Mir ist es nicht egal und so lange es geht, werde ich deutsche Autos aus Deutschland oder von mir aus auch aus Österreich kaufen.
So, jetzt könnt Ihr mich steinigen!
Karl Heinz
Wo liegt jetzt hier der Unterschied:
Es ist doch egal ob Teile die im Ausland gefertigt werden in Deutschland zusammengeschraubt werden
oder ob
Teile die in Deutschland gefertigt werden (z.B. Motor, Getriebe) in Mexiko zusammengeschraubt werden?
Macht wohl die Wahl des deutschen Autos schwer!!
Gruß,
ft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Du meinst die dünklere hintere Tür ist gewollt?Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
Dann klick mal auf das Foto, da wird's noch schlimmer 😁
Mann, das sind Agenturfotos. Die werden für ein Schweinegeld nachbearbeitet.Was darauf zu sehen ist, soll auch so beim Betrachter ankommen.
Nee...
Genau mit solche Farbunterschiede fahren viele silberne und graue VW herum.
Aber genau so ein Auto für ein Werbefoto zu nehmen ist schon arg...
....kein Kommentar!
Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
....kein Kommentar!
Warum nicht?
Genau diesen Farbunterschied hat mein Cousin auf seinem A3 8P Bj.2004.
100% Originallack.
Beifahrertür viel dünkler als das restliche Auto.
Und Fahrzeuge mit so starken Unterschieden wie auf dem G6 Foto fahren genug umher...
also wir haben einen mexikaner (golf v variant sportline) und einen wolfsburger (golf v gt sport) bei uns in der familie. ich kann keinerlei negative punkte beim mexikaner gegenüber dem deutschen konzernbruder feststellen.
wenn man liest wie der golf6 teilweise ausgeliefert wird, da sollte man diese vergleiche zwischen dem golf v und dem variant bzw jetta eigtl lassen, da beim 6er wohl die spaltmasse und abstehenden türgriffe zur serienausstattung gehören.
p.s. zum thema panoramadach (knarxen) muss ich sagen, dass ich keine probleme habe. das liegt aber vllt daran, dass ich es im herbst wie in der bedienungsanleitung beschrieben mit gummipflegemittel bearbeitet habe.
@Grubich 7342
Das Foto welches sich im unteren Teil des Link's befindet:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bzdwwobwdiot
....ist ein VW- Werksfoto und hat einen
a.- sehr hellen Kotflügel vorn,
b.-eine etwas dunklere Beifahrertür und
c.-eine nochmals dunklere hintere Tür.
Wer schon einmal fotografiert hat, weiß, daß dabei Lichtreflexe entstehen.😰
Aber nach Deiner Ansicht hat VW bestimmt dreimal das Fahrzeug lackiert und als das Ergebniss immer noch Schei.e war, einfach das letzte Foto für die Neuvorstellung des wichtigsten Volumenmodells genommen 🙄.
Denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
@Grubich 7342Das Foto welches sich im unteren Teil des Link befindet:
www.autoscout24.de/details.aspx?id=bzdwwobwdiot
....ist ein VW- Werksfoto und hat einen
a.- sehr hellen Kotflügel vorn,
b.-eine etwas dunklere Beifahrertür und
c.-eine nochmals dunklere hintere Tür.
Wer schon einmal fotografiert hat, weiß, daß dabei Lichtreflexe entstehen.😰
Aber nach Deiner Ansicht hat VW bestimmt dreimal das Fahrzeug lackiert und als das Ergebniss immer noch Schei.e war, einfach das letzte Foto für die Neuvorstellung des wichtigsten Volumenmodells genommen 🙄.
Denk mal drüber nach.
Wenn das Auto einheitlich lackiert ist,entsteht beim Fotografieren kein Farbunterschied.
Der ist sicher nur einmal lackiert,aber die Autos werden zerlegt lackiert ,oft werden die Teile an verschiedenen Tagen lackiert,daher der Farbunterschied wie man ihn an vielen silbernen und grauen VW und Audis jeden Tag sieht.
Warum ist es bei meinem Golf 2 möglich das Fahrzeug aus jeder Perspektive anzusehen und keinen Farbunterschied zu finden? Baujahr 1986-silbermetallicfarbener Originallack (wurde ja noch zusammengebaut lackiert)
Das Farbunterschiedsproblem ist jeden VW-Spengler und Lackierer bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
Früher war halt alles besser🙄
...vor allem bei Euch in Österreich.
...Netter Gag.😛
Mein Cousin ist schon so weit,dass er bei seinen A3 mit Erstlack die ganze rechte Seite lackieren läßt.
Jeder zweite,dem er sein Schätzchen zeigt,fragt ihm ob das ein Unfallauto
ist weil die rechte Tür so dunkel ist.
Er war auch schon bei einer Lackiererfirma die Lackdicke der Tür messen,ist 100% originallack.
Je nach Lichteinfall und Perspektive glaubt man, dass die Tür von nem anderen Wagen ist.
Eine Bekannte von mir hat einen Golf V,sie ist sauer weil ihre rechte hintere Tür aussieht wie wenn sie nicht zum Auto gehören würde,hat aber nichts mehr unternommen,ist ihr letzter silberner,obwohl alle Gölfe bei ihr immer silber waren.
Beim Seat Leon meines Arbeitskollegen war der Farbunterschied so stark daß ihm beim nagelneuen Auto
beide Seiten des Wagens AUF KULANZ neu lackiert wurden,da er den Wagen nicht annehmen wollte!
Schau dir beim spazieren gehen mal die diversen Modelle aus dem Konzern an die herumstehen!
Bei einem A4 bei unserem Freundlichen war der Unterschied so groß dass wir uns das ganze Auto ansahen,sehr zum Unbill unseres Meisters. (kotflügel vorne graustich,Tür hellsilber,Rest einheitlich...)
(Vermutlich schaute er sauer,weil wir bemerkt haben,dass sie das Auto vorne links gerade zum nachlackieren zerlegten... ...dabei waren nicht mal die Alufelgendeckel drauf und die Codekleber vom Werk waren noch auf der Scheibe...)
Zitat:
Original geschrieben von lupo080
Also ich habe meinen Variant jetzt nen halbes Jahr. Also die Verarbeitung ist in Mexico nicht schlechter als in Deutschland. Den einzigen Mangel den ich auf die Verarbeitung schieben muß ist das Panoramadach,das knickert und knackst bei Kälte an sämtlichen Stellen. Da frage ich mich immer warum VW nicht die option macht, das Panoramadach beim Sportline abzubestellen-wollte das von Anfang an nicht haben. Ansonsten ein super Auto von der Verarbeitung her,auch wenn die Materialauswahl nicht ganz an Audi heran reicht.Zitat:
Original geschrieben von flyer-gt
Hallo,ich möchte mir einen Golf Variant kaufen.
Muß ich bei diesen Mexikaner Abstriche in der Qualität machen?MfG
Was das Dach betrifft kann etwas Pflegemittel für die Gummis helfen.
Zitat:
Original geschrieben von df6nr
Das ist mir völlig egal, ob die Mexico-Qualität mit der deutschen gleich ist.
Ich w i l l kein deutsches Auto aus Mexico oder Ungarn (einige Audi-Modelle) oder USA (viele Mercedes und BMW-Modelle) oder Polen (Zaphira) oder Baltikum (Porsche Boxster).
Ich habe bei meinem Golf V GT sehr darauf geachtet, daß er wenigstens in Deutschland zusammengebaut wird.
Wenn man unter die Haube und in die Ecken schaut, sieht man leider, daß viele Teile aus Mexico kommen und viele aus Rumänien, Slowakien, Tschechien, Bosnien usw.
Das hat jetzt nichts mit Nationalismus zu tun, sondern mit Solidarität! Wer bei uns Autos verkauft und unser Geld will, sollte gefälligst auch uns die Möglichkeit geben, welches bei uns zu verdienen.
Ich finde es traurig, daß das verschwiegen wird und es den meisten egal ist, wo ihr Auto gebaut wird.
Mir ist es nicht egal und so lange es geht, werde ich deutsche Autos aus Deutschland oder von mir aus auch aus Österreich kaufen.So, jetzt könnt Ihr mich steinigen!
Karl Heinz
Ich kaufe grundsätzlich nur österreichische Autos aus Deutschland😉
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
Ich kaufe grundsätzlich nur österreichische Autos aus Deutschland😉Zitat:
Original geschrieben von df6nr
Das ist mir völlig egal, ob die Mexico-Qualität mit der deutschen gleich ist.
Ich w i l l kein deutsches Auto aus Mexico oder Ungarn (einige Audi-Modelle) oder USA (viele Mercedes und BMW-Modelle) oder Polen (Zaphira) oder Baltikum (Porsche Boxster).
Ich habe bei meinem Golf V GT sehr darauf geachtet, daß er wenigstens in Deutschland zusammengebaut wird.
Wenn man unter die Haube und in die Ecken schaut, sieht man leider, daß viele Teile aus Mexico kommen und viele aus Rumänien, Slowakien, Tschechien, Bosnien usw.
Das hat jetzt nichts mit Nationalismus zu tun, sondern mit Solidarität! Wer bei uns Autos verkauft und unser Geld will, sollte gefälligst auch uns die Möglichkeit geben, welches bei uns zu verdienen.
Ich finde es traurig, daß das verschwiegen wird und es den meisten egal ist, wo ihr Auto gebaut wird.
Mir ist es nicht egal und so lange es geht, werde ich deutsche Autos aus Deutschland oder von mir aus auch aus Österreich kaufen.So, jetzt könnt Ihr mich steinigen!
Karl Heinz
Mal im Ernst, in Zeiten der Globalsierung ist das wohl kaum möglich ein mehr oder weniger "deutsches" Auto ausfindig zu machen.