Qualität Audi-Werkstattleistung
Hallo zusammen,
nachdem ich hier jüngst den (für mich) ersten kontroversen Thread über die Audi-Werkstattqualität geniessen durfte, habe ich selbst einen ähnlichen Fall, der mich gottseidank bislang 'nur' 80€ Hardware, 20€ Sprit, einen halben Tag Urlaub und viel Nerven gekostet hat.
Neulich bei meinem Freundlichen (u.a.) die Kennzeichenhalter wechseln lassen und wartete auf meinen Wagen im Ausstellungsraum. Als ich das Fahrzeug wieder (alleine) in Empfang nahm, stellte ich fest, daß die Kennzeichenhalterung hinten links nicht zugedrückt ist. Ich drückte also das Ding zu, fuhr nach Hause, stellte den Wagen dort (verschlossen) ab und fuhr am nächsten Tag wieder in die Arbeit, wobei mir dann auch gleich auffiel, weshalb mehr Fahrer als sonst die Lichthupe gaben - mein hinteres Kennzeichen hat sich verselbständigt. Scheinbar war der Halter defekt - ich frage mich, wofür es bei Audi eine Abnahme gibt?!
Dann begann der Leidensweg - Polizei / Anzeige, Landratsamt / neues Kennzeichen (80€), Audi-Händler / neue Kennzeichenhalterung. Ich mußte zum Demontage der alten Kennzeichenhalterung eine andere Niederlassung derselben Audi-Händlerkette aufsuchen, nachdem die 'verursachende' Niederlassung 30km von mir entfernt und zeitlich nicht erreichbar lag.
Davon abgesehen, daß ich äusserst erstaunt bin, daß es eine Fachwerkstatt offenbar nicht mal mehr schafft, eine Kennzeichenhalterung fehlerfrei anzubringen bzw. eine fehlerfreie Kennzeichenhalterung anzubringen, muß ich mich nun vor dem Händler rechtfertigen, weshalb ich die (alte) Halterung nicht mehr habe, da man mir nicht glaubt (angeblich wurde sogar eine Probefahrt durchgeführt - ich wundere mich, weshalb dann dabei nicht die offene Halterung hinten nicht auffiel). Die entstandenen Kosten soll ich also selbst tragen. Daraufhin verwies ich darauf, daß ich den Tausch in einer anderen NL desselben Händlers durchführen liess und Werkstattannahme + Mechaniker auch hinsichtlich des Sachverhaltes briefte. Nun ist die Halterung plötzlich doch aufgetaucht - komischerweise ist diese aber plötzlich nicht mehr defekt (und das Kennzeichen wurde mir lt. dem Händler) wohl aus der abgeschlossenen Garage geklaut. Na alles klar.
Entschuldigt, wenn ich Euch mit diesem wirren Thema nerve, aber ich komme mir gerade wie in einem falschen Film vor und merke, wie alle Vorurteile zur MAHAG bestätigt werden. Mich nervt nicht nur der unnötige Urlaubstag und das Geld für das neue Kennzeichen, Schein, Sprit,... sondern vor allem die Tatsache, daß ich nun von der MAHAG ziemlich alleine gelassen und IMO für dumm verkauft wird.
Diese Woche soll ich zu einem klärenden Gespräch vorbeikommen - habt Ihr vielleicht schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie ich mich verhalten soll, bzw. welche Position ich einnehmen soll/kann? Gibt es eine Ombudsstelle bei Audi, an die ich ggf. eskalieren kann? Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte niemandem an's Leder - aber wenn ich meinen Kunden gegenüber eine lausige Arbeit abliefere, dann muß ich das zeitnah bereinigen. Bei der Arbeit schlampfen und dann noch dem Kunden die Verantwortung dafür zu geben - das ist in meinen Augen kein Kavaliersdelikt mehr, sondern eine ausgemachte und unprofessionelle Frechheit, die ich nicht mal bei einer Hinterhofwerkstätte präsentiert bekomme.
Danke für Euer Ohr (Auge) und viele Grüße,
Peter
18 Antworten
Hallo zusammen nach all den Jahren hab ich schon einiges Erlebt-
aber hab auch schon einiges selber falsch gemacht - wer selber schraubt weis was ich meine !
Was mir schlecht bekommt ist die Arroganz die die Teiletauscher an den Tag legen .
Aber die im Büro sitzen kommen von einem anderen Planten.
Gut das es noch engagierte echte Mechatroniker gibt und YouTube !
Und natürlich hier das Forum !
ausser zum pickerl machen sehen meine autos keine werkstatt, egal ob audi, vw oder bmw. zum glück kenne ich eine sehr gute schrauberwerkstatt mit der möglichkeit, selber eine bühne zu mieten und der besitzer schraubt wirklich auf jeder marke. der hilft einem und kennt sich super aus. ausserdem, in zeiten des internets sind viele fehler sehr schnell gefunden.
Zitat:
@oxidierer schrieb am 15. August 2019 um 08:40:18 Uhr:
ausser zum pickerl machen sehen meine autos keine werkstatt, egal ob audi, vw oder bmw. zum glück kenne ich eine sehr gute schrauberwerkstatt mit der möglichkeit, selber eine bühne zu mieten und der besitzer schraubt wirklich auf jeder marke. der hilft einem und kennt sich super aus. ausserdem, in zeiten des internets sind viele fehler sehr schnell gefunden.
Schließe mich dir voll an habe meinen A6 jetzt 2 Jahre und auch alle anderen Autos die ich hatte und haben werde werden solch eine Werkstatt niemals sehen vorallem hasse ich es Wenn die Werkstätten meinen sie müssten mit meinem V8 eine extra Runde drehen oder mit dem Gas spielen, da ich eine Sportabgasanlage habe das ist mein Eigentum und es tut mir wirklich weh wenn andere damit so umgehen was ich mich niemals mit anderen Autos trauen würde allein aus Respekt zum Auto und zum Besitzer. Daher mache ich alles selber und habe dadurch sehr viel gelernt und immer wieder ein Erfolgserlebnis.
Viele Grüße
Daniel
Ojeoje…
das kann man doch nicht auf Audi Werkstätten begrenzen, das kann einem überall passieren.
Hat eine Werkstatt ein gutes Team, klappt die Annahme und Ausführung.
Audi Werkstätten sind eher für jüngere Fahrzeuge, da wäre ein anderer Umgang mit Kunden völlig fehl am Platz.
Leider sind Audi Kunden immer hochnäsiger und verlangender geworden, wollen in einen Palast und bedient werden, mit der Werkstatt nix zu tun haben.
Alles über einen Kamm scheren kann man nicht, es gibt auch schlechte Werkstattbesuche bei ATU oder freien Buden. Bei einem klappts und man ist zufrieden, beim anderen mal nicht.
Der A6 4B ist mittlerweile steinalt, da muss man sich seine Bude im Umkreis suchen.
Ich war mit meinem nur zur Lichtwoche. Haben sie nicht hinbekommen, da sie mit dem Tester nicht ins System kamen. Ich kenne die Problematik - Tester und Erfahrungswert mit solchen Fahrzeugen schlecht drum hatte ich mein Laptop mit um die Grundeinstellung einzuleiten. Dies durften sie nicht annehmen (könnte ja was passieren, Reklamation nur mit eigenen Werkzeugen möglich) da die Vorschriften so sind. Hab dann beim ADAC ohne Grundeinstellung einstellen lassen...
Aber ich kenne es ja von früher, verstehe wie eine Audi Bude aufgebaut ist.
Da kommt keiner mehr mit so alten Autos aufgrund der hohen Stundenpreise also kennt sich auch keiner damit aus.
Ölwechsel usw. kann jeder.
Wir können hier auch Themen wie "Qualität der Werkstatt XY hier bei mir ums Eck" erstellen...