ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Qualität A3

Qualität A3

Themenstarteram 20. September 2004 um 15:45

hallo an alle. knistern hinten links, und knistern hinten rechts oben! ist das qualität für 30000 euro. das auto ist 3 monate alt, da nervt das schon etwas ;-( . wie siehts bei euch aus? danke für eure antworten!!!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Dito... ein typischer AUDI halt. Aber Hauptsache Wacken ist mit seinem zufrieden! ;)

http://www.motor-talk.de/t415560/f160/s/thread.html

da werden sie geholfen...

und nein, das sind qualitätsmängel für umsonst obendrauf

*troubleshooting*

ich bin mittelmäßig angepisst sowas zu lesen. es kann doch nicht sein, dass das bei autos dieser preisklasse anzutreffen ist.

der grund warum ich nen audi will, ist ja der, dass ich kein bock mehr habe jedem geräusch hinterher zu hechten wie ich es bei meinem letzten (peugeot) musste. bei den probefahrten waren die autos immer so leise....aber wenn ich jetzt sowas lese...wo ich mit dem gedanken schwanger laufe 35k€ für nen auto auszugeben...für die ich sehr lange gespart habe ganz nebenbei...da wird mir schon anders.

sagt mir bitte dass das einzelfälle sind...das kann doch nicht wahr sein oder ?

gruß und mitleid an die entnervten

Ich kann leider zum 8P nichts sagen. Aber erfahrungsgemäß ist es so, je mehr man von nem Problem weiß (Geräusche im Innenraum), desto mehr hört man auch unterbewusst hin, ob was zu hören ist. Folglich hört man auch Geräusche, die man sonst nicht hören würde...

Will damit nur sagen, dass seit ich zum Beisp. auf Fahrwerksgeräusche achte, hör ich total viele Geräusche im ganzen Auto, die ich vorher höchstens unterbewusst wahrnahm.

Aber sicher ists traurig, wenn man soviel Geld ausgibt, und dann trotzdem irgendwo was knarzt und man kanns kaum beseitigen! :(

Ich kann mich bislang in keinster Weise beschweren.

Alles ruhig, kein Poltern, Knistern, Klackern, kein Ölverbrauch oder sonstiges.

Ich lasse mich von den vielen Negativ-Threads auch nicht dazu verleiten, unbedingt irgendetwas finden zu wollen/müssen.

Vor dem 3.2er hatte ich einen A3 8L 1,6 Ambiente und danach einen S3 - keiner hatte bisher Probleme gemacht.

Gruß

Chuby

@chuby

das freut mich zu hören und lässt hoffen...morgen fahre ich übrigens mal nen BMW einser..den großen diesel...bin gespannt der gut geht..ich schwanke ja noch...und ich wollte wenigstens einmal nen anderen diesel zum vergleich gefahren sein....mein freundlicher wollte mich heute wegen ner TFSI-Fahrt angerufen haben...aber nix....mal sehen.

gruß

am 20. September 2004 um 17:29

Also ich hab jetzt 10.000km (Renn-km) :-))) und ich muss sagen das Materiel hält gut her.

Genausogut wie der 8L, aber da ist die Karosserie nach 3 Jahre weich geworden durchs viele Bergfahren.

Natürlich sollte man nicht warten bis etwas SCHEPPERT.

Mit etwas Musik sind auch die kleinen Klappergeräusche weg.

Wolfgang

am 20. September 2004 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Chuby

Ich kann mich bislang in keinster Weise beschweren.

Alles ruhig, kein Poltern, Knistern, Klackern,

Ich kann das nach 4 Jahren und 100Tkm im A3 8L nur bestätigen. Neulich fragte mich soar einer meiner Kollegen, der längere Zeit in den USA war, ob der Wagen neu sei. Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen.

Insgesamt scheinen mir die Klagen doch auf recht hohem Niveau (wie allerdings die Preise auch und somit sicher gerechtfertigt).

Ebenso kann man getrost davon ausgehen, daß in erster Linie unzufriedene A3 Besitzer sich hier äußern. Ich schreibe ja schließlich auch nicht jeden Tag, daß mein Auto heute wieder völlig Mängelfrei und einfach nur Begeisterungswürdig ist.

Aufgrund meiner Eigenen Erfahrung und der in meiner Familie (ins. 6 Audi in den letzten Jahren) habe ich mich auch wieder für einen A3 entschieden.

@ oTTe & Chuby

servus,

gute einstellung, wer flöhe husten hört, dem ist nicht mehr zu helfen. man hört dann auch geräusche, die eigentlich normal sind und man nervt sich selbst.

gruß willi

@ Chuby

Will jetzt gar nicht weiter auf meine Unzufriedenheit eingehen, nur eine Frage, da ich gesehen habe, daß Du eine ähnliche Kombination verbaut hast wie ich.

Probier doch bitte mal Folgendes: SD-Card-Betrieb (nur zur Sicherheit, Radio dürfte auch schon reichen), dann über BT mit der FSE telefonieren, danach auflegen, stürzt das Navi dann ab? D.h., hörst Du dann noch was aus den Lautsprechern? Kannst Du dann noch andere Tracks auf der SD-Card ansteuern und somit auch abspielen? Schaltet sich das Navi während des Telefonates eigenmächtig vom Tel-Modus-Betrieb in einen anderen Modus zurück?

Hast Du Lenkgeräusche im Stand bei laufendem Motor ähnlich eines Geräusches einer Metallfeder?

Schaltet sich Dein Lichtsensor rechtzeitig ein? Also spätestens dann, wenn jeder Idiot schon Licht einschaltet?

Wird die Nummer des ankommenden Anrufers mit NAMEN (soweit abgespeichert) bei Dir im FIS / Navi-Display angezeigt (BT-Betrieb)?

Ist der Ton der DWA laut genug?

Fängt die FFB Deiner Standheizung auf einmal ohne vorheriges Zutun an, rot zu blinken?

Klappergeräusche hast Du ja nicht.

Gruß, Testsieger

@Testsieger,

das sind ja ne menge Fragen: OK dann mal los;

zu 1: Das Navi ist bis jetzt noch nie abgestürzt, habe schon mehrfach Telefoniert und dabei läuft immer das Radio oder eine SD-Card. Ich werde es aber noch mal explizit Testen. Also wie gesagt - noch keinen Hänger im System.

zu 2: Das mit den Lenkgeräuschen habe ich gleich nach autauchen des entsprechendes Threads hier getestet - hab nichts hören können, absolut ruhig. Habe aber auch nur das normale Ambition-Sportfahrwerk. (Es gab doch die Vermutung das es Fahrwerksabhängig sein könnte). Auf das S-Line hatte ich bewusst verzichtet, da schon mein S3 mit der Tiefgarage Probleme hatte. Der 3.2er kommt jetzt wenigstens die Schrägen hoch ohne irgendwo aufzusetzen.

Thema Lichtsensor:

Er geht schon ein bissel spät an, aber meines Erachtens noch im Rahmen. Ich denke bei vielen Leuten liegt die eigene Schaltschwelle (vernünftiger Weise) früher. Über die Nützlichkeit des Lichtsensors kann man wohl geteilter Meinung sein.

 

Name des Anrufers:

Das weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht - Teste ich aber gerne auch noch mal nach und gebe entsprechend Bescheid.

Du schreibst im BT-Betrieb - also Handy nicht in der Handyhalterung - korrekt?

 

DWA-Ton:

Naja, der ist schon seeeeeehr leise - beim S3 war es noch die Hupe die bei Alarm anging - DAS war hörbar.

Aber der Ton lässt sich ja umstellen - das möchte ich eigentlich machen lassen, sobald das Auto in die Werkstatt will, spätestens halt beim Service.

Standheizung:

Hat Chuby nicht, gab es bei der Bestellung im Januar noch nicht, und da das Auto fast nur in der Tiefgarage nächtigt, ist die SH für mich auch entbehrlich.

Soweit meine kurze Stellungnahme, das andere Teste ich und lass dich meine Erfahrung wissen. :-)

Viele Grüße

Chuby

@ chuby

Ich danke Dir auf jeden Fall schon mal vorab.

Noch kurz ein paar Punkte:

Der Lichtsensor lässt sich wohl doch - entgegen der Aussage von vielen Freundlichen - einstellen.

Der Name des Anrufers - richtig, mit BT meine ich: Handy nicht im Adapter eingelegt - wird bei mir NICHT angezeigt, obwohl auf der SIM-Card gespeichert. Ich hoffe, ich hab Dich jetzt nicht auf einen von Dir zuvor nicht bemerkten Mangel hingewiesen ;) . Denn laut Bedienungsanleitung zum Navi+ soll der Name unter den genannten Voraussetzungen auf jeden Fall sowohl im FIS als auch im Navi-Display selbst (Tel-Modus) angezeigt werden.

Zum DWA-Ton: Richtig, man kann ihn umstellen lassen. Habe ich letztens mal bei Klaschi probegehört. Der Ton ist dann zwar anders, er hört sich eben mehr nach Alarmanlage und nicht mehr so sehr nach einem rückwärts fahrenden Reisebus an. LAUTER aber wird der Ton meines Empfindens dadurch trotzdem nicht. Werde es aber auch bei Gelegenheit einfach mal ändern lassen. Denn eine andere Möglichkeit gibt es laut Audi für dieses Piepen ja nicht.

Kannst ja mal berichten, wie es bei Dir so aussieht.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003

Der Lichtsensor lässt sich wohl doch - entgegen der Aussage von vielen Freundlichen - einstellen.

Und wie?

Kann es nicht eher sein das die Software des Bordnetzsteuergerätes ausschlaggebend ist, und das ab dem MJ05 (zum Beispiel) ein anderer Schwellenwert programmiert ist!?

Gruß

PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen