Qualität 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,
ich möchte mal meinen Qualitätseindruck von BMW mitteilen und mal Euer Feedback einholen.
Hier meine Erfahrungen für meinen 5 Monate alten 1er (118d):

bei 11.000 km:
- neuer Turbolader
- neue Motorelektronik
- klappern im Cockpit
- Hecktüren neu eingestellt (Schwergängigkeit)
- Fronttüren neu eingestellt (Windgeräusche)
- Bremsen (front) erneuert
- Kupplungspedal eingestellt (quitschgeräusche beseitigt)
- Scheibenwaschüse (links) erneuert

bei 16.000 km:
- Bremsbeläge (front) erneuert
- Frontsitz Fahrer defekt (Federn drücken sich durch)
- Fronsitz Beifahrer defekt (laute Quitschgeräusche in Kurven)

mal sehen was sonst noch alles kommt.

Premium war bisher nur der Preis,.... leider nicht die Qualität.
Und der BMW Vetrieb war bisher auch nicht hilfsbereit.

Habt Ihr ähnliches erlebt? Wann kann man ein Auto wandeln?

Viele Grüße,

Toskana

Beste Antwort im Thema

Dank BMW-Pannendienst kein Wunder 😉.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Das ist doch ein allgemeines Problem in Internetforen. Es posten vorrangig nur die Leute die eine Frage oder ein Problem haben... es gibt wenige die alle 2 Wochen einfach nur posten: Läuft! 😁

In einem Forum sollte man eben so ehrlich sein, und auch trotz evtl. Markenbrille die negativen Seiten des eigenen Autos erwähnen.

@ X3chris:

Gaz richtig, wenn ich Geld für etwas hinlege, erwarte ich Top Service, beim einem der "Premium" Anbieter sowieso. Aber auch wenn ich mir was kleines für wenig Geld kaufe (muss ja nicht ein Auto sein), erwarte ich Top Service und Top Qualität, schließlich bezahle ich diese ja auch. Wer sich mit weniger zufrieden gibt - okay, selber Schuld. Aber wer mit top Verarbeitung wirbt, den nehm ich beim Wort und erwarte diese dann auch.

Ich hoffe, dass alle Leute den gleichen Anspruch an die eigene Arbeit stellen, wie das an gekauften Dingen gemacht wird. Hmm, da müssten wir ja eigentlich in einer perfekten Welt leben 😉

Nicht falsch verstehen, echte Mängel müssen behoben werden, aber manche hier dargestellten Mängel sind doch eher Kleinigkeiten (der Rheinländer würde jetzt Kinkerlitzchen sagen), und dafür dann so eine Welle ?

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Ich hoffe, dass alle Leute den gleichen Anspruch an die eigene Arbeit stellen, wie das an gekauften Dingen gemacht wird. Hmm, da müssten wir ja eigentlich in einer perfekten Welt leben 😉

Nicht falsch verstehen, echte Mängel müssen behoben werden, aber manche hier dargestellten Mängel sind doch eher Kleinigkeiten (der Rheinländer würde jetzt Kinkerlitzchen sagen), und dafür dann so eine Welle ?

Also wenn dein Auto bei Kälte oder Wärme so laut knackt, dass du denkst, da gibt jemand nen Schlagzeigsolo, dann ist das keine Kleinigkeit mehr. Okay, vielleicht etwas übertrieben, aber gegen kleine Knack-Geräusche habe ich auch nix, aber wenn wirklich bei jeder kleinen Unebenheit was passiert, ist es einfach nicht okay. Mag sein, dass es eine Ausnahme bei mir ist, aber gerade dann habe ich doch ein Recht darauf, dass es bei mir auch so einwandfrei funktioniert wie bei den anderen.

PS:
Ja, an mich stelle ich einen hohen Anspruch. Aber jeder macht das natürlich nicht.

Ich wollte Dein Problem auch nicht abwerten, ich kann mir schon vorstellen, dass das nervt (kannte ich bis dato nur von Autos einer italienischen Marke, O-Ton meiner Mutter "Man hat gar nicht so viele Ohren, daß man die ganzen knarzenden Stellen auf einmal wahrnehmen kann"😉, nur manche andere machen hier wegen Kleinigkeiten schon den Molli.

Ähnliche Themen

Meinen Vater sein 118d hat es auch, deutliche Windgeräusche ab 80km... Knacksen vom Gurtstraffer oder dort irgendwo und die Beifahrertür Knackst ständig ab 30km auf der Autobahn noch schlimmer....

Erster Werkstadt besuch: Gummis getauscht, einlagen in die Verkleidung der säule gemacht und Türen nach innen verstellt.
-Das Knacksen aus dem Gurtstraffer bereich ist weg, Windgeräusche sind aber immer noch da und die Beifahrertür ist nun doppelt so laut. Am km Zähler kann ich sehen, das das Auto keinen km bewegt wurde.

Zweiter Werkstadtbesuch: Man Stellt die Türen noch mal ein und schmiert Silikon an die Beifahrertür.
-Knacksen ist weg, Windgeräusche sind aber immer noch da. Probefahrt wurde wieder keine gemacht offensichtlich.

nach 3 Tagen fängt die Beifahrertür wieder zu knacksen und vibrieren an... Mit dem Windgeräusch hat mein Vater sich nun schon abgefunden... Aber das ständige knacken sollte weg.

Dritter Werkstattbesuch: Man schmiert eine übest große tropfende menge Silikongel an den türrahmen und fertig... und bringt mir den schlüssel wieder.

Mein Vater ist gefrustet etwas nach den häufigen besuchen, bei zwei ging ein Besichtigungstermin dem Reparaturtermin voran... so das man im letzten Monat 5-mal dort war.

Also wenn du bei 11000km schon neue Bremsscheiben gebraucht hast musst du ja eine sehr vernichtende Fahrweise haben, bei mir haben die Scheiben und Beläge 55000km gehalten, und meiner is weng schwerer und muss mehr Masse verzögern.

MFG

Re: Qualität 1er

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


- Fronttüren neu eingestellt (Windgeräusche)

Und der BMW Vetrieb war bisher auch nicht hilfsbereit.

Habt Ihr ähnliches erlebt?

Eingestellt bedeutet meistens, dass unter Zuhilfenahme von grobem Werkzeug und Muskelkraft, die Tür verzogen wurde. 😛

Übrigens war ich jahrelang treuer BMW-Kunde. Dann hat man meinem Händler den Vertrag gekündigt und ich landete in einer Niederlassung.

Das war das Allerletzte. Eine so arrogante, freche und skrupellose Bande 😠 ist mir selten untergekommen.

Daher fahren meine Kollegen und ich jetzt VW bzw. Audi und wir sind damit top zufrieden.

Hallo zusammen

Ich habe bis jetzt einen 1er gefahren, welcher wegen unzähligen Mängeln (klappern, knarzen) eingetauscht wurde. Ich "musste" wegen dem Preisvorteil von 7000 EUR seitens BMW nen neuen 1er bestellen, den ich aber wahrscheinlich verkaufen und mir nen A3 besorgen werde. Der 1er ist ist ein sehr schönes Auto vom Design her. Das Fahren mit diesem Fahrzeug bereitet Freude, aber die Verarbeitung, Materialqualität und das ganze Klappern ist einfach nicht premium-like. Obwohl ich meine Marke mag, lasse ich mich auf so ein Abenteuer mit ziemlicher Sicherheit ned wieder ein. Es geht mir so auf den Senkel, dauernd beim Freundlichen zu stehen, Geräuschprobleme zu monieren und dann noch belächelt und mit dem Satz abgespeist zu werden: "ist halt nur ein 1er, der 3er ist da schon ein ganz anderes Niveau"...

greetz

Musstest du wieder einen 1er bestellen oder nur wieder einen BMW? Soviel teurer ist ein 3er ja nicht, von daher ist das ja auch eine Möglichkeit... Vielleicht hast du bei deinem zweiten 1er auch mehr Glück als beim ersten?! Hoffe ich zumindest!

Gruss, Mathis

Nein, musste nicht unbedingt wieder nen 1er nehmen. Aber der Preisunterschied vom 1er zum 3er ist bei fast Vollausstattung doch schon beträchtlich, ausserdem hat der 1er hat gerade ein FL hinter sich, das war auch noch Grund für den E87.

Naja, hoffe dass ich nun mehr Glück haben werde...

Ist die Qualität (Klappern etc.) beim LCI nun besser? Gibts da schon erste Erfahrungswerte?

Gruss foglamp

Bei mir klappert nix... hab jetzt 900km auf der Uhr!! Noch immer GEIL 😁

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Bei mir klappert nix... hab jetzt 900km auf der Uhr!! Noch immer GEIL 😁

Das freut mich! Allerdings fings bei meinem mit 2 Monaten ca. 1500 km an...

Wünsch Dir weiterhin klapper- und knitterfreie Fahrt!

foglamp

Na dann warten wir mal ab... werde berichten.. 😉

Hallo,

120d, EZ 02/05, 109000 km.

Kein Klappern, kein Knarzen,...

Knacken im Frontbereich Windschutzscheibe/Armaturenträger wurde beseitigt, 4 Türgriffe getauscht, ich glaube, das war's.

Gruß
Rainer

Zitat:

Es geht mir so auf den Senkel, dauernd beim Freundlichen zu stehen, Geräuschprobleme zu monieren und dann noch belächelt und mit dem Satz abgespeist zu werden: "ist halt nur ein 1er, der 3er ist da schon ein ganz anderes Niveau"...

Ich hatte mit drei 5er-Tourings (E39) Geräuschprobleme (Türen und B-Säule), die mich immer genervt zu 'vorzeitigem' Verkauf der Autos bewegten - keinen behielt ich auch nur 2 Jahre. Mir wurde einmal gesagt, es doch mal mit einem 7er zu versuchen. Der nach den BMWs gekaufte Japaner wird jetzt bald 4 Jahre alt. Er ist bei schlechten Straßen auch nicht ganz frei von Störgeräuschen aber das absolut nervige Klackern und Klappern auch auf guten Straßen zeigt er nicht. Der zweieinhalbjährige Zweitwagen aus japanischer Produktion ist auch auf schlechten Straßen mustergültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen