Qualität 1er
Hallo Zusammen,
ich möchte mal meinen Qualitätseindruck von BMW mitteilen und mal Euer Feedback einholen.
Hier meine Erfahrungen für meinen 5 Monate alten 1er (118d):
bei 11.000 km:
- neuer Turbolader
- neue Motorelektronik
- klappern im Cockpit
- Hecktüren neu eingestellt (Schwergängigkeit)
- Fronttüren neu eingestellt (Windgeräusche)
- Bremsen (front) erneuert
- Kupplungspedal eingestellt (quitschgeräusche beseitigt)
- Scheibenwaschüse (links) erneuert
bei 16.000 km:
- Bremsbeläge (front) erneuert
- Frontsitz Fahrer defekt (Federn drücken sich durch)
- Fronsitz Beifahrer defekt (laute Quitschgeräusche in Kurven)
mal sehen was sonst noch alles kommt.
Premium war bisher nur der Preis,.... leider nicht die Qualität.
Und der BMW Vetrieb war bisher auch nicht hilfsbereit.
Habt Ihr ähnliches erlebt? Wann kann man ein Auto wandeln?
Viele Grüße,
Toskana
Beste Antwort im Thema
Dank BMW-Pannendienst kein Wunder 😉.
118 Antworten
Ich hatte Knarzem im Dachhimmel,
reklamiert, wurde anstandslos behoben, irgend eine Gummiführung war ausgehakt.
Gleiches Problem hatte ich beim E90 auch, was auch anstandlos beseitigt wurde.
Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Also wenn du bei 11000km schon neue Bremsscheiben gebraucht hast musst du ja eine sehr vernichtende Fahrweise haben, bei mir haben die Scheiben und Beläge 55000km gehalten, und meiner is weng schwerer und muss mehr Masse verzögern.
MFG
Also der tausch lag nicht an meiner Fahrweise, sondern an Mängeln der Bremsanlage. Es wurde wohl eine fehlerhafte Charge verbaut und meine wurden sofort gewechselt.
Beim 2. mal wurdennur die Beläge getauscht,da das Problem weiterhin bestand...
Sonnige Grüße,
Toskana
Da kommt ja einiges Zusammen...
Hallo,
da kommt ja einiges an Kommentaren zusammen.
Ich war mal wieder in Werkstatt. Dieses mal mit quitschenden Scheibenwischern, wo der Motor oder das Gestänge in der 2. Stufe so laut quitscht, das auch das Radio dies nicht übertönen kann. Nach dem Werkstattbesuch bestand das Problem weiterhin. Das "ölen" da hat nicht geholfen.
FRAGE: hat jemand eine schöne Vorlage zur Wandlung von Autos? Ich möchte zumindest mal einen schönen Brief an BMW schicken...
Gerne per PN.
Sonnige Grüße,
Toskana
jaja, auch wenn es viele BMW'ler nicht wissen wollen, aber ich kenn jmd. der beruflich mit der Qualität von Autos zu tun hat. Ich schwärmte ihm vor, mir den 120i c zu kaufen. Geringer Verbrauch und gute Leistung!
Er meinte zu mir, dass ich die Finger vom 1er lassen solle. Gute Qualität bekommt man erst ab dem 5er BMW.
3er is noch Grenzwertig, meinte er, aber der 1er geht garnet! Da wurde zuviel gespart.
Jetzt Frage ich mal euch, wenn man für ein Unterklasse Auto mehr als 30k EURO ausgibt, sollte man doch eine relativ gute Qualität haben?!
Ich finds echt schade! da ich auch schon lange ein Auto suche(Benziner), welcher unter 9 l verbaucht und über 150 PS haben sollte, aber da kann ich noch mind. 3 Jahre warten....
Bitte kommt mir keiner mit den Angaben von den Herstellern.. größter Witz ist der neue Scirocco 1,4 TSI mit 160 PS. Werksangabe 6, oder 7,XX l, ich brauchte aber bei sportlicher fahrweise mehr als 10l.
Ähnliche Themen
Naja mit dem TSI kann ich dir nicht Recht geben. Hab seit ca. 4 Monaten den Golf GT Sport TSI mit 170PS und die 10 Liter Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht wenn du auf der Autobahn 170 fährst oder immer Vollgas.
Ich hab jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter und fahre gerne schnell. Wenn ich will krieg ich ihn auch locker um die 7 Liter aber dann muss ich schon bewusst spritsparend fahren.
Aber die 8,2 Durchschnitt sind schnelle Fahrweise ohne mich zu bemühen Verbrauchsrekorde aufzustellen. Also ich find den Motor absolut genial. Für diese Leistung und Fahrwerte... Hatte vorher einen E36 316i Coupe und habe mit dem immer mehr verbraucht als jetzt mit dem Golf. Der hatte aber nur 102 PS.
Also für mich ist der TSI absolut empfehlenswert.
Schöne Grüße
Hab mit meinem BMW scho 104.653 KM runter und bis auf das ich ma ÖL nachfüllen musste und die Bremsbeläge wechseln musste war da nix. Is nichmal nen Klappern zu hören.Das einzigste was nun wieder ansteht bzw erstmals sind neue Scheibenwischer da sie unheimlich angefangen haben zu quitschen und knarzen. Das liegt aber am Gummi das spröde und hart geworden is. Sons wie gesagt , Topwagen kann nich meckern.
Zitat:
Original geschrieben von SimonG123
Naja mit dem TSI kann ich dir nicht Recht geben. Hab seit ca. 4 Monaten den Golf GT Sport TSI mit 170PS und die 10 Liter Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht wenn du auf der Autobahn 170 fährst oder immer Vollgas.
Ich hab jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter und fahre gerne schnell. Wenn ich will krieg ich ihn auch locker um die 7 Liter aber dann muss ich schon bewusst spritsparend fahren.
Aber die 8,2 Durchschnitt sind schnelle Fahrweise ohne mich zu bemühen Verbrauchsrekorde aufzustellen. Also ich find den Motor absolut genial. Für diese Leistung und Fahrwerte... Hatte vorher einen E36 316i Coupe und habe mit dem immer mehr verbraucht als jetzt mit dem Golf. Der hatte aber nur 102 PS.
Also für mich ist der TSI absolut empfehlenswert.Schöne Grüße
Vielleicht ist der Scirocco schwerer? ich weiß es nicht. Auf jeden Fall ist der ziemlich durstig.
Zum Schluß fuhr ich spritsparend und gab den Scrocco beim Händler mit einem Durchschnittsverbauch von 9,2 zurück.
Zitat:
Original geschrieben von principle-of-jo
120d, EZ 04/2005, km 68.900Seither 2x bei BMW
1. Ölwechsel bei 38.000 km = 140 Euro
2. Mikrofilter und Bremsflüssigkeit bei ca. 63.000 km incl. Gangbarmachung der Türgriffe ( Garantie ) 178 EuroKein Klappergeräusch, keine Panne, 100 % zufrieden
Der 1er ist im Übrigen auf Anhieb Platz 1 bei der aktuellen ADAC Pannenstatisik
was heisst "Gangbarmachung der Türgriffe"??? Haben die geklemmt, oder was???
ich habe grad mal wieder zeit gehabt und hier im forum ein bisschen gelesen...
derzeit habe ich einen mini der nur probleme macht ez 5.2007 und überlege mir einen 1er zu kaufen da ich es satt habe mittlerweile das 5. mal beim händler zu sein wegen dingen wie kühlflüssigkeit tritt aus bremsflüssigkeitsverlust etz!!!
und das bei km 21000!
da frage ich mich schon nachdem ich hier so lese das der 1er auch probleme macht ob es nicht klüger wäre einen a3 zu holen für die stadt....
Würde mich über feedback über aktuelle modelle speziell 118d von diesem jahr freun!! und erfahrungswerte im WINTER!!!???
danke
Ob du qualitativ besser kommst beim A3 als beim 1er wage ich zu bezweifeln.
Besonders wenn es bei dir um TDI geht, wäre ich da sehr skeptisch.
Der 1er ist schon sehr zuverlässig. Meine Mum hat ihren 118i VFL schon fast 3 Jahre lang und war ausschliesslich zur Durchsicht bei BMW.
Das ist jedoch geneauso representativ wie die Mängel die hier genannt wurden.
Stöber dich doch mal durchs A3-Forum, dann siehst du ja- ob die TDI da Schwierigkeiten machen oder nicht...
ich muss dir sagen dass mein dad mit seinen alten x5 nie probs hatte und der neue auch läuft wie eine 1!
bin selbst 1 jahr damit herumgefahren nur für die stadt ist er einfach zu groß, dh auch der mini - in den man aber nichts reinkriegt und der jetzt zicken macht.... deswegen möchte ich wie gesagt wechseln
und ich möchte mir nicht einen neuwagen zulegen der dann erst recht nach 1,5 jahren anfängt probleme zu machen... zb wasser beim schiebedach rein wie beim mini!!!
und wie fährt sich der 1er bei schnee? währe wichtig wegen haus in den alpen, sprich gute straßen aber schnee!!
thx
Als langjähriger Audifahrer möchte ich gerne meine Erfahrungen mit Audi mitteilen:
Angefangen mit dem A3 8L 1.9 PD 130 PS, der in drei Jahren ca. 150.000 Km leisten musste.
Abgesehen von Inspektionen hat dieser Wagen nie eine Werkstatt gesehen.
Auch traten keine störenden Geräusche auf.
Dann ein A4 2.5 TDI mit 180 PS, 6Zylinder. Auch drei Jahre mit ca. 150.000 Km
Abgesehen von einem Unfall, bei dem mir der mobile Audi-Service vorbildlich und kostenlos geholfen hat, keine Probleme.
Jetzt seit einem Jahr einen S3, hat mittlerweile 50.000 Km runter.
Keine Probleme, erste Inspektion mit 153 Euro war für meine Begriffe sehr günstig.
Stellen wir doch einfach mal fest, dass auch PKW des gehobenen Preissegments ihre Macken haben können.
Davon kann sich keine Firma frei sprechen.
Die Qualität hängt ja nicht zuletzt auch von den Zulieferern ab. Und diese beliefern nicht nur einen Autohersteller.
Pech kann man immer haben. Ich wurde bisher verschont, hoffe auch, dass es so bleiben wird.
Doch wage ich zu behaupten, dass „unsere“ Autos, egal, ob jetzt BMW, Mercedes oder Audi doch dem Anspruch von Zuverlässigkeit sehr entgegenkommen.
Schlechte Autos baut wohl keine der drei deutschen Premiummarken, oder?
Gruß
Peter
ich finde die qualität des einsers FL gut ! jedoch a) das hartplastikteil über dem handschuhfach und b) das hartplastikteil unterhalb des start/stopp - knopfes sind unter alles sau für ein premium kompaktauto ! genauso ärmlich sind die spiegel ohne licht an den sonnenblenden... aber ansonsten top !
Zitat:
Original geschrieben von Cash187
ich finde die qualität des einsers FL gut ! jedoch a) das hartplastikteil über dem handschuhfach und b) das hartplastikteil unterhalb des start/stopp - knopfes sind unter alles sau für ein premium kompaktauto ! genauso ärmlich sind die spiegel ohne licht an den sonnenblenden... aber ansonsten top !
meiner hat Spiegel an den Sonnenblenden. Mein Premium-kleinwagen hat sowas nicht...
Und der hat immerhin neu über 25.000 € gekostet... wohlgemerkt- ein Smart Forfour- ohne Navi und Leder...