Qual der Wahl
Hi,
bei meiner Suche nach einem G21 bin ich auf 2 Angebote aufmerksam geworden. Sind beides Autos die beim örtlichen Händler - noch nicht inseriert - stehen. Die wesentliche Unterschiede, bei denen ich mich nicht entscheiden kann:
Variante 1 hat eine Standheizung (ich habe keine Garage), HUD, Keyless, Akkustikglas, Laserlicht aber leider nur das Cockpit Plus, was mir eigentlich nicht so gut gefällt EZ 11/20
Variante 2 hat das Cockpit Prof, ACC und ne Kamera. KM, Preis und Zustand sind gleich, EZ 6/21
Wozu würdet Ihr tendieren, ggf auch in Hinsicht auf einen späteren Wiederverkauf?
42 Antworten
Wäre es eventuell möglich noch weiter zu suchen - Du bekommst in keinem von den beiden Autos was Du haben möchtest….
Ich habe übrigens Display Key und die Key Card und benutze die gar nicht. Standheizung Steuerung mit iPhone und sonst der normale Fahrzeug Schlüssel, den ich nie in die Hand nehme, weil das Auto Komfortzugang besitzt.
SG
Jukka
Im Live CockpitPlus war Apple CarPlay standardmäßig nicht enthalten, beim Prof. schon. Ohne CarPlay (bzw. Android Auto) ist keine Navigation mit Google Maps möglich
Es wäre also sehr gut möglich das der erste Wagen die Funktion nicht erfüllt.
Klar doch, aber beim Plus musste man es dazu bestellen, „Connected Package Professional“ hieß es, zudem brauchte man WiFi-Direct um das ganze kabellos zu haben
Ähnliche Themen
Okay. Das Paket Professional und WLAN Hotspot hat er.
Jetzt kommt noch ein Dritter ins Spiel, der im Vorlauf beim Händler ist.
9/20
Standheizung
Pano
360 Grad
DAP
Laser
Cockpit Prof
Der wäre optimal, allerdings auch 3000 Euro teurer bei gleicher KM-Leistung.
Das überschreitet eigentlich meine selbst gesetzte Grenze an dem was ich ausgeben möchte. Aber er ließe keinen Wunsch offen. Schwierig.
Dann würde ich die 3000 mehr ausgeben und glücklich sein ohne Kompresse einzugehen und sich irgendwann zu ärgern wenn doch was fehlt, denn wenn du erst unzufrieden bist ist es zu spät und nachrüsten lassen sich die wenigsten Sachen
Ich schlafe eine Nacht drüber und entscheide mich entweder für Variante 3 oder für E91 und 30.000 Euro „gespart“, denn der ist ja noch gut. Habe gerade nur ein sehr gutes Ankaufangebot, das nicht ewig gültig ist.
Kompromisse gehe ich nun wirklich nicht ein bei den Beträgen.
Wenn Du das Auto länger fahren willst, würde ich die 3.000,- € wohl dranhängen. Du wirst sonst nur immer daran denken, was Dir fehlt und das Auto dann möglicherweise ziemlich zeitnah gegen etwas eintauschen, bei dem Du dieses Gefühl nicht hast.
Wenn die 3.000,- € irgendwie darstellbar sind, dann würde ich das wohl machen.
Zitat:
@Propolis schrieb am 27. März 2023 um 20:38:24 Uhr:
Ich schlafe eine Nacht drüber ...
Schläfst Du noch?
Ich schlafe nicht mehr 🙂
Ich schildere mal kurz die Situation, dann kann man auch alles besser nachvollziehen:
Als "Daily" fahre ich einen E91 33od xdrive Touring aus 2012, KM-Stand 263.000. Dem Wagen fehlt es an nichts, weder technisch, noch optisch, da regelmäßig und nicht sparsam gewartet. Den Wagen habe ich 2017 mit 174.000KM für 13.700 Euro gekauft.
Jetzt hab ich einfach "Bock" auf was Neues, ohne Not. Auf der Suche bin ich über Golf 7 GTI gestolpert, die mir gut gefallen, hier hat aber die Vernunft gesiegt und ich bin zum G21 umgeschwenkt. Mit Hund und Fahrrädern in den Urlaub lässt sich mit einem Kombi bequemer bewerkstelligen. Aktuell habe ich ein in meinen Augen attraktives Ankaufangebot für meinen vom örtlichen BMW-Händler erhalten: 9.000,- Euro, ohne was anders kaufen zu müssen. Das ist nicht schlecht. Ich habe den Wagen für 10.000 inseriert, da tut sich nix, nicht mal dämliche "letzte Preis" Anfragen. Das Angebot steht aber nur bis Mitte April, danach muss neu kalkuliert werden, das macht wohl der Computer. Nach Ostern fahren wir in den Urlaub, brauchen eine AHK für die Fahrräder ... bedeutet im Moment "Druck", der kein guter Weggefährte ist. Und immer wieder kommt der Gedanke, dass die 20.000 Euro, die ich oben drauf legen müsste, nur wegen "Habenwollen" auszugeben wären. Auch kein gutes Gefühl, zumal ich mir auch noch unsicher bin, ob ich Mehrwert für 20.000 Euro bekomme, oder ob der Mehrwert des höheren Kontostandes nicht befriedigender wäre. Anders sehe ich das bei meinem E30 - da ist Mehrwert fürs Geld vorhanden. Hinzu kommt, dass ich ca. 5000KM für den Arbeitgeber im Jahr fahre (ÖD) und ein neues Auto mit 35ct/KM nicht gut bezahlt ist.
Wenn ich allerdings was kaufen sollte, gehe ich auch keine Kompromisse ein. Ganz oder gar nicht. Hier hänge ich noch, da kann auch keiner helfen - Kopfsache.
Bei dem Ankaufpreis würde ich sehr intensiv nachdenken, da Du für fast 100tkm vom Wertverlust her sehr günstig gefahren bist. Wenn die Neuwagenangebote mangels Absatz günstiger werden sollten, wird der Preis für deinen Gebrauchten geringer sein.
Gerne hat dein jetziger EU5 und Du darfst nicht überall hin fahren.
Weiters könnten höhere Reparaturkosten auf deinen jetzigen zu kommen - beim neuen Gebrauchten wäre dies erstmal abgedeckt.
Es gibt immer für und wieder, aber ein Wechsel ist nicht unbedingt schlecht und könnte sich lohnen.
Ja. Hätte quasi kaum Verlust gemacht in den Jahren. Aber von „lohnen“ würde nicht sprechen. Lohnen würde sich ein F31 für 20 und unter 100tsd KM
Habe ich einen Hänger?
Ankaufswert E91: 9k.
Du legst 20k drauf und kaufst für 29.000€ einen zwei Jahren alten G21? 😕
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. März 2023 um 19:23:22 Uhr:
Habe ich einen Hänger?
Ankaufswert E91: 9k.
Du legst 20k drauf und kaufst für 29.000€ einen zwei Jahren alten G21? 😕
einen 2,5-Jahre alten ... was war unverständlich?
Du hast zwar die Motorisierung und km Stand nicht genannt. Bei den zuvor erwähnten Ausstattungsmerkmalen habe ich aber einen höheren Preis erwartet.