Qual der Wahl (Reifensuche)

Audi TT 8N

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem 225/40 18" Reifen.
Ich hab nun ein paar gefunden die mir zusagen würden, allerdings kann ich mich nicht entscheiden.
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Zur Auswahl stehen:

- Dunlop SP Sport Maxx MFS XL

- Hankook Ventus S1 EVO K107

- Hankook Ventus Sport K104

- GoodYear Eagle F1 GSD3

Ich muss dazu sagen, dass ich öfters in Kurven den Reifen gerne mal an seine Grenzen treibe, daher sollte er eine gute Haftung und keinen zu hohen Verschleiß haben.

16 Antworten

ich habe seit gestern meine Sommerräder drauf *freu*

Habe sie mit Hankook Ventus K104 bestücken lassen in der Größe 225/40 und 255/35 in 18"

Soweit ich das nach dem ersten Tag beurteilen kann, kleben die Biester wie Patex auf dem Asphalt. Die Abrollgeräusch sind gering und das Beste: Ich bin vom Komfort der Reifen sehr überrascht.

Da kann Dunlop nicht mithalten. Weder der SP9000 noch SportMaxx.

Zudem haben die Reifen komplett mit Montage und Märchensteuer nur 550 Euro gekostet. Der 225/40 hat 99 Euro netto ohne Montage gekostet!

Mein Urteil: Sehr empfehlenswert, wobei ich natürlich zum Verschleiß noch nichts sagen kann.

Stefan

hallo, ich habe mir die bridgestone potenza re050a xl gekauft. und ich kann nur sagen...der perfekte reifen den es zur zeit gibt. mann klebt auf der straße wie ein kaugummi, gut bei nässe und bei trockenheit wie beim fahren sowie auch beim bremsen. habe viel zeit im netz verbacht um den besten reifen zu finden, habe tausende tests durchgelesen und der bridgestone war am besten...sagt auch der adac.

Reifenwahl

Hi,

ich fahre auf meinem A 8 den Hankook Ventus k104 in 20" Zoll und bin begeistert. Super haftung, Laufruhig und auch bei Nässe sehr gut. laufleistung. Ha 285/35 bisher 32.000 km und haben noch ca. 3,5 mm VA musste ich nun erneuern.

ich habe meiner ganzen verwandschaft bisher den hankook empfohlen und verkauft und bisher kein negatives Feedback erhalten.

Also ich bleibe weiterhin hankook treu und empfehle diesen ruhigen Gewissens,

Gruß

Matthias

Reifenpreise

Hier mal die Preise die ich anbieten könnte, ohne Montage inkl. Märchensteuer und Fracht

Dunlop SP Sport Maxx MFS XL 138 Euro

- Hankook Ventus S1 EVO K107 123 Euro

- Hankook Ventus Sport K104 115 Euro

- GoodYear Eagle F1 GSD3 125 Euro

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powernxxx


hallo, ich habe mir die bridgestone potenza re050a xl gekauft. und ich kann nur sagen...der perfekte reifen den es zur zeit gibt. mann klebt auf der straße wie ein kaugummi, gut bei nässe und bei trockenheit wie beim fahren sowie auch beim bremsen. habe viel zeit im netz verbacht um den besten reifen zu finden, habe tausende tests durchgelesen und der bridgestone war am besten...sagt auch der adac.

Das klingt gut, den Reifen habe ich gestern auch bestellt nachdem ich einige Tests gelesen hatte. Allerdings ohne den Zusatz "XL". Was besagt der denn genau?

sicher dass ihr den k104 montiert habt und nicht den k107?
der k104 hat eigentlich in sämtlichen tests immer schlecht abgeschnitten und die meisten "test"fahrer die ich kenne fanden den besonders bei nässe grottenschlecht.

@Pyro

Der Reifen den Du gekauft hast ist wirklich Super, brauchst Dir keine Gedanken machen.
Ich hätte ihn mir auch gerne gekauft, nur leider war er mir zu teuer.

"XL" Steht für "Extra Load" auch unter Reinforced bekannt.
Der Reifen hat dann soweit ich weiß eine verstärkte Reifenflanke, damit der Reifen auch auf Autos mit höherem Traglastindex gefahren werden kann.
Angeblich soll ein Reinforced Reifen durch die verstärkten Flanken auch eine bessere Seitenführung haben.
Hab das aber vorher nur nebenbei gelesen.

Ich kenne den Reifen, mein Vater hat ihn an seinem TT 8J Quattro als 245er. Mit dem Feedback meinte ich dann als 225er an meinem TT 8N Frontler 😉

Hm ok verstärkte Flanke, aber der wird dann wohl auch etwas schwerer sein nehme ich an?

Keine Ahnung, kann ich mir aber vorstellen... Ich denke aber nicht, dass das viel ausmacht. Ich denke am Felgengewicht kann man mehr sparen.
Mir sind aber auch die Fahreigenschaften des Reifens wichtiger, damit kann man auch so einige PS gutmachen. Klingt komisch, aber ich denke jeder versteht was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Keine Ahnung, kann ich mir aber vorstellen... Ich denke aber nicht, dass das viel ausmacht. Ich denke am Felgengewicht kann man mehr sparen.
Mir sind aber auch die Fahreigenschaften des Reifens wichtiger, damit kann man auch so einige PS gutmachen. Klingt komisch, aber ich denke jeder versteht was ich meine.

sicher, verstehen wir. Aber es gibt doch den Spruch: "mangelnde Leistung wird durch erhöhte Risokobereitschaft ausgeglichen" 😁

Grüßle
Stefan

Aber der Spruch stimmt leider vollkommen, wobei es da aber auch auf das Gemüt des Fahrers ankommt.
Und natürlich auf das können... 😁 🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von syncros


sicher dass ihr den k104 montiert habt und nicht den k107?
der k104 hat eigentlich in sämtlichen tests immer schlecht abgeschnitten und die meisten "test"fahrer die ich kenne fanden den besonders bei nässe grottenschlecht.

Stimmt, hatte den Ventus K 104 für mein anderes Auto in Erwägung gezogen. Der Reifen hatte aber beim ADAC beim Vreschleiß meines Wissens am schlechtesten von allen Reifen abgeschnitten. Die anderen Testergebnisse waren auch nicht sooo berauschend.

Erstmal danke an alle für die zahlreichen Antworten! 🙂

Das der Ventus K104 einen höheren Verschleiß haben soll, hab ich auch schon gehört, der S1 Evo soll da wohl schon besser sein.
Die Haftung soll super sein, nur bei Nässe sind die Reifen anscheinend weniger gut.
Der Goodyear neigt zu Sägezahnbildung und soll sich nicht so toll fahren, daher kam dieser dür mich auch nicht mehr in Frage.
Der einzige Reifen der übrig geblieben ist, war der Dunlop SP Sport Maxx XL welcher einen geringen Verschleiß haben soll, eine Super Bodenhaftung, sehr guten Bremsweg und sich bei Nässe gut fahren lassen soll.
Nachdem ich dann gestern für den ganzen Satz Dunlop Sport Maxx ein Angebot von 484.- erhalten habe, hab ich dann nicht gezögert und zugeschlagen. 🙂
Erfahrungsbericht folgt nächsten Monat.

hankook Ventus k 104

Ich will ja hier nicht den besserwisser spielen...

Sämtliche Reifentest von Fachzeitschriften sind meiner Meinung nach nicht objektiv.

Da sollen zb. Gelder der Reifenhersteller fließen, die demnach auch dazu Beitragen wie so ein Test ausfällt. Oder wie sonst erklärt Ihr euch das gleiche Reifen in verschiedenen Tests unterschiedliche Urteile bekommen.

Die objektivsten Tests und Aussagen sind für mich die von Endverbrauchern.

Googelt mal, da gibt es eine Seite wo Normalverbraucher Ihre Reifenerfahrungen darstellen.

ZB. schreibt Ihr hier der K104 hat, bei Nässe, beschissen abgeschnitten. Ich fahre den auf meinem A8 und kann nur das Gegenteil behaupten. Der hat super grip auch bei Nässe. Und die Laufleistung ist ebenfalls super.

Gut es kommt ja auch immer noch auf die Dimensionen drauf an. Das Testergebnis eines Reifen der zb. in der Größe 255/55/16 getestet wurde ist nicht auf eine andere Größe übertragbar. Dann kommt es auch wieder darauf an wie und auf welchem Fahrzeug getestet wurde.

Wollte wie gesagt dies nur mal am rande anmerken.

Ich habe im letzten jahr sehr viel K104 in verschiedenen Größen und logischerweise für verschiedene Fahrzeuge verkauft . Ihr könnt es glauben oder nicht: ich habe kein negatives feedback bekommen, im gegenteil......

Deine Antwort
Ähnliche Themen