ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Die Qual der Wahl: Sommerreifen

Die Qual der Wahl: Sommerreifen

Themenstarteram 2. Juli 2006 um 17:50

Hallo zusammen,

Auch wenn ich Gefahr laufe, dass dieses Thema schon x-mal hier diskutiert wurde und es einige sicher nicht mehr hören können will ich nochmal auf die Problematik des Reifenkaufs eingehen.

Brauche wie gesagt neue Sommerreifen.

Fahre im Moment Fulda Carat Extremo (255/35 hinten | 225/40 vorne)

Sind mir ehrlich gesagt viel zu laut und das Gripniveau ist unter aller Sau.

Ich schwanke im Moment zwischen

 

- Bridgestone Pole Position S-03,

- Toyo Proxes T1R,

- Michelin Eagle F1 und

- Dunlop SP Sport Maxx

Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Laufleistung als auch auf dem Abrollgeräusch da ich ab August 4000km/Monat fahren werde.

Einzelnen Threads ist zu entnehmen, dass einige von euch Erfahrungen mit den og. Reifen haben.

Wäre klasse wenn ihr ein paar Anhaltspunkte zu den genannten Kriterien geben könntet.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nankang NS II

am 6. Juli 2006 um 18:29

das EagleF1 von michelin sind wäre mir neu ;)

ich hab die EF1 drauf und bin wahnsinnig zufrieden ... optisch fast unschlagbar

am 6. Juli 2006 um 18:35

....

 

und die pole po......03, werden seit jahren nicht mehr hergestellt und die freigabe gibt es nur fuer porsche....

wollte mir die PP selbst draufmachen lassen...jetzt fahre ich potenza....aber würde michis sport pilot.... empf. habe ich letzten sommer gefahren

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 20:35

sorry, die eagle f1 sind natürlich von goodyear...flüchtigkeitsfehler

hab mich übrigens für die Toyos entschieden.

Der Unterschied ist so groß wie Tag und Nacht. Sind viel ruhiger und der Grip ist auch viel besser.

am 7. Juli 2006 um 8:10

Also ich hab auch die Eagle F1. Hatte ich schon auf dem S4 und auf meinem A4. Bin schwer damit zufrieden. Die Haltbarkeit ist ok, der Grip bei dem Preis echt top. Nur bei Regen haben sie kleine Schwächen...

Das Abrollgeräusch ist für die Dimension auch richtig leise (hab hier 235/35/19).

am 7. Juli 2006 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von gemorje

sorry, die eagle f1 sind natürlich von goodyear...flüchtigkeitsfehler

hab mich übrigens für die Toyos entschieden.

Der Unterschied ist so groß wie Tag und Nacht. Sind viel ruhiger und der Grip ist auch viel besser.

das mit dem grip ist wohl wahr, den rest halte ich aber für ein gerücht ;)

ich fahre seit 2 jahren die toyos. jedes jahr nen neuen satz. is

allerdings auch der einzige reifen der schwarze spuren beim

rausbeschleunigen aus der kurve zieht :D

Re: ....

 

Zitat:

Original geschrieben von loveland

und die pole po......03, werden seit jahren nicht mehr hergestellt und die freigabe gibt es nur fuer porsche....

wollte mir die PP selbst draufmachen lassen...jetzt fahre ich potenza....aber würde michis sport pilot.... empf. habe ich letzten sommer gefahren

Also vor 2 Jahren gab es die noch - NUR für Porsche wäre mir neu.

Habe die nämlich drauf in 17 Zoll - die besten Reifen, die ich je hatte.

Leider werden sie nicht mehr produziert, da Bridgestone in der Positionierung 2 Reifen angeboten hatte.

Übrig geblieben ist der Potenza RE 050 A, der (auch auf dem TT getestet bei Sport Auto) häufiger als Testsieger von sich Reden macht, im Vergleich zu Conti II / Michelin / ...

Meine nächste Wahl !

Gruß

TT-Fun

am 7. Juli 2006 um 9:24

Die GY Eagle in den Dimensionen die Du fährst, hatte ich jetzt 2 X d.h. jedes Jahr ein neuer Satz Hinterreifen wegen Sägezahnbildung -> daher kann ich Dir nur von GY abraten.

Warum kommen für Dich eigentlich die Conti Sport Contact II nicht in Frage ??

Bis jetzt bin ich super zufrieden...

Themenstarteram 7. Juli 2006 um 10:39

bin die toyos vorher auch auf meinem 206 gefahren. deshalb hab ich etwas erfahrung damit.

dass man jedes jahr nen neuen satz kaufen muss ist zwar ärgerlich, aber in sachen laufleistung geben sich die ganzen reifen nicht wirklich viel. die 550€/jahr sollte man halt investieren wenn man(n) tt fährt :)

am 7. Juli 2006 um 10:56

550 € - damit kommste aber für 2 X 255'er und 2 X 225 , 18 " inkl. Montage und wuchten nicht hin, da kannste mal mind. 200 € drauflegen; erst recht wenn Du Dich für Michelin entscheidest (es sei denn, Du bekommst %) !?

Wie schonmal an anderer Stelle (Reifenthread) erwähnt, ich bin der Meinung, dass man nicht alle Reifen eines Herstellers über alle Dimensionen hinweg über einen Kamm scheren kann.

am 7. Juli 2006 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter

550 € - damit kommste aber für 2 X 255'er und 2 X 225 , 18 " inkl. Montage und wuchten nicht hin, da kannste mal mind. 200 € drauflegen; erst recht wenn Du Dich für Michelin entscheidest (es sei denn, Du bekommst %) !?

Wie schonmal an anderer Stelle (Reifenthread) erwähnt, ich bin der Meinung, dass man nicht alle Reifen eines Herstellers über alle Dimensionen hinweg über einen Kamm scheren kann.

mit den toyos kommst mit dem preis schon hin. die reifen

kosten irgendwas um die 450 euro, dann noch wuchten und

aufziehen und gut ist.

mich hat der ganze spass auch nur knapp 600 euro gekostet...

am 7. Juli 2006 um 11:38

Re: Re: ....

 

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun

Übrig geblieben ist der Potenza RE 050 A, der (auch auf dem TT getestet bei Sport Auto) häufiger als Testsieger von sich Reden macht, im Vergleich zu Conti II / Michelin / ...

Meine nächste Wahl !

Gruß

TT-Fun

hab ich jetzt drauf - der beste reifen den ich je gefahren bin. bei nässe absolut geil, hält fast so her wie im trockenen...

cu

jens

am 7. Juli 2006 um 11:55

Ich empfehle Dir HANKOOK, die fahren sich bei jeder Witterung jetzt im Sommer richtig Klasse und sind leise.

Hankook SP1 EVO heissen die glaube ich.

Hatte vorher Dunlop und Pirelli und die Hankook sind um einiges besser.

am 7. Juli 2006 um 13:18

Geht mir ebenso. Der RE050A (225/45R17Y) ist ein super Reifen mit tollem Grip und richtig gut bei Nässe. Der einzige Nachteil, er wird mit weniger Profil immer lauter. Insbesondere auf der Autobahn ist es dann extrem. Und bei mir war er nach 25.000 km runter. Deshalb brauchte ich diesen Sommer Neue und habe aus Neugier zum Pirelli P Zero Rosso gegriffen. Den finde ich auf trockenen Straßen noch besser (in Kurven, in denen die RE050A gerutscht sind, gehen die Pirelli einiges schneller) und er ist wesentlich leiser. Bei Regen ist er allerdings nicht ganz so gut wie der Bridgestone.

Kann also beide empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Die Qual der Wahl: Sommerreifen