Qual der Wahl - BMW oder Mercedes?
Hallo zusammen,
kurz vorab, ja es ist ein ehr dekadentes Problem trotzdem ist die Frage ernstgemeint. 😉
Aktuell habe ich einen Opel Insignia (BJ 2015) der ziemlich vollausgestattet ist. Durch meinen neuen Job habe ich allerdings die Möglichkeit auf einen Firmenwagen und da ist dann schon das Problem.
Zur Auswahl stehen:
BMW 320e xDrive Touring (Konfiguration im Link)
Oder
ein gleichwertiger Mercedes C Klasse T-Model (sollte es geben - Diesel Plugin Hybrid) mit 4Matic
Problem ist, den Mercedes gibt es ja erst Ende diesen Sommers und ob es den Diesel als Plugin-Hybrid mit 4matic gibt ist angeblich noch nicht sicher. Beim 3er gefällt mir das Design des gesamten Autos, das Interieur ist schick. Bei der C-Klasse ist ganz klar für mich als techie das große Display ein hingucker. Nur als ich mir schon mal die aktuelle C-Klasse ohne Plugin Hybrid und 4matic konfiguriert habe, kam mir alles etwas teurer vor als bei BMW.
Grund Tenor ist, der Mercedes Diesel Plugin Hybrid ist bei meiner Firma in der monatlichen Zuzahlung knapp 100€ günstiger, bringt mir aber nichts wenn es ihn z.b. entweder nicht als Diesel / Plugin Hybrid mit 4matic gibt oder er teurer als der BMW ist, nur um eine gleichwertige Konfiguration zu bekommen.
Wie würdet ihr entscheiden, was sagen eure Erfahrungen bzw. eure Glaskugel? 😁
Danke wenn ihr bis hier unten hingekommen seid und eure Hilfe.
128 Antworten
Bei uns läuft das Android stabil. Wenn das bei euch nicht der Fall ist, tut mir das leid. Die Qualität des Soundsystems im Bus ist ein anderes Thema. Ich finde es akzeptabel, aber nicht überragend. So wie das Harmon Kardon System im M340i, das ist auch nicht überragend ;-)
Kommen wir zum Thema zurück: Der C400 4 Matic wird ein Brett - der könnte sogar den M340i von den Fahrleitungen nahe kommen. Bei deutlich geringerem Verbrauch. Über den Sound brauchen wir nicht reden. Der M340i hat einen so geilen Sound, dass man am liebsten in dem Wagen übernachten würde. Der hört sich in jeder Lebenslage einfach nur geil an. Teilweise wie ein 8 Zylinder.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 13:27:22 Uhr:
Kommen wir zum Thema zurück: Der C400 4 Matic wird ein Brett - der könnte sogar den M340i von den Fahrleitungen nahe kommen. Bei deutlich geringerem Verbrauch.
Nahe kommen vielleicht, aber mehr auch nicht. Siehe z.B. BMW 545e, der sogar noch einen anständigen 6 Zylinder als Verbrenner hat.
Wenn das Fahrprofil passt, hat man natürlich mit dem 400e / 45e einen deutlich besseren Verbrauch bei fast identischer Fahrdynamik.
Frage zum S206 als C300e / C400e: Gibt's von den neuen T-Modellen als PHEV schon Fotos vom Laderaum?
Nein - aber:
Grundsätzlich werden sie mit einem 129 PS/440 NM starken Elektromotor zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe gekoppelt. Dazu gibt es eine 25,4 kWh große Batterie ohne eine hässliche Stufe im Kofferraum. So sind immer Reichweiten von rund 100 km nach WLTP möglich.
Die Einschränkung sollte also minimal sein.
Ähnliche Themen
Ab Min 1:40
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 13:02:36 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. April 2021 um 12:13:20 Uhr:
Das VAG Bedienkonzept in seiner Gesamtheit betrachtet hat mit intuitiver Nutzung wenig gemein.Das ist völliger Bullshit - das Android Auto in unserem Passat aus 2016 startet genauso schnell, wenn nicht sogar einen Tacken schneller, als dasjenige im BMW. Bei BMW geht das erst seit Mitte 2020 - das sind Schlafmützen.
In Bezug auf die Bedienungslogik finde ich das VW und BMW System gleichwertig. Wir haben das auch im T6 Bus. Das läuft top.
Bullshit ist lediglich deine Ausdrucksweise!
Wenn ich das aktuelle VAG Bedienkonzept in seiner Gesamtheit kritisiere, beziehe ich mich nicht alleine auf die Software - bspw. Android Auto - sondern auch die Hardware. Dass die Bedienung ohne physische Tasten in einem Fahrzeug umständlich ist, brauchen wir wohl nicht weiter thematisieren.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. April 2021 um 14:08:56 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 13:02:36 Uhr:
Das ist völliger Bullshit - das Android Auto in unserem Passat aus 2016 startet genauso schnell, wenn nicht sogar einen Tacken schneller, als dasjenige im BMW. Bei BMW geht das erst seit Mitte 2020 - das sind Schlafmützen.
In Bezug auf die Bedienungslogik finde ich das VW und BMW System gleichwertig. Wir haben das auch im T6 Bus. Das läuft top.
Bullshit ist lediglich deine Ausdrucksweise!
Wenn ich das aktuelle VAG Bedienkonzept in seiner Gesamtheit kritisiere, beziehe ich mich nicht alleine auf die Software - bspw. Android Auto - sondern auch die Hardware. Dass die Bedienung ohne physische Tasten in einem Fahrzeug umständlich ist, brauchen wir wohl nicht weiter thematisieren.
Kann ich, als noch VW Fahrer, so zu 100% unterschreiben. Bei mir geht es inzwischen sogar soweit, dass ich lieber den privaten 220d meiner Frau fahre als den dienstlichen Multivan.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 14:28:27 Uhr:
Dann bin ich wohl in der Minderheit :-)
Menschen sind unterschiedlich und haben andere Präferenzen und Wahrnehmungen. Das ist auch gut so 😉
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 13:57:45 Uhr:
Ab Min 1:40
Uhh... damn.
Die Einschränkungen im Kofferraumvolumen und eben der Minitank waren für mich die größten Minuspunkte bei den bisherigen PHEVs.
Jetzt haut Mercedes einen raus mit einer 25 kWh Baterie die zudem Schnellladen via DC kann.
Ich gehe, leider, nicht davon aus, dass die G20 LCI PHEVs da mithalten werden können :|
Na wenn ich mir das Foto der neuen C-Klasse Limousine ansehe, dann ist da auch nicht mehr Platz als wenn ich im G20 die Stufe hochklappe. Wenn BMW diesen Platz ebenfalls nutzt kann man die Akku-Kapazität auch verdoppeln.
Solange BMW den Driving Assistant Professional nicht in den G20 zurückbringt, würde ich auch nicht im Ansatz daran denken mich für den 3er zu entscheiden. Das ist in dieser Klasse und selbst in den Klassen darunter mittlerweile Pflicht.
Selbst das VW Polo oder Seat Ibiza Facelift können teilautonom fahren.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 13:12:28 Uhr:
Bei uns läuft das Android stabil. Wenn das bei euch nicht der Fall ist, tut mir das leid. Die Qualität des Soundsystems im Bus ist ein anderes Thema. Ich finde es akzeptabel, aber nicht überragend. So wie das Harmon Kardon System im M340i, das ist auch nicht überragend ;-)
Das Problem bei VAG ist doch der ganze Touchscreen dreck verstell mal was wärend der Fahrt
Gibt genug Youtuber und Fachpresse die den misst bemängeln, Sprachsteuerung ist auch nicht der Hit bei VW und Audi
Im Golf funktioniert das sehr gut und im BMW bin ich auch nur am touchen. Ich mache nix über den Controller. Wie gesagt für mich ist das VW System ebenbürtig. Ich seh da für BMW keinen Vorteil. Mir wird das teilweise zu ideologisch diskutiert. Das digitale Cockpit im Golf GTD 8 ist besser als das in meinem BMW, weil es zig Sichten offeriert was BMW nicht kann.
Zitat:
@eddingo schrieb am 29. April 2021 um 18:37:26 Uhr:
Solange BMW den Driving Assistant Professional nicht in den G20 zurückbringt, würde ich auch nicht im Ansatz daran denken mich für den 3er zu entscheiden. Das ist in dieser Klasse und selbst in den Klassen darunter mittlerweile Pflicht.Selbst das VW Polo oder Seat Ibiza Facelift können teilautonom fahren.
DAP kommt zurück, wenn die Komponenten von Halbleiterlieferanten wieder geliefert werden. Das Problem teilen alle Autohersteller aktuell.
Jukka