Qual der Wahl - BMW oder Mercedes?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

kurz vorab, ja es ist ein ehr dekadentes Problem trotzdem ist die Frage ernstgemeint. 😉

Aktuell habe ich einen Opel Insignia (BJ 2015) der ziemlich vollausgestattet ist. Durch meinen neuen Job habe ich allerdings die Möglichkeit auf einen Firmenwagen und da ist dann schon das Problem.
Zur Auswahl stehen:
BMW 320e xDrive Touring (Konfiguration im Link)
Oder
ein gleichwertiger Mercedes C Klasse T-Model (sollte es geben - Diesel Plugin Hybrid) mit 4Matic

Problem ist, den Mercedes gibt es ja erst Ende diesen Sommers und ob es den Diesel als Plugin-Hybrid mit 4matic gibt ist angeblich noch nicht sicher. Beim 3er gefällt mir das Design des gesamten Autos, das Interieur ist schick. Bei der C-Klasse ist ganz klar für mich als techie das große Display ein hingucker. Nur als ich mir schon mal die aktuelle C-Klasse ohne Plugin Hybrid und 4matic konfiguriert habe, kam mir alles etwas teurer vor als bei BMW.

Grund Tenor ist, der Mercedes Diesel Plugin Hybrid ist bei meiner Firma in der monatlichen Zuzahlung knapp 100€ günstiger, bringt mir aber nichts wenn es ihn z.b. entweder nicht als Diesel / Plugin Hybrid mit 4matic gibt oder er teurer als der BMW ist, nur um eine gleichwertige Konfiguration zu bekommen.

Wie würdet ihr entscheiden, was sagen eure Erfahrungen bzw. eure Glaskugel? 😁

Danke wenn ihr bis hier unten hingekommen seid und eure Hilfe.

128 Antworten

Zitat:

Uff - danke - ich dachte schon, dass ich der Einzige bin, der das so lieblos und hässlich findet. Für mich wäre dies ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Allerdings kann dies nur jeder für sich persönlich entscheiden. ;-)

So gehts mir auch, jetzt sind wir schon 2. Ist tatsächlich einer der Hauptgründe dafür das ich Wechsel.
Sieht aus wie in der Planung vergessen, und dann einen Azubi losgeschickt zu Medion ,it dem Auftrag: Besorg mal 100.000 Bildschirme, dürfen aber nichts kosten.

Die aktuellen MB Innenräume gefallen mir keineswegs, dennoch würde mich der Benziner Plug-in-Hybrid aufgrund meines Fahrprofils noch mehr stören. Betrachtet man die Entwicklung der Bediensysteme und Antriebsarten, muss man zukünftig sowieso das kleinste Übel wählen.

BMW kann das nicht mehr aufholen - die werden nur noch in dem Segment hinterherhinken (im Hybrid-Segment). Was Daimler jetzt "sät", wurde über Jahre entwickelt. Und die ernten jetzt.

Dafür haben die eben keinen 6 Zylinder wie den M340i ;-)

Ähnliche Themen

Problem beim 3er: Nur für die M340 i und d ist der DAP verfügbar, auch noch über Monate hin.

Das stimmt Mercedes macht sich gerade ungemein, auch mit dem EQS, sind sie für mich aktuell ganz weit oben und zeigen was geht.
Mein Problem nur aktuell mit der C- Klasse ist, dass sie dann doch erst 2022 wohl raus kommt und erst dann weis ich, ob sie mit meinen Erwartungen nicht zu teuer ist, dann hätte ich von anfang an den BMW nehmen können 😁

Ich finde auch das Digitale Cockpit nicht sehr gelungen. Also - ich habe mich jetzt daran gewöhnt. Aber wenn ich mir in unserem GTD anschaue, wieviel verschiedene Ansichtsmöglichkeiten es gibt, frage ich mich, was das bei BMW soll. Da hätte man auch gleich bei den analogen bleiben sollen.

Davon mal abgesehen ist das Idrive immer noch top. Aber das System im Golf 8 (was bei uns ohne SW Probleme funktioniert) ist nix schlechter.

Zitat:

@x3black schrieb am 29. April 2021 um 11:18:28 Uhr:


Sieht aus wie in der Planung vergessen, und dann einen Azubi losgeschickt zu Medion ,it dem Auftrag: Besorg mal 100.000 Bildschirme, dürfen aber nichts kosten.

Genau und auf die Frage "wo soll das hin?" - "ach steck da oben einfach rein - da wo jetzt das Frühstückbrettchen steckt."

Zitat:

@chrismarx schrieb am 29. April 2021 um 11:59:00 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 29. April 2021 um 11:18:28 Uhr:


Sieht aus wie in der Planung vergessen, und dann einen Azubi losgeschickt zu Medion ,it dem Auftrag: Besorg mal 100.000 Bildschirme, dürfen aber nichts kosten.

Genau und auf die Frage "wo soll das hin?" - "ach steck da oben einfach rein - da wo jetzt das Frühstückbrettchen steckt."

Bin ich voll bei euch, wenn das nicht wäre würde ich jetzt schon Stern fahren...

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 11:50:35 Uhr:


Davon mal abgesehen ist das Idrive immer noch top. Aber das System im Golf 8 (was bei uns ohne SW Probleme funktioniert) ist nix schlechter.

Das VAG Bedienkonzept in seiner Gesamtheit betrachtet hat mit intuitiver Nutzung wenig gemein.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 11:50:35 Uhr:


Ich finde auch das Digitale Cockpit nicht sehr gelungen. Also - ich habe mich jetzt daran gewöhnt. Aber wenn ich mir in unserem GTD anschaue, wieviel verschiedene Ansichtsmöglichkeiten es gibt, frage ich mich, was das bei BMW soll. Da hätte man auch gleich bei den analogen bleiben sollen.

Danke für die Info, ich wusste nicht, dass das Display so statisch ist, dass ist natürlich aktuell ehr unvorteilhaft.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 11:35:18 Uhr:


BMW kann das nicht mehr aufholen - die werden nur noch in dem Segment hinterherhinken (im Hybrid-Segment). Was Daimler jetzt "sät", wurde über Jahre entwickelt. Und die ernten jetzt.

Das kann man auch anders sehen, BMW entwickelt tatsächlich weniger in Hybrid Varianten aber viel in reine Elektrofahrzeuge. Dieses Jahr kommt der i4, in der Klasse hat Mercedes nichts und Audi auch nicht. Somit steht der i4 quasi als einziger Premiumwettbewerber gegen das Tesla Model 3. Die Wette kann aufgehen, da Tesla erstmals mehr Model 3 (weltweit) ausgeliefert hat als BMW die 3er Reihe. Dieser Weltmarkt ist viel interessanter als der lokale PIH Markt…

Hier eine Quelle:

https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. April 2021 um 12:13:20 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 11:50:35 Uhr:


Davon mal abgesehen ist das Idrive immer noch top. Aber das System im Golf 8 (was bei uns ohne SW Probleme funktioniert) ist nix schlechter.

Das VAG Bedienkonzept in seiner Gesamtheit betrachtet hat mit intuitiver Nutzung wenig gemein.

Das ist völliger Bullshit - das Android Auto in unserem Passat aus 2016 startet genauso schnell, wenn nicht sogar einen Tacken schneller, als dasjenige im BMW. Bei BMW geht das erst seit Mitte 2020 - das sind Schlafmützen.

In Bezug auf die Bedienungslogik finde ich das VW und BMW System gleichwertig. Wir haben das auch im T6 Bus. Das läuft top.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. April 2021 um 12:26:46 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 29. April 2021 um 11:35:18 Uhr:


BMW kann das nicht mehr aufholen - die werden nur noch in dem Segment hinterherhinken (im Hybrid-Segment). Was Daimler jetzt "sät", wurde über Jahre entwickelt. Und die ernten jetzt.

Das kann man auch anders sehen, BMW entwickelt tatsächlich weniger in Hybrid Varianten aber viel in reine Elektrofahrzeuge. Dieses Jahr kommt der i4, in der Klasse hat Mercedes nichts und Audi auch nicht. Somit steht der i4 quasi als einziger Premiumwettbewerber gegen das Tesla Model 3. Die Wette kann aufgehen, da Tesla erstmals mehr Model 3 (weltweit) ausgeliefert hat als BMW die 3er Reihe. Dieser Weltmarkt ist viel interessanter als der lokale PIH Markt…

Hier eine Quelle:

https://www.bimmertoday.de/.../

BMW hingt insgesamt hinterher. Bei E-Autos ist VW mit Porsche Taycan, Audi etron, Q4 etron, Skoda Enyaq, ID4 und ID3 klar vorne. MB bringt jetzt mit GAQ, GLQ und EQS die ersten vernünftigen Elektroautos auf den Markt. Was die vorher geliefert haben, diese Elefantenautos, war schrott.

BMW hingt in beiden Welten hinterher. Ich bin auf die IX gespannt.

Sorry, da du dieses Märchen Gebetsmühlenartig hier versuchst zu erzählen: ich habe einen T6 Highline mit jeglichen max. Ausstattungsdetails im Bereich Multimedia (sogar das sündhaft teure Dynaudio) und muss sagen, schlechter geht es nicht. Die Auflösung eine Katastrophe, ständige Systemabstürze, während der Fahrt bricht Carplay einfach ab und eine neue Verbindung ist nur per Reset (ca. 5-10 Sek. den Ausknopf drücken) wieder herstellbar. Klang für das Geld ganz mies. Sorry aber schlechter geht es nicht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen