Qual der Wahl - Allwetter- oder nur Sommer u. Winterreifen
Hallo,
heute hat mir beim Wechsel meiner Winter- auf Sommerräder mein Reifendienst folgenden Vorschlag gemacht:
Mit Ablauf der Sommersaison werde ich neue Sommerreifen für das nächste Jahr haben müssen u. ebenso sieht es mit den heute abgenommenen u. noch einmal eingelagerten Winterreifen aus.
hier der Händlervorschlag:
Anstatt bisher getrennt für Sommer u. Winter je einen kompl. Satz Reifen kaufen zu müssen, sollte ich doch besser gleich 1 Satz Allwetterreifen nehmen, das käme unter dem Strich billiger weil Anschaffungspreis (Allwetter a' Stck. ca. 100€), Nutzungszeit (jährlich ca. 12.000 Km), Einlagerungsgeb. (25€ a' Saison), Räderwechselkosten (20€) usw. dann nicht mehr jährlich anfielen.
Die damit übrigbleibenden Alufelgen des 2.ten Räderpaares solle ich dann verkaufen.
Meine Frage ist:
Zu was würdet Ihr an meiner Stelle tendieren, welche Vor- bzw. Nachteile hat das Allwetterreifenfahren/der Allwetterreifen gegenüber dem fahren der jeweiligen Saisonreifen/der jeweiligen Saisonreifen, welcher Hersteller stünde dann entsprechend auf der Empfehlungsliste, ist der Rat des Händlers somit OK?
Ich fahre einen E36 Bj. 10/97 320i Limo
Für Eure Anregungen im voraus vielen Dank
greez
die mopsmaus
Beste Antwort im Thema
Allwetterreifen sind billig, sonst nix.
Sind im Sommer schlechter als Sommerreifen, im Winter schlechter als Winterreifen.
Ich hatte mal welche (allerdings nicht auf nem BMW) und hab die auf der Vorderachse nach 15000km runtergeheizt gehabt.
Für mich steht fest: Nie wieder Allwetterreifen.
Wenns mim Geld arg knapp ist dann ist das vielleicht ne Alternative. Aber wenn man dann in der nächsten Leitplanke hängt, hat man auch nix gewonnen.
19 Antworten
. . . . ich habe mir gerade mal unter "reifen-vor-ort" einige angesehen.
Ich denke mal, das als Sommerreifen der GOODYEAR OPTI-G 205/60 R15 91 V zw. 74,80€ und schlagmichtot zzgl. 10-17 € für den Wechsel für mich der richtige sein könnte. Auch der Michelin Energy Saver kann in die engere Wahl, ist nur teurer.
wie @CaptainFuture01 schon richtig erkannte, ich fahre zwar sportlich, aber pfeife nicht durch die Gassen.
Was wäre denn als Winterreifen so in der Pipiline, bzw Empfehlenswert?
Weiterhin Danke für die vielen, wirklich nützlichen Beiträge, die mir sehr helfen.
greez
die mopsmaus
Auch bei den Winterreifen würd ich die üblichen Verdächtigen empfehlen, Goodyear, Conti und Dunlop. Z.B. den Goodyear Ultra Grip 8
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Oder den Dunlop SP Wintersport 4D
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
P.S. Irgendwie fehlt mir hier die Low-Budget-Fraktion 😁
Also ich hatte diesen Winter Dunlop SP Winter Sport 3D vorn und Vredestein Snowtrac 3 hinten drauf, alle 4 Neureifen.
Im Gegensatz zu den 6 Jahre alten Nokian aus dem verherigen Winter schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Was besonders aufgefallen ist, dass das Heck deutlich ruhiger lag, auf festgefahrener Schneedecke hats deutlich länger gedauert bis er mal gescharrt hat bzw. das Heck rumkam.
Bezüglich Seitenführungskräften, Kurvenlage, etc. kann ich jetzt nicht wirklich was zu sagen, da ich bei schlechten Straßenverhältnissen generell lieber etwas langsamer fahre, als das max. mögliche aus dem Reifen rauszuholen...
Auf alle Fälle würde ich beide Reifen wieder kaufen bzw. kann sie bedenkenlos empfehlen. 🙂
Ähnliche Themen
wenn du im flachland wohnst, können die sich lohnen. aber dann musst du schon zu den goodyear vector greifen!
hab damit ein paar gute km abgespult, ohne extremen verschleiß. selbst bei schnee noch ok.
wer die nach 15t km verheizt, rast wie nen bekloppter.