1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Qi-Ladeschale

Qi-Ladeschale

Ford Focus Mk4

Hi,

ich habe ein paar Fragen zu der Qi-Ladeschale im Focus, bin nämlich am Überlegen, ob ich mir die 150,- EUR Aufpreis für diese spare.

  1. Wie hoch ist die maximale Ladeleistung in Watt?
  2. Passt auch ein iPhones Xs Max mit Apple Originalhülle rein und lädt?
  3. Gibt es sonstige Dinge, die ich wissen sollte (Positives und Negatives)?

Vielen Dank schon mal für eure Beiträge!

:)
Ähnliche Themen
35 Antworten

Bei meinem Focus, bricht das Laden ab, wenn das Telefon leicht warm wird.. Etwas zu früh für meinen Geschmack. Zudem, wenn die Position leicht verrutscht, bricht es ebenfalls ab... hatte mir mehr erhofft

Zitat:

@PhilFocus schrieb am 14. Februar 2019 um 08:55:36 Uhr:


Bei meinem Focus, bricht das Laden ab, wenn das Telefon leicht warm wird.. Etwas zu früh für meinen Geschmack. Zudem, wenn die Position leicht verrutscht, bricht es ebenfalls ab... hatte mir mehr erhofft

Hatte das auch schon gehört, dass es sehr empfindlich sei, danke für deinen Beitrag.

Zur max. Ladeleistung und Größe des Geräts weiß keiner was?

Also mein huawei p20 passt locker rein hat aber kein Qi :p

Ich hatte im Showroom mein iPhone XS Max in die Schale gelegt, also von der Größe passt es auf jeden Fall. Zur Ladeleistung kann ich noch nichts sagen. Hole meinen Wagen nächste Woche erst ab :)

Würde ich mir sparen.
Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

Ich habe ein galaxy s7.. ist noch viel Platz

Hab das auch nur genommen damit im Verkauf halt ne Zeile mehr drin steht :p

Zitat:

@El-Larso schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:30 Uhr:


Würde ich mir sparen.
Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

Frage ist wie gut er durch USB lädt.

Normalerweise ist durch USB Laden immer sehr bescheiden.

Das Feature für sich finde ich dennoch sehr angenehm und ein nettes Gimmick plus wir reden hier auch NUR von 150€ .

Zitat:

@Floppar schrieb am 14. Februar 2019 um 11:11:09 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:30 Uhr:


Würde ich mir sparen.
Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

Frage ist wie gut er durch USB lädt.
Normalerweise ist durch USB Laden immer sehr bescheiden.
Das Feature für sich finde ich dennoch sehr angenehm und ein nettes Gimmick plus wir reden hier auch NUR von 150€ .

Ich habe einen Arbeitsweg von 60 km und der Akku wird ordentlich schnell geladen.

Deutlich schneller als QI, würde ich sagen.

QI ist sowieso keine effiziente Methode zum Laden.

Die Ladeverluste sind viel zu hoch

;)

Ich werde vermutlich auch öfter den USB Port nutzen - alleine schon wegen Android Auto, aber dennoch ist diese Methode (USB mal abgesehen) angenehmer als einen Kabelsalat zu haben plus du kannst zwei Handy's gleichzeitig laden (Firmenhandy bzw. Handy von Freundin) und ja das Zweite war schon öfter ein Thema ;)

Zitat:

@Floppar schrieb am 14. Februar 2019 um 11:11:09 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:30 Uhr:


Würde ich mir sparen.
Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

Frage ist wie gut er durch USB lädt.
Normalerweise ist durch USB Laden immer sehr bescheiden.
Das Feature für sich finde ich dennoch sehr angenehm und ein nettes Gimmick plus wir reden hier auch NUR von 150€ .

Danke dir.

Zur USB-Ladeleistung, hatte ein Video der winfuture.de gesehen, da haben sie mit einem Diagnosegerät bei USB (5 V) ca. 1,4 A maximal gemessen. Macht also ca. 7 W, Qi hat vermutlich 5 W oder maximal 7,5 W im Focus, aber ich hätte es halt gerne genau gewusst.

;)

Super finde ich, dass wie Chronic79, schrieb auch das iPhone Xs Max in die Ladeschale passt.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:30 Uhr:


Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

FordPass braucht kein Kabel, AndroidAuto bräuchte jedoch eins (wie Apple CarPlay).

Ich hab bei mir die QI-Schale weggelassen, für mein eigenenes Telefon habe ich eine aktive Halterung (Brodit) mit Zigarettenanzünder-Ladekabel. Das hat den Vorteil, daß der Stecker neben dem festen Kabel für die Halterung noch einen weiteren USB-Ladeport anbietet. Zusammen mit den sowieso im Auto vorhandenen USB-Ports gibt so also genug Strom für alle möglichen Mitfahrer :-)

So kann ich das Fach unter der Klimasteuerung auch als normales Ablagefach nutzen und muß dort nicht immer auf Ordnung achten, nur falls doch mal einer ein QI-fähiges Telefon laden wollen würde.

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 14. Februar 2019 um 10:36:18 Uhr:


Also mein huawei p20 passt locker rein hat aber kein Qi :p

Hab meines mit ner China-Matte nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Natürlich langsamer als direkt per USB, ist aber vielleicht auch nicht schlecht in Sache Akku-schonen. Ich weiss beim P20 Pro eh nicht wohin mit der ganzen Akku-Kapazität.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:47:51 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:30 Uhr:


Wenn du FordPass oder CarPlay benutzen willst, muss das Smartphone eh an das USB Kabel und wird somit geladen.

FordPass braucht kein Kabel, AndroidAuto bräuchte jedoch eins (wie Apple CarPlay).
Ich hab bei mir die QI-Schale weggelassen, für mein eigenenes Telefon habe ich eine aktive Halterung (Brodit) mit Zigarettenanzünder-Ladekabel. Das hat den Vorteil, daß der Stecker neben dem festen Kabel für die Halterung noch einen weiteren USB-Ladeport anbietet. Zusammen mit den sowieso im Auto vorhandenen USB-Ports gibt so also genug Strom für alle möglichen Mitfahrer :-)
So kann ich das Fach unter der Klimasteuerung auch als normales Ablagefach nutzen und muß dort nicht immer auf Ordnung achten, nur falls doch mal einer ein QI-fähiges Telefon laden wollen würde.

Da ich FordPass und Carplay in Zusammenhang geschrieben habe, rede ich von ios.

Der TE scheint ja ein iphone zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen