Qi-Ladeschale
Hi,
ich habe ein paar Fragen zu der Qi-Ladeschale im Focus, bin nämlich am Überlegen, ob ich mir die 150,- EUR Aufpreis für diese spare.
- Wie hoch ist die maximale Ladeleistung in Watt?
- Passt auch ein iPhones Xs Max mit Apple Originalhülle rein und lädt?
- Gibt es sonstige Dinge, die ich wissen sollte (Positives und Negatives)?
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge! 🙂
35 Antworten
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 14. Februar 2019 um 12:07:19 Uhr:
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 14. Februar 2019 um 10:36:18 Uhr:
Also mein huawei p20 passt locker rein hat aber kein Qi 😛Hab meines mit ner China-Matte nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Natürlich langsamer als direkt per USB, ist aber vielleicht auch nicht schlecht in Sache Akku-schonen. Ich weiss beim P20 Pro eh nicht wohin mit der ganzen Akku-Kapazität.
OH ok klingt interessant... Bekommt man das p20 den gut auf?
Zitat:
@PhilFocus schrieb am 14. Februar 2019 um 08:55:36 Uhr:
Bei meinem Focus, bricht das Laden ab, wenn das Telefon leicht warm wird.. Etwas zu früh für meinen Geschmack. Zudem, wenn die Position leicht verrutscht, bricht es ebenfalls ab... hatte mir mehr erhofft
Das Telefon bricht das Laden ab, würde ich sagen.
Woher soll die Ladeschale wissen wie warm dein Telefon ist
Noch eine Frage, die sich mir gerade stellt und bei der ich mich nicht auf die Ansicht im Ford Konfigurator verlassen will:
Wenn man keine Qi-Ladeschale hat, hat man dann vorne trotzdem den gleichen Platz, oder eventuell weniger Ablage? Ich meine für's Handy.
Bleibt gleich
Hier zu sehen bei einem nackten Trend und einem vollen Vignale
Ähnliche Themen
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 14. Februar 2019 um 12:28:23 Uhr:
OH ok klingt interessant... Bekommt man das p20 den gut auf?
Nein, das P20 aufmachen würde ich nicht empfehlen. Hol Dir ne Silikonhülle und klemm die Matte zwischen Telefon und Hülle. Der Ladestecker der Matte kommt eh extern in den USB-C-Anschluss. Ich habe als Handwerker so eine extrem-rugged-Hülle, die ist zweiteilig. Da habe ich die Matte zwischen die beiden Teile der Hülle geklemmt, damit der "Empfang" beim Laden gut ist. War so ein 15€ Ebay-Set gleich mit Ladestation für zu Hause. Das ist aber nur 1-fach Qi, wenn Du auch zu Hause schnelleres Laden brauchst, ist das keine gute Lösung.
Aso ok danke
Zitat:
@Floppar schrieb am 14. Februar 2019 um 12:51:14 Uhr:
Bleibt gleich
Hier zu sehen bei einem nackten Trend und einem vollen Vignale
Super, genau das wollte ich wissen, danke!
Kann man das QI Laden im Fokus deaktivieren? Damit das Handy nicht immer geladen wird oder am Smartphone?
Würde es gerne selbst bestimmen, Handy passt nur leider am besten dort hin ;-)
Zitat:
@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 01:58:08 Uhr:
Kann man das QI Laden im Fokus deaktivieren? Damit das Handy nicht immer geladen wird oder am Smartphone?Würde es gerne selbst bestimmen, Handy passt nur leider am besten dort hin ;-)
Eine direkte Einstellung habe ich nicht gesehen/gefunden dafür. Eventuell auch nur möglich wenn man die Sicherung absteckt sofern es eine gibt dafür?
Habe auch keine offizielle Möglichkeit der Abschaltung gefunden. Ich dahcte mit meiner dicken Ersatz-Handyschale würde das kabellose Laden eh nicht klappen aber Überraschung, selbst damit ging es. Naja meistens ist es ja eher ein Vorteil.
Zitat:
@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 01:58:08 Uhr:
Kann man das QI Laden im Fokus deaktivieren? Damit das Handy nicht immer geladen wird oder am Smartphone?Würde es gerne selbst bestimmen, Handy passt nur leider am besten dort hin ;-)
Du könntest ein Stück Stahlblech rein legen, vielleicht mit Moosgummi gegen Rutschen beklebt, dann sollte das Handy nicht mehr geladen werden. Alternativ lässt sich manchmal direkt im Smartphone das induktive laden deaktivieren. Versuche es so
Ich habe die Ladeschale mit bestellt.
Allein schon um mal auf die schnelle das Handy laden zu können, egal ob schnell oder langsam.
Lieber langsam als jedesmal das USB Kabel anzuschließen und zugleich Android Auto zu starten.
Mein aktuelles Handy kann allerdings nicht induktiv laden daher kann ich es noch nicht nutzen. Aber es ist absehbar dass dann mal eins kommt das induktiv laden ermöglicht.
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:01:50 Uhr:
Lieber langsam als jedesmal das USB Kabel anzuschließen und zugleich Android Auto zu starten.
Dass Android Auto bei der USB-Verbindung startet kennst du im Menü abstellen.
Hast du natürlich recht, aber für spontane Ladevorgänge ist es schon praktisch.
Zitat:
@Firefighter91 schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:53:05 Uhr:
Hast du natürlich recht, aber für spontane Ladevorgänge ist es schon praktisch.
Unfug. Der Ladevorgang wird sehr häufig abgebrochen, so dass der ohnehin langsame Ladevorgang auch noch unnötig den Akku strapaziert. Obendrein gibt's nervige Meldungen auf dem Sync 3 Display.
Kabel dran und fertig.