Q8: Erfahrung, Fehler, Fragen...
Da ich meinen Q8 jetzt 2.000 km lang habe, kommen die ersten Feststellungen und Fragen auf mich zu :-)
Erfahrungen, kurz und bündig:
Vorab, tolles Auto!
Touchbedienung: eigentlich besser als gedacht, aber die Einstellungen sind so versteckt das ich immer ewig suche :-)
Motor: Die ganze Diskussion über die Anfahrtsschwäche ist nach meiner Meinung etwas irreführend!
Der Motor hat einen Anfahrtsschwäche, wie mein BiTu vorher auch!
Diese ist nur Ausgeprägter wenn Start/Stop aktiv ist...
Das Problem liegt an anderer Stelle: Es ist mehr eine "Sortierschwäche". Wenn das Auto bereits fährt oder noch rollt, dann ist diese Gedenksekunde sehr ausgeprägt. Mit Start/Stop natürlich noch mehr.
Aber, man gewöhnt sich recht schnell dran und kann gegensteuern. Hier sollte schon nachgebessert werden!
Verbrauch übrigens aktuell 10l
Fahrwerk: Sport-Luftfederung
Könnte sogar ein wenig weicher sein (22"😉, aber in Summe stimmig.
Ablage:
Mir ein Rätsel warum man in so einem großen Auto so wenig Ablagefächer verbauen kann.
Vielleicht ist es auch ein Kunst :-(
Fehler:
Heckklappe: Die Heckklappe will mich ab und zu köpfen beim Ein/Ausladen, nicht so oft wie beim A7 aber auch immer mal wieder. Das schließen mit dem Fuß wird aus programmiert, sobald es geht :-)
Die neuen Schlüssel sind mist!
Bewegungen neben dem Auto quittieren Sie mit blinken oder offenem Kofferraum...
Telefon:
Ich habe meine eigenen SIM drin und will eigentlich nur die Kontakte synchronisieren.
Das Auto sieht dies anders und verbindet beim nächsten Mal immer Freisprechen, egal wie oft ich es aus dem Profil lösche. IPhone X, IOS11 und 12
Carplay: Auch irgendwie doof!
- wireless bekomme ich nicht hin
- wenn aktiv funktioniert die eingebaute SIM nicht
Vielleicht muss ich mich da nochmal umgewöhnen...
Virtual Cockpit:
Das lässt sich nicht Dimmen, ist mir ein Rätsel
Fragen:
Frontscheibe: Kann mir jemand sagen wie man die Frontscheibe abtaut?
Normal gab es bei jedem Auto der letzten Jahrhunderte eine Taste, Heizung warm, Luft 100% zur Frontscheibe. Finde ich einfach nicht. AC/max macht es nur kalt...
Stauassi: Sieht man irgendwo wann der aktiv ist?
Lineassi: Dieser lässt sich bei mir nur mit dem ACC aktivieren. Wie bei allen alten, einzeln, bekomme ich nicht hin. Tips?
Wenn mir neue Dinge auffallen werde ich Berichten...
Bei Fragen zu dem Fahrzeug einfach melden, ggf. kann ich es beantworten oder schaue nach :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
So ich hab es geschafft nach 7 Monaten Dauerärger und unzähligen Werkstattbesuchen ist meine Rückabwicklung bewilligt , 263 Fehler sind zu viel. Optisch sehr tolles Auto , fährt auch wunderbar aber Zuviel nicht aus gereifte Technik,
Auch wenn es mir schwer fällt aber brauch ein Auto was funktioniert. Ich Versuch es in drei Jahren dann noch mal bis dahin hoffe ich sind die ganzen Krankheiten Geschichte. Ich mag kein Versuchskarnickel der Autoindustrie sein dafür fehlt mir der Nerv und die Zeit.
Macht’s gut Freunde
Falls jemand 23 Zoll Felgen für Q8 braucht einfach melden
83 Antworten
Vielen dank für das Feedback bis hier her. Ich kann auch bestätigen, dass wenn sie funktionieren, die Connectfunftionen genial sind. Es kann auch sein, dass Audi hier tatsächlich etwas unterschätzt hat. Aber sie kassieren ja auch. Dann müssten sie langsam auch liefern, finde ich. Hast Du täglich damit zu tun, weil Du wie ich Fahrer eines Q8 bist, oder weil Du ihn reparieren musst?
Die Winterräder schließe ich aus. Die Räder neigen zwar auch mal zum Poltern, aber es sind 21 Zoll nur. Zum Anderen sind die Geräusche eher so als wenn etwas an den Unterboden klopft. Ganz anders als Reifen es tun.
Ich habe mal gehört, Audi will verkaufen...... :-)
Über Connect wird ja schon seit Jahr, häufig zu Recht, gemosert. Früher hatte ich oft fehlende "grüne Linien" an den Autobahnen. Da wusst ich gleich: Wieder mal alles down. Manchmal musste ich das Datenmodul trennen und neu verbinden. Aber das ist mindestens ein Jahr her.
Da ich hier im Norden inzwischen wirklich so gut wie nichts mehr zu bemängeln habe, könnte es vielleicht auch ein regionales Problem sein?...
Zitat:
@webrider schrieb am 30. Januar 2020 um 14:02:00 Uhr:
Zum Anderen sind die Geräusche eher so als wenn etwas an den Unterboden klopft.
Vielleicht ist es ja so. Bei meinem Panamera war die AGA mal verspannt und hat - vornehmlich bei Regen - gegen den Boden geklopft. Vielleicht mal dran wackeln. Am besten im kalten und im warmen Zustand probieren
Täglich weil ich täglich auch Q7 fahre. Die ersten 3 Monate habe ich mich viel mit Audi Connect bzw. myAudi beschäftigt - da ich mich entscheiden wollte ob ich es dann kaufe (ist 3 Monate gratis wenn nicht gleich dazubestellt). Habe festgestellt dass ich viele Funktionen benütze, also gekauft auf 2 Jahre. Leider ab Sommer 2019 gabs viele viele Ausfälle (das gesamte System, tw. Weltweit, eventuell auch vielleicht nur Regional) und es ärgert mich einfach dermassen jeden Tag in Ungewissheit zu sein ob Staus angezeigt werden, ob die Standheizung wirklich läuft (auch bei der Klimaerwärmung ist Winter in Österreich noch Thema lol) ob meine Playlists abspielbar sind ...
Ich gebe auch zu dass ich wohl Power User bin, nütze alles aus was geht in beiden Systeme, bin ja beruflich EDV Profi aber auch eben deswegen erwarte ich Professionalität und weiß, ja zu 100% weiß, dass es relativ einfach besser ginge und jetzt nur gemurks ist!
Zitat:
@webrider schrieb am 30. Januar 2020 um 14:02:00 Uhr:
Vielen dank für das Feedback bis hier her. Ich kann auch bestätigen, dass wenn sie funktionieren, die Connectfunftionen genial sind. Es kann auch sein, dass Audi hier tatsächlich etwas unterschätzt hat. Aber sie kassieren ja auch. Dann müssten sie langsam auch liefern, finde ich. Hast Du täglich damit zu tun, weil Du wie ich Fahrer eines Q8 bist, oder weil Du ihn reparieren musst?
Die Winterräder schließe ich aus. Die Räder neigen zwar auch mal zum Poltern, aber es sind 21 Zoll nur. Zum Anderen sind die Geräusche eher so als wenn etwas an den Unterboden klopft. Ganz anders als Reifen es tun.Ich habe mal gehört, Audi will verkaufen...... :-)
Ich fahre seit 4 Monaten Q8 und stehe zwischen echter Freude und echter Enttäuschung. Hatte wirklich nicht geglaubt das alles perfekt und stabil ist, aber so.....
Auch in bin eine PowerUser oder von mir aus auch ein Autofreak. Eine Führungskraft bei meinem Freundlichen eröffnete mir vor kurzem, dass der Q8 dann nicht das richtige Auto für mich ist. Eigentlich gar kein Fahrzeug aus dem Konzern. Für Powernutzung sind die Systeme nicht zu gebrauchen, sondern nur für eine Nutzung ab und zu eben.
Das war zwar extrem Ehrlich, und so etwas schätze ich auch, aber trotzdem der Hammer für mich. Ich bin wirklich überzeugt davon, dass sich der Freundliche nach Leibeskräften bemüht... aber ohne Audis Einsicht liefern zu müssen läuft es eben nicht. Unter anderem deshalb hatte ich gehofft, dass hier irgendjemand schon durch ist mit dem Thema. Ich unterstütze ja gerne wo ich nur kann und gebe das auch gerne weiter. Wenn das wirklich zentral bei Audi zu suchen sein sollte, wie Du vermutest, dann kann der Freundliche natürlich suchen, bis er schwarz wird..... Ich selber kann mir da kein Bild von machen, aber wie gesagt die bemühen sich wenigstens darum. Das ist ja leider auch nicht selbstverständlich.
Zitat:
@HAJM14 schrieb am 30. Januar 2020 um 15:10:09 Uhr:
@webriderTäglich weil ich täglich auch Q7 fahre. Die ersten 3 Monate habe ich mich viel mit Audi Connect bzw. myAudi beschäftigt - da ich mich entscheiden wollte ob ich es dann kaufe (ist 3 Monate gratis wenn nicht gleich dazubestellt). Habe festgestellt dass ich viele Funktionen benütze, also gekauft auf 2 Jahre. Leider ab Sommer 2019 gabs viele viele Ausfälle (das gesamte System, tw. Weltweit, eventuell auch vielleicht nur Regional) und es ärgert mich einfach dermassen jeden Tag in Ungewissheit zu sein ob Staus angezeigt werden, ob die Standheizung wirklich läuft (auch bei der Klimaerwärmung ist Winter in Österreich noch Thema lol) ob meine Playlists abspielbar sind ...
Ich gebe auch zu dass ich wohl Power User bin, nütze alles aus was geht in beiden Systeme, bin ja beruflich EDV Profi aber auch eben deswegen erwarte ich Professionalität und weiß, ja zu 100% weiß, dass es relativ einfach besser ginge und jetzt nur gemurks ist!
Zitat:
@HAJM14 schrieb am 30. Januar 2020 um 15:10:09 Uhr:
Zitat:
@webrider schrieb am 30. Januar 2020 um 14:02:00 Uhr:
Vielen dank für das Feedback bis hier her. Ich kann auch bestätigen, dass wenn sie funktionieren, die Connectfunftionen genial sind. Es kann auch sein, dass Audi hier tatsächlich etwas unterschätzt hat. Aber sie kassieren ja auch. Dann müssten sie langsam auch liefern, finde ich. Hast Du täglich damit zu tun, weil Du wie ich Fahrer eines Q8 bist, oder weil Du ihn reparieren musst?
Die Winterräder schließe ich aus. Die Räder neigen zwar auch mal zum Poltern, aber es sind 21 Zoll nur. Zum Anderen sind die Geräusche eher so als wenn etwas an den Unterboden klopft. Ganz anders als Reifen es tun.Ich habe mal gehört, Audi will verkaufen...... :-)
Ähnliche Themen
Moin liebe Q7/Q8 Fahrer 🙂
Nach fast 20 Jahren BMW fahre ich seit Donnerstag einen Audi Q8. Ein wirklich schönes und gelungenes Auto. Das bedeutet aber, sich von gewohnten Funktionen und Einstellungen (iDrive) zu verabschieden bzw. sich den neuen (Touchscreen) anzunehmen. Alles kein Beinbruch aber eines habe ich nicht gefunden. Man kann ja die Lieblingssender durch längeres drücken als Favorit speichern. Aber wie und wo kann ich die dann aufrufen? Gibt es die Option die gespeicherten Favoriten über das Lenkrad ins „Cockpit“ aufzurufen? Dort erscheint immer nur die gesamte Liste...
Vielleicht kann mir einer der erfahrenen Q Fahrer helfen... 🙂. Danke.
Durch langes Drücken landen die doch automatisch in den Shortcuts. Bei der Klimaanlage auf die drei Kästchen drücken... Tataaa. 😉
Das ist zwar nicht ideal aber auf jeden Fall eine gute Lösung, vielen Dank 🙂. Aber einen Sinn muss die Favoritentaste doch trotzdem haben...
Mit dem Favoritentaste am Lenkrad habe ich meine Frontkamera favorisiert. Sonst glaube ich nur mit Shortcuts
Hallo in die Runde!
Ich habe eine Frage an die Q8 Besitzer.
Bei meinem Freund hat sich heute morgen der Q8 während des Räderwechsel selbst verriegelt, obwohl KeyFree und Schlüssel in der Mittelkonsole.
Hat das schon einmal jemand gehabt?
Der SQ8 ließ sich nur mit dem Zweitschlüssel zum öffnen bewegen.
Gibt es eine logische Erklärung dazu? Meiner Meinung nach dürfte der Wagen sich nicht verriegeln mit Schlüssel im Innenraum.
Zitat:
@faba88 schrieb am 29. März 2020 um 10:50:54 Uhr:
Mit dem Favoritentaste am Lenkrad habe ich meine Frontkamera favorisiert. Sonst glaube ich nur mit Shortcuts
Die habe ich auch sinnvoll belegt aber es gibt bei den Sendern eben auch die Option „unter Favoriten speichern“. Bei BMW kannst die dann über das Lenkrad aufrufen, scrollen und nach Bedarf auswählen. Das hat Audi doch sicher auch im Repertoire oder etwa nicht? 🙂
Ungeachtet dessen, ein geiles Auto und Stand heute weine ich meinem BMW keine Träne nach 😉
Chice BMW. Natürlich kann man am Lenkrad durch die Sender scrollen, wenn man das Radio im Cockpit auswählt.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. April 2020 um 21:15:50 Uhr:
Chice BMW. Natürlich kann man am Lenkrad durch die Sender scrollen, wenn man das Radio im Cockpit auswählt.
Sowohl volle Senderliste, als auch Favoriten. 😛