Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

@maiklust soeben von der Werkstatt zurück. Anbei den Rapport mit u.a. zFAS Update. Werde den Praxisbericht noch posten. Fahre MY21 e-tron 55

Asset.HEIC.jpg

Ich hatte heute das Problem, dass auf der Fahrt von München nach Berlin die DAB-Radiosender nicht gefunden wurden…
Erst, als ich zu Hause angekommen war ubd nachdem der Wagen eine Zeit aus war, konnte ich den Sendet wieder empfangen.
Ist das Problem bekannt..?
Gruß Thilo

Mit dem neuen zFAS Update liegt die Anfahrbereitschaft vor stehender Kolonne neu bei 30s. Somit auch hier eine kleine Verbesserung. Auch fährt der e-tron mit Audi active lane assist selbständig 30s ohne zu pfeifen! War vorher ca. 20s

Hallo zusammen,

wollte mal meine Erfahreungen mit meinem fast neuen e-tron teilen. Er ist Anfang Juni 2021 zugelassen und ist das original (Stufenheck, weil ich es schöner finde) mit normalen Spiegeln und 55'er Akku.
Folgende Probleme habe ich festgestellt:
- er vergisst von Zeit zu Zeit die Navigationsfavoriten und die Belegung der Taste mit den vier Quadraten (allgemeine Favoriten)
- mein iPhone 12 max verbindet sich manchmal nicht, dann muss man WLAN an/aus, neu verbinden und irgendwann tut er es dann.
- Spracherkennung grottig, Alexa Funktion funktioniert bisher nicht, obwohl sie mit meinem Amazon Konto registriert ist.
- Verkehrszeichenerkennung: Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Längenangabe darunter (kleines weißes Schild) werden nicht erkannt. Da es bei diesen Schildern keine Aufhebung der Beschränkung gibt, fährt der e-tron im Automatik Modus brav die folgenden Kilometer mit der Beschränkung, obwohl sie nicht mehr gilt. Laut Audi Kundenservice und Handbuch (nicht gelesen) ist das so gewollt (Sicherheitsaspekt, falls die Längenangabe falsch interpretiert wird). Dann sollen sie das lieber ganz lassen mit der Erkennung, so ist das nicht brauchbar. Zumal Beschränkungen bei Nässe oder mit zeitlicher Einschränkung (auch kleines weißes Schild darunter) korrekt gelesen und umgesetzt werden.
- Reichweite - das habe ich aber ausführlich im passenden Thread geschrieben. Mein Akku ist wohl defekt.

Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass viele der Probleme, die hier in den anderen Posts beschrieben werden, von mir nicht festgestellt werden konnten. Mit verschiedenen Ladesäulen hatte ich übrigens bisher keinerlei Probleme (AC und DC).

Mein Fazit: Ich komme aus der IT und muss sagen, dass die deutschen Autobauer das irgendwie noch nicht kapiert haben, dass die aktuellen Autos viel mit Computertechnik zu tun haben und dass man dafür gute Leute einstellen muss, die sich damit auskennen - die scheinen denen noch zu fehlen. Hat was von Microsoft Produkten - reift beim Kunden :-)

Axel

Ähnliche Themen

Hallo kein direkter Mangel aber hat der E-Tron etwa keine Münzhalter?! Habe da immer gerne was gehabt für Einkaufswagen

Zitat:

@avdohe schrieb am 16. Juli 2021 um 01:38:29 Uhr:


Mein Fazit: Ich komme aus der IT und muss sagen, dass die deutschen Autobauer das irgendwie noch nicht kapiert haben, dass die aktuellen Autos viel mit Computertechnik zu tun haben und dass man dafür gute Leute einstellen muss, die sich damit auskennen - die scheinen denen noch zu fehlen. Hat was von Microsoft Produkten - reift beim Kunden :-)

Axel

Meine Erfahrung ist, dass BMW die IT seiner Autos viel besser im Griff hat. Als einer der wenigen deutschen Autohersteller.

Meine Referenz ist ein iX3 und ich durfte einen ersten Blick auf den iX werfen (noch keine Probefahrt). Deshalb schaue ich mir den iX als Nachfolger meines e-tron an.

Also bei mir passen die Münzen in die Aussparungen im Handschuhfachdeckel, praktisch ist das zwar nicht, darum liegen die bei mir in der Mittelkonsole, da ich keine induktive Ladestelle habe, ist der Platz ideal dafür.
Das Handschuhfach finde ich schon fast eine Fehlkonstruktion, es sollte m.E. mehr wie eine Wanne konstruiert sein, aber im Audi fällt gefühlt alles dem Beifahrer auf den Schoß.

Ja habe die Münzhalter im Handschuhfach nun entdeckt hatte die bei schlechtem Licht in der Garage nicht sehen können. Habe sogar hier und in der Anleitung gesucht und zum Begriff Münze nichts gefunden 😁

Aufgrund der immer noch vorhandenen Mängel an meinem e-tron (MJ19), welche von Audi nicht mehr behoben werden, ist bei mir der iX auch hoch im Kurs, als möglicher Nachfolger.

„Die Navigationsdatenbank ist nicht verfügbar“. Hat sowas schon mal jemand gehabt?

Zitat:

@fuiwh478z schrieb am 16. Juli 2021 um 07:20:29 Uhr:


Hallo kein direkter Mangel aber hat der E-Tron etwa keine Münzhalter?! Habe da immer gerne was gehabt für Einkaufswagen

Doch, im Deckel des Handschuhfachs! EDIT: Sorry, hatte die Antwort vorher nicht gesehen - aber ich kann meinen Post nicht löschen.

Timerladen: Geht bei mir seit ca. einem Monat nicht mehr. Er lädt immer sofort los und ignoriert den Timer. Ausserdem lässt er sich nicht ohne Klimatisierung überhaupt aktivieren. Hat das sonst noch jemand und evtl. eine Lösung dafür? Die Werkstatt hat bis jetzt leider keine Lösung gefunden.

Hab dasselbe Problem hier auch neulich angemerkt, nachdem es die ersten zwei Monate problemlos funktioniert hat. Hab direkt ein paar Mitleidende gefunden, eine nicht aufwendige und zudem dauerhafte Lösung scheint es nicht zu geben.

Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass sich die Heckklappe sporadisch von selbst öffnet, wenn das Auto geparkt ist. Hatte es jetzt schon 2-mal, dass ich in die Tiefgarage kam und die Heckklappe offen stand. Ich bin definitiv beim Abstellen des Fahrzeugs nicht an den mittleren Knopf der Fernbedienung gekommen.

@cauer @robbe18 unglaublich - heute auch mit Timer getestet. Tatsächlich geht der Timer bei mir auch nicht mehr! Ging immer problemlos. Sowohl mit myAudi App und via MMI eingestellt. MY21 fängt gleich los mit laden. Trotz aktivem Timer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen