Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@robbe18 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:32:21 Uhr:
Bei mir funktioniert seit gestern der Ladetimer nicht mehr.
Hatte bisher eine 100% Zielladung zu 7:15 Uhr eingestellt, ohne Klimatisierung. Gestern wollte ich das ganze in 8:00Uhr und 90% abändern, seitdem gehts garnicht mehr.
Der Timer lässt sich generell nur aktivieren, wenn Vorklimatisierung mit ausgewählt ist. Wähle ich diese ab, wird automatisch auch der Timer deaktiviert.
Aber selbst mit aktiviertem Timer (wird in Auto und App als aktiv angezeigt), hat dieser keine Auswirkung. Das Auto lädt so schnell wie möglich und wird dann irgendwann Nachts fertig anstatt 8 Uhr. Lediglich an die Begrenzung von 90% hält er sich.Jemand ne Ahnung, was der Quatsch soll?
Auch bei mir das exakt gleiche Verhalten. Habe bisher meist mit dem Timer geladen. Nun wird er eiskalt ignoriert und lädt sofort los.
Fahrt ihr alle 21er?
Bei meinem ollen 20er ging es -zumindest letzte Woche- noch problemlos per Timer zu laden. Allerdings habe ich jetzt im Sommer die Vorklimatisierung beim Timer immer aus. Das gebe ich mir als kleinen Nervenkitzel, es bei Bedarf per App starten zu wollen.
Ja 21. Was bei mir auch immer wieder vorkommt, mal alle 2 Wochen, manchmal 3 mal Täglich, dass ich das MMI neustarten muss, weil er alle Einstellung vergessen hat.
Zitat:
@stelen schrieb am 6. Juli 2021 um 07:10:41 Uhr:
Fahrt ihr alle 21er?Bei meinem ollen 20er ging es -zumindest letzte Woche- noch problemlos per Timer zu laden. Allerdings habe ich jetzt im Sommer die Vorklimatisierung beim Timer immer aus. Das gebe ich mir als kleinen Nervenkitzel, es bei Bedarf per App starten zu wollen.
Ja, ich hab auch einen 21er.
Ich möchte eigentlich auch per Timer laden ohne Vorklimatisierung. Aber ohne Vorklimatisierung lässt sich der Timer gar nicht mehr aktivieren… was aber schlussendlich gar keine Rolle spielt, weil der Timer dann sowieso komplett ignoriert wird und sofort loslädt.
Ähnliche Themen
Ja, meiner ist auch ein 21er.
Ich kenne gar keinen funktionierenden Ladetimer. Der ging von Anfang an nicht richtig. Erst habe ich mir gedacht, dass ich dabei was falsch mache, aber inzwischen scheinen andere dasselbe Problem zu haben.
Ich hatte gestern das Problem, dass meiner trotz ausreichend Zeit mit Timer nicht bis zum Zielladestand geladen hat.
Als ich zwischendurch mal den Status gecheckt habe, schien alles gut zu sein.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob es am Auto oder an der Wallbox lag.
Bei meinem (MJ21) wurde vor ein paar Monaten auch der Ladetimer einfach ignoriert. Ich habe dann alle diesbezüglichen Einstellungen rausgeworfen, den Standort gelöscht und neu gesetzt, wobei ich die Daten vom GPS übernommen habe und nicht die Adresse eingegeben habe (die falsch übernommene Hausnummer habe ich nach dem zweiten Versuch bewusst ignoriert). Danach Timer und Klimatisierungs-Einstellungen wieder eingstellt und seither lädt er wieder.
Als es nicht funktionierte, wurde mir auch in der App angezeigt, dass der Ladestandort nicht aktiv sei.
Funktioniert mit MY21 uund Ladestandort sowie ohne Vorklimatisierung. Wichtig sind die Einstellungen via myAudi App. Unter anderem auf „immer“ einstellen. Danach kann der Timer jeweils im Fahrzeug kurz vor dem aussteigen einfach aktiviert werden
Bei mir hat es ein halbes Jahr funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr. Ich möchte auch nicht auf „immer“ stellen, sondern die Zeit definieren, in der der Strom im Niedertarif ist. Auch das hat über ein halbes Jahr funktioniert.
Das Problem ist die Unvorhersehbarkeit: Man weiss nie, was als nächstes nicht funktioniert. Seit gestern funktioniert bei mir zum Beispiel das Fahrten- und das Kostenbuch nicht mehr: Serverfehler.
Das ist mir ja egal, aber leider sind regelmässig Dienste betroffen, die ich auch nutzen möchte. Zum Beispiel, dass ich meine Frau als Connect-Nutzerin definieren möchte. Werkstatt und Connect sind seit 7 (!) Wochen dran, bisher erfolglos.
Früher hatte es in einem Auto funktioniert oder nicht, heute funktionierts mal, mal nicht. Das haben wir nun von der Digitalisierung „smile“
Hat sich bei Euch der Drive-Mode schonmal von allein verstellt?
Bei mir sagte er heute früh (7km / 1% Rest) "Fahrwerk wird angehoben siehe Bordbuch" und er ging von Efficiency auf Auto
@maiklust hast du das Update bereits erhalten? Hast du eine TPI dazu? Versuche am Mittwoch mehr dazu zu erfahren ….
Habe einen Termin in der Werkstatt. Werde berichten. TPI steht im Post: https://www.motor-talk.de/.../...und-probleme-thread-t6638373.html?...