Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@E-Driver-2020 schrieb am 24. Juli 2021 um 12:20:53 Uhr:
Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass sich die Heckklappe sporadisch von selbst öffnet, wenn das Auto geparkt ist. Hatte es jetzt schon 2-mal, dass ich in die Tiefgarage kam und die Heckklappe offen stand. Ich bin definitiv beim Abstellen des Fahrzeugs nicht an den mittleren Knopf der Fernbedienung gekommen.
Da musst du nicht beim Abstellen rankommen, sondern es reicht wenn das Auto in Reichweite der Fernbedienung ist. Bei mir steht die Klappe auch regelmäßig offen, wenn ich vergesse den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Und da man die Klappe ja sinnigerweise mit dem Schlüssel öffnen, aber nicht schließen kann, muss ich dann jedes mal raus rennen.
Soeben das Ladetimer Problem per Mail gemeldet. Schlage vor, dass ihr das auch so handhabt. Vielleicht werden sie auch gelesen, verstanden, behandelt und gelöst mit einer Antwort?!
@robbe18: Es muss sich definitiv um einen Mangel handeln, da ich den Schlüssel nicht in einer engen Hosentasche oder dergleichen aufbewahre. Auch bin ich nach Verlassen der Tiefgarage weit von der Reichweite des Schlüssels entfernt.
Zitat:
@mandioni schrieb am 24. Juli 2021 um 12:46:52 Uhr:
Soeben das Ladetimer Problem per Mail gemeldet. Schlage vor, dass ihr das auch so handhabt. Vielleicht werden sie auch gelesen, verstanden, behandelt und gelöst mit einer Antwort?!
Ich hatte soeben den Wagen in der Werkstatt (Amag) wegen des Timer-Problems. Sie konnten es nicht lösen - bisher.
Ähnliche Themen
Seit heute auch hier das Timer-Problem (MJ2021, MIB3).
Gestern per myAudi App die Einstellung zum Ladestandort angepasst. Heute war der Timer nicht mehr aktivierbar im MMI.
Ich vermute eine falsche Konfiguration, welche vom connect-Backend an das Fahrzeug geliefert wird.
Das mit der sich selbst öffnenden Heckklappe hatte ich jetzt auch schon zwei Mal. Hab schon an mir gezweifelt… Der Schlüssel lag lose in meiner Laptoptasche und ich habe beim (gleichen) Kunden gerade eine Präsentation gehalten. Die Dame vom Empfang kam dann jeweils rein und holte meinen Schlüssel… echt peinlich.
Ich hab jetzt auch die Faxen dicke, denn nach 2 Jahren ist der Wagen immer noch nicht mängelfrei. Seit einem Jahr kann ich nicht mehr per App Standheizung oder Lüftung starten. Jetzt hatte ich auch mal den Totalausfall von Lenkrad und Hupe. Wasser im Auto durch defektes Panoramadach, vier Mal VAS defekt, drei neue Rückleuchten, einmal Elektromotor nass und wochenlanges Warten auf einen Platz in der Schwerpunktwerkstatt.
Das Risiko für weitere Schäden ist mir trotz Anschlussgarantie einfach zu hoch.
Den iX habe ich bereits vor vier Monaten vorbestellt, ich bin auch der Meinung (nach 1,5 Jahren mit drei 530e Kurzzeitmieten), dass BMW das Thema Software und KZF-Cloudservices besser beherrscht. Echt schade, aber das hat Audi echt nicht im Griff.
@Mandioni Schönen Sonntag! Ich haben einen Q5 50E Bj. 12/2020 und exakt die beschriebenen Lade-Problematik! Im Q5 Forum gibt es auch eine Problemmeldung - aber auch keine Lösung, deshalb fände ich sehr nett, wenn Du weiter über den Fortgang berichten könntest! Es sieht ja so aus, als läge ein Baureihen-übergreifendes Problem vor
So einen Pulsbeschleuniger brauche ich aber nicht öfter.
Ich stehe grad Dammer Berge und habe wie immer Säule 2 zuerst angefahren, klappte on letzter Zeit problemlos, diesmal kein Ladestart (Status 294), na gut sind ja genug da auf zu Säule 1: Status 294. Ui 3 Versuche habe ich schon lange nicht mehr gebraucht, also auf zu 3. Die wurde sofort nach einstecken des E-Tron rot und sagt seitdem, das sie ausser Betrieb sei. Klopfenden Herzens zur 4. Säule und auch wieder 294.
Ich sah mich schon am 50kW Triple so viel laden, das ich nach Stuhr käme, machte aber noch einen Versuch an der 2, steckte diesmal den Stecker zuerst ein. Das dies auch nichts würde war klar, als er trotz gestecktem Stecker den Stecker zu schließen.
Letztlich gelang es mir dann mit extrem angedrücktem Stecker ihn doch zu überreden an der 2 zu laden, aber siwas brauche ich nicht öfter, schon gar nicht bei Sauwetter oder im Winter ...
Zitat:
@stelen schrieb am 26. Juli 2021 um 20:16:50 Uhr:
So einen Pulsbeschleuniger brauche ich aber nicht öfter.Ich stehe grad Dammer Berge und habe wie immer Säule 2 zuerst angefahren, klappte on letzter Zeit problemlos, diesmal kein Ladestart (Status 294), na gut sind ja genug da auf zu Säule 1: Status 294. Ui 3 Versuche habe ich schon lange nicht mehr gebraucht, also auf zu 3. Die wurde sofort nach einstecken des E-Tron rot und sagt seitdem, das sie ausser Betrieb sei. Klopfenden Herzens zur 4. Säule und auch wieder 294.
Ich sah mich schon am 50kW Triple so viel laden, das ich nach Stuhr käme, machte aber noch einen Versuch an der 2, steckte diesmal den Stecker zuerst ein. Das dies auch nichts würde war klar, als er trotz gestecktem Stecker den Stecker zu schließen.
Letztlich gelang es mir dann mit extrem angedrücktem Stecker ihn doch zu überreden an der 2 zu laden, aber siwas brauche ich nicht öfter, schon gar nicht bei Sauwetter oder im Winter ...
Das hat glaube immer weniger mit dem Drücken zum tun. Ich muss z. B. gar nie drücken. Einfach Stecker rein und los geht's. Es gibt glaube ein neues Update für das DC-Laden: https://www.instagram.com/p/CRtc5gjJy_L/
Ich muss den DC-Stecker auch nie wie @stelen in seinen Videos reinstecken und halten... evtl gibt es da einen Unterschied zwischen MJ2020 und MJ2021?
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 26. Juli 2021 um 20:43:24 Uhr:
Ich muss den DC-Stecker auch nie wie @stelen in seinen Videos reinstecken und halten... evtl gibt es da einen Unterschied zwischen MJ2020 und MJ2021?
Meiner ist auch Mj. 2020 (Dez. 2019 gebaut, EZ 04/2020). Trotzdem kein Festhalten.
Die letzten paar Wochen ging es völlig ohne Probleme auch ohne Festhalten. Keine Ahnung, was heute schon wieder los war.
So ganz Montag ist mein Auto auch nicht, ich hatte es auf der Gegenseite auch schonmal, das jemand mit einem E-Tron an den Triple mußte, da er an keiner der Ionities lud. Bei meinem ging’s damals
Okay, sorry, ich hatte dich in deinen Videos so verstanden, dass du immer das HPC-Kabel halten musst.