Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Bei meinem Mj. 2021 Sportback 55 sind beide VAS undicht.
Dachte das Thema sei bei neueren Modellen behoben ? Oder ist das ein Dauerthema ?
Das gleiche Problem habe ich auch. Gekauft September 2020.
Zitat:
@uhscale schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:05:17 Uhr:
Bei meinem Mj. 2021 Sportback 55 sind beide VAS undicht.Dachte das Thema sei bei neueren Modellen behoben ? Oder ist das ein Dauerthema ?
Hallo,
ich habe jetzt, schneller als vorgesehen meinen 55iger ausgeliefert bekommen. Meine Frage: wie oder wo kann ich die Navigationsansage leiser stellen? Bin bis jetzt einfach nicht dahinter gekommen wo das gemacht wird.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich wünsche allen noch einen guten 4. Restadvent!
Falls das nicht im richtigen Forum ist bitte verschieben, danke.
In dem Moment wo die Navitante spricht, einfach leiser stellen.
Ähnliche Themen
Einfach während einer laufenden Ansage z.B. am Scroll-Rad am Lenkrad leiser drehen. Das merkt er sich dann für die nächsten Ansagen
Mal ne lade frage.
Habe gestern meinem etron gesagt Montag 10:30 abfahrbereit sein. Also lade Timer gestellt, aktiviert und Klima auch.
Soweit so gut. Er hat auch geladen. Aber heute um 09:30 schon gesagt er sei fertig. Sieht nach nem Winterzeit Problem aus. Hatte das schonmal jemand von euch?
Zitat:
@Memorexx schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:58:32 Uhr:
Mal ne lade frage.Habe gestern meinem etron gesagt Montag 10:30 abfahrbereit sein. Also lade Timer gestellt, aktiviert und Klima auch.
Soweit so gut. Er hat auch geladen. Aber heute um 09:30 schon gesagt er sei fertig. Sieht nach nem Winterzeit Problem aus. Hatte das schonmal jemand von euch?
Nein, das macht er das ganze Jahr über.
Die Klimatisierung ist minutengenau, aber der Ladevorgang kann viel früher fertig sein, oder auch manchmal noch gar nicht...
Zitat:
@Memorexx schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:58:32 Uhr:
Sieht nach nem Winterzeit Problem aus.
Wenn überhaupt gibt es nur eine Sommerzeit 😉
Aber wie
@xdaswarsxschon geschrieben hat, das ist der Puffer, den das System mit einkalkuliert, damit das Fahrzeug zum ausgewählten Zeitpunkt auch wirklich aufgeladen ist.
Södele meine aktualisierte Mängelliste ging grad zum Service-Menschen bei meinem Händler, mal schaun wann ich das Auto hinbringen kann
- Sporadisch auftretende Fehlermeldungen diverser Assistenzsysteme z. B.
? Verkehrszeichenerkennung wegen eingeschränkter Kamerasicht nicht verfügbar
? Energieeffizenzassistent nicht verfügbar
? Notfallassistent nicht verfügbar
? Querverkehrswarner nicht verfügbar
? Prädiktive Regelung nicht verfügbar
- Manchmal nur eine einzelne Fehlermeldung, meist mehrere hintereinander
- Wetterunabhängig, sowohl bei Sonne, Regen, als auch grauem Himmel vorgekommen
- Tlw. Gehen die von allein wieder weg, manchmal erst nach einem Neustart
Fehler nach Werkstattaufenthalt nicht behoben, sondern es kommt zu weiteren vorher nicht vorhandenen Meldungen, z. B.: Kreuzungsassistent nicht verfügbar, bei 150km/h auf der Autobahn. Bei solchen Fehlermeldungen wechselt das Ambientelicht auch öfter mal Rot, so als ob man das Auto gerade aufgeschlossen hätte
- Shop: sie haben 6 neue Funktionen erworben
- Shop: Starten sie das Auto neu um dynamische Lichtinszenierung zu installieren
- Fahrzeug hat ab Werk Vollausstattung, nichts über den FoD-Shop erworben
Fehler nach Werkstattaufenthalt unverändert
- Radio verliert Sender, wenn Fahrzeug ein paar Stunden steht. Nach dem Starten läuft ein völlig anderer Sender als beim Verlassen des Autos. Manchmal steht er dann auch auf FM88.3 und empfängt gar nichts.
- Beim Hören von Sendern mit Verkehrsfunk (z. B. NDR2) werden sporadisch Verkehrsnachrichten von anderen Sendern (z. B. NDR1) gebracht.
Fehler ebenfalls immer noch vorhanden, neuerdings aber zusätzlich sporadisch mit einer Meldung, das die Lizenz abgelaufen sei
- Beim Aufruf des Laden-Fensters während der Fahrt kommt häufig die Fehlermeldung: Laden konnte wegen eines Systemfehlers nicht gestartet werden.
Fehler immer noch vorhanden
- Bei Nutzung des E-Tron Routenplaners wird nach dem Zwischenladen kein neuer SoC für das Ziel errechnet / angezeigt
Fehler tlw. Noch vorhanden, während des Ladens wird der Ladestand nicht aktualisiert, erst wenn man nach dem Laden einige hundert m gefahren ist
- Bei Fahrt im Regen und Dunkeln erscheinen die VAS verschleiert
Ebenfalls unverändert, oft sieht man seit es kälter ist die Schleier auch bei trockenem Wetter
Neu hinzugekommen
- Lautes Poltern aus dem linken Vorderwagen auf schlechter Strecke. Ursprünglich nur bei kaltem Fahrzeug, nun immer
- Bei aktivem Effizienzassistenten wird immer eine Mindestgeschwindigkeit von 130km/h eingestellt. Hat man per Lenkstockhebel z. B. 110 gewählt, es kommt eine Baustelle mit 80 dann fährt er dort die 80 und beschleunigt nach der Baustelle auf 130, nicht die ursprünglich eingestellten 110.
- Das Navi verliert gern mal seine Position und meint man wäre statt auf der Autobahn in einem 30er Wohngebiet direkt daneben, inkl. Bremseingriff, um auf die 30km/h zu kommen.
- Nach Kurzstreckenfahrten kommt sporadisch die Reifendruckkontolle, verschwindet nach dem nächsten Fahrzeugstart aber wieder (Reifendruck ist OK)
- Die Bremsbeläge backen über Nacht an den Scheiben fest und lösen sich morgens mit einem sehr lauten Geräusch
- Die seitlichen Parkpieper piepen gern mal, wenn man mutterseelenallein an einer Kreuzung wartet
- APP bekommt häufig keine Verbindung zum Fahrzeug, sodaß sich weder der Soll-Ladestand noch die Vorklimatisierung einstellen läßt.
Wandeln und gut.
Ist ja super schlimm
Davon hab ich bei meinem (soweit nachvollziehbar - also Tempomat zum Beispiel ja weil as designed ) null
Ich hatte diese Themen bei einem aktuellen A8, einem älteren A8, bei einem e-tron Sportback Mj 2021 teilweise.
Das scheint ein Audi Thema zu sein, was durch alle Klassen geht. Mal mehr mal weniger extrem.
Ich darf aktuell nun wegen beiden VAS in die Werkstatt.
Auch die Software Themen, wie Reifendruck, Ausfall von Assi-Systemen, kommen hin und wieder mal. Nur nicht so extrem.
Ist jetzt der 2. Reparatruversuch, mal schaun wie es da weitergeht.
Laut Handbuch funktioniert mein ACC nicht as designed. Da steht das er beim erstmaligen aktivieren auf 130 geht und danach auf die eingestellte Geschwindigkeit. Da steht nirgends das diese min 130 betragen muß.
Mir ist das auch schon aufgefallen.
Besonders ärgerlich ist auch, dass der Abstandshalter beim Tempomat auf die längste Einstellung zurücksetzt.
Warum bleibt die Einstellung nicht bestehen?