Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Duesmann finde ich nicht (vermutlich nur wenn man ihn im Netzwerk hat) und bin auch kein premium.
Hab jetzt mal beim Audi Kundenservice angerufen.
Mal sehen ob es was hilft
Hallo,
mein e-tron (MJ 2020) vergisst leider regelmäßtig DIe Büro- und die Heimatadresse.
Leider habe ich dazu hier nicht allzuviel gefunden (oder falsch gesucht), nur, dass die Adressen wohl nicht lokal (= im Auto) sondern auf einem Server gespeichert werden.
Mir fällt auf, dass sich das Navi beim einschalten des Autos recht häufig neu initialisiert (warum eigentlich...?); danach ist dann häufig auch die Heim/Büro-Adresse vergessen.
Gestern habe ich aber festgestellt, dass zwar die Heimadresse nicht bekannt war, ich nach recht kurzer Fahrt aber die Büroadresse abrufen konnte...
Könnte es also sein, dass sich das Auto erst syncronisieren muss, bevor ich die Heim- oder Büroadresse abrufgen kann?
Die Favoriten sind davon scheinbar nicht betroffen.
Ich vermute, dass er sich beim Einstellen des Profils schwer tut. Bei meinem Q8 habe ich persönliche Profile abgeschaltet. Da fehlen gleich nach dem Einsteigen auch einige der letzten Ziele. Erst wenn er sich mit dem Handy verbunden hat, sucht er die entsprechende Liste raus. Vielleicht hast du deine Adressen zu einem Zeitpunkt gespeichert, da das Handy nicht anwesend war?
Zitat:
@Thilo1971 schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:15:35 Uhr:
Hallo,mein e-tron (MJ 2020) vergisst leider regelmäßtig DIe Büro- und die Heimatadresse.
Gestern habe ich aber festgestellt, dass zwar die Heimadresse nicht bekannt war, ich nach recht kurzer Fahrt aber die Büroadresse abrufen konnte...
Könnte es also sein, dass sich das Auto erst syncronisieren muss, bevor ich die Heim- oder Büroadresse abrufgen kann?
So hab ich das auch erlebt, es dauert ein paar Momente, bevor man nach (längerer) Standzeit zB die Heimadresse nutzen kann. Wenn man sie zu früh aufruft kommt der Hinweis 'nicht vergeben, wollen Sie sie festlegen?' Sagt man hier 'nein', ist sie dann wenige Sekunden doch wieder verfügbar....
Ähnliche Themen
Meines Wissens werden diese Adressen im myAudi Profil online gespeichert. Wenn das Auto aus irgendeinem Grund nicht online gehen kann (z.B. keine Netzabdeckung) dann sind sie im Auto nicht vorhanden.
Nein, die sind im Auto unter dem jeweiligen Profil gespeichert. Nur die gesendeten Ziele kommen vom Server.
Ich hatte letzte Woche durch die Ausfälle der Audi Connect Server keine Verbindung vom MMI zu myAudi und da fehlten auch plötzlich die vorher definierte Heim und Büroadresse. Als die Verbindung wieder funktionierte (Auto war durch myAudi auch wieder erreichbar) waren die Adressen wieder da. MJ2021, MIB3
Ähnliches gilt auch für die Funktion „DAB+“
es dauert immer ein paar Sekunden, bis sie nach dem Starten wieder verfügbar ist.
Ich sehe das aber weniger als Mangel, als einen Designfehler
Habe über die SUFU nichts gefunden....
Seit etwa zwei Wochen sitzen an meinem e-tron (~14000km) die Bremsklötze jeden morgen auf der Bremsscheibe fest, was sich mit einem recht lauten "Losreissen" hörbar macht. So wie früher, wenn die Handbremse über längere Zeit gezogen war, nur das es beim aktuellen Auto alle vier Bremsen sind die "kleben".
Bei meinem ersten e-tron (Dezember 2019 bis Juli 2020) war das nicht so.
Kennt jemand die Problematik und was kann dagegen unternommen werden? Ein "Trockenfahren" vor dem Parken ist ja beim e-tron wegen der Rekuperation fast unmöglich.
Das Problem mit dem lauten ,,Losreissen" hatte ich vor ungefähr 2 Wochen auch, seitdem allerdings nicht mehr. Da es bis jetzt jedoch nur einmal vorgekommen ist, hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.
Trotzdem wäre ich auch an einer Lösung interessiert, falls es jetzt doch noch öfter festsitzt.
Hatte ich gerade heute auch, nachdem das Fahrzeug frisch gewaschen 4 Tage in der Garage stand. Hat danach sogar während den ersten 2 km Geräusch von sich gegeben, als würde bei jeder Radumdrehung irgendwo etwas kurz schlieifen. Danach war Ruhe.
Ich fürchte das Problem hat jedes Fahrzeug mit Scheibenbremsen, welches nass/dreckig länger geparkt wird.
Nur beim Verbrenner hört man es nicht so laut...