Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Bei Fahrzeug, Laden und Effizienz, dann lange auf Laden drücken und dann gehts (MJ20). NICHT aufs Zahnrad drücken!
Kann ich so Bestätigen. MJ21 ist es nicht mehr möglich. In einem Testwagen, der älter war, ging es.
Ähnliche Themen
Danke an Euch. Wie meldet man den solche Problem?
Per Mail an den Audi Kundenservice oder an den Händler. Beim Händler würde ich damit rechnen, das diese "vermeintlichen Kleinigkeiten" nicht weitergegeben werden.
Seit dieser Woche weiss mein Navi nicht mehr, wo ich bin. Zeigt eine komplett andere Position ca. 20km weg an und auch nicht immer diesselbe, wenn ich von daheim losfahre. Habe jetzt mal den Reset gemacht mit 10 Sek. auf den Radioknopf drücken. Hat aber nix gebracht. Vielleicht der GPS Sensor defekt.
Gleichzeitig bekomme ich immer kurz nach dem Losfahren eine Meldung, dass die Verkehrszeichen Erkennung nicht richtig funktioniert. Und wenn ich den Tempomat einschalte, kommt auch noch eine Warnmeldung. Hängt aber vielleicht damit zusammen, dass er sich an der falschen Stelle vermutet.
Darf ich wohl in die Werkstatt.
20 Kilometer ist erst der Anfang. Bei mir wurde es ständig mehr. War bei meinem e-tron übrigens kein Softwareproblem, sondern defekte Hardware.
Bei der erweiterten Ambientbeleuchtung wird der Fußraum nicht auf die eingestellte Farbe gestellt. Ist das eine Einsparung beim eTron oder ein Fehler? Im A6 leuchtet der Fußraum in der Farbe die man bei „Fläche“ wählt.
Wie ist eure Meinung?
Hab ja das bekannte Problem mit dem aufpoppenden Menü an den VAS Displays.
Jetzt hatte ich das Auto zum Winterreifen Wechseln und eben die paar Services (Heckleuchte, Ladeport) gebracht.
Alles bis auf die VAS ist fertig, Problem laut Werkstatt beim VAS:
Haben Update gemacht und Folie drauf - Problem noch da
Haben mir dann gesagt sie bestellen das Display bei Audi neu.
Ok soweit so gut, kein Problem.
Nachdem ich ne Woche nix gehört habe nachgefragt, ja Audi habe das falsche Teil geliefert.
Ok, ja dumm gelaufen.
Wieder über 1 Woche später frage ich nach:
Ja Audi habe wieder das falsche Teil geliefert.
Jetzt hab ich mal genauer nachgefragt, laut Werkstatt liefert Audi das Display OHNE Folie, was laut Werkstatt nicht eingebaut werden darf/kann, da hier nicht sichergestellt ist dass der Fehler weg ist. Und Folie selber drauf machen macht die Werkstatt nicht, denn wenn es nicht klappt müssen die das Display wegwerfen und selber dafür aufkommen...
Laut Werkstatt muss Audi ein Display liefern was schon richtig vorbereitet ist.
Jetzt steht mein e-tron seit 1 Monat in der Werkstatt und eine Lösung noch nicht in Sicht.
So langsam nervt es mich und Audi hat eigentlich Glück, dass wir Corona haben und ich daher von daheim aus arbeite. Müsste ich jeden Tag mit diesem Ersatz-Wagen aka Spritschlucker zur Arbeit fahren wäre meine Geduld schon länger am Ende.
Kann man sich irgendwo hin wenden, wo auch was getan wird? Vorstand?
Beim ID3 hab ich gelesen dass sich da viele direkt an den Vorstand gewendet haben und es dann zur schnellen Lösung gekommen ist.
Bin "leider" nicht auf Facebook.