Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Ich hoffe dass mir das mit der offenen Klappe nicht passiert. Ausserdem ist mir das mit der Heckklappe im Nacken auch aufgefallen bei unserem Pool etron. Daher hab ich die Gestensteuerung etzc auch nicht bestellt.

Ohne Gestensteuerung völlig ungefährlich....

Zitat:

@etroniker schrieb am 28. August 2019 um 21:06:39 Uhr:


Ohne Gestensteuerung völlig ungefährlich....

Hab ich zum Glück auch nicht bestellt...

Da ich häufig CarPlay für Podcasts und Hörbücher nutze, habe ich es nach mehreren Fehlversuchen dann endlich geschafft, mir das CarPlay-Icon im MMI auf die Navigationsleiste am linken Rand zu ziehen und dafür das Medien-Icon rauszuschmeißen.

Nun ist es mir aber schon zwei- oder dreimal passiert, dass beim Fahrzeugstart das CarPlay-Icon plötzlich wieder in der linken Leiste verschwunden war und stattdessen das Medien-Icon ("Musiknote"😉 drin war.

Finde ich total nervig, immer wieder das CarPlay-Icon in diese Schnellstartleiste rüberzuziehen.

Habe auch schon überlegt, ob das MMI beim Herunterfahren oder Aufwachen irgendeinen harten Reset macht und sich zumindest bzgl. dieser Icons wieder auf Werkseinstellungen zurückstellt.

OTA-Updates gehen ja nicht ohne Werkstatt, das kann es also nicht sein.

Haben das andere auch schon gehabt und ggf. bereits eine Ursache feststellen können?

Ähnliche Themen

Habe ich seit Beginn auch - mittlerweile 10‘000km. Bei mir mit shortcut Kalender. Alle drei bis fünf Tage. Richtig nervig!

Bei mir stellt sich in nicht vorhersagbaren Abständen das Virtual Cockpit in die Standardkonfiguration und der virtuelle Außenspiegel beim Rückwärtsfahren in die Standardsicht statt die von mir gewählte Bordsteinsicht zum Einparken. Anfangs hatte ich den Verdacht, es passiert immer nach dem AC Laden an meiner Wallbox, mittlerweile jedoch nicht nach jedem Laden.....

Hallo,

wir sollten auf alle Fälle mal die Software versionen sammeln. Bei Jaguar hatten wir diverse Probleme mit den SW Ständen und edie Händler wissen nicht immer was der Stand ist da damals mein FPace noch sehr neu war. Erst als z.B. in anderen Ländern die neuen SW Versionen auftauchten und diese in diversen Foren kommuniziert wurden konnte man gezielt den Händler ansprechen.

Zitat:

@mandioni schrieb am 30. August 2019 um 16:56:20 Uhr:


Habe ich seit Beginn auch - mittlerweile 10‘000km. Bei mir mit shortcut Kalender. Alle drei bis fünf Tage. Richtig nervig!

Passiert bei mir im USA-Model auch regelmässig und ich habe es mehrfach bei meinem Händler erwähnt. Heute teilte mir die e-tron-Spezialistin meines Audi-Händlers mit, daß sie in einem e-tron-Training das Thema ansprach. Der Trainer versicherte ihr, daß bei Audi dieses Problem sehr wohl bekannt sei und in Arbeit ist.

Wo ist der Unterschied zwischen der normalen Sicht und der Bordsteinsicht? Mehr als dass da ein waagerechter Strich kommt, passiert doch nicht. Den Bordstein könnte ich mit den Virtuellen Spiegeln noch nie sehen?

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 31. August 2019 um 09:07:42 Uhr:


Wo ist der Unterschied zwischen der normalen Sicht und der Bordsteinsicht? Mehr als dass da ein waagerechter Strich kommt, passiert doch nicht. Den Bordstein könnte ich mit den Virtuellen Spiegeln noch nie sehen?

Bei mir hat das so funktioniert:

Rückwärtsgang einlegen, dann den rechten Außenspiegel über das Display des linken nach unten wischen, um den Bordstein besser im Blickfeld zu haben. Dann ändert sich ab sofort beim Einlegen des Rückwärtsgangs auch der Bildausschnitt im rechten Außenspiegel im Sinne einer Bordsteinsicht.

Allerdings glaube ich, dass sich das auch schon mal selbst und ungeplant "reset"et hat und ich es neu einstellen muss.

Garagentoröffner lässt sich nicht umbenennen

Ich habe unser Garagentor auf dem 1. Speicherplatz erfolgreich programmiert. Nur gelingt es mir nicht den Namen umzubenennen. Ich kann zwar einen anderen Namen eingeben, kann aber das Menü nicht mit speichern verlassen.

Könnte jemand von Euch, der auch den Garagentoröffner geordert hat mal versuchen, den Namen umzubenennen? Nicht das es an mir liegt.

Zitat:

@Natcomputer schrieb am 31. August 2019 um 11:08:30 Uhr:


Garagentoröffner lässt sich nicht umbenennen

Ich habe unser Garagentor auf dem 1. Speicherplatz erfolgreich programmiert. Nur gelingt es mir nicht den Namen umzubenennen. Ich kann zwar einen anderen Namen eingeben, kann aber das Menü nicht mit speichern verlassen.

Könnte jemand von Euch, der auch den Garagentoröffner geordert hat mal versuchen, den Namen umzubenennen? Nicht das es an mir liegt.

Kenne ich auch!
MMI ausschalten indem man 10s auf den Lautstärkeregler drückt und dann Namensänderung nochmal versuchen, bei mir klappt’s dann

@chris_d77

Genau so hab ich‘s auch eingestellt und ebenso hab ich in unregelmäßigen und unvorhersehbaren Abständen ein Reset. Zuletzt heute Abend ohne auch nur einen Ladevorgang. Damit hängt‘s offenbar nicht zusammen.

Zitat:

@etroniker schrieb am 31. August 2019 um 22:11:12 Uhr:


@chris_d77

Genau so hab ich‘s auch eingestellt und ebenso hab ich in unregelmäßigen und unvorhersehbaren Abständen ein Reset. Zuletzt heute Abend ohne auch nur einen Ladevorgang. Damit hängt‘s offenbar nicht zusammen.

Generell sollte es funktionieren. Ich habe drei Garagentorspeicherplätze belegt, konnte alle drei problemlos umbenennen und diese Namensgebungen sind bisher erhalten geblieben (ohne überraschende Resets wie bei den Icons auf der linken Seite).

Hallo, habe seit gestern die Fehlermeldung, dass der Notruf nicht funktionsfähig ist. gelbes Warndreieck im Armaturenbrett und bei jedem starten die Meldung mit dem Hinweis Service aufsuchen“ und Notruf leuchtet rot oben beim Dachhimmel.
Hab ich heute gemacht nur ohne erfolg, am Montag hab ich erneut einen Termin.
Kennt die Störung jemand?

Lieben Dank Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen