Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Und ja, im Menu kannst du die „ automatische Geschwindigkeitsbegrenzung“ abschalten, wird aber im Tacho bzw HUD trotzdem angezeigt

Zitat:

Wenn ich noch einen kleinen Schritt zurück suchen würde wollen, dann ist es der adaptive Tempomat, bzw. die Zusammenarbeiten mit dem PreSense (keine Ahnung was hier genau schuld ist). Mein A6 hatte Phantombremsungen in lediglich zwei Situationen
1. vor Dir biegt jemand nach rechts ab. Du hast noch viel Abstand und erkennst auch, dass er längst weg sein wird, bis Du bei ihm bist. Der A6 bekam aber Angst vor einer Kollision. Was nachvollziehbar und auch absehbar war, so dass ich mir angewöhnt habe in solchen Situationen leicht auf das Gas zu drücken.
2. Rechtskurve mit einem Linksabbiegerstreifen. Ich will der Kurve folgen aber jemand vor mir möchte abbiegen. Auch hier ging der A6 vom Gas. Auch das war nachvollziehbar und absehbar.

Der E-tron hingegen hat mir nun schon ein paar Phantombremsungen bescherrt, die auch nicht schlimm waren aber mir schwer fallen vorherzusehen.
Typischer Weise passiert es in der Stadt mit rechts am Straßenrand geparkten Autos. Will ich an denen Vorbei, springt er ganz kurz bevor ich an dem Auto vorbei bin hart auf die Bremse. Dies passiert nicht immer und ich habe bislang noch nicht richtig heraus woran ich diese Situation erkennen soll. In einem Fall komme ich aus einer längeren Rechtskurze und kurz dahinter parken sie gerne. Die Situation habe ich inzwischen identifiziert und reagiere entsprechend aber manchmal macht er das auf gerader Strecke (immer der Moment wo ich mich bei meiner Beifahrerin entschuldige).

Muss ich dir zustimmen. Hatte 9 Jahre Touareg mit Radar, kam extremst selten vor. Mit dem e-tron relativ oft. Ich habe den Eindruck, dass der Rechner überfordert ist, wenn plötzlich parkende Autos in die Stasse springen, bei mir meistens wenn ich einen Fussgängerstreifen überquere, der in der Mitte der Strasse so eine Pseudoinsel oder Ruhestätte hat und dadurch die Strasse in diesem Bereich wie ein aufgeblähtes "O" aussieht. In diesem Fall geht die Fahrbahn direkt dahinter ja wieder Richtung Mitte und Autos auf dem Seitenstreifen sind beim Überqueren des Fussgängerstreifens dann aus Radarsicht mitten im Weg (der Spurhalteassistent mit seiner Kamera könnte dem Nothaltemodul ja hier wertvolle Tipps zur Strassenführung geben).

Zitat:

Ach ja und noch eines, der Tempomat mit Beachtung von Tempolimits ist eigentlich cool aber manchmal sieht er Tempolimits, die schlicht nicht da sind. Das nervt doch etwas, so dass ich schwanke zwischen, ob ich die Funktion nicht schlicht deaktiviere und so fahre wie ich es sonst immer tat.

Ist auch öfters nervig. Habe den Eindruck, dass er im Navi regelmässig "historische" Infos, z.B. von Langezeitbaustellen hat und dann auf diese zurückfällt. Insgesamt muss ich sagen, dass die Verkehrszeichenerkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr, sehr gut funktioniert (hatte vor 2 Jahren ein Wochenende einen Arteon mit Erkennung, der war noch ziemlich schlecht) und ich mir eigentlich wünschen würden, die Verkehrszeichenerkennung priorisieren zu können vor Navidaten.

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 25. August 2020 um 15:26:11 Uhr:


Ich mache es genau andersrum 🙂
Tempomat Hebel 3 oder 4 mal runter, wenns von 130 auf 80 geht...
Der Tempomat hat mir ein paar mal nach schwenk auf die linke Autobahn Spur und Ansatz zum überholen auf 80 grundlos runter gebremst - der Hintermann dachte zu recht, ich bin bescheuert...
Ist aber Geschmacksache

Andere Marke aber kenn ich auch.Mich auch. Ich glaube den Grund der Bremsungen gefunden zu haben. Deutliche Tempolimitaufkleber auf LKW Hänger. Diese erkennt er als Schilder und bremst.

Zitat:

@ruditb schrieb am 25. August 2020 um 15:19:06 Uhr:



Zitat:

@Wizard1701 schrieb am 25. August 2020 um 10:22:05 Uhr:


Ach ja und noch eines, der Tempomat mit Beachtung von Tempolimits ist eigentlich cool aber manchmal sieht er Tempolimits, die schlicht nicht da sind. Das nervt doch etwas, so dass ich schwanke zwischen, ob ich die Funktion nicht schlicht deaktiviere und so fahre wie ich es sonst immer tat.

Stimmt, das nervt manchmal. Aber Du kannst ja sehr schnell mit dem Hebel die Tempomat-Geschwindigkeit wieder anpassen. Wenn der e-tron mal in einer Baustelle 60 erkennt es aber tatsächlich erlaubte 80 km/h sind, dann einfach zweimal schnell den Tempomat-Hebel ganz nach oben drücken und schon fährt er wieder 80. Nach einer gewissen Zeit geht das in Flleisch und Blut über und man reagiert auf die seltenen Fälle sehr schnell. Insbesondere an den Stellen, wo man schon weiß, dass er falsch liegen wird. Deswegen aber auf die ansonsten hervorragende Funktion des adaptiven Tempomaten zu verzichten würde ich mir aber auf jeden Fall überlegen. Ich benutze ihn sehr oft und genieße die Entspannung die das System auf längeren Strecken bietet.

So versuche ich es derzeit auch zu handhaben und hoffe weiter meine Freude an dem Tempomaten zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mandioni schrieb am 19. September 2019 um 15:00:07 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 17. September 2019 um 21:29:45 Uhr:


Mein e-tron muss noch länger in der Garage bleiben. Die erhaltene Fehlermeldung „Bordnetz Störung“ bedeutet in meinem Fall: hinteren Elektromotor defekt!
Warte jetzt auf neuen Elektromotor …

Soeben Meldung erhalten, dass der hintere MOTOR ausgetauscht wurde. Das „Kühlwasser“ Becken war voll und deutete darauf hin, dass der Elektromotor nicht mehr dicht war. Das ist die heutige Erklärung zur Fehlermeldung.
Insgesamt kommt der e-tron auf eine 40 Meter Kühlwasserleitungslänge mit 22Litern Inhalt.

Juhu! Nun bekomme ich auch einen neuen Motor an die Hinterachse. Gleiche Fehlermeldung im Vorfeld: „Bordnetz: Störung!“

Die Meldung kam auf dem Urlaubsrückweg aus Frankreich am 16.08. einige Male in gelb mit dem Hinweis „Service aufsuchen.“ Wir sind an dem Tag fast 1.000km mit dem Wagen gefahren und ich dachte es läge am Kondenswasser der Klimaanlage, die bei über 30 Grad C auch beim Laden arbeiten durfte. Beim Neustart des Wagens war die Meldung immer wieder weg. Danach fast 1,5 Wochen Ruhe.

Vergangenen Dienstag kam wieder kurz der gelbe Hinweis und am Mittwoch dann das ganze in rot mit dem Befehl „Bitte Fahrzeug abstellen!“ Was war ich froh, dass es genau 800m vom Autohaus entfernt passiert ist. Wobei ich dann lernen musste, dass die Mobilitätsgarantie nur beim Einschleppen greift und ich dann erstmal „aus Kulanz“ einen Ersatzwagen bekommen habe. 🙄

Es handelt sich dabei lt. Autohaus um einen meldepflichtigen Fehler, zu dem Audi direkt kontaktiert wird. Heute kam die Rückmeldung: neuer Motor und der alte geht direkt postwendend an die Audi-Spezialisten zur Analyse. Ich würde mal annehmen, dass dies dann wohl häufiger vorkommt.

Noch ein anschließender Hinweis an alle Frankreich-Urlauber: IZIVIA hat in Frankreich im Februar von 217 Schnellladesäulen an den Autobahnen 189 aus Sicherheitsgründen abgestellt. Das Navi wusste von nichts (die Woche gab es nun ein Update, was das ggf. ändern kann) und auch in der myAudi-App wurden inaktive Lader in der Routenplanung als Ladepunkt empfohlen. Hat uns auf der Hinreise einige Schweißperlen verursacht zumal im Süd-Westen nur wenige IONITY-Lader sind. Runter von der Autobahn und an einem 22kW-Lader mit 11kW geladen. Herrlich!!!

Jetzt wird es interessant! Bin ich also doch nicht der Einzige:
https://www.motor-talk.de/.../...und-kuehlmittel-pruefen-t6927890.html

Zitat:

@RH1967 schrieb am 28. August 2020 um 18:45:57 Uhr:


Jetzt wird es interessant! Bin ich also doch nicht der Einzige:
https://www.motor-talk.de/.../...und-kuehlmittel-pruefen-t6927890.html

Aufgrund des Berichts von @mandioni habe ich extra nachgehakt, aber man konnte mir dies so nicht aus der Werkstatt bestätigen.

Interessant ist allerdings, dass beim Auslesen des Schlüssels wegen der Fehlermeldungen der Hinweis kam, dass der Tank zu 126% gefüllt sei. Ich sagte noch scherzhaft, dass ich ihn wohl besser nicht mit Benzin „geladen“ hätte. 😉 Aber es kann sich dabei auch um einen anderen Auffangbehälter im Fahrzeug handeln, der genau dies auffängt.

Mein Motortausch dauert und dauert: seit 26.08. steht der e-tron nun in der Werkstatt und das Ersatzteil wird erst am 17.09. geliefert. Dann bin ich nach der Montage einen Monat ohne den Wagen unterwegs.

Dem ganzen wurde nun noch die Krone aufgesetzt und der Q5-Vorführwagen, den ich zuerst für eine Woche hatte, wurde gegen einen VW Tiguan in Basisausstattung als Mietwagen getauscht. Nächste Woche gibt es dann ggf. wieder was angemessenes. Da freue ich mich auf das kommende Wochenende, wo ich in einer Männerrunde auf Weinreise sein werde und mich eigentlich deswegen als Fahrer gemeldet habe um zeigen zu können, dass es elektrisch auch gut funktioniert. Ich freue mich jetzt schon auf den Hohn!!! 🙁

Heute habe ich meinem Frust mal freien Lauf gelassen und Audi direkt angeschrieben. Gleich noch mal die fehlende FoD bemängelt und das Navi, was mir in Frankreich zu den Ladern außer Betrieb geschickt hat. Das da was zurück kommt, bezweifle ich stark.

Als ich wegen meines A6 damals einen deutlichen Brief an den Kundendienst schrieb ist eine Woche Audi A8 und ein Essen für 150€ rausgesprungen.

Also abwarten und hoffen... 😉

Wir sind Dir gespannt.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 9. September 2020 um 18:40:46 Uhr:


Als ich wegen meines A6 damals einen deutlichen Brief an den Kundendienst schrieb ist eine Woche Audi A8 und ein Essen für 150€ rausgesprungen.

Also abwarten und hoffen... 😉

An welchen Kontakt genau hast du da geschrieben?
Möchte/ muss wohl auch mal einen deutlichen Brief an Audi schreiben!

Danke

Ohje, das war Anfang 2012...

Ich meine, es gab ein Postfach für die Kundenbetreuung. Wenn ich am Wochenende aus dem Urlaub zurück bin kann ich das gerne mal nachsehen.

Auf jeden Fall hat sich dann sehr bald ein freundlicher Mitarbeiter telefonisch gemeldet und sich um mein Ansinnen gekümmert.

Vor allem wurden damals die Probleme angegangen und tatsächlich einiges gelöst, die o.g. Nettigkeiten waren Nebensache, aber eben nett.

Bei Volvo gab es sogar einen Gutschein für einen Familienurlaub im Europapark mit Wellness und Unterkunft und vier Eintrittskarten in den Park - über 800€ „Wiedergutmachung“ für 35 Tage Werkstattaufenthalt verteilt übers erste Leasingjahr.

Da gibt es also offensichtlich Budgets bei diversen Herstellern. Natürlich sollen in erster Linie die Probleme gelöst werden, aber es gibt (oder gab) eben auch noch Kompensation, wie man so schön sagt.

Meiner ist nun genau eine Woche bei mir und es wird wohl Zeit den ersten WS-Aufenthalt einzuplanen 🙁

Ich habe es praktisch täglich, das er mir mindestens einmal den Ausfall des prädiktiven Assis, manchmal auch noch zusätzlich des Totwinkel und Querverkehrsassis meldet. Meist irgendwo auf einer Kreuzung beim Abiegen.

Gestern wollte er mich nicht mehr von der Ladestation wegfahren lassen, denn er sah hinter mir Geister und hat ständig Notbremsungen hingelegt. Bestimmt wollte sich der Mülleimer hinter mir in suicidaler Absicht hinters Auto werfen, oder die anderen, geparkten Fahrzeuge würden wie Christine ganz von allein losfahren und er hatte das antizipiert. War schon etwas peinlich 4-5 vor und zurückzufahren bis man aus einer eigentlich ausreichend großen Parklücke drausssen war.

Klingt nach einem größeren Defekt.

Ausfall der Assis in der Fahrt hatte ich auch und ist durch ein STG Update behoben worden. Bei mir wurde in den Serviceplan 93G1 eingetragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen