Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Danke. Einen habe ich noch zu den VAS ... die sind dunkel trotz maximale Helligkeitsstufe im MMI ... bekommt man die irgendwie heller ?
Ein Hinweis von mir: Ich hatte exakt das gleiche Problem und es war und ist bei mir erst seit dem Austausch der VAS (Kameraspiegel li/re) weg. Von einem Tausch des Steuergerätes war keine Rede.
Auch bei mir war von Auslieferung Mitte Dezember an das Problem mit dem sich ständig von selbst einschaltenden Konfi-Menü der VAS. Nach Tausch des Steuergeräts (angeblich das gleiche wie vorher nur ohne Defekt) und mit neuer Software seit dem keine Probleme mehr. Bin auch Kunde des AZ Frankfurt.
Die VAS begeistern mich seit dem jede Fahrt.
Ähnliche Themen
Das mit den VAS lässt ja hoffen, denn die ständigen Menüeinblendungen sind störend und gefährlich. Mein e-tron steht derzeit noch beim ersten aufnehmenden Servicebetrieb und wartet auf den Transfer zu einem der e-tron Kompetenzzentren, um da repariert zu werden. Dort soll ich auch einen tollen Werkstattersatzwagen bekommen. Bin gespannt und fahre solange geduldig Q2 Diesel Handschalter ohne Navi. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Meine VAS wurden gewechselt und es scheint besser. An die neue Ansicht muss man sich noch gewöhnen, da die Perspektive auch mehr nach aussen zeigt.
am ersten Tag gleich eine kleine Überraschung:
schau mir am Abend am Mac die App MyAudi an und mir wird angezeigt, dass das Auto nicht verriegelt ist !!
Ich schau gleich zum Auto, da ist alles OK, die Türen sind verriegelt und kein Mensch weit und breit. Vor Ort schaue ich am iPhone nach, da ebenfalls die falsche Anzeige. Interessehalber will ich über die App das Auto abschließen und da findet er das Auto gar nicht.
Also ganz kann man der App nicht trauen, noch dazu ist die Performance ziemlich verbesserungswürdig.
Frage: bringt es etwas, wenn man in der App einen permanenten Standortzugriff zulässt, oder ist die App sowieso hoffnungslos ? Letztendlich betrifft ja der Standortzugriff nur das iPhone ?
LG H
Wie geschrieben. Der Standortzugriff gilt ja nur für die APP - ergo das Mobiltelefon 😉.
Insofern löst dies leider nicht das oben beschriebene Problem.
das ist schon klar; blöd wird es nur, wenn die App vielleicht einmal entriegelt, obwohl zugesperrt war ! Oder noch blöder; wenn sie die Fenster öffnet, während es regnet ,-)
LG H
Wenn keine Tür nach dem Entriegeln geöffnet wird verschließt das Auto automatisch. Das ist mir aber noch nicht passiert das die App was ausversehen selber macht.
Manchmal zeigt die App einfach den letzten Stand, der nicht mehr aktuell ist. Unter dem Bild steht wann letztes Mal aktualisiert wurde. Einfach auf Aktualisieren klicken oder nach unten ziehen, dann wird erneut aktualisiert.
Ich habe das Problem fast immer, wenn das Auto keine Mobilfunkverbindung aufbauen kann (in dem Fall gibt es bei "Aktualisieren" nur einen ewig drehenden Kringel, es aktualisiert sich aber nichts). Dann zeigt die App das Auto häufig als "offen" an, wahrscheinlich der letzte Status, bevor die Verbindung weg war. Und da ich in einer Tiefgarage ohne Mobilfunkempfang parke, ist das eigentlich der Dauerzustand ..
Zitat:
@wpleyer schrieb am 13. März 2020 um 16:59:31 Uhr:
Ich habe das Problem fast immer, wenn das Auto keine Mobilfunkverbindung aufbauen kann (in dem Fall gibt es bei "Aktualisieren" nur einen ewig drehenden Kringel, es aktualisiert sich aber nichts). Dann zeigt die App das Auto häufig als "offen" an, wahrscheinlich der letzte Status, bevor die Verbindung weg war. Und da ich in einer Tiefgarage ohne Mobilfunkempfang parke, ist das eigentlich der Dauerzustand ..
Der e-tron sendet die Statusinformationen nur wenn er steht, bzw. kurz nach dem Losfahren und auch nachdem die Fahrbereitschaft ausgeschaltet wurde. Deutlich redefreudiger ist er allerdings während des Ladens. Dann werden ca. alle 5% ein Update gesendet.
Leider ist das ganze aber etwas fragil. Das Telemetriemodul hängt sich manchmal auf. Dann hilft nur ein Reset (10 Sek. Lautstärketaste drücken) oder ein paar Tage stehen lassen. Auch wenn man nach dem Einschalten der Fahrbereitschaft zu schnell wieder ausschaltet, gibt es Probleme. Dann haben noch nicht alle Systeme ihren Zustand an das Telemetriemodul berichtet und es fehlen Daten. Dann werden oft veraltete Daten in der App angezeigt.
Parken in der Tiefgarage ohne Handyempfang ist auch so eine Problem. Dann kriegt der Audi Server den ganzen Stop nicht mit und solange man in der Tiefgarage steht gibt es auch kein Update. Klimaanlage einschalten geht dann natürlich auch nicht. Das kann man Audi aber sicher nicht vorwerfen. Das aber die Daten vom Zwischenstop nicht kurz nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage nachgemeldet werden ist schon verbesserungswürdig.
Gute Fahrt vom Spurhalter
Zitat:
@Hagenthaler schrieb am 12. März 2020 um 22:31:41 Uhr:
das ist schon klar; blöd wird es nur, wenn die App vielleicht einmal entriegelt, obwohl zugesperrt war ! Oder noch blöder; wenn sie die Fenster öffnet, während es regnet ,-)LG H
Dafür ist bei mir der ganz normale Funkschlüssel zuständig.
Hatte noch nie so ne Fehlkonstruktion von Schlüssel.
Bin schon einige Male zu Auto zurückgekehrt und der Kofferraum und/oder Fenster und Dach waren offen.
Gruß
Marco