Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Hey ich hab eigentlich auch wenig Probleme. Produziert ca kw 34 und KW 38 geliefert. Aber halt MY2020
Ich will mich noch nicht wirklich beklagen.
Auto jetzt zwei Wochen alt und morgen geht er in die Werkstatt:
Spiegel beschlagen
Spiegel Halos
Lenkrad fällt aus (Alle Knöpfe inkl. Hupe!)
Displays in der Mitte schwarz (Neustart)
Navi während der Fahrt Neustart
App Fehlermeldung VSR.technical.9031
myAudi Anmeldung im Auto oft nicht da
Auto eiert in der Spur bei autonomer Fahrt.
Mal sehen was passiert
Es sind vor allem die Probleme einiger weniger, die hier zu einem generellen Problem des e-trons hochgespielt werden. Selbstverständlich verstehe ich den Frust derer, die bei IHREM Fahrzeug Pech gehabt haben. Aber natürlicherweise gibt es bei einer Massenproduktion immer auch Fahrzeuge, die nicht vollständig funktionieren.
Mein e-tron ist vom 27.03.2019 (Vorführwagen) und war zweimal in der Werkstatt. Einmal für die Servicemassname "Ladeport" und letzte Woche unter anderem für den Austausch des hinteren Leuchtbandes. Da ich keine VAS habe (meine Gedanken dazu hatte ich ja schon einmal in einem früheren Post geäußert) fährt mein e-tron seit 20.000 km zuverlässig. Von daher finde ich es verkehrt, potentiellen Kunden vom Audi e-tron abzuraten. Ich bin sicher nicht der Einzige, der mit dem Gesamtpaket hochzufrieden ist.
Also ich bin ein potentieller E-Tron Käufer (muss nur meinen X5 loswerden), lasse mich ganz bestimmt nicht durch die vielen Probleme davon abhalten.
Der überwiegende Teil der beanstandeten Mängel sind Software /Elektronik Probleme, wie sie bei allen Herstellern auftreten.
Mir muss als Käufer eines neuen Produkts bewusst sein, dass ich Beta Tester sein werde, ob ich das jetzt gut finde oder nicht.
Speziell die ganzen neuen elektronischen Assistenten sind bei allen Herstellern noch nicht ausgereift.
Was nicht geht ist liegen bleiben - aber das passiert ja so gut wie nie - zum Glück.
Ansonsten muss ich zu einem alt bewährten Produkt greifen - am Besten zu einem nacktem Golf - ob ich mit sowas fahren will, ist eine andere Frage.
Da bin ich lieber alle 3 Monate in der Werkstatt und hab Spaß ...
Ähnliche Themen
Mein e-tron (gebaut 08/2019) hatte bis auf die VAS- Problematik (wurde durch Tausch beseitigt) keine Probleme. Ich fahre das Auto sehr gerne und würde es auch weiter empfehlen.
Meiner stand ganz am Anfang (September 2019) 3 Wochen wegen Bordnetzstörung in der Werkstatt und seitdem ist nichts großes mehr gewesen. Heute zum Vertragshändler gebracht, damit ein paar Updates eingespielt werden (u.a. gegen das leichte Ruckeln bei 60 bis 70 km/h).
Als das Fahrzeug damals mit der Bordnetzstörung zur Reparatur war hat sich Audi und der örtliche Händler sehr kulant gezeigt. Anscheinend gibt es diesbezüglioch gewaltige Schwankungen.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
Also ich bin ein potentieller E-Tron Käufer (muss nur meinen X5 loswerden), lasse mich ganz bestimmt nicht durch die vielen Probleme davon abhalten.
Der überwiegende Teil der beanstandeten Mängel sind Software /Elektronik Probleme, wie sie bei allen Herstellern auftreten.
Mir muss als Käufer eines neuen Produkts bewusst sein, dass ich Beta Tester sein werde, ob ich das jetzt gut finde oder nicht.
Speziell die ganzen neuen elektronischen Assistenten sind bei allen Herstellern noch nicht ausgereift.
Was nicht geht ist liegen bleiben - aber das passiert ja so gut wie nie - zum Glück.
Ansonsten muss ich zu einem alt bewährten Produkt greifen - am Besten zu einem nacktem Golf - ob ich mit sowas fahren will, ist eine andere Frage.
Da bin ich lieber alle 3 Monate in der Werkstatt und hab Spaß ...
Hab da eher weniger Verständnis. Es ist nunmal der Job eines Entwicklungsingeneurs ein marktreifes Produkt zu entwickeln.
Wenn es nicht fertig ist, dann kann man es noch nicht bringen. 😉
Die aufgerufenen Preise werden akzeptiert, da Vertrauen in die zuvor investierte Arbeit existiert. Dieses Vertrauen aufs Spiel zu setzen halte ich für keinen guten Weg.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 24. Februar 2020 um 16:12:20 Uhr:
Hab da eher weniger Verständnis. Es ist nunmal der Job eines Entwicklungsingeneurs ein marktreifes Produkt zu entwickeln.
Das wird der Ing. auch tun, wenn man ihn lässt. Nun gibt es neben den Ings aber auch die Marketing Kollegen, Controller, Shareholder, Vorstand etc... Da werden dann ggf. andere Prioritäten als „ fertig entwickelt“ gesetzt 🙂
Zitat:
@Area_51 schrieb am 24. Februar 2020 um 16:56:46 Uhr:
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 24. Februar 2020 um 16:12:20 Uhr:
Hab da eher weniger Verständnis. Es ist nunmal der Job eines Entwicklungsingeneurs ein marktreifes Produkt zu entwickeln.Das wird der Ing. auch tun, wenn man ihn lässt. Nun gibt es neben den Ings aber auch die Marketing Kollegen, Controller, Shareholder, Vorstand etc... Da werden dann ggf. andere Prioritäten als „ fertig entwickelt“ gesetzt 🙂
Ja, das stimmt 🙂 natürlich.
Wichtig ist einfach, dass sich die Entwickler, die Vorgesetzten bis hin zum Entwicklungs-Vorstand nicht einschüchtern lassen.
Die deutsche Automobilindustrie ist entwicklungsgetrieben und nur so entstehen Innovationen und bei guter Umsetzung auch Vertrauen. Dann verkaufen sich die Fahrzeuge wieder „fast“ automatisch. Da braucht man dann kein großes Marketing Werkzeug, um den Leuten irgendetwas zu verkaufen, was schlussendlich nicht richtig funktioniert.
Jetzt kommt bei Audi ja wieder ein Entwickler als Vorstandsvorsitzender. Bin gespannt! Ist aber grundsätzlich schon mal ein gutes Zeichen 😉.
Ich glaube schon, dass es sehr viele von der Bestellung abgehalten hat. Ähnlich wie auch die Probleme oder scheinbar schlechte Qualität von Tesla - vor allem in der Anfangszeit.
Kann alles passieren, jedoch müssen die Probleme gelöst werden. Von jedem einzelnen Kunden. So kommt mir das aber nicht vor, wenn man hier so liest. Schade um das wunderschön designte Auto.
Und irgendwie auch peinlich. Grad die deutsche Autoindustrie hat suggeriert das würde bei ihnen nicht vorkommen was bei Tesla passiert ist.
Bei mir steht ja immer noch das Thema Wandlung im Raum.
Heute hat sich mein Serviceberater nach Rücksprache mit Audi gemeldet. Es stehen wohl gerade u.a. neue SW-Updates für VAS, MMI und Telemetriemodul an. Diese sollen erstmal irgendwann in den nächsten ein, zwei Wochen eingespielt werden, bevor es eine Entscheidung zur Wandlung gibt.
Jemand schon Erfahrung mit diesen Updates?
Noch ein Scherz am Rande:
Fernzugriff für Laden, Schliessanlage, Klima ist ja seit über einem Monat defekt, nicht aufgrund der häufigen Server-Probleme, sondern meines Erachtens wegen eines Hardware-Defekts fahrzeugseitig. Löschen des Hauptbenutzers funktioniert reproduzierbar nicht, weil Löschung fehlgeschlagen, weil Verbindungsfehler.
Im Service-System des Händlers ist offenbar überhaupt kein Hauptbenutzer mehr zu sehen! Dafür sehe ich das Fahrzeug aber noch einwandfrei im myAudi-Portal. Dort steht dann lustigerweise auch noch in grüner Schrift „Fahrzeug ist verbunden“.
In der App sehe ich nur, dass das Fahrzeug zuletzt am 17.01.20 Kontakt hatte während eines DC-Ladevorgangs.
Im Auto gehen trotz alledem (meistens) auch noch Funktionen wie Onllne-Traffic, GoogleEarth usw.
Nun dann warte ich mal ab, was den nächsten Werkstattaufenthalt angeht. Wenn dann das Thema VAS, Fernzugriff usw. nicht zufriedenstellend gelöst ist, muss ich das Thema mal ein paar Ebenen weiter oben einspeisen! 😁
Meine VAS schalten immer auf den Einstell Modus und somit den rechten VAS dunkler, ist das bei Euch auch so und muss erstmal akzeptiert werden oder gibt es da eine Lösung? Danke Matthias
Gibt es, es muss ein Steuergerät getauscht werden. Das AZ Frankfurt kennt das schon, als meiner im Januar deswegen da war, gab es drei weitere mit demselben Fehler. VG Wolfgang
Hi,
das gleiche oder ein anderes mit gleicher nummer in der Hoffung das es da nicht oder erst später auftaucht?