Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3260 weitere Antworten
3260 Antworten

Meiner steht seit 22 Tagen in der Werkstatt

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:14:22 Uhr:


Jetzt werde ich langsam sauer. Mein e-tron steht seit drei Wochen in der Werkstatt. Er sollte heute fertig werden, jetzt hat Audi ein Steuergerät fürs Navi nicht rechtzeitig geschickt. Liefertermin nun unbekannt!

Ich bin morgen an meinem Geburtstag in München in der Allianzarena mit einem Kundenbetreuer der Audi AG (wurde damals eingeladen, weil die Lieferzeit zu lange gedauert hat). Das wird morgen kein Spaß für ihn!

Und? Was sagt der Kundenbetreuer...

Leider gar nichts. Das ganze hat sich eher auf das Fußballspiel begrenzt. Schon traurig. Etron steht noch immer beim Händler, da es nach wie vor kein Navi Steuergerät gibt. Ich glaube dieses Jahr wird das nix mehr.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:33:49 Uhr:


Leider gar nichts. Das ganze hat sich eher auf das Fußballspiel begrenzt. Schon traurig. Etron steht noch immer beim Händler, da es nach wie vor kein Navi Steuergerät gibt. Ich glaube dieses Jahr wird das nix mehr.

Das würde ich nicht mitmachen... .

Ähnliche Themen

mach ich auch nicht ;-). Es ist schon was in der Mache...

Zitat:

@Centlucky schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:42:06 Uhr:


Sie haben als Sonderlösung 0,5% anstatt 0,63% angeboten. Mein Anwalt sagt 0,33% bei einem Oberklassefahrzeug.
Ein Ersatzfahrzeug oder Neufahrzeug haben sie nicht angeboten. Der Audi Mitarbeiter aus IngSta. sagte, das wäre keine Option, da alle Etron Mängel behaftet sind und man nicht weiß bis wann die Mängel abgstellt werden können

Ich verstehe das nicht !!!!!ich fahre seit 30.07.2019 einen E-Tron mit jetzt 14000km. Ich hatte noch keine einzige Störung. Alles perfekt und ich genieße jede Fahrt.
Habe allen Schnickschnack, von Nachtsichtgerät bis Kameraspiegel! Volle Hütte und alles funktioniert.
Einzig was mich nervt ist die Verfügbarkeit der Audi-App. Aber das Auto selbst ist genial und ich genieße es.

Soviel dazu, dass alle Mängel haben ...... da hatte ich scheinbar Glück gehabt oder ???

Ja hast du. Ich fahre seit 24.11. einen Ersatzwagen.

Zitat:

@audi.etron schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:54:21 Uhr:


Mal zusammengefasst die Mängel und Probleme die bei mir auftreten:
  1. Ständig, an Wochenenden und über Wochen ausfallende Connect Dienste (MyAudi App), Online Funktionalitäten des MMI mit Echtzeit Verkehr und und und... Damit ist keine Vorklimatisierung über die App möglich, das Senden von Adressen oder auch die Überprüfung des Fahrzeugzustandes (Standort, Türen, Fenster etc. Offen/zu, Fahrzeug offen/zu) sind nicht möglich. Das sind Kernfunktionalitäten, die nicht wie bestellt und bezahlt funktionieren.
  2. Türen öffen meist erst beim 2. Versuch, in Panik und nach einem Unfall möchte ich nicht in dem Fahrzeug sitzen oder Verantworten, das ein Beifahrer "nicht rauskam"
  3. Die knackenden, kanatternden und knallenden Geräuche beim starken Einlenken (z.b. beim Ein- und Ausparken oder im engen Parkhaus.) bei den 21" Rädern - habe ab heute 19" Winter und schaue ob es da auch auftritt
  4. alles in allem eine recht unsichere Spurführung (trotz Laserscanner) über Land und in der Stadt. Auf Autobahnen, mit schlechter oder fehlender Fahrbahnmarkierung, steigt sie auch sofort aus, in Baustellen sowieso.
  5. die Integrierte Alexa quitiert fast jede Anfrage mit "Das wird mit Ihrem Gerät nicht unterstützt", selbst das im Hilfedialog aufgeführte "Alexa, wie ist das Wetter" wird mit einem Fehler quitiert. Die urspr. funktionierende Steuerung meiner SmartHome Komponenten (Licht an/aus etc.) geht auch nicht mehr. Alexa spielt quasi ausschließlich nur noch Musik ab: "Alex, spiele Musik von xyz"
  6. Damit Verbunden das Unverständnis, dass diese Online Dienste ausschließlich nur dann funktionieren, wenn ich ein Handy mit der MyAudi App mit dem Fahrzeug verbinde. Obwohl das Fahrzeuf am MyAudi Account angemeldet und auch das Fahrzeug mit Alexa verbunden wurde.
  7. Einstellungen des virtuellen Cockpits werden sporadisch, nach dem AC Laden auf den Standard zurückgesetzt
  8. das Fahrzeug vergisst sporadisch die Heimatadresse
  9. Tauschen der vorderen Abschleppeinrictung (Laut Informationen im Web)
  10. sporadisch meldet er auch das die Kamera das Umfeld nicht erkennen kann und deaktiviert dann bis zu Restart des Fahrzeuges alle Assitenten
  11. sporadisch beendet er während eines Telefonates die Bluetooth Verbindung, das Gespräch wird dann auf dem Telefon (iPhone 11) in der Ladeposition in der Mittelkonsole weitergeführt, äußerst unpraktisch bei wichtigen Telefonaten
  12. Reichweite: bei den Temperaturen unter 8 Grad kommt man nicht viel über 240 (!!!) km, selbst bei warmen Temperaturen im Spätsommer um die 20 grad waren es nie mehr als 350 - 360km bei Tempomant 120 auf der Autobahn im Efficency Modus
  13. Mit der Reichweite verbunden das Unverständniss, das kurz nach Auslieferung vorgenommene Software Optimierungen bzgl. der Reichweite nicht an Bestandsfahrzeuge ausgeliefert werden - der Hinweis auf eine Zulassungsrelevanz kann man im Vergleich zum Wettbewerb (Tesla) nicht ernsthaft heranführen. Das nachträglich keine neue Hardware verbaut wird, ist nachvollziehbar. Optimierung der Software MUSS nachträgloch möglich sein. Zumindest solange die vorgegeben Verbrauchswerte nicht erreicht werden ist es ein Mangel 
  14. sporadisch verringerte sich die Restreichweite auf wenige Kilometer trotz einigermaßen vollem Akku und sprang dann wieder auf den Ursprungszustand zurück - enormer Stress mitten auf der Autobahn, 100km entfernt von einem Lader
  15. sporadisch laufen sämtliche Fehlermeldungen, die es zu geben scheint, durch. nach einem Neustart des Fahrzeuges geht es wieder
  16. erzwungene Anzeige von herkömmlichen Anzeigen im Navi bei der Routenführung.
  17. fehlende ionity Lader im Navi
  18. sehr nervöse Abstandssensoren - das macht das einparken bei Dauerton zum Geduldspiel

:-))) ich fahre meine E-Tron seit 30.07. und hab bisher 14000 km runter. Bis auf die Verfügbarkeit der Audi App ( gibt dazu aber ein Softwareupdate und ein neues COM Steuergerät) kann ich das alles nicht nachvollziehen.... meine Alexa sit ne Liebe, die Macht alles für mich.
Bedienungsanleitung ggf. Mal richtig lesen :-). Nicht immer ist das Auto an allem schuld :-))))

Z7777... schön wenn du keine Probleme hast, andere haben eben welche. Aber jeder hat da wohl auch eine andere Schmerzgrenze.
Auch ich fahre den e-tron eigentlich gerne, aber nur weil das ein tolles Elektroauto ist, bin ich nicht bereit über Mängel hinweg zu sehen, die bei einem Verbrenner von niemandem akzeptiert werden würden. ;-)))

Zitat:

Z7777... schön wenn du keine Probleme hast, andere haben eben welche. Aber jeder hat da wohl auch eine andere Schmerzgrenze.
Auch ich fahre den e-tron eigentlich gerne, aber nur weil das ein tolles Elektroauto ist, bin ich nicht bereit über Mängel hinweg zu sehen, die bei einem Verbrenner von niemandem akzeptiert werden würden. ;-)))

Und was sind denn das für Mängel die nicht akzeptiert werden können ????
80% der Aufgezählten Punkte sind genörgelt und subjektiv. Nervöse Abstandswarnung .... wenn man zu sehr auffährt ist das halt eben so....

Und manchmal denke ich.... sich gegenseitig hochschaukeln muss wahnsinnig Spaß machen :-)
Mein Navi ist super auch wenn nicht immer die perfektenLadestationen angezeigt werden.
Etwas mitdenken schadet ja bekanntlich nicht:-)

Zitat:

@ruditb schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:50:07 Uhr:


Was soll Deiner Meinung nach passieren, wenn der e-tron ein Überholverbotsschild erkennt? Der e-tron erkennt nur Schilder im Zusammenhang mit Geschwindigkeit, genau wie alle anderen Audis, die ich vorher hatte.

:-) ich vermute nicht überholen .... meiner erkennt das Schild Sackgasse nicht oh mein Gott
Werde mich morgen sofort beschweren beim Audi Vorstand. Und noch was ist mir aufgefallen.. mein E Tron bringt mir keinen Kaffee.... totale Enttäuschung:-)
Es ist schon verrückt was hier so manchmal geschrieben wird.

Na sichtlich gibt es noch Kinderkrankheiten!!! Aber wer so penibel ist,
Der Sollte sich doch bitte kein neu entwickeltes Auto kaufen!!!!

Zitat:

@spifri schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:42:50 Uhr:


Die Anzeige erfolgt bei mir nicht im Display unten, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung platziert ist, sd. nur im Untermenü des virt. Cockpits nach Lanzeitverbrauch und Assistenzsystemen. Dort müsst Ihr mal ganz runterscrollen.
Ob das intuitiv und sinnvoll ist, lasse ich jetzt mal dahingestellt...

OK korrekt habe es nun auch dort im Untermenü des Virtuellen Cockpits gesehen. Warum aber im VC "oberste Ebene" und im HUD nur Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden, verstehe ich nicht. Hängt sicher auch mit der Erwartungshaltung zusammen, dass alles mindestens genauso gut oder besser als beim vorherigen Fahrzeug funktioniert... der Passat hatte die VZ zusätzlich noch im Navi angezeigt 😎😛

Mein etron ist aus 07/2019 und bislang hatte ich keine nennenswerten Probleme. Vorletzte Woche konnte ich allerdings nicht auf meine Ladebuchsen zugreifen, weder links noch rechts öffneten die Klappen. Also nichts wie ab zum Freundlichen, dort sagte mir der Serviceberater "es liegen für mein Fahrzeug schon ein paar Maßnahmen an". Ich habe nahezu Vollausstattung, unter anderem soll "ein update" für die VAS durchgeführt werden. Nachdem es ein Schweigen im Walde gibt, ich mein Auto noch nicht wieder bekommen habe, bekam ich folgenden Zwischenstand: "Audi sagt es solle ein Kabel durchgemessen werden" für dieses Kabel ist allerdings ein spezielles Messgerät erforderlich....
Also kurz und knapp, Auto steht noch bei Service, ob ich es im "Alten" Jahr noch wieder bekommen....fraglich.

Als Leihwagen habe ich einen Q5 Diesel....ich vermisse meinen etron!

Frohe Weihnachten

Zitat:

@Z7777 schrieb am 23. Dezember 2019 um 07:47:27 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:50:07 Uhr:


Was soll Deiner Meinung nach passieren, wenn der e-tron ein Überholverbotsschild erkennt? Der e-tron erkennt nur Schilder im Zusammenhang mit Geschwindigkeit, genau wie alle anderen Audis, die ich vorher hatte.

:-) ich vermute nicht überholen .... meiner erkennt das Schild Sackgasse nicht oh mein Gott
Werde mich morgen sofort beschweren beim Audi Vorstand. Und noch was ist mir aufgefallen.. mein E Tron bringt mir keinen Kaffee.... totale Enttäuschung:-)
Es ist schon verrückt was hier so manchmal geschrieben wird.

Ich weiß nicht, warum Du jetzt hier gegen jeden schießen musst, der Deine Begeisterung für den e-tron nicht uneingeschränkt teilt. Dennoch solltest Du die Posts, die Du zitierst genauer lesen. Ich habe nämlich, zugegebenermaßen ein wenig ironisch auf einen Post geantwortet, der die fehlende Erkennung von Überholverbotsschildern beklagt hat. Ich habe also ganz in Deinem Sinne geantwortet, dass ich keine Notwendigkeit in der Erkennung von Überholverbotsschilder sehe. Darum atme mal tief durch, entspann Dich wieder und genieße das Weihnachtsfest.

Zitat:

@Z7777 schrieb am 23. Dezember 2019 um 07:47:27 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:50:07 Uhr:


Was soll Deiner Meinung nach passieren, wenn der e-tron ein Überholverbotsschild erkennt? Der e-tron erkennt nur Schilder im Zusammenhang mit Geschwindigkeit, genau wie alle anderen Audis, die ich vorher hatte.

:-) ich vermute nicht überholen .... meiner erkennt das Schild Sackgasse nicht oh mein Gott
Werde mich morgen sofort beschweren beim Audi Vorstand. Und noch was ist mir aufgefallen.. mein E Tron bringt mir keinen Kaffee.... totale Enttäuschung:-)
Es ist schon verrückt was hier so manchmal geschrieben wird.

Na sichtlich gibt es noch Kinderkrankheiten!!! Aber wer so penibel ist,
Der Sollte sich doch bitte kein neu entwickeltes Auto kaufen!!!!

Mal davon abgesehen, dass Dein Kommentar weder freundlich noch qualifiziert ist: Wenn man als Käufer “Kinderkrankheiten” akzeptieren muss, erwarte ich, dass der Hersteller diese Mängel schnell und kompetent beseitigt. Ich zumindest habe diese Erwartungshaltung. Leider ist das bei Audi nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen