Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3260 weitere Antworten
3260 Antworten

Generell würde ich den Wagen dann mal übers Wochenende testen wollen 😉

Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:02:52 Uhr:


Generell würde ich den Wagen dann mal übers Wochenende testen wollen 😉

Jo, das habe ich schon. Von den angegebenen Mängeln ist mir nix aufgefallen, allerdings ist es ja auch immer einfacher, wenn man genau weiß wonach man suchen soll. Wenn es in die weiteren Verhandlungen geht, werde ich das im einzelnen nochmal überprüfen.

Nebenbei: Ihr alle habt ja sicher ne Wallbox zuhause um den e-tron zu laden. Wie teuer kommt denn eine solche Box, bzw. der Anschluss dafür?

Kleiner Zwischenbericht zu meiner Wandlung:

-Der Etron steht nun schon seit dem 26.10.19 ohne das er gefahren werden kann
-Meiner Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag wurde vom Händler zugestimmt
-Die vom Händler angebotenen Konditionen waren aber nicht akzeptabel
(Zu hohe Berechnung der Nutzungsentschädigung welche mit dem Lockangebot von einem Sonderrabatt
bei einem Kauf von einem Neuwagen gegeben werden sollte)
-Mein gut gemeintes Gegenangebot wurde ignoriert, man wollte mal nicht verhandeln.
-Meine Fristsetzung zur Abnahme wurde verstreichen lassen

Nun habe ich durch meinen Anwalt Klage einreichen lassen gegebnüber meinem Händler.
Das hätte ich mir nie träumen lassen, das es mal soweit kommt. Verrückt wie Audi mit
langjährigen Kunden umgeht und welche Wertschätzung zu runde liegt.

Da schwant mir ja Böses, falls ich auch diesen Weg beschreiten sollte.

Wie wurde denn von deren Seite die Nutzungsentschädigung berechnet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Centlucky schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:27:48 Uhr:


Kleiner Zwischenbericht zu meiner Wandlung:

-Der Etron steht nun schon seit dem 26.10.19 ohne das er gefahren werden kann
-Meiner Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag wurde vom Händler zugestimmt
-Die vom Händler angebotenen Konditionen waren aber nicht akzeptabel
(Zu hohe Berechnung der Nutzungsentschädigung welche mit dem Lockangebot von einem Sonderrabatt
bei einem Kauf von einem Neuwagen gegeben werden sollte)
-Mein gut gemeintes Gegenangebot wurde ignoriert, man wollte mal nicht verhandeln.
-Meine Fristsetzung zur Abnahme wurde verstreichen lassen

Nun habe ich durch meinen Anwalt Klage einreichen lassen gegebnüber meinem Händler.
Das hätte ich mir nie träumen lassen, das es mal soweit kommt. Verrückt wie Audi mit
langjährigen Kunden umgeht und welche Wertschätzung zu runde liegt.

So krass das ist, aber das tut jeder Hersteller bzw. Händler. Solang man kein Großkunde ist, ist denen das egal. Weshalb es für mich auch keine Sentimentalität bzw. Treue gegenüber Händlern gibt sondern schlichtweg das beste Angebot genommen wird.

Und das sage ich obwohl ich mit der Werkstatt sowie der Beratung von meinem BMW Händler wirklich extrem zufrieden bin. Aber letztlich geht es alle nur ums Geschäft.
Falls du den Audi gekauft hast privat verkaufen und woanders Neuwagen ordern.
Bei Leasing wird wohl ein großer Verlust da sein beim Eintausch.

@Centlucky: hat man Dir in der Zwischenzeit nicht einen "Ersatz" e-tron angeboten? Nachdem es sich ja anscheinend "nur" um ein temporäres technisches Problem mit Deinem e-tron handelt, könntest Du ja in der Zwischenzeit die Fahrt mit einem anderen e-tron genießen

Sie haben als Sonderlösung 0,5% anstatt 0,63% angeboten. Mein Anwalt sagt 0,33% bei einem Oberklassefahrzeug.
Ein Ersatzfahrzeug oder Neufahrzeug haben sie nicht angeboten. Der Audi Mitarbeiter aus IngSta. sagte, das wäre keine Option, da alle Etron Mängel behaftet sind und man nicht weiß bis wann die Mängel abgstellt werden können

Zitat:

@Centlucky schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:42:06 Uhr:


...
Ein Ersatzfahrzeug oder Neufahrzeug haben sie nicht angeboten. Der Audi Mitarbeiter aus IngSta. sagte, das wäre keine Option, da alle Etron Mängel behaftet sind und man nicht weiß bis wann die Mängel abgstellt werden können

Oha, das klingt ja mal richtig schlecht. Dann werde ich mir noch mehr Zeit lassen, ggf. mal iPace / Porsche anschauen.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:42:06 Uhr:


Sie haben als Sonderlösung 0,5% anstatt 0,63% angeboten. Mein Anwalt sagt 0,33% bei einem Oberklassefahrzeug.
Ein Ersatzfahrzeug oder Neufahrzeug haben sie nicht angeboten. Der Audi Mitarbeiter aus IngSta. sagte, das wäre keine Option, da alle Etron Mängel behaftet sind und man nicht weiß bis wann die Mängel abgstellt werden können

und was sagt Dein Händler?

Außerdem kann ich das Argument "alle Etron Mängel behaftet sind" nicht ganz nachvollziehen, es gibt ja welche (sieh auch hier im Forum), die nach wie vor zugelassen werden...

Er hat mit dem Mitarbeiter von Audi in Ingolstadt telefoniert und Ihm wurde das auch so bestätigt.
Ich frage mich schon seit längerem, weshalb hier nichts weiteres passiert. Türen die nicht zuverlässig aufgehen,
VAS die ausfallen, sowas darf doch eigendtlich nicht mehr in Betrieb genommen werden.

Ich hatte eigentlich keine Probleme die ich zu monieren gehabt hätte. Außer die Routenberechnung. Alles andere hätte ich ertragen können.

Rücktritt vom Kaufvertrag, das muss man sich gut überlegen, ob man da durch will.

Ich hatte mit dem Vorgängermodel, einem Velar das Ganze durch gemacht. Zieht sich hin, kostet Nerven und raubt einem die Zeit. Nachdem sich jemand mit dem IPACE befasst, kann ich da nur sagen, dass er sich genau so gut auch gleich mit der Rückabwicklung des Fahrzeuges befassen kann. Gemessen an dem was die Briten Ihren Kunden zumuten, ist das was wir mit dem ETRON erleben Pilepalle.

Ich habe VAS, Türprobleme, Navi, Konnektivitätsprobleme und den ganzen anderen Kram den jeder von uns kennt. Na und? Ich lasse das im Januar oder Februar machen, wenn das wirklich grosse UpDate verfügbar ist. Das Auto fährt zuverlässig, des Tages und in der Nacht, es heizt und kühlt wie es soll. Leider nicht immer immer per APP, aber im Ernst, daran macht sich doch der Rest nicht fest. Das ist hier teilweise schon Jammern auf sehr hohem Niveau.
Dass ich in meinem Velar mal in der Eiskammer sass, mal in der Sauna oder beides gleichzeitig zusammen. Schwamm drüber, das waren ernste Probleme im Gegensatz zum ETRON.

Übt euch in Geduld, das wird sicher noch werden. Die lernen im Moment noch durch uns. Aber eine Rückabwicklung will gut überlegt sein, ich würde das nur bei wirklich gravierenden Ursachen in Betracht ziehen.

Zitat:

@Velar schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:53:49 Uhr:


Ich habe VAS, Türprobleme, Navi, Konnektivitätsprobleme und den ganzen anderen Kram den jeder von uns kennt. Na und? Ich lasse das im Januar oder Februar machen, wenn das wirklich grosse UpDate verfügbar ist.

Weist du da genaueres, was beim großen Update kommen soll?

Stell mir das nicht so toll vor, wenn der VAS ausfällt und man halb blind unterwegs ist. Idealerweise noch auf der Autobahn.

Zitat:

@Velar schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:53:49 Uhr:


Rücktritt vom Kaufvertrag, das muss man sich gut überlegen, ob man da durch will.

Ich hatte mit dem Vorgängermodel, einem Velar das Ganze durch gemacht. Zieht sich hin, kostet Nerven und raubt einem die Zeit. Nachdem sich jemand mit dem IPACE befasst, kann ich da nur sagen, dass er sich genau so gut auch gleich mit der Rückabwicklung des Fahrzeuges befassen kann. Gemessen an dem was die Briten Ihren Kunden zumuten, ist das was wir mit dem ETRON erleben Pilepalle.

Ich habe VAS, Türprobleme, Navi, Konnektivitätsprobleme und den ganzen anderen Kram den jeder von uns kennt. Na und? Ich lasse das im Januar oder Februar machen, wenn das wirklich grosse UpDate verfügbar ist. Das Auto fährt zuverlässig, des Tages und in der Nacht, es heizt und kühlt wie es soll. Leider nicht immer immer per APP, aber im Ernst, daran macht sich doch der Rest nicht fest. Das ist hier teilweise schon Jammern auf sehr hohem Niveau.
Dass ich in meinem Velar mal in der Eiskammer sass, mal in der Sauna oder beides gleichzeitig zusammen. Schwamm drüber, das waren ernste Probleme im Gegensatz zum ETRON.

Übt euch in Geduld, das wird sicher noch werden. Die lernen im Moment noch durch uns. Aber eine Rückabwicklung will gut überlegt sein, ich würde das nur bei wirklich gravierenden Ursachen in Betracht ziehen.

Ich kann mich Deinen Worten nur anschliessen. Hatte von 02/2018 bis 10/2018 einen Range Rover Sport geleast - absolute Katastrophe. Nach 1 Woche schon 1 Seite mit Maengeln eingereicht - Software permanent Probleme oder wurde gar nicht erst hochgefahren, Lenkradtasten-Ausfall, Bildschirm- und Naviausfall auf der Autobahn etc. etc. Immerhin ohne Beanstandung aus dem Leasing raus, ohne Zusatzkosten.
Da sind die Themen bei dem E-Tron echt eine Kleinigkeit. Ich bleibe dem E-Tron treu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen