Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Stell mal in der Zeit wenn das System spreche müsste lauter. Vielleich ist aus versehen nur der Ton aus.
Bei mir hat sich nun auch das erste Mal der Software-Teufel eingeschlichen. Seit gestern kommt die Meldung, dass das linke Tagfahrlicht/Standlicht defekt ist. Es funktioniert aber alles einwandfrei und die Meldung will auch nicht mehr verschwinden. Werde nächste Woche wohl mal beim Händler vorbeifahren.
Mein MMI hat sich heute auf der halbstündigen Fahrt zur Arbeit zweimal von alleine neugestartet und danach sämtliche Einstellungen vergessen. Erst nach jeweils einem weiteren, händischen Reset war dann alles wieder da. Den Rest des Tages passierte das nicht nochmal.
MIB 2G+ ?
Dann ist die Lösung hier:
Ähnliche Themen
So etwas ähnliches hatte ich mal beim Golf 7 mit dem großen Navi. Da lief irgendeine Logdatei voll. Audi schraubt gerade wieder mächtig am Backend. Vielleicht hängt das damit zusammen (Connect-Dienste).
Nabend,
sollte der e tron gt eigentlich auch den drive select Modi speichern? Meiner stellt sich immer nach aus-/ einschalten auf „comfort“ um! Habe dann schon auf „efficiency“ gestellt und dann auf „set und 1“ aber keine Änderung! Kann es zudem sein, dass man die fahrwerkshöhe gar nicht manuell anpassen kann! Also zum Beispiel Fahrzeit ganz tief und trotzdem Sport antrieb und Sound ?
Auch fände ich es cool, wenn man die Spoiler Einstellung speichern könnte! Sieht doch einfach schicker aus, wenn er draußen ist, aber muss immer manuell ausgefahren werden, oder mache ich was falsch ?
Grüße
Christian
Zitat:
@stout schrieb am 27. Februar 2022 um 10:52:58 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre seit zwei Wochen einen e-tron S und habe das Problem, dass das Sprachdialogsystem meine Befehle nicht annimmt. Nach Drücken der Taste am MFL wartet das System auf meine Spracheingabe, scheint jedoch nichts zu empfangen. Stattdessen wird mir nach kurzer Zeit nur monoton erwidert und angezeigt, welche Möglichkeiten exemplarisch zur Verfügung stehen. Telefonie funktioniert hingegen problemlos. Besitzt das Sprachdialogsystem ein eigenes Mikrofon, welches defekt sein könnte?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit und eventuell bereits einen Lösungsvorschlag?
Problem gelöst.
Nach zwei Tagen in der Werkstatt (Arbeiten mussten wohl streng nach Audi Zentralvorgaben Schritt für Schritt ausgeführt werden) wurde das Mikrofon getauscht. So einfach kann es manchmal sein. Jetzt hört das Auto auf's Wort :-)
Bin nur froh, dass die Software nicht angerührt wurde, kein update aufgespielt werden musste und alle Benutzereinstellungen beibehalten wurden.
Danke für Eure Antworten und Lösungsvorschläge.
Allzeit Gute Fahrt!
Kannst Du einstellen welches Satelitnavigationssystem Du nutzt? Wenn ja wechsle. Der Ukrainekrieg beeinflusst gerade das amerikanische GPS System. Versuch mal statt dem US GPS das EU System GALILEO zu nutzen. Das chinesische BeiDou ist zusammen mit dem russischen GLONASS meist ebenfalls mit verbaut. Zumindest dem letzteren dürfte es aber wie dem US System gehen. Starke Störungen bzw Abweichungen wegen Militärpriotisierung.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. März 2022 um 09:20:06 Uhr:
Kannst Du einstellen welches Satelitnavigationssystem Du nutzt? Wenn ja wechsle. Der Ukrainekrieg beeinflusst gerade das amerikanische GPS System. Versuch mal statt dem US GPS das EU System GALILEO zu nutzen. Das chinesische BeiDou ist zusammen mit dem russischen GLONASS meist ebenfalls mit verbaut. Zumindest dem letzteren dürfte es aber wie dem US System gehen. Starke Störungen bzw Abweichungen wegen Militärpriotisierung.
ich glaube nicht das man hier was einstellen kann. zumindest finde ich in der betriebsanleitung nichts.
Ich habe seit gestern meinen etron, soweit alles gut bis auf dass ich den Hauptnutzer im Auto nicht festlegen kann. Es kommt immer die Meldung „Festlegung des Hauptnutzers fehlgeschlagen“. Gibt es hier einen Trick? Der bei der Übergabe in Ingolstadt gestern meinte einfach mal noch nen Tag warten.
Der Trick ist: Geduld. Die Idee, dass das Auto bei besten Mobilnetzverhältnissen dann auch mit den Servern von Audi redet, hat sich bei Audi noch nicht so rumgesprochen. Neuland.
Irgendwann wird es dann hoffentlich gehen.
Diese Nutzer verschwinden dann auch mal spontan aus dem Auto, oder man wird zwischendurch mal aufgefordert, sich mit seinen Credentials neu anzumelden. Bisher konnte ich jedenfalls immer mit dem Auto fahren, ob nun mein "Hauptnutzer" Profil geladen war oder nicht.
Auch die abgespeicherten Einstellungen der Nutzer sind mal da oder auch nicht. Auch wenn man gar nichts ändert in "myaudi", behauptet das Fahrzeug immer wieder mal, dass die Einstellungen sich geändert hätten und lädt die minutenlang neu. Das führt zu einem Ablauf von Meldungen und geforderten Bestätigungen am MMI: das ist wohl das moderne Autofahren.
Auch beim Ausschalten kommt immer ein Dialog über Ladestecker und Timer auf den MMI Bildschirm: man lebt besser, wenn man das hinnimmt, vermutlich kann man es abschalten, intuitiv jedenfalls nicht.
In der myaudi Webseite bietet Audi auch penetrant Dinge an, die für das mit Fahrzeugnummer hinterlegte Fahrzeug gar keinen Sinn machen. Vorschläge zur Einrichtung von plug&charge oder Navi Updates per USB für Fahrzeuge, die das gar nicht können oder OTA Update Verfahren verwenden. eine Pflege der Webseite ist nicht erkennbar, es ist, wie es ist. OTA funktioniert mal, mal nicht.
Sollte man auf die Idee kommen, das Ladeziel zuhaus vor einer Reise am nächsten Morgen auf 100% zu stellen, und nach der Reise wieder zurück auf zB. 80%, zeigt die myaudi app weiter das alte 100% Ladeziel, man kann das dann auf die richtig eingestellte 80% Angabe zurückstellen, in dem man den Vorgang mehrfach wiederholt. Irgendwann hat die Webseite es dann. Meistens.
Angelegte Favoriten in Myaudi verschwinden. Dann werden die auch im Fahrzeug gelöscht. "die Nutzereinstellungen haben sich geändert" kündigt das an. Man darf nicht der Überzeugung sein, dass man als Besitzer und Fahrer nur selbst solche Einstellungen ändert: die Server bei Audi haben ein gewisses Eigenleben.
Man kann den digitalsupport bei Audi anschreiben. Digital, immerhin. (Ich bin recht zuversichtlich, dass die auch ein Fax haben.) Da kann man erfahren, dass Audi an allen diesen Sachen "mit Hochdruck arbeitet" - eine mantra-artig wiederholte Formulierung. In den Softwareabteilugnen von Audi stehen vermutlich überall Kärcher Hochdruckreiniger rum. Sonst erfährt man eigentlich nicht viel. Die Abteilung digitalsupport hat Ihren Sitz in Griechenland, wie man den Unterschriften der Mitarbeiter/innen mit deutschen Namen entnehmen kann. Das erhöht vermutlich die Wettbewerbsfähigkeit.
Eine verständliche Dokumentation der Funktionen der App sucht man vergeblich, Nachfragen danach werden elegant nicht beantwortet.
Der digitalsupport hat mir auch schon mal versprochen, mich anzurufen. Mehr als eine Woche lang bekam ich auf jede Nachfrage, wann das denn passieren soll die Antwort, man habe mich nicht erreichen können. Mein Mobilfunkprovider zeigt aber in den Anruflisten keinen einzigen Anruf-Versuch.
Man kann das alles auch ignorieren, als Spielkram zur Seite schieben, weg-klicken und den Fahrprogrammschalter auf "D" stellen und losfahren. Das hat bisher immer funktioniert. Um es mal perspektivisch einzuordnen.
@A6_A8 leider gut beschrieben.