Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

@RGBLicht
Du hast natürlich recht was das ausschlussverfahren angeht. Aber ich in meinem Falle habe dies schon ausgeschlossen.
Zu mal es ja nicht „stand der Technik“ sein kann das ich mehrmals die Woche mit einem Lappen alle Sensoren putzen muss….selbst wenn das Auto frisch aus der Wäsche kommt.
Auch tritt das Problem nun schon über einen längeren Zeitpunkt auf und das unabhängig vom Wetter.
Ich kenn das Problem auch nicht von anderen Herstellern.
Aber ich gebe dir natürlich auch recht in dem Sinne das man so gut wie möglich versucht „mitzuarbeiten“ und den Serviceleuten seine Eindrücke/Vermutungen mitteilt.
Darum versuche ich ja sämtliche Sachen so gut wie möglich zu beschreiben und mit Bilder/Videos (wenn möglich) zu belegen.
Aber im Endeffekt ist es ja so dass wir für Audi hier die Testfahrer spielen und dafür auch noch bezahlen.
Aus dem Servicebereich hört man denn immer oft als Antwort….kennen wir so nicht, ist Audi nicht bekannt….da kann man nichts machen, ist stand der Technik…..und das ist leider sehr oft nicht die Wahrheit.
Klar der Servicemitarbeiter ist auch nur eine kleine Nummer und muss das vermutlich auch so weitergeben.
Ist halt sein Arbeitgeber….
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, es ist ja nicht so dass es das einzige Problem ist was mein Etron hat. Wäre es so würde ich das auch viel entspannter sehen. Und wenn meiner ein sogenanntes „Montags-Auto“ wäre….ja gut, Pech kann man bei jedem Hersteller mal haben. Denn liegt es an dem eine vernünftige Lösung für den Kunden zu finden.
Aber ich habe einige Probleme und die habe ich nicht alleine und ich bin auch nicht der erste der damit in der Werkstatt aufschlägt….und einige dieser Probleme sind sogar Modellübergreifend….und können oder wollen wohl nicht behoben werden.
Jeder geht damit auch anders um, aber Audi verlangt von mir auch so einiges und vor allem echte Euros und dann kann ich auch verlangen das man mir ein voll funktionsfähiges Produkt vor die Tür stellt.
Und wie gesagt, ich war/bin ein absoluter Audi Fan aber diese „Euphorie“ ebbt immer mehr ab.

Dazu kommt das mein Fahrzeug ein Privatauto ist und nicht von einer Firma mit 0,x% gezahlt wird, sondern ich mein sauer verdientes Geld dafür auf den Tisch lege.

Kann ich gut nachvollziehen und selbst als Nutzer eine Geschäftsfahrzeugs lässt mich so ein Verhalten abhängig Beschäftiger auch nicht kalt. Du schreibst ja, kann bei anderen Herstellern auch so gehen, ich hatte das bei letztens Volvo und vor ca. 20 Jahren bei Audi und am Ende war ich froh das jeweilige Auto losgeworden zu sein. Kann frustrierend sein.
Und ja, die zugesicherte Leistung sollte auch funktionieren. Bei Audi hast Du immerhin noch die Möglichkeit den Händler zu wechseln und dürftest in der näheren Umgebung einen finden, manchmal hilft das ja auch schon.

Ich sags mal so Nicos "Alternative" wäre mein Händler. Regen und Traufe und so ....

So, komme gerade nach Hause. Auf 30km ging es wieder los das der Spurhalteassistent eigentlich nichts und wenn denn nur sporadisch was erkennt. Dann kamen während der Fahrt wieder die Meldungen das Fernlichtassistent, Abstandswarnung, Audi PreSense, Verkehrszeichenerkennung etc. nicht verfügbar sind. Kamerasicht Umgebungsbedingt eingeschränkt.
Also ich bei der nächsten Möglichkeit rechts ran und hab mal ein Foto von der Kamera gemacht…..also für mich unauffällig (siehe Foto).
Dann dauerte es nicht lange und ich bekam die Meldung Störung Parkbremse, Service aufsuchen…..wieder angehalten und sie funktionierte auch wirklich nicht, ließ sich nicht aktivieren.
Ab nach Hause, Etron abgestellt und nach 5 Minuten nochmal angemacht das Ding….alle Meldungen weg und die Parkbremse funktioniert auch wieder….
Hab alles fotografiert und auch gefilmt während der Fahrt und eben direkt an den Serviceberater geschickt….jetzt fehlt nur noch wieder die Störung Luftfahrwerk und denn sind die Schwerpunkte alle wieder da…..

9930ac3e-d915-48dc-b69f-30df4176c666
Ähnliche Themen

Also aktuelles Fazit, nach dem ich ihn Freitag aus der Werkstatt wieder bekommen hab sind folgende Sachen wieder aufgetreten oder neu dazugekommen
.
- Spuhalteassistent erkennt kaum noch die Spur
- diverse Male PreSense, Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistent etc. zur Zeit nicht verfügbar oder Kamera eingeschränkte Sicht Meldungen (Auto ist sauber)
- Parkbremse Störung und hat dann auch wirklich keine Funktion
- Reifendruckkontrollsystem blinkt fröhlich vor sich hin (kein Druckverlust vorhanden)
- klackernde/scharbende Geräsuche von der Vorderachse bei volleinschlag links wie rechts
- Ladeklappe Beifahrerseite öffnet öfter erst nach dem 2.oder 3. mal betätigen des Tasters ( trotz Wechsel des gesamten Ladeports weiterhin vorhanden)
- MMI trotz Update keine wirklich Verbesserung der Geschwindigkeit

Man hält Rücksprache mit dem zuständigen Diagnosetechniker und meldet sich dann…..denn warten wir mal ab.

Ich glaub mittlerweile eher an Probleme mit einem Steuergerät oder dem Bussystem.

Das wäre jetzt die Situation, in der man entspannt einen Anwalt einschalten sollte, damit man Audi alle Möglichkeiten der Nachbesserung final nutzt und dann Rückabwicklung als Option im Raum steht.
Ist zu viel und sind sicherheitsrelevante Elemente dabei. Damit würde ich schon keinen Spaß mehr haben auf der Straße unterwegs zu sein.
Drücke die Daumen, dass das in den Griff zu bekommen ist. Aber bei so einer Latte an Problemen und der Reaktion des Händlers…sieht es eher nach StelenClub aus.

Ja ich denke es wird in die Richtung laufen.
Wie du schon sagst, die Menge an Fehlern und wer garantiert mir denn dass die Sicherheitsrelevanten Systeme funktionieren wenn sie aktuell mal kein Fehler raus hauen.
Aber das Problem was ich aktuell habe ist, was für ein Auto nach dem Etron….die aktuelle Liefersituation ist bei vielen Modellen nicht wirklich rosig und die Gebrauchtwagenpreise sind aktuell nicht wirklich attraktiv….
Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung vom Serviceberater….ich weiß ja nicht was und wie lange es dauert dort mit dem „zuständigen“ Diagnosetechniker Rücksprache zu halten.
Ich denke die wissen aktuelle selbst nicht weiter und schieben das erstmal vor sich her…
Aber immer positiv denken….

Wichtig ist jetzt erstmal eine Fristsetzung, um die Fehler zu beheben. Wenn das alles nichts bringt, dann die Rückabwicklung des Vertrages anstoßen. Im Idealfall mit einem Anwalt, auch wenn ich es ohne hinbekommen habe - ist aber eine sehr seltene Ausnahme.

Also langsam treibt mich der Etron in den Wahnsinn. Navigation gestartet, erst zeigt er nur die Hälfte an als sonst….keine Ankunftszeit etc….dann war das alles wieder da aber keine Navi Anzeige mehr im HeadUp….außer den aktuellen Straßennamen….HeadUp Einstellungen überprüft….hin und her geschaltet….keine Pfeile etc…..Zielführung abgebrochen und neu gestartet….keine Navi Infos im HeadUp.
Am Ziel, geparkt, Auto aus….später wieder los gefahren und Navi Heimatadresse…..kommt die Frage ob ich alle Ziele löschen möchte oder als zwischenziel auswählen…..????
Alle Ziele löschen….zack Navi berechnet Weg nach Hause….und diesmal auch wieder Navidaten im HeadUp.
Die Karre macht was sie will….dann stellt man sie ab und startet neu und alles ist wieder i.O.
Ich denk schon ich bin bescheuert…..
Vor allem kommt immer mehr dazu und die Häufigkeit nimmt auch zu….seit dem der in der Werkstatt war.
So werd jetzt gleich den Verkäufer belästigen…..

Mal eine Frage an die Besitzer einer 3-Zonen Klimaautomatik, funktioniert die hintere Bedienung bei euch? Also wird es warm, wenn man sie warm stellt und stärker wenn man die Lüftungsstufe erhöht und das am besten noch ohne, dass dadurch die vordere Lüftung beeinflusst wird?

Das bezieht sich auf den Q4, oder?
Beim e-tron sind es 4-Zonen.

Morgen geht meiner in die Werkstatt oder wieder in die Werkstatt.
Waren denn ja auch nur 1,5 Wochen zwischen dem letzten und dem morgigen Termin.

- klackernde/scharbende Geräusche bei voll Einschlag der Lenkung (links wie rechts) beim fahren
- Parkbremse Störung
- regelmäßig kommt die Reifendruckkontrollanzeige (ohne jeglichen Druckverlust)
- regelmäßig stehen die Assistentsysteme nicht zur Verfügung mit dem entsprechenden Meldungen
- seit dem Softwareupdate des MMI und des neuen anlegen des Hauptnutzer im Auto kein Verbindung mehr per App
- Spurhalteassistent findet kaum die Begrenzungslinien und wenn verliert er sie sehr schnell wieder
- Navi zeigte keine Navidaten im HeadUp an, reagiert teils nicht auf die Schnelltaste Heimatadresse…oder ist sehr träge
- seit gestern hab ich wohl nun auch dieses poltern an der Vorderachse links vernommen, Baustelle und Radio war gerade lautlos…

Schmunzeln musste ich ein wenig über die Aussage des Serviceberater, der ja schon seit Tagen Rücksprache mit seinem zuständigen Diagnosetechniker hält und als ich denn nachfragte was denn nun wäre…..hieß es „man würde wohl nicht darum herum kommen das Auto nochmal in die Werkstatt zu nehmen…..“, welch Überraschung, damit hätte ich ja nie gerechnet.
Wie sollen sonst die Mängel weggehen…..selbstheilung….oder over the air Update…..ach nee das können die ja gar nicht…..
Nun möchte man eine „technische Anfrage zur Reparatur an den Hersteller stellen“. Was haben sie denn beim letzten Mal gemacht, 100%ig dasselbe.
Hab diesmal auch gleich darauf hingewiesen das ich bitte einen sauberen Ersatzwagen hätte, nicht wie das letzte mal.
„man würde dies an die Kollegen weitergeben“ hieß es…..ich lass mich überraschen.

Ich habe sogar um einen EV gebeten, als ich zu einer Servicemaßnahme bei Audi war und einen bekommen. Versuchen kann man es ja 🙂

Ich werde morgen berichten……

Drücke die Daumen, wichtiger als ein sauberer EV-Ersatzwagen ist ja, dass die Probleme behoben werden.
Vermutlich sollte man sich explizit schriftlich bestätigen lassen, dass alles behoben wurde, damit man für die Verhandlungen danach gerüstet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen