Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Ob die das einem schriftlich bestätigen würden…..? Ich glaube mit schriftlichen Bestätigungen halten sich die Mitarbeiter sehr zurück….vor allem ein „kleiner“ Servicebrerater. Man könnte höchsten versuchen ihn in einer Email zu einer „konkreten“ Aussage zu bringen.
Aber nun gucken wir erstmal wie das heute so abläuft und sprechen dann darüber wenn das Auto fertig ist/sein soll….
Ich komm gerade aus der Werkstatt, also als Ersatzwagen gab es diesmal einen Etron50….dieser war zumindest auch von innen sauber….außen…naja….man war stets bemüht würde man sagen….
Voll geladen war der Etron nicht, 75% Akku, laut Anzeige Restreichweite 158km….
So denn mal kurz zur Mängelaufnahme, die vorher per Mail schon gemeldeten Probleme nochmal durchgegangen, dann haben wir uns ins Auto gesetzt und nachdem öffnen der Beifahrertür bleibt erstmal schön der Türgriff draußen stehen und geht nicht zurück. Zur Erinnerung vor 1,5 Wochen haben sie die auf der Fahrerseite „überarbeitet“.
Der Serviceberater hatte zwar eine Maske im Gesicht aber man konnte ihm trotzdem seine „Begeisterung“ ansehen.
Er hat denn nochmal probiert die App zum laufen zu bekommen und hat nach ein paar Minuten genervt aufgegeben. Seit dem Update des MMI gibt es keine Verbindung mehr zum Fahrzeug.
Auch läuft das MMI seit dem Update schlechter und endlich klappte auch wirklich mal der Vorführeffekt. Zwar war es diesmal was, was ich selbst so noch nicht hatte aber egal….er wischte und machte am MMI hin und her und ließ sich von mir das eine oder andere Problem erklären als das MMI plötzlich immer Träger/langsamer wurde und schon beim verschieben der Kacheln anfing zu ruckel und dann plötzlich für eine kurze Zeit der Bildschirm eingefroren schien und so zwischen 2 Ansichten stehen blieb. Bis sich das Ding nach ein paar Sekunden wieder gefangen hat. Er guckte mich nur etwas hilfesuchend an.
Naja die 2. Mängelliste verfügt diesmal nur über 10 Punkte statt die 14 von vor 1,5 Wochen….eigentlich peinlich für einen Premiumhersteller.
Deine Fehler in allen Ehren, aber ich werde mittlerweile den Eindruck nicht mehr ganz los, dass du auch so ein wenig das Haar in der Suppe suchst. Ich meine damit jetzt gar nicht mal die ganzen Fehler, sondern eher die Tatsache, welchen Stellenwert du dem Ersatzwagen die ganze Zeit beimisst.
Meine Glaskugel sagt: auch nach diesem Boxenstopp wird der Wagen weiterhin Fehler mit sich rumschleppen und du dich mit dem Thema Rückabwicklung beschäftigen. 😉
Also prinzipiell würde ich um so ein paar Sachen wie den Türgriff, die sich erst nach dem 2. oder 3. mal betätigen öffnende Ladeklappe und Co gar keine große Sache draus machen. Aber bei Sachen wie dem permanenten aussteigen der Assistenten, RDK Fehler, Parkbremse Störung, Luftfahrwerk Störung (keiner weiß warum), etc….das sehe ich denn etwas kritischer und dann kommt eben eins zum anderen und es häuft sich auf. Und je mehr es wird umso kritischer werde ich auch, das ist wohl wahr.
Die Ersatzwagen Thematik ist mir prinzipiell auch nicht so wichtig, Hauptsache ein Ersatzwagen….aber sauber sollte er sein. Aber ich denke auch das es zu einem vernünftigen Kundenservice dazugehört.
Und hier macht es eben die Summer aller Sachen nicht besser.
Und zum Thema Ersatzwagen bin ich vielleicht über die letzten Jahre auch verwöhnt worden….
Bei BMW gab es nie eine Diskussion, dort hatte ich über die BMW Leasingbank (Privatleasing ohne Servicepakete) zB. ein Schreiben wo für jedes Jahr ein Code drauf war und ich bei jedem Service einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen habe. Bei Garantie bedingten Aufenthalten wäre das auch der Fall, hatte ich aber nicht bei BMW.
Bei Porsche gibt es bei Garantiefällen auch keine Diskussion, anstandslos einen Ersatzwagen.
Und der Zustand der Fahrzeuge war bei beiden immer tadellos.
Ähnliche Themen
Wenn man von etwas genervt ist, dann ist man mit manchem drum herum oft etwas kritischer. Ich kann das mit den im letzten Post dargestellten Mängeln verstehen.
So etwas sollte funktionieren.
Ich bekomme immer saubere Ersatzwagen während der Wartung und freue mich darüber. Die machen es auch schlau, dass sie gut ausgestattete Wagen bereitstellen. Der Geschmack kommt dann beim Test.
Ich hoffe, dass die Mängel beseitigt werden. Muss ja gehen. Viele Wagen laufen doch weitgehend störungsfrei.
Ach und was mir gerade noch einfällt was den Ausfall der Assistentsystem betrifft. Ich hatte dem Serviceberater gesagt das wenn die ganzen Meldungen nach und nach auflaufen ( sie kommen auch nicht alle gleichzeitig, sondern erst 1-2, dann ein paar km später die nächste und nächste) melden diese ja immer „Zur Zeit nicht verfügbar, Kamera eingeschränkte Sicht…“ aber der Spurhalteassistent funktioniert oft trotzdem. Da sagt der Serviceberater das könne aber nicht sein, denn das läuft über die selbe Kamera.
Ich hatte aber Bild/Videomaterial wo man es sehen konnte….kann er sich nicht erklären.
Moin in die Gruppe,
musste nochmal kurz meinen Account reaktivieren :-) Nach fast 4 Jahren A6 Avant 2017 BiTu bin ich letztes Jahr zum Etron 55 gewechselt. Und mal abgesehen von der Software / Konnektivität hatte ich bis vor 2 Wochen keine Probleme / Mängel!
Jetzt allerdings ist das Notfallsystem SOS ausgefallen und ich musste zum freundlichen. Nach einem Gespräch mit dem Serviceberater sagte dieser mir, dass bereits 4 Kunden etron`s mit dem gleichen Problem auf dem Hof stehen. Angeblich soll da eine Batterie defekt sein die wiederum im mom. nicht Lieferbar ist. Und da sie fast alle Ersatzwagen ausgeliehen haben, sollte ich doch bitte nochmal wieder kommen wenn die Liefersituation sich verbessert hat! OK ... aber ich sollte ja auch den zweiten Schlüssel bekommen!
Leider war auch das nicht möglich, weil der Sicherheitsrelevante Fehler vom Notsystem ein weiterfahren nach der Fahrzeugannahme nicht möglich macht.
Fakt ist, wenn ich das Auto abgebe darf es nicht mehr auf der Straße bewegt werden! Kann das jemand bestätigen oder hat das gleiche Problem ( abgesehen vom Schlüssel ) ?.
Ich wollte mit dem "Bomber" eigentlich in 2 Wochen zum Gletscher fahren und das ungern mit dem Fehler.
Grüße Micha
Montag hatte ich meinen Etron ja in die Werkstatt gefahren. Er wurde bis Mittwoch eingeplant. Mittwoch Nachmittag noch keine Rückmeldung. Donnerstag Nachmittag hab ich versucht den Serviceberater zu erreichen hab ihn aber nicht erwischt (zu seiner Entschuldigung hab heute erfahren das er krank ist) , also meinen Verkäufer angemailt und kurz darauf dann ein Rückruf von einer netten Dame mit der Info man würde noch auf eine Rückmeldung von Audi warten und meldet sich morgen.
Heute kam dann um 17:15h der Anruf, ich kann das Auto erstmal wieder abholen…..erstmal????
Man hat noch keine Antwort von Audi….ah ok und was wurde nun alles gemacht?….nichts….bitte wie???nichts?!?!
Der steht also 5 Tage bei euch rum und nicht einer der über 10 Mängelpunkten wurde behoben?….ja,leider.
Ganz ehrlich, da musste ich erstmal tief durchatmen. Dem Händler sind da wohl selbst die Hände gebunden und die Dame am Telefon kann da ja schon mal gar nichts zu. Also schön lieb Danke gesagt und mich auf den Weg gemacht.
Also dann beim abholen nochmal höflich nachgefragt ob denn wirklich gar nichts gemacht wurde. Laut dem Mitarbeiter am Empfangstresen wurde wirklich gar nichts gemacht.
Er hat meinen Vorgang aufgerufen und mir gesagt das man sofort am Montag eine Anfrage an Audi gestellt hat und in dieser meine ganzen Probleme geschildert hat. Aber bis einschließlich heute keine Rückmeldung von Audi bekommen hat. Laut dem Mitarbeiter ist das aber keine Seltenheit, Audi läßt sich laut dem oft sehr viel Zeit und die als Händler müssen den Kunden dann vertrösten.
Ja was soll ich als Kunde dazu sagen……..
Schönes Wochenende
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. Januar 2022 um 20:46:35 Uhr:
Nichts / Und in Zukunft keinen mehr leasen oder kaufen.
Audi-Fahrer sind meist sehr leidensfähig und das weiß man in Ingolstadt. Hier hatte mal ein User berichtet, dass er nach der fünften Wandlung natürlich wieder einen Audi bestellt hat. Ist aber schon länger her.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 22. Januar 2022 um 08:43:35 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. Januar 2022 um 20:46:35 Uhr:
Nichts / Und in Zukunft keinen mehr leasen oder kaufen.Audi-Fahrer sind meist sehr leidensfähig und das weiß man in Ingolstadt. Hier hatte mal ein User berichtet, dass er nach der fünften Wandlung natürlich wieder einen Audi bestellt hat. Ist aber schon länger her.
Getreu dem Motto „die Hoffnung stirbt zuletzt…..“
Ich werde mich Montag nochmal mit meinem Verkäufer in Verbindung setzen, gestern war um 17.45h niemand mehr da.
Dann werde ich soweit schon mal alles für den Antrag der Rückabwicklung zusammen tragen damit ich das denn alles für diesen Fall vorbereitet habe.
Hab gelesen das man auch die Leasingbank darüber informieren soll/muss.
Den Wandlungsschritt kannst du dir meiner Meinung nach noch sparen, denn diese Woche Aufenthalt wird Audi nicht als Reparaturversuch gelten lassen, wenn nichts gemacht wurde.
Die Leasing brauchst du nicht zu informieren, das läuft alles über den Händler.
Heute kam zum ersten mal die rote Fehlermeldung „Radschraube locker vorne rechts“.
Ich habe dann angehalten und die Radbolzen geprüft. Es war alles in Ordnung. Die Meldung wurde dann gelb und verschwand nach ein paar Kilometern.
Weiss jemand wie die Erkennung funktioniert? Geht das auch über ESP analog Reifendruckwarnung (ohne Messventile) ?
Ok, würde mich jetzt auch mal interessieren wie die das überwachen.
Denn ich denke sämtliche Sachen werden ja nicht am Reifen gemessen sondern an der Bremsscheibe etc. außer der Reifenumfang vom Reifendruckkontrollsystem.
Bei meinem Etron würde ich eher darauf tippen das der im allgemeinen „eine Schraube locker hat“……;o))
Meiner stand ja nun die ganze letzte Woche in der Werkstatt und wurde mir so wieder mitgegeben. Man wartet immer noch auf eine Antwort von Audi.
Heute habe ich denn auf Nachfragen wie es weitergehen soll eine Antwort bekommen.
Der Service berät noch wie man weiter vorgehen soll und der Serviceleiter wird in den kommenden Tagen zur Lösungserarbeitung auf mich zu kommen. Die strategische Vorgehensweise und Besprechung nimmt ein paar Tage in Anspruch.
Heißt in klarem deutsch für mich…..sie wissen aktuell nicht weiter…..oder wie darf man das verstehen.