Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Ich habe bei mir gesagt ich will DEFINITIV KEIN Update des MMI, weil meine App mit dem Auto hervorragend funktioniert.
Zu dem schleifenden mahlenden Geräusch : hatte das auch. Das kam von den Gummibälgen an den Antriebswellen. Die waren „trocken“ die haben sie mit einem speziellen Spray eingesprüht gefettet und es ist weg. Wer meinte wenn es wieder auftritt kommen die vorbei das machen wir schnell zwischendurch und sie trinken nen Kaffee. Das ist für mich erstmal ok. Wenn es jetzt nicht jede Woche ist!
Das mit den Antriebswellen haben die mir auch gesagt, allerdings nichts mit "Spezialspray" sondern das ich damit leben müsse "Stand der Technik" wie so oft bei Audi
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 14:02:20 Uhr:
...
Kommt immer eine Meldung in der App, siehe Bild.
Die Fehlermeldung hat nichts mit einem Update zu tun. Die habe ich seit Anfang Dezember, als ich mein Passwort geändert habe.
Vermutlich hängt es mit der ganzen E-Tron charging Geschichte zusammen, daß ECS Funktionen zumindest zum Teil aus der App rausfliegen, wie z.B. die Ladesäulen Freischaltung. Siehe entsprechenden ECS Thread...
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 13:40:12 Uhr:
Aber mal ehrlich, was kann man auch für 100k erwarten……
Bei Audi nicht (mehr) viel. Traurig, ist aber so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Area_51 schrieb am 9. Januar 2022 um 15:02:10 Uhr:
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 14:02:20 Uhr:
...
Kommt immer eine Meldung in der App, siehe Bild.Die Fehlermeldung hat nichts mit einem Update zu tun. Die habe ich seit Anfang Dezember, als ich mein Passwort geändert habe.
Vermutlich hängt es mit der ganzen E-Tron charging Geschichte zusammen, daß ECS Funktionen zumindest zum Teil aus der App rausfliegen, wie z.B. die Ladesäulen Freischaltung. Siehe entsprechenden ECS Thread...
Ah ok, naja bei mir ging die App vorher….also ich konnte zumindest den Akkustand abfragen und die Klimatisierung starten. Naviziele ans Auto senden hat irgendwie nie wirklich funktioniert….
Nach dem Update und damit dem neu anmelden im Auto kann ich gar nichts mehr….
Vorsprung durch Technik sag ich da nur…..
Das ist dann wirklich schlecht. Ich hatte es so verstanden, das nur die ECS Fehlermeldung neu war ...
Nee, die App aktualisiert sich nicht mehr…..in der App wird mein Auto mit Fahrgestellnummer und mir als Hauptnutzer richtig angezeigt aber das war es denn auch.
Ich habe in den letzten 20 Jahren nicht ein Auto gehabt das auch nur annähernd so viele Probleme/Mängel hat wie der Etron in nur 6 Monaten.
Ach ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten die letzten 10 Autos hatten zusammen nicht mal solche Anzahl an Mängel/Probleme wie der Etron alleine.
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Januar 2022 um 14:45:15 Uhr:
Das mit den Antriebswellen haben die mir auch gesagt, allerdings nichts mit "Spezialspray" sondern das ich damit leben müsse "Stand der Technik" wie so oft bei Audi
Also bei mir ist seitdem Ruhe…
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 01:36:28 Uhr:
Denn hab ich beim rückwärts einparken beim lenken ausversehen das Radio stumm geschaltet….und was höre ich…Lenkrad voll links eingeschlagen kommt beim fahren ein klackern von vorne links….Ist mir vorher noch nie aufgefallen….hör ich sonst zu laut Musik….?!?!
Dieses Klackern bei Volleinschlag (egal ob rechts oder links) hatte ich auch! Das kann definitiv abgestellt werden...
@stelen habe ich schon gelesen mit der Waschanlage, kenne ja nur die, die ich so nutze und wenn ich mit einem Tuch mal über die Sensoren fahre, sind diese immer noch verschmutzt, auch macht gelegentlich das „Netzmittel“, das verwendet wird, damit Wasser besser abperlt einen Film. Meine ja nur, es ist einfacher mal mit einem Tuch über die Sensoren zu wischen, die Scheibe mit der Kamera noch mal gründlich mit einem Scheibenreiniger zu säubern als das Auto zum Händler zu bringen. Klar kann es auch was komplett anderes sein, aber Ausschlussverfahren ist nicht verkehrt finde ich.
Da meiner zumindest das auch direkt nach einem Werkstattaufenthalt, bei dem natürlich das Verhalten bemängelt wurde macht, der Werkstattersatz Q8 genau das gleiche Verhalten an den Tag legte glaube ich da eher weniger das ein Lappen da etwas bringt.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 9. Januar 2022 um 18:05:42 Uhr:
@stelen habe ich schon gelesen mit der Waschanlage, kenne ja nur die, die ich so nutze und wenn ich mit einem Tuch mal über die Sensoren fahre, sind diese immer noch verschmutzt, auch macht gelegentlich das „Netzmittel“, das verwendet wird, damit Wasser besser abperlt einen Film. Meine ja nur, es ist einfacher mal mit einem Tuch über die Sensoren zu wischen, die Scheibe mit der Kamera noch mal gründlich mit einem Scheibenreiniger zu säubern als das Auto zum Händler zu bringen. Klar kann es auch was komplett anderes sein, aber Ausschlussverfahren ist nicht verkehrt finde ich.
Also wenn dem so wäre, warum sind die Meldungen denn alle weg wenn ich die Zündung ausmache und dann wieder neu starte und los fahre sind Meldungen auch erstmal weg….bis sie dann irgendwann wieder und wieder kommen…oder sie kommen und nach ein paar gefahren km (ohne anzuhalten) sind sie wieder weg….
Wenn sie dreckig wären sind sie auch nach aus/an immer noch dreckig.
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 14:02:20 Uhr:
Ach und was mir noch einfällt, seit dem das MMI ein Update bekommen hat und ich mich dadurch wieder neu als Hauptnutzer im Auto anmelden musste….was diesmal sofort funktioniert hat und nicht wie damals bei Übergabe 4 Tage….seit dem kann sich die App nicht mehr mit dem Auto verbinden.
Kommt immer eine Meldung in der App, siehe Bild.
Hast Du das Auto schon mal aus der App gelöscht und dann wieder hinzugefügt?
Das hat bei mir geholfen.
Zitat:
@meister_l schrieb am 9. Januar 2022 um 19:26:40 Uhr:
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 9. Januar 2022 um 14:02:20 Uhr:
Ach und was mir noch einfällt, seit dem das MMI ein Update bekommen hat und ich mich dadurch wieder neu als Hauptnutzer im Auto anmelden musste….was diesmal sofort funktioniert hat und nicht wie damals bei Übergabe 4 Tage….seit dem kann sich die App nicht mehr mit dem Auto verbinden.
Kommt immer eine Meldung in der App, siehe Bild.Hast Du das Auto schon mal aus der App gelöscht und dann wieder hinzugefügt?
Das hat bei mir geholfen.
Nein hab ich noch nicht, werd ich aber mal probieren. Danke für den Tipp
@Nico2xl muss ja nicht sein, dass es bei Dir hilft und Gründe, warum die Sensoren „Fehler“ melden, die kann man sich ausdenken, ob sie zutreffen wird Audi uns wohl kaum mitteilen.
Ich hatte so einen Ausfall schon mit dem Auto als ich in den Sonnenaufgang fuhr 🙂 ja es war auch dreckig.
Es können thermische Effekte sein, Wackelkontakte, Werte, die aus dem Ruder laufen, widersprüchliche Werte durch verdreckte Sensoren oder oder oder
Autowaschen ist nicht so schwer und man kann, tritt der Fehler wieder auf, auch der Werkstatt sagen, dass man die Angaben der BAL befolgt hat. Ich würde das so machen, Du kannst gerne Deinen Weg gehen.