Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Mal ganz ehrlich: Wir oft und wie lange fährst Du denn solche Strecken mit 20 bis 30 km auf schlechten Straßen wo das Poltern auftritt?
Mir ist das noch nicht aufgefallen.

Mir auf 20.000km auch noch nicht. Ich will es auch garnicht probieren, absichtlich herbei zu rufen, sonst hör ich es dann wahrscheinlich ständig.

Ja das ist leider so, hat man es einmal gehört fällt es einem auch in Situationen auf wo es sonst in anderen Geräuschen untergegangen wäre.

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Januar 2022 um 19:08:30 Uhr:


Ja das ist leider so, hat man es einmal gehört fällt es einem auch in Situationen auf wo es sonst in anderen Geräuschen untergegangen wäre.

Dann lass ich es lieber. Eigentlich müsst ich auch mal wieder zur Werkstatt wegen diverser Kleinigkeiten, aber irgendwie hab ich so garkeine Lust...

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Januar 2022 um 19:08:30 Uhr:


Ja das ist leider so, hat man es einmal gehört fällt es einem auch in Situationen auf wo es sonst in anderen Geräuschen untergegangen wäre.

Aber wie oft und wie lange tritt das denn auf?

Bei jedem Einfedervorgang auf der entsprechenden Strecke. Audi versichert zwar, das dies keinerlei Auswirkungen auf die Fahrsicherheit hätte (was sollen sie auch machen, gäben sie es zu müßten alle E-Tron stillgelegt werden, da es ja auch keine Abhilfe für das Problem gibt) aber als Maschinenbauingenieur hat man schonmal was davon mitbekommen, das es nicht gesund ist wenn Metallteile ständig Plöng-Geräusche machen.

Na, wenn das sicherheitsrelevant wäre, würde da bestimmt etwas gemacht. Das kann sich ja kein Hersteller erlauben, wenn da mal ein Unfall passiert.
Was bin ich froh, dass ich dieses Geräusch nicht habe. Ich hatte gedacht, dass die Straßenin Berlin oft nicht gut sind. Vielleicht nudel ich einfach auch zu wenig mit solch niedrigem Tempo durch die Gegend. Das ist ja Fahrradgeschwindigkeit :-)
Vielleicht hört man ansonsten bei dem sehr leisen Auto auch Dinge, die ansonsten übertönt werden. Wir genießen jedenfalls das leistete Auto, was ich jemals hatte.
Ich hoffe stelen, dass Du Dich bald von Deinem Elend erlöst und etwas findest, womit Du Freude hast und Du trocken ankommst. Das mit der Nässe im Auto ist super ärgerlich.
Macht Euch einen schönen Abend und ärgert Euch nicht so viel über die Probleme mit einem Auto. Es ist es nicht wert.

Ich bin vorhin gerade nach Hamburg rein gefahren.
Also der Spurhalteassistent erkennt die Fahrbahn kaum noch….selbst auf der Autobahn den Abgrenzungsstreifen rechts zur Standspur nicht….dann erkennt er mal wieder was oder nur zum Teil….auch auf der Landstraße….Spurerkennung mangelhaft. Ich fahr die Strecke täglich….sonst war das kein Problem.
Denn hab ich beim rückwärts einparken beim lenken ausversehen das Radio stumm geschaltet….und was höre ich…Lenkrad voll links eingeschlagen kommt beim fahren ein klackern von vorne links….Ist mir vorher noch nie aufgefallen….hör ich sonst zu laut Musik….?!?!
Naja kaum steh ich in der Parklücke und will den Etron gerade ausmachen fängt der das piepen an und meldet das diverse Systeme (PreSense, Verkehrszeichenerkennung, prädiktiver Assistent etc.) nicht verfügbar sind. Und das Auto war 1min vorher in der Waschanlage….also dreckig war da nichts.
Naja…von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend….haben ja lange gehalten deren Updates ;o(
Werde dem Servicetypen Montag dann mal schon per Email ein Feedback zukommen lassen.
Mal gucken was in den nächsten Tagen noch so auftritt….

🙂 oder vorher das Auto einmal gründlich waschen. Klingt eigenartig, aber viele der Probleme liegen manchmal an verdreckten Sensoren. Steht auch so in der BAL.
War bei mir auch schon so. Waschanlage, gründlich die Sensoren nachgewischt, Scheibe noch mal gründlich mit Reiniger nachgesäubert, alles fein seit vielen 100km.
Geräusche bei Volleinschlag, nachdem das Auto etwas stand oder noch kalt ist, habe ich eigentlich immer.
Schätze das ist die Luftfederung, die hier noch walkt, arbeitet etc. ignoriere ich einfach, es stört mich nicht, da diese Situationen im normalen Fahrbetrieb extrem selten vorkommen und es für mich ähnlich ist, wie das Geräusch von früher von der Servolenkung bei Volleinschlag, als sie noch hydraulisch war. Ja, ist hier natürlich etwas anderes, es stört mich einfach nicht. Bin froh, dass nichts Klapper, quietscht, knistert im typischen Fahrbetrieb.

Is ja wieder ordentlich was los hier 😁

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 9. Januar 2022 um 07:57:19 Uhr:


🙂 oder vorher das Auto einmal gründlich waschen. Klingt eigenartig, aber viele der Probleme liegen manchmal an verdreckten Sensoren.

Bericht des Kollegen nochmals lesen: Er war direkt davor in der Waschanlage.

Zum Thema Poltern: Ich höre das auch wenn ich mich darauf konzentriere, meine Frau und meine beiden Kinder hören nichts uns sagen immer ich bilde mir das nur ein :-)

Also erst gar nicht danach suchen (hören)…..

Also das Auto war frisch gewaschen und danach sind mir die Geräusche beim einparken aufgefallen und das Auto stand auch vorher nicht Stunden lang sondern ich bin vorher 40km gefahren.

Ich konnte dieses Geräusch heute morgen auf dem freien Firmenparkplatz auch super reproduzieren ….volleinschlag links sowie rechts….das klacken/scharben kommt beim vor wie rückwärts fahren solange man die Lenkung voll einschlägt. Hab das dabei mit dem Handy gefilmt, kann man super hören das Geräusch.

Naja kurz nachdem losfahren kam dann das Reifendruckkontrollsystem, es blinkte plötzlich wieder fröhlich unten in der Cockpitleiste Vorsicht hin aber ohne einen Warnton oder dem obligatorischen zusätzlichen Warnhinweis wie „Druckverlust vorne links….“ Nach kurzer Zeit hörte es auf zu blinken und stand dauerhaft an bis ich zuhause war.

Aber mal ehrlich, was kann man auch für 100k erwarten……

Hatte ich ja auch schonmal beschrieben, wie man die RDK zum Alarmieren bringt, wurde mir mal wieder erzählt, das sowas nur bei meinem so wäre. Naja und bei dem von Nico und beim Vorführer meines Händlers .....

Ach und was mir noch einfällt, seit dem das MMI ein Update bekommen hat und ich mich dadurch wieder neu als Hauptnutzer im Auto anmelden musste….was diesmal sofort funktioniert hat und nicht wie damals bei Übergabe 4 Tage….seit dem kann sich die App nicht mehr mit dem Auto verbinden.
Kommt immer eine Meldung in der App, siehe Bild.

091c9eb1-bd9b-4825-be21-70f5d7efaa73
Deine Antwort
Ähnliche Themen