Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Mal was ganz anderes. Ein Kollege erzählte mir heute, dass ihm innerhalb von ein paar Wochen beide Spiegel in den Sonnenblenden gerissen sind. Mechanische Einwirkung schließt er aus. Wie kann denn sowas passieren?

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 7. Januar 2022 um 14:20:37 Uhr:


So, ich habe gerade meinen Etron wieder abgeholt.

- MMI läuft oft sehr träge vor allem im Navibetrieb
Softwareupdate

So das mal als Feedback.

Interessant. Welche Version hast Du denn bekommen bzw. welche hattest Du vorher? MJ?

Das würde mich auch interessieren….

Immer ruhig mit den jungen Pferden: Er schrieb nur, das er ein Software-Update erhalten hätte, nicht das es etwas gebracht hätte .....

Ähnliche Themen

Also meiner ist MJ 2021 und ob das Update wirklich was gebracht hat….ich werde es die Tage mal testen….jetzt auf Anhieb würde ich behaupten das sich nicht wirklich was geändert hat.

Laut dem System ist aktuell die Softwareversion
MPR3_ER_AU_P3393 drauf

Was mir aber aufgefallen ist, seit dem Update dauert es ein paar Sekunden länger bis das Radio ein Ton von sich gibt.
Das war vorher definitiv nicht so, in dem Fall ist es eher schlechter als vorher.
Das ist mir auch extrem bei dem Q2 aufgefallen, eingestiegen - Auto gestartet und los gefahren und teils bin ich schon 1-2 km gefahren bis das Radio mal ein Ton von sich gegeben hat.

Von meinem Kollegen seiner Frau (A3 Hybrid) die war schon 6 mal in der Werkstatt wegen ihrem MMI….das fällt dann sogar komplett aus, also kein Bild kein Ton….
Muss man sich bei Audi anscheinend mit abfinden…..oder ich hatte die letzten Jahre mit den beiden 530d nur Glück….dass die einwandfreien liefen oder das der aktuellen Mini meiner Frau problemlos läuft….

Ich war früher echt mal absoluter Audi Fan seit jungen Jahren….hatte über die letzten gut 20 Jahre diverse Audi‘s und bin eigentlich vor 6 Jahren nur durch „Zufall“ zu BMW gekommen.
Damals wurde mein A6 gewandelt da das ACC verrückt gespielt hat und nach dem 5. Reparaturversuch hatte ich die Nase voll.
Zu dem Zeitpunkt konnte man mir aber kein attraktiven Preis für einen neuen oder Werksdienstwagen anbieten.
Ein Kollege fährt seit Jahren nur BMW und der sagte geh doch mal gucken…kostet nix…..und ruckzuck hatte ich ein Angebot für einen 9Monate alten Werksdienstwagen 530d Touring M-Paket.
Hab meinem Audi Verkäufer denn nochmal das Angebot gezeigt und ihm die Chance gegeben ob er was vergleichbares hat. Das bester Angebot für einen vergleichbaren A6 Avant lag 15k über dem 530d.
Somit kam ich zu BMW, nach 2 Jahren bei der Inspektion bot man mir das dann neue Modell an. Diesmal im Leasing (hatte vorher immer gekauft). Das Angebot hörte sich gut an, wurde aber vorher nochmal vorstellig bei meinem Audi Verkäufer….da ich ja Audi Fan war….Zu dem Zeitpunkt ist gerade der neue A6 rausgekommen. Er hatte aber 3 „alte“ Neuwagen auf dem Hof stehen….alle 3 haben mir gefallen….aber Leasingrate war doppelt so wie die für den BMW….also wurde es wieder ein BMW. Und ich habe es auch nicht bereut…..mit beiden BMW‘s nur Service…und auch bei der Leasingrückgabe….absolut transparent….ich durfte bei der Begutachtung dabei sein….alles ohne Mängel.
So nun wollte ich aber doch gerne mal wieder einen Audi….ein hin und her und da es derzeit keinen neuen 5er gab…sondern nur das aktuelle Facelift hab ich gesagt definitiv ein Audi. Dann kam ich auf das Thema E-Mobilität und so wurde es der Etron.
Ein guter Freund fährt den aktuelle S6, der hat mir gleich von dem Panoramadach und dem ACC abgeraten. Panodach aus den bekannten Gründen. ACC aus dem Grund das die Sensorik viel zu empfindlich ist. Er sagt sobald es etwas mehr regnet spinnen die Sensoren und schalten sich ab da „keine Sicht“ etc. Damit dann kein Tempomat mehr und Co.
Und da ich ich ja eh schon ziemlich Ärger hatte mit dem ACC bei Audi hab ich seinen Rat auch befolgt.
Bei BMW gab es mit den Systemen nie Probleme, egal ob es heftig geregnet hat oder sogar bei Schnee…und wenn bei BMW die automatische Abstandsregelung aus ist hat man immer noch den Tempomaten zur Verfügung….muss nur selbst bremsen. Das kann auch der Mini meiner Frau….
Naja nun hab ich ein Audi und das Ding hat mehr Probleme als meine letzten Autos zusammen….und wenn man hier mal ein wenig quer liest….ob Etron GT, A6, A3 Forum…..die Probleme ähneln sich ziemlich.
Ich mag Audi, Optik innen wie außen…..aber nur gut aussehen reicht leider nicht….

Es ist halt ein schöner Blender. Mein Prokurist hat auch schon ein neues MMI im A6.

Ich habe nun meinen zweiten etron Gewandelt da er wieder an der Vorderachse Poltert. Audi lernt einfach nicht dazu obwohl der Mangel längst bekannt ist, echt Traurig!

Es gibt keinen der nicht poltert, das ist konstruktiv bedingt. Es gibt nur Leute, die die entsprechende Fahrsituation nicht haben. Kommt jetzt ein dritter, oder was ist’s geworden?

Zitat:

@E-Michi schrieb am 8. Januar 2022 um 17:06:42 Uhr:


Ich habe nun meinen zweiten etron Gewandelt da er wieder an der Vorderachse Poltert. Audi lernt einfach nicht dazu obwohl der Mangel längst bekannt ist, echt Traurig!

Nach einer Wandlung ernsthaft ein zweiter e-tron? Das wäre mir Traum nicht eingefallen. Mutig, auch wenn der Mut nicht belohnt wurde. Ich bin froh, dass ich meinen von der Backe habe.

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Januar 2022 um 17:22:48 Uhr:


Es gibt keinen der nicht poltert, das ist konstruktiv bedingt. Es gibt nur Leute, die die entsprechende Fahrsituation nicht haben. Kommt jetzt ein dritter, oder was ist’s geworden?

Also ich hab bei mir noch kein poltern festgestellt…..du schreibst die die es noch nicht festgestellt haben, haben die entsprechende Fahrsituation nicht.
Wann poltert er denn genau?

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Januar 2022 um 17:22:48 Uhr:


Es gibt keinen der nicht poltert, das ist konstruktiv bedingt. Es gibt nur Leute, die die entsprechende Fahrsituation nicht haben. Kommt jetzt ein dritter, oder was ist’s geworden?

Mein dritter AUDI etron wird eine Model Y ;-)

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 8. Januar 2022 um 17:24:01 Uhr:



Zitat:

@E-Michi schrieb am 8. Januar 2022 um 17:06:42 Uhr:


Ich habe nun meinen zweiten etron Gewandelt da er wieder an der Vorderachse Poltert. Audi lernt einfach nicht dazu obwohl der Mangel längst bekannt ist, echt Traurig!

Nach einer Wandlung ernsthaft ein zweiter e-tron? Das wäre mir Traum nicht eingefallen. Mutig, auch wenn der Mut nicht belohnt wurde. Ich bin froh, dass ich meinen von der Backe habe.

Ja der erste war ein MJ2020 als Vorführer der bei ca. 3000Km damit angefangen hatte, der zweite ein MJ2021 Neuwagen der bis ca. 4000Km absolut Ruhig war, dann aber dieselbe Geräuschkulisse wie beim Vorgänger. Jeder hat eine zweite Chance verdient, das wars dann mit Audi etron, ist ein Kackhaufen hoch 10. Deshalb gibt es auch soviele Gebrauchte mit wenig Kilometern auf der Uhr!!!

Mit wenig km auf der Uhr und / oder Erstzulassungen die nicht zu 24 oder 36 Monaten Leasing passen. [Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben.]

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 8. Januar 2022 um 17:30:03 Uhr:


Wann poltert er denn genau?

Etwa 20-30km/h ohne große Last auf einer schlechten Strasse mit häufigen kurzen Stössen fahren. Wollte mein Händler zuerst auch nicht glauben, dann haben die es mit ihren eigenen probiert: Poltern alle, der Vorführer, den ich zuletzt als Ersatzwagen hatte natürlich auch.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 8. Januar 2022 um 16:30:46 Uhr:


Also meiner ist MJ 2021 und ob das Update wirklich was gebracht hat….ich werde es die Tage mal testen….jetzt auf Anhieb würde ich behaupten das sich nicht wirklich was geändert hat.

Laut dem System ist aktuell die Softwareversion
MPR3_ER_AU_P3393 drauf

O.K., danke! Es soll ja noch ein Update >3600 kommen, das dann auf dem Level vom MJ22 wäre. Einige Fehler sind ja hier schon behoben. Lässt leider auf sich warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen