Q8 55 TFSI
Hallo, nach 6 Jahren und 2 mal SQ 5 ( 313 und 340 Ps) habe ich heute den neuen Q8 55 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Berichte über diesen Motor im Q 8 habe ich leider nicht gefunden und blauäugig bestellt. Hier nun ein kurzes Fazit der Heimfahrt (300 km) : Motor super leise ,Zusammenspiel mit Automatik ist sehr feinfühlig und harmonisch(Einfahrphase), gefühlt gut in der Gasannahme und genügend Kraft.Verbrauch mit allen „Verbrauchern“ Autobahn,Landstraße, Stadt und Stau beim11 Litern. Bin damit zufrieden... Hat von euch auch noch jemand diese Kombi? Vg holz
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Benziner ist ein Sahnestückchen. Zieht sauber durch und ist extrem leise. Ich genieße die Ruhe vor allem in Verbindung mit der Akustikverglasung. Ein leichtes Rauschen, mehr nicht. Motor hört man nur, wenn man ihn mal fordert, aber auch da nur ein seidiges 6-Zylinder-Geräusch im Hintergrund vernehmbar.
Und vor allem keine Anfahrschwäche!
43 Antworten
Ich hoffe bloß, dass der Motor mit der kommenden WLTP2 nicht auch kastriert wird. 😉
Ich ahne schon schlimmes. Beim Q8 2020 gibt es aktuell noch keinen 55 TFSI - Audi muss wohl am Motor rumdoktern.
Nicht zwangsläufig. Was den Motor betrifft, unterscheidet sich WLTP2 doch eigentlich nicht von der aktuellen Norm. Da kommt nur dieser ganze Ausdünstungskram hinzu, wobei am Auto über Wochen hinweg in einer speziellen Halle gemessen wird. Und da der 55er eher ein Nischenprodukt sein dürfte, zieht sich meine Auslieferung nun voraussichtlich bis April 2020. 🙁
Was den Motor betrifft, bin ich noch zuversichtlich. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. August 2019 um 00:17:19 Uhr:
Ich hoffe bloß, dass der Motor mit der kommenden WLTP2 nicht auch kastriert wird. 😉
Hier im Thread ist besser ,
Also wenn das laut Bericht stimmt werden die Benziner auch kastriert ! Aber ist auch nur ein Bericht :-)
Das wäre schade .
Der Motor ist ja identisch im T3 .
Mal sehen was die Realität später sagt .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. August 2019 um 00:17:19 Uhr:
Ich hoffe bloß, dass der Motor mit der kommenden WLTP2 nicht auch kastriert wird. 😉
Was meinst du damit genau mit dem Motor?
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 6. August 2019 um 19:10:20 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. August 2019 um 00:17:19 Uhr:
Ich hoffe bloß, dass der Motor mit der kommenden WLTP2 nicht auch kastriert wird. 😉Was meinst du damit genau mit dem Motor?
Denksekunde/ Anfahrschwäche drosselung Drehmoment unten rum 😰 meint er glaube ich damit .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 6. August 2019 um 19:16:42 Uhr:
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 6. August 2019 um 19:10:20 Uhr:
Was meinst du damit genau mit dem Motor?
Denksekunde/ Anfahrschwäche drosselung Drehmoment unten rum 😰 meint er glaube ich damit .
Naja geht das so einfach? Immerhin hat man den Motor mit der Leistung gekauft, wenn die den drosseln, Drehmoment ändern, ist das doch nicht das , was man gekauft hat, oder Sehe das falsch ? Sollte aber sowas in der richtig kommen, werden ich prüfen lassen, ob ich vom Kauf zurücktreten kann.
Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. Wenn das Drehmoment oben rum dasselbe ist, dann bleibt auch die (gekaufte) Leistung gleich. Unten rum kann das komplett anders aussehen.
Aber es wird nunmal auch oft mit X Nm bei Y U/min geworben. Und das stimmt dann evtl. nicht.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. August 2019 um 20:41:32 Uhr:
Aber es wird nunmal auch oft mit X Nm bei Y U/min geworben. Und das stimmt dann evtl. nicht.
wieso bzw warum soll an der Formel etwas nicht stimmen?
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 6. August 2019 um 19:47:41 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 6. August 2019 um 19:16:42 Uhr:
Denksekunde/ Anfahrschwäche drosselung Drehmoment unten rum 😰 meint er glaube ich damit .
Immerhin hat man den Motor mit der Leistung gekauft
Die Leistung wirst du auch haben , fragt sich halt ab welcher Drehzahl , das ist das entscheidende.
Ab/bei 1370U/min war es bisher so , mal sehen wann die ersten 340 ps Benziner wieder bestellbar sind was dann in den Technischen Daten steht .
Sicherlich hast du recht , wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas bestellt hast und im Nachhinein andere technische Daten ausgeliefert werden , ist es nicht das was du zum Zeitpunkt x bestellt hast . Und da hast du dann rein theoretisch gewonnen . Ob die Differenz zu deinem bestellten eine Aufwertung oder Minderung ist , ist auch ein Punkt , in diesem Falle eher dann nicht , aber erstmal abwarten .
Zitat:
@johro schrieb am 6. August 2019 um 21:19:15 Uhr:
wieso bzw warum soll an der Formel etwas nicht stimmen?
André hat’s beantwortet 😉
Für mich als > 6.5t zZGG Fahrer ist das Drehmoment unten entscheiden. Und damit eben auch die Leistung im unteren Drehzahlbereich - die von Audi explizit beworben wird.
Was interessiert mich die Leistung bei 4000 Touren...
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. August 2019 um 20:41:32 Uhr:
Aber es wird nunmal auch oft mit X Nm bei Y U/min geworben. Und das stimmt dann evtl. nicht.
Doch, es wird nur länger dauern, aber genau das ist in den Leistungsdaten nicht aufgeführt.
In dem Begriff "Anfahrschwäche" in o. g. Bericht sehe ich aber erstmal keinen direkten Hinweis auf das leidige Problem.
Mein alter SQ7 soll die 900 Nm ab 1000 Touren haben. Der neue hat die 900 Nm erst ab 1250 Touren. Auch ist er 0.1s langsamer auf 100 km/h - wobei ich nicht weiss wie das gemessen wird.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. August 2019 um 21:34:04 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 6. August 2019 um 21:19:15 Uhr:
wieso bzw warum soll an der Formel etwas nicht stimmen?André hat’s beantwortet 😉
das es einen anderen Drehmomenten Verlauf und somit Leistung gibt, mag ja sein, und postet Andre schon zigmal in den letzten 3 Wochen.😁 (musst noch Smiley ergänzen)
Dennoch ist an der Formel nix falsches. die Frag ist halt mit welcher Gaspedal Verzögerung wird dies an den Motor geleitet und mit welcher Drosselklappenstellung, Einspritzdruck, usw.
aber die sache mit DrehmomentxDrehzahl ist Leistung passt ja.
habs selber beantwortet...😉