Audi Q8 4M 55 TFSI e quattro Test
20.04.2022 17:38
| Bericht erstellt von
Mik0811
Testfahrzeug |
Audi Q8 4M 55 TFSI e quattro |
Leistung |
381 PS / 280 Kw |
Hubraum |
2995 |
HSN |
0588 |
TSN |
BXJ |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
29500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2021 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Mik0811
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Anfangs hatte die Größe der Quh mir doch zu schaffen gemacht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, versuche aber gar nicht erst in der Stadt einen Parkplatz zu suchen. Der Weg führt gleich ins Parkhaus.
Die öffentlichen Ladestationen benutze ich so gut wie nie. Sich bei unterschiedlichen Anbietern zu registrieren widerstrebt mir. Vielleicht habe ich auch nicht die Ahnung davon. Sei´s drum, ich lade über die Haushaltssteckdose zu Hause über Nacht.
Vom Qualitätseindruck im Innenraum ist der Audi top.Kein Knarzen, keine Kratzer durch normales Fahren. Habe die Akustikverglasung und auf der Autobahn sind kaum Windgeräusche zu hören.
Von Außen erscheint mir der Lack sehr anfällig. Gerade am Stromanschluß, wenn die Ladekappe raushängt, habe ich im Klarlack Kratzer. Die lassen sich bestimmt rauspolieren. Sieht aber einfach nicht schön aus. Beim Be- und Entladen kann ich noch so sehr aufpassen, da verkratzt es auch.
Ich würde mir das Auto aber nicht noch mal anschaffen. Es ist mir einfach zu groß. Ein Q5 würde mir reichen. Hybrid würde es auch nicht wieder werden. Entweder rein elektrisch oder einen klassischen Verbrenner.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Entspannes gleiten
- -
kratzanfällig
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
läßt sich für einen Hybriden schnell laden
- -
hoher Verbrauch bei Strom und Benzin
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
guter Beschelunigung für so ein Fahrzeug
- -
nichts für die Stadt
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
man gewöhnt sich schnell an alles
- -
nichts
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
65830 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (55%) |
Vollkasko |
400-600 Euro 55% |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q8 4M 55 TFSI e quattro empfehlen:
im Bericht bereits erwähnt
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q8 4M 55 TFSI e quattro nicht empfehlen:
im Bericht bereits erwähnt
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?