Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Hallo Denis,

das hört sich gar nicht gut an. Drücke auch Dir die Daumen. Mich würde echt interessieren, ob es nicht bereits ein fertiges Gutachten für den Q7 gibt. Es scheint ja hier ein netter Verdienst für die Gutachter vorzuliegen. Ich frage mich was da alles betrachtet wird.

Darf ich fragen bei welchen LG Du bist?

Ich bin auch auf eAuto umgestiegen.

Zitat:

@Raabie schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:55:26 Uhr:


Darf ich fragen bei welchen LG Du bist?

Karlsruhe

Da ist der BGH ja ziemlich nah. Drücke auch Dir die Daumen.

Hat hier im Forum bereits jemand ein fertiges Gutachten erhalten oder ist hier noch alles in der Anbahnung?

Ähnliche Themen

Das würde mich auch interessieren. Die in diesem Thread zuvor bekannt gemachten beiden verbraucherfreundlichen erstinstanzlichen Urteile zu unseren Fahrzeugen sind ohne Gutachten ausgekommen, weil Audi den Klägervortrag nicht substantiiert bestritten hat, siehe

https://www.drhoffmann-partner.de/.../

und

https://...bgasskandal-vw-schaden.de/.../

Nach Auskunft der beauftragen Rechtsanwälte sind beide Urteile nicht rechtskräftig, die Berufungsverfahren laufen, bisher ohne Anordnung eines Gutachtens durch die Gerichte. Ich habe zudem von einem weiteren Verfahren gehört, bei dem das Gericht zwar ein Gutachten angeordnet hat, aber seit Monaten nichts passiert ist. Ganz schön zäh, die Angelegenheit.

Es ist wirklich etwas zäh. Mal sehen was es noch geben wird und wann es bei den Gerichtsverfahren weiter gehen wird.

Zitat:

@Raabie schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:05:51 Uhr:


Hallo Mo,
hat Audi nur ein SW Update gemacht oder auch Hardware umgebaut. Die SW zu sichern ist ja das Eine. Habe von einigen Umrüstungen mit Hardware gehört. Das ist dann tatsächlich etwas schwieriger dieses wieder zurück zu bauen.

Hi Raabi,
bei mir wurde keine Hardware ausgetauscht.

Gruß Mo

Danke Mo für die Rückmeldung.

Lesenswert, wenn es auch nicht um Audi geht:

https://www.br.de/.../...bschalteinrichtungen-in-daimler-motor,SnnA2zp

Jedenfalls kann man sich nur wünschen, dass ein Gericht Herrn Domke mit der Untersuchung unseres Fahrzeugtyps beauftragt und er die Zeit hat...

Zitat:

@23X6 schrieb am 4. November 2021 um 21:38:29 Uhr:


Lesenswert, wenn es auch nicht um Audi geht:

https://www.br.de/.../...bschalteinrichtungen-in-daimler-motor,SnnA2zp

Jedenfalls kann man sich nur wünschen, dass ein Gericht Herrn Domke mit der Untersuchung unseres Fahrzeugtyps beauftragt und er die Zeit hat...

Das wäre sehr gut. Ich frage mich wann denn das erste Gutachten vorliegen wird? Bislang höre ich davon, dass Audi Kunden Angebote gemacht hat, wenn ein NDA geschlossen wird Dann wird auch nicht mehr darüber gesprochen.

Es ist schon erstaunlich, dass die Hersteller sich absprechen und am Ende behaupten, es wäre technisch notwendig. Nach dem Update ist alles sauberer und man erwarte keine Probleme mit der Haltbarkeit der technischen Komponenten.

Warum hat man es denn überhaupt gemacht? Wieso ist es in die Lastenhefte aufgenommen worden?

BTW hifi hat jetzt das zweite Modell, wo ein Rückruf zu einer Konformitätsabweichung in einen Rückruf zur Beseitigung von Abgasmanipulationen geändert wurde. Zuerst der Audi A4 dann A8 und was ist mit der Q?

Hallo , ich melde mich mal wieder .

Mein Q7 ist entgegen der Androhung von KBA / KVR , diesen ab dem 9.6.2021 stillzulegen , bisher weiter unbehelligt im Verkehr unterwegs .

Das Gericht hatte am 7.7.2021 eine Anfrage an das KBA gestellt bez. der Gründe für den Rückruf 23X6 . FIN wurde mitgeteilt .

Am 28.9.2021 hat mein RA NOCHMALS die Zulassungsbescheinigung Teil 1 auf Verfügung des Gerichts an das KBA schicken müssen . Das KBA konnte nach 10 Wochen die Fahrzeugdaten nicht lesen !!!! Trotz FIN !

Ich empfinde das zunehmend als Verarschung . Warum das das Gericht und der RA völlig ungerührt so hinnehmen ist mir rätselhaft . Die Klage läuft jetzt seit Februar 2019 .

Es drängt sich der Eindruck auf , daß das KBA die Betrügereien der KFZ Hersteller deckt und mit diesen zusammen auf Zeit spielt .

Die Gerichte machen zuwenig Druck .

Güße Püdo

Hallo Püdo,

das zieht sich bei Dir echt hin. Hoffe, dass der Anwalt mit dem Gericht eine Fristsetzung beim KBA erwirkt. Dann hat man juristisch etwas mehr Möglichkeiten.

Das KBA fängt wohl an seiner Arbeit nachzugehen. Es kommen jetzt auch Rückrufe für Fahrzeuge die bislang als unauffällig angesehen wurden. Der Q7 clean Diesel Typ 4L hat jetzt auch seit Mai 2015 eine attestierte Manipulation. Beim A8 gab es eine Änderung des Rückrufs auf Entfernung von Abschalteinrichtungen.
Mercedes gerät auch in den Fokus.

Ich denke, dass dieses Thema noch nicht zu Ende ist. Aber Führungskräfte die nicht zur Rechenschaft gezogen werden zeigt eindeutig, dass in Deutschland auch Geld & Macht vor Recht und Ordnung steht. Das ist jetzt vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber im Prinzip zeigt es das Problem, welches für uns die Wege zum Recht erschwert.

Noch ein kleiner Indiz. Der Staatsanwalt der in München den Dieselskandal aufbereitet hat und den Vorstand vor Gericht brachte…BTW er ging recht hart gegen das Management vor…. Untersuchungshaft etc. …. wurde durch eine Beförderung von dem Fall abgezogen. So kann man tatsächlich eine Einflussnahme erkennen. Man muss sich nur das jetzige Verfahren angucken und merkt recht schnell…. was Sache ist.

Hallo Zusammen,

bei mir hat das KBA frisch bestätigt, dass KEINE illegale Abschalteinrichtung entfernt werden muss (4M, 200kw).
Sieht also nicht gut aus.

@Raabie : Wer oder was ist BTW?

Gruße

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 29. November 2021 um 18:14:54 Uhr:



@Raabie : Wer oder was ist BTW?

Siehe

hier

.

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 29. November 2021 um 18:14:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei mir hat das KBA frisch bestätigt, dass KEINE illegale Abschalteinrichtung entfernt werden muss (4M, 200kw).
Sieht also nicht gut aus.

@Raabie : Wer oder was ist BTW?

Gruße

Hi Q-sieben.

In welcher Form hat dir das KBA bestätigt? Hast du bei denen angefragt per Mail oder Post und dann hast du ein Antwort schreiben von denen bekommen? Falls du ein Schreiben hast, kannst du das mit uns teilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen